Lütkemann, Joachim: Apostolische Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652.Christus der Eckstein ist. Wandelt / wie es sich gebüret ewerem Beruff / darinnen jhr beruffen seyd. Wir sehen auch / wie der heylige Geist begehre einzukehren bey den Fetten auff Erden. Sonsten ist leyder / bey den Mächtigen der Welt / mächtig der Geist vnd Fürst dieser Welt / der sie außgerüstet vnd gesattelt hat / vnd nimpt sie zwischen die Sporen / vnd reitet / vnnd treibt sie nach Lust ins ewige Verderben hinein. Dennoch ist zuweilen bey einem Gottlosen Hofe ein Gottseliger1. San. 16, 17. David / welcher vom Geist GOttes getrieben ist. Der Geist Christi ist bereyt / auch über euch sich außzugiessen jhr Gewaltigen / jhr Fürsten / jhr Reichen; allein öffnet die Thüre dem heyligen Geist wann er anklopffet / vnd wiederstrebet jhm nicht. II. Mercken wir auff die Sach vnnd den Handel selbst /2. Effusio Sp. S. was sich mit diesen Pfingstschulern zugetragen; nemlich der heylige Geist fällt auff sie. Ob solches sichtbarer Weise geschehen sey / in Gestalt fewriger Flammen / wie bey den Aposteln / wird hie nicht gemeldet / so viel aber wird angedeutet / daß die Glaubigen auß der Beschneidung die mit Petro kommen waren / solche Außgiessung gemercket haben / auß deß Geistes Würckung / denn so redet der Text: Sie entsatzten sich / daß auch auff die Heyden die Gabe deß heyligen Geistes außgegossen ward / Dann sie höreten / daß sie mit Zungen redeten / vnd GOtt hoch preiseten. Also haben sie auß der Würckunge / die wunderbare Gegenwart deß H. Geistes erkandt. Wann nun schon der H. Geist hie nicht ist sichtbarlich außgegossen / so ist er doch wunderbarlich außgegossen / vnnd hat sonderbarlich vnd wunderbarlich in diesen seinen Schulern gewürcket / vnd sie in einem Augenblick außgezieret mit Erkandtnuß Göttlicher Geheimnuß / vnnd mit der wunderbarlichen Gabe der Sprachen. Weiter III. Mercken wir auff die Gelegenheit zu dieser3. Occasio effusionis. C. 9, 14. Begabung. Cornelius hatte Befehl von GOtt Wort deß Lebens auß dem Mund Petri zu hören / dadurch er vnnd sein gantz Christus der Eckstein ist. Wandelt / wie es sich gebüret ewerem Beruff / darinnen jhr beruffen seyd. Wir sehen auch / wie der heylige Geist begehre einzukehren bey den Fetten auff Erden. Sonsten ist leyder / bey den Mächtigen der Welt / mächtig der Geist vnd Fürst dieser Welt / der sie außgerüstet vnd gesattelt hat / vnd nimpt sie zwischen die Sporen / vnd reitet / vnnd treibt sie nach Lust ins ewige Verderben hinein. Dennoch ist zuweilen bey einem Gottlosen Hofe ein Gottseliger1. Sã. 16, 17. David / welcher vom Geist GOttes getrieben ist. Der Geist Christi ist bereyt / auch über euch sich außzugiessen jhr Gewaltigen / jhr Fürsten / jhr Reichen; allein öffnet die Thüre dem heyligen Geist wann er anklopffet / vnd wiederstrebet jhm nicht. II. Mercken wir auff die Sach vnnd den Handel selbst /2. Effusio Sp. S. was sich mit diesen Pfingstschulern zugetragen; nemlich der heylige Geist fällt auff sie. Ob solches sichtbarer Weise geschehen sey / in Gestalt fewriger Flammen / wie bey den Aposteln / wird hie nicht gemeldet / so viel aber wird angedeutet / daß die Glaubigen auß der Beschneidung die mit Petro kommen waren / solche Außgiessung gemercket haben / auß deß Geistes Würckung / denn so redet der Text: Sie entsatzten sich / daß auch auff die Heyden die Gabe deß heyligen Geistes außgegossen ward / Dann sie höreten / daß sie mit Zungen redeten / vnd GOtt hoch preiseten. Also haben sie auß der Würckunge / die wunderbare Gegenwart deß H. Geistes erkandt. Wann nun schon der H. Geist hie nicht ist sichtbarlich außgegossen / so ist er doch wunderbarlich außgegossen / vnnd hat sonderbarlich vnd wunderbarlich in diesen seinen Schulern gewürcket / vnd sie in einem Augenblick außgezieret mit Erkandtnuß Göttlicher Geheimnuß / vnnd mit der wunderbarlichen Gabe der Sprachen. Weiter III. Mercken wir auff die Gelegenheit zu dieser3. Occasio effusionis. C. 9, 14. Begabung. Cornelius hatte Befehl von GOtt Wort deß Lebens auß dem Mund Petri zu hören / dadurch er vnnd sein gantz <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0855" n="835"/> Christus der Eckstein ist. Wandelt / wie es sich gebüret ewerem Beruff / darinnen jhr beruffen seyd.</p> <p>Wir sehen auch / wie der heylige Geist begehre einzukehren bey den Fetten auff Erden. Sonsten ist leyder / bey den Mächtigen der Welt / mächtig der Geist vnd Fürst dieser Welt / der sie außgerüstet vnd gesattelt hat / vnd nimpt sie zwischen die Sporen / vnd reitet / vnnd treibt sie nach Lust ins ewige Verderben hinein. Dennoch ist zuweilen bey einem Gottlosen Hofe ein Gottseliger<note place="right">1. Sã. 16, 17.</note> David / welcher vom Geist GOttes getrieben ist. Der Geist Christi ist bereyt / auch über euch sich außzugiessen jhr Gewaltigen / jhr Fürsten / jhr Reichen; allein öffnet die Thüre dem heyligen Geist wann er anklopffet / vnd wiederstrebet jhm nicht.</p> <p>II. Mercken wir auff die Sach vnnd den Handel selbst /<note place="right">2. Effusio Sp. S.</note> was sich mit diesen Pfingstschulern zugetragen; nemlich der heylige Geist fällt auff sie. Ob solches sichtbarer Weise geschehen sey / in Gestalt fewriger Flammen / wie bey den Aposteln / wird hie nicht gemeldet / so viel aber wird angedeutet / daß die Glaubigen auß der Beschneidung die mit Petro kommen waren / solche Außgiessung gemercket haben / auß deß Geistes Würckung / denn so redet der Text: Sie entsatzten sich / daß auch auff die Heyden die Gabe deß heyligen Geistes außgegossen ward / Dann sie höreten / daß sie mit Zungen redeten / vnd GOtt hoch preiseten. Also haben sie auß der Würckunge / die wunderbare Gegenwart deß H. Geistes erkandt. Wann nun schon der H. Geist hie nicht ist sichtbarlich außgegossen / so ist er doch wunderbarlich außgegossen / vnnd hat sonderbarlich vnd wunderbarlich in diesen seinen Schulern gewürcket / vnd sie in einem Augenblick außgezieret mit Erkandtnuß Göttlicher Geheimnuß / vnnd mit der wunderbarlichen Gabe der Sprachen.</p> <p>Weiter III. Mercken wir auff die Gelegenheit zu dieser<note place="right">3. Occasio effusionis. C. 9, 14.</note> Begabung. Cornelius hatte Befehl von GOtt Wort deß Lebens auß dem Mund Petri zu hören / dadurch er vnnd sein gantz </p> </div> </body> </text> </TEI> [835/0855]
Christus der Eckstein ist. Wandelt / wie es sich gebüret ewerem Beruff / darinnen jhr beruffen seyd.
Wir sehen auch / wie der heylige Geist begehre einzukehren bey den Fetten auff Erden. Sonsten ist leyder / bey den Mächtigen der Welt / mächtig der Geist vnd Fürst dieser Welt / der sie außgerüstet vnd gesattelt hat / vnd nimpt sie zwischen die Sporen / vnd reitet / vnnd treibt sie nach Lust ins ewige Verderben hinein. Dennoch ist zuweilen bey einem Gottlosen Hofe ein Gottseliger David / welcher vom Geist GOttes getrieben ist. Der Geist Christi ist bereyt / auch über euch sich außzugiessen jhr Gewaltigen / jhr Fürsten / jhr Reichen; allein öffnet die Thüre dem heyligen Geist wann er anklopffet / vnd wiederstrebet jhm nicht.
1. Sã. 16, 17. II. Mercken wir auff die Sach vnnd den Handel selbst / was sich mit diesen Pfingstschulern zugetragen; nemlich der heylige Geist fällt auff sie. Ob solches sichtbarer Weise geschehen sey / in Gestalt fewriger Flammen / wie bey den Aposteln / wird hie nicht gemeldet / so viel aber wird angedeutet / daß die Glaubigen auß der Beschneidung die mit Petro kommen waren / solche Außgiessung gemercket haben / auß deß Geistes Würckung / denn so redet der Text: Sie entsatzten sich / daß auch auff die Heyden die Gabe deß heyligen Geistes außgegossen ward / Dann sie höreten / daß sie mit Zungen redeten / vnd GOtt hoch preiseten. Also haben sie auß der Würckunge / die wunderbare Gegenwart deß H. Geistes erkandt. Wann nun schon der H. Geist hie nicht ist sichtbarlich außgegossen / so ist er doch wunderbarlich außgegossen / vnnd hat sonderbarlich vnd wunderbarlich in diesen seinen Schulern gewürcket / vnd sie in einem Augenblick außgezieret mit Erkandtnuß Göttlicher Geheimnuß / vnnd mit der wunderbarlichen Gabe der Sprachen.
2. Effusio Sp. S. Weiter III. Mercken wir auff die Gelegenheit zu dieser Begabung. Cornelius hatte Befehl von GOtt Wort deß Lebens auß dem Mund Petri zu hören / dadurch er vnnd sein gantz
3. Occasio effusionis. C. 9, 14.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |