Lütkemann, Joachim: Apostolische Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652.Geist? Solch Seufftzen vnnd Betten ist nützlich vnnd nöthig / nicht allein vmb GOttes Ordnung willen / der vns zu betten befohlen hat / vnnd beschlossen / vns alles durchs Gebett zu geben; sondern auch vmb deß heyligen Verlangen willen / daß das in vnserer Seelen wachse. Je mehr aber die Seele nach dem heyligen Geist Verlangen trägt / wie tieffer sich der Heylige Geist mit ihr vereiniget. Da gilt was im zweyten Capitel der Sprüche deß Prov. 2, 2.weisen Königes stehet: Laß dein Ohr auff Weißheit acht haben / vnnd neige dein Hertz mit Fleiß darzu. Dann so du mit Fleiß darnach ruffest / vnnd darumb bettest / wo du sie suchest wie Silber / vnnd forschest sie wie die Schätze / alsdann wirstu die Furcht deß HERREN vernehmen / vnnd GOttes Erkändtnuß finden. Wir haben nicht allein die Verheissung von vnserm HERRN Christo / daß wir empfangen sollen / was wir bitten von seinem himlischen Vatter; sondern auch absonderlich verheisset er den heyligen Geist / denen die den Vatter darumb anruffen / Lucae am eylfften Luc. 11, 13.Capitel. So jhr / die jhr arg seyt / könnet eweren Kindern gute Gaben geben / vielmehr wirdt der Vatter im Himmel den heyligen Geist geben / denen die jhn bitten. Die jhr nun den Heyligen Geist gerne haben / vnd bey euch erhalten wollet / Leget ab alle Vnsauberkeit vnd alle Boßheit / vnnd nehmet mit Sanfftmuth an das natürliche lautere Wort / welches kan ewere Seelen selig machen. Seyt aber Thäter deß Worts / vnd nicht Hörer allein / damit jhr euch selbst betrieget. Dann so jemand ist ein Hörer deß Worts / vnd nicht ein Thäter / Geist? Solch Seufftzen vnnd Betten ist nützlich vnnd nöthig / nicht allein vmb GOttes Ordnung willen / der vns zu betten befohlen hat / vnnd beschlossen / vns alles durchs Gebett zu geben; sondern auch vmb deß heyligen Verlangen willen / daß das in vnserer Seelen wachse. Je mehr aber die Seele nach dem heyligen Geist Verlangen trägt / wie tieffer sich der Heylige Geist mit ihr vereiniget. Da gilt was im zweyten Capitel der Sprüche deß Prov. 2, 2.weisen Königes stehet: Laß dein Ohr auff Weißheit acht haben / vnnd neige dein Hertz mit Fleiß darzu. Dann so du mit Fleiß darnach ruffest / vnnd darumb bettest / wo du sie suchest wie Silber / vnnd forschest sie wie die Schätze / alsdann wirstu die Furcht deß HERREN vernehmen / vnnd GOttes Erkändtnuß finden. Wir haben nicht allein die Verheissung von vnserm HERRN Christo / daß wir empfangen sollen / was wir bitten von seinem himlischen Vatter; sondern auch absonderlich verheisset er den heyligen Geist / denen die den Vatter darumb anruffen / Lucae am eylfften Luc. 11, 13.Capitel. So jhr / die jhr arg seyt / könnet eweren Kindern gute Gaben geben / vielmehr wirdt der Vatter im Himmel den heyligen Geist geben / denen die jhn bitten. Die jhr nun den Heyligen Geist gerne haben / vnd bey euch erhalten wollet / Leget ab alle Vnsauberkeit vnd alle Boßheit / vnnd nehmet mit Sanfftmuth an das natürliche lautere Wort / welches kan ewere Seelen selig machen. Seyt aber Thäter deß Worts / vnd nicht Hörer allein / damit jhr euch selbst betrieget. Dann so jemand ist ein Hörer deß Worts / vnd nicht ein Thäter / <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0886" n="866"/> Geist? Solch Seufftzen vnnd Betten ist nützlich vnnd nöthig / nicht allein vmb GOttes Ordnung willen / der vns zu betten befohlen hat / vnnd beschlossen / vns alles durchs Gebett zu geben; sondern auch vmb deß heyligen Verlangen willen / daß das in vnserer Seelen wachse. Je mehr aber die Seele nach dem heyligen Geist Verlangen trägt / wie tieffer sich der Heylige Geist mit ihr vereiniget. Da gilt was im zweyten Capitel der Sprüche deß <note place="left">Prov. 2, 2.</note>weisen Königes stehet: Laß dein Ohr auff Weißheit acht haben / vnnd neige dein Hertz mit Fleiß darzu. Dann so du mit Fleiß darnach ruffest / vnnd darumb bettest / wo du sie suchest wie Silber / vnnd forschest sie wie die Schätze / alsdann wirstu die Furcht deß HERREN vernehmen / vnnd GOttes Erkändtnuß finden. Wir haben nicht allein die Verheissung von vnserm HERRN Christo / daß wir empfangen sollen / was wir bitten von seinem himlischen Vatter; sondern auch absonderlich verheisset er den heyligen Geist / denen die den Vatter darumb anruffen / Lucae am eylfften <note place="left">Luc. 11, 13.</note>Capitel. So jhr / die jhr arg seyt / könnet eweren Kindern gute Gaben geben / vielmehr wirdt der Vatter im Himmel den heyligen Geist geben / denen die jhn bitten.</p> <note place="left">2. Hortatorius. Iac. 1, 21. & seq.</note> <p>Die jhr nun den Heyligen Geist gerne haben / vnd bey euch erhalten wollet / Leget ab alle Vnsauberkeit vnd alle Boßheit / vnnd nehmet mit Sanfftmuth an das natürliche lautere Wort / welches kan ewere Seelen selig machen. Seyt aber Thäter deß Worts / vnd nicht Hörer allein / damit jhr euch selbst betrieget. Dann so jemand ist ein Hörer deß Worts / vnd nicht ein Thäter / </p> </div> </body> </text> </TEI> [866/0886]
Geist? Solch Seufftzen vnnd Betten ist nützlich vnnd nöthig / nicht allein vmb GOttes Ordnung willen / der vns zu betten befohlen hat / vnnd beschlossen / vns alles durchs Gebett zu geben; sondern auch vmb deß heyligen Verlangen willen / daß das in vnserer Seelen wachse. Je mehr aber die Seele nach dem heyligen Geist Verlangen trägt / wie tieffer sich der Heylige Geist mit ihr vereiniget. Da gilt was im zweyten Capitel der Sprüche deß weisen Königes stehet: Laß dein Ohr auff Weißheit acht haben / vnnd neige dein Hertz mit Fleiß darzu. Dann so du mit Fleiß darnach ruffest / vnnd darumb bettest / wo du sie suchest wie Silber / vnnd forschest sie wie die Schätze / alsdann wirstu die Furcht deß HERREN vernehmen / vnnd GOttes Erkändtnuß finden. Wir haben nicht allein die Verheissung von vnserm HERRN Christo / daß wir empfangen sollen / was wir bitten von seinem himlischen Vatter; sondern auch absonderlich verheisset er den heyligen Geist / denen die den Vatter darumb anruffen / Lucae am eylfften Capitel. So jhr / die jhr arg seyt / könnet eweren Kindern gute Gaben geben / vielmehr wirdt der Vatter im Himmel den heyligen Geist geben / denen die jhn bitten.
Prov. 2, 2.
Luc. 11, 13. Die jhr nun den Heyligen Geist gerne haben / vnd bey euch erhalten wollet / Leget ab alle Vnsauberkeit vnd alle Boßheit / vnnd nehmet mit Sanfftmuth an das natürliche lautere Wort / welches kan ewere Seelen selig machen. Seyt aber Thäter deß Worts / vnd nicht Hörer allein / damit jhr euch selbst betrieget. Dann so jemand ist ein Hörer deß Worts / vnd nicht ein Thäter /
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung_1652 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung_1652/886 |
Zitationshilfe: | Lütkemann, Joachim: Apostolische Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652, S. 866. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung_1652/886>, abgerufen am 16.02.2025. |