Lütkemann, Joachim: Von der Mühseligen Kürtze des Menschlichen Lebens : Ein Leich-Sermon/ Bey der Adelichen Leichbegängnus Deß ... Herrn Gebhard Moltken ... Rostock, 1645.heit. Kan im geringsten jhm selbst nicht fort helffen / wie er wan andere Thierlein thun können. Er kan weder gehen noch stehen / lernet von jhm selber weder reden noch essen. Nicht bessers kan er als weinen vnd heulen / das ist seine erste Stimm / damit ist er sein eigen Prophet / vnd bezeuget daß er zu einem kläglichen Leben gebohren wird / darinnen er mehr zu erwarten hat / daß man zu beweinen / als darüber man zu lachen hat. Vnd scheinet als wann er mit Pein vnd Marter / Verdruß vnd Vnwillen sein Leben anfänget. Das doch ein Mensch so töricht ist / vnd darff jhm einbilden / daß so ein kümmerlicher Anfang seines Lebens jhn zu Vppigkeit / Stoltz vnnd Hochmuth aufferzogen habe! Bedencken wir den Fortgang des Lebens / wie viel Kranckheiten / wie viel Vnglück findet man in der Welt? Vnd lebet kein einiger Mensch der sagen darff / daß er für einem einigen Vnglück versichert sey / da wir offt mehr auff Dornen als auff Rosen tantzen müssen. Vnd daran kan ein Mensch mit seiner Liebe so sehr kieben! Kommen wir auff den Todt / was finden wir für Angst bey den Sterbenden / wann die Seele soll ausfahren / Wie muß das Hertz offt arbeiten? Was für eine Gestalt vnd Geruch empfinden wir bey dem Todten Cörper? Weren wirs nicht gewohnet / so manchen Todten für vns zu sehen / würden wir für der Angst eines sterbenden Menschen vnd scheußligkeit seines verstorbenen Cörpers vns nicht wenig entsetzen. Noch mögen wir vnser Welt Leben hoch achten / vnd so hoch / als würde es ewig bleiben! Man möchte sich fast wundern / wie es zugehe / wann der Mensche für augen sihet an seinen nechsten so manchen Jammer / die Vnbestendigkeit des Glücks; so manchen Todten / vnd sich dennoch frey schätzen darff für den Todt vnd vnglückseeligen Tagen. Man soll aber wissen / daß heit. Kan im geringsten jhm selbst nicht fort helffen / wie er wan andere Thierlein thun können. Er kan weder gehen noch stehen / lernet von jhm selber weder reden noch essen. Nicht bessers kan er als weinen vnd heulen / das ist seine erste Stim̃ / damit ist er sein eigen Prophet / vnd bezeuget daß er zu einem kläglichen Leben gebohren wird / darinnen er mehr zu erwarten hat / daß man zu beweinen / als darüber man zu lachen hat. Vnd scheinet als wann er mit Pein vnd Marter / Verdruß vnd Vnwillen sein Leben anfänget. Das doch ein Mensch so töricht ist / vnd darff jhm einbilden / daß so ein kümmerlicher Anfang seines Lebens jhn zu Vppigkeit / Stoltz vnnd Hochmuth aufferzogen habe! Bedencken wir den Fortgang des Lebens / wie viel Kranckheiten / wie viel Vnglück findet man in der Welt? Vnd lebet kein einiger Mensch der sagen darff / daß er für einem einigen Vnglück versichert sey / da wir offt mehr auff Dornen als auff Rosen tantzen müssen. Vnd daran kan ein Mensch mit seiner Liebe so sehr kieben! Kommen wir auff den Todt / was finden wir für Angst bey den Sterbenden / wann die Seele soll ausfahren / Wie muß das Hertz offt arbeiten? Was für eine Gestalt vnd Geruch empfinden wir bey dem Todten Cörper? Weren wirs nicht gewohnet / so manchẽ Todten für vns zu sehen / würden wir für der Angst eines sterbenden Menschen vnd scheußligkeit seines verstorbenen Cörpers vns nicht wenig entsetzen. Noch mögen wir vnser Welt Leben hoch achten / vnd so hoch / als würde es ewig bleiben! Man möchte sich fast wundern / wie es zugehe / wann der Mensche für augen sihet an seinen nechsten so manchen Jammer / die Vnbestendigkeit des Glücks; so manchen Todten / vñ sich dennoch frey schätzen darff für den Todt vnd vnglückseeligen Tagen. Man soll aber wissen / daß <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0018" n="18"/> heit. Kan im geringsten jhm selbst nicht fort helffen / wie er wan andere Thierlein thun können. Er kan weder gehen noch stehen / lernet von jhm selber weder reden noch essen. Nicht bessers kan er als weinen vnd heulen / das ist seine erste Stim̃ / damit ist er sein eigen Prophet / vnd bezeuget daß er zu einem kläglichen Leben gebohren wird / darinnen er mehr zu erwarten hat / daß man zu beweinen / als darüber man zu lachen hat. Vnd scheinet als wann er mit Pein vnd Marter / Verdruß vnd Vnwillen sein Leben anfänget. Das doch ein Mensch so töricht ist / vnd darff jhm einbilden / daß so ein kümmerlicher Anfang seines Lebens jhn zu Vppigkeit / Stoltz vnnd Hochmuth aufferzogen habe! Bedencken wir den Fortgang des Lebens / wie viel Kranckheiten / wie viel Vnglück findet man in der Welt? Vnd lebet kein einiger Mensch der sagen darff / daß er für einem einigen Vnglück versichert sey / da wir offt mehr auff Dornen als auff Rosen tantzen müssen. Vnd daran kan ein Mensch mit seiner Liebe so sehr kieben! Kommen wir auff den Todt / was finden wir für Angst bey den Sterbenden / wann die Seele soll ausfahren / Wie muß das Hertz offt arbeiten? Was für eine Gestalt vnd Geruch empfinden wir bey dem Todten Cörper? Weren wirs nicht gewohnet / so manchẽ Todten für vns zu sehen / würden wir für der Angst eines sterbenden Menschen vnd scheußligkeit seines verstorbenen Cörpers vns nicht wenig entsetzen. Noch mögen wir vnser Welt Leben hoch achten / vnd so hoch / als würde es ewig bleiben! Man möchte sich fast wundern / wie es zugehe / wann der Mensche für augen sihet an seinen nechsten so manchen Jammer / die Vnbestendigkeit des Glücks; so manchen Todten / vñ sich dennoch frey schätzen darff für den Todt vnd vnglückseeligen Tagen. Man soll aber wissen / daß </p> </div> </body> </text> </TEI> [18/0018]
heit. Kan im geringsten jhm selbst nicht fort helffen / wie er wan andere Thierlein thun können. Er kan weder gehen noch stehen / lernet von jhm selber weder reden noch essen. Nicht bessers kan er als weinen vnd heulen / das ist seine erste Stim̃ / damit ist er sein eigen Prophet / vnd bezeuget daß er zu einem kläglichen Leben gebohren wird / darinnen er mehr zu erwarten hat / daß man zu beweinen / als darüber man zu lachen hat. Vnd scheinet als wann er mit Pein vnd Marter / Verdruß vnd Vnwillen sein Leben anfänget. Das doch ein Mensch so töricht ist / vnd darff jhm einbilden / daß so ein kümmerlicher Anfang seines Lebens jhn zu Vppigkeit / Stoltz vnnd Hochmuth aufferzogen habe! Bedencken wir den Fortgang des Lebens / wie viel Kranckheiten / wie viel Vnglück findet man in der Welt? Vnd lebet kein einiger Mensch der sagen darff / daß er für einem einigen Vnglück versichert sey / da wir offt mehr auff Dornen als auff Rosen tantzen müssen. Vnd daran kan ein Mensch mit seiner Liebe so sehr kieben! Kommen wir auff den Todt / was finden wir für Angst bey den Sterbenden / wann die Seele soll ausfahren / Wie muß das Hertz offt arbeiten? Was für eine Gestalt vnd Geruch empfinden wir bey dem Todten Cörper? Weren wirs nicht gewohnet / so manchẽ Todten für vns zu sehen / würden wir für der Angst eines sterbenden Menschen vnd scheußligkeit seines verstorbenen Cörpers vns nicht wenig entsetzen. Noch mögen wir vnser Welt Leben hoch achten / vnd so hoch / als würde es ewig bleiben! Man möchte sich fast wundern / wie es zugehe / wann der Mensche für augen sihet an seinen nechsten so manchen Jammer / die Vnbestendigkeit des Glücks; so manchen Todten / vñ sich dennoch frey schätzen darff für den Todt vnd vnglückseeligen Tagen. Man soll aber wissen / daß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |