Lütkemann, Joachim: Apostolische Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652.vber alle die dem Wort zuhöreten / daß sie mit Zungen die Thaten GOttes redten vnd GOtt preiseten / also daß die Glaubigen auß der Beschneidung / die mit Petro kommen waren / sich darüber verwunderten / daß über die vnbeschnittene Heyden / so wol der Geist In qua consideranda quatuor. 1. Personae, quibus darur Sp. S.GOttes offenbarlicher Weise außgegossen wurde / als vber die Apostel. Bey dieser Historia mercken wir erstlich auff die Personen / nemblich auff die Pfingst Schuler. Diese seyn Cornelius vnd sein Haußgesind. Cornelius war seiner Profession nach ein Kriegesmann / vnd ein Hauptmann zu Caesarien vber eine Schaar / die da heisset die Welsche. Seines Vrsprungs nach ein vnbeschnittener Heyde / doch Gottfürchtig / der viel Almosen gab / vnd V. 1, 2. 3.bettet immer zu dem wahren Gott. Vnd wie der Haußvatter war / so war auch das Gesinde / vnd sein gantzes Hauß. Also sehen wir / wie der heylige Geist auch will zu vns Heyden kommen / dann zur Zeit der newen Pfingsten / seynd wir / die Eph. 2. 14. & seqq.wir in Christo Jesu seyn / vnd weiland ferne / frembde vnd ausserhalb der Burgerschafft Israel gewesen / nun nahe gekommen / durch das Blut Christi / der vnser Friede ist / vnd auß beyden / Juden vnd Heyden eins gemacht hat / vnnd abgebrochen den Zaun der dazwischen war / in dem daß er durch sein Fleisch wegnam die Feindschafft / nemblich das Gesetz / so in Gebotten gestellet war / auff daß er auß zweyen einen newen Menschen in jhm selber schaffete / vnd Fried machete / vnd er beyde versühnete mit GOtt in einem Leibe / durch das Creutze / vnd hat verkündiget den Friede im Evangelio / beydes vns die wir ferne waren / vnd denen / die nahe waren. Dann durch Christum JEsum haben wir den Zugang alle beyde / Juden vnnd Heyden / in einem Geist zum Vatter. Darumb so seyt nun nicht mehr Gäste / vnd lebet nicht wie Frembdlinge / sondern lebet mit den Heyligen wie Burger vnd GOttes Haußgenossen / vnnd in der Krafft deß Geistes erbawet euch auff das Wort / der Apostel vnd Propheten / welches ein Grund ist / darinnen JEsus vber alle die dem Wort zuhöreten / daß sie mit Zungen die Thaten GOttes redten vnd GOtt preiseten / also daß die Glaubigen auß der Beschneidung / die mit Petro kommen waren / sich darüber verwunderten / daß über die vnbeschnittene Heyden / so wol der Geist In qua cõsideranda quatuor. 1. Personae, quibus darur Sp. S.GOttes offenbarlicher Weise außgegossen wurde / als vber die Apostel. Bey dieser Historia mercken wir erstlich auff die Personen / nemblich auff die Pfingst Schuler. Diese seyn Cornelius vnd sein Haußgesind. Cornelius war seiner Profession nach ein Kriegesmann / vnd ein Hauptmañ zu Caesarien vber eine Schaar / die da heisset die Welsche. Seines Vrsprungs nach ein vnbeschnittener Heyde / doch Gottfürchtig / der viel Almosen gab / vnd V. 1, 2. 3.bettet immer zu dem wahren Gott. Vnd wie der Haußvatter war / so war auch das Gesinde / vnd sein gantzes Hauß. Also sehen wir / wie der heylige Geist auch will zu vns Heyden kommen / dann zur Zeit der newen Pfingsten / seynd wir / die Eph. 2. 14. & seqq.wir in Christo Jesu seyn / vñ weiland ferne / frembde vnd ausserhalb der Burgerschafft Israel gewesen / nun nahe gekommen / durch das Blut Christi / der vnser Friede ist / vnd auß beyden / Juden vnd Heyden eins gemacht hat / vnnd abgebrochen den Zaun der dazwischen war / in dem daß er durch sein Fleisch wegnam die Feindschafft / nemblich das Gesetz / so in Gebotten gestellet war / auff daß er auß zweyen einen newen Menschen in jhm selber schaffete / vnd Fried machete / vnd er beyde versühnete mit GOtt in einem Leibe / durch das Creutze / vnd hat verkündiget den Friede im Evangelio / beydes vns die wir ferne waren / vnd denen / die nahe waren. Dann durch Christum JEsum haben wir den Zugang alle beyde / Juden vnnd Heyden / in einem Geist zum Vatter. Darumb so seyt nun nicht mehr Gäste / vnd lebet nicht wie Frembdlinge / sondern lebet mit den Heyligen wie Burger vnd GOttes Haußgenossen / vnnd in der Krafft deß Geistes erbawet euch auff das Wort / der Apostel vnd Propheten / welches ein Grund ist / darinnen JEsus <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0854" n="834"/> vber alle die dem Wort zuhöreten / daß sie mit Zungen die Thaten GOttes redten vnd GOtt preiseten / also daß die Glaubigen auß der Beschneidung / die mit Petro kommen waren / sich darüber verwunderten / daß über die vnbeschnittene Heyden / so wol der Geist <note place="left">In qua cõsideranda quatuor. 1. Personae, quibus darur Sp. S.</note>GOttes offenbarlicher Weise außgegossen wurde / als vber die Apostel.</p> <p>Bey dieser Historia mercken wir erstlich auff die Personen / nemblich auff die Pfingst Schuler. Diese seyn Cornelius vnd sein Haußgesind. Cornelius war seiner Profession nach ein Kriegesmann / vnd ein Hauptmañ zu Caesarien vber eine Schaar / die da heisset die Welsche. Seines Vrsprungs nach ein vnbeschnittener Heyde / doch Gottfürchtig / der viel Almosen gab / vnd <note place="left">V. 1, 2. 3.</note>bettet immer zu dem wahren Gott. Vnd wie der Haußvatter war / so war auch das Gesinde / vnd sein gantzes Hauß.</p> <p>Also sehen wir / wie der heylige Geist auch will zu vns Heyden kommen / dann zur Zeit der newen Pfingsten / seynd wir / die <note place="left">Eph. 2. 14. & seqq.</note>wir in Christo Jesu seyn / vñ weiland ferne / frembde vnd ausserhalb der Burgerschafft Israel gewesen / nun nahe gekommen / durch das Blut Christi / der vnser Friede ist / vnd auß beyden / Juden vnd Heyden eins gemacht hat / vnnd abgebrochen den Zaun der dazwischen war / in dem daß er durch sein Fleisch wegnam die Feindschafft / nemblich das Gesetz / so in Gebotten gestellet war / auff daß er auß zweyen einen newen Menschen in jhm selber schaffete / vnd Fried machete / vnd er beyde versühnete mit GOtt in einem Leibe / durch das Creutze / vnd hat verkündiget den Friede im Evangelio / beydes vns die wir ferne waren / vnd denen / die nahe waren. Dann durch Christum JEsum haben wir den Zugang alle beyde / Juden vnnd Heyden / in einem Geist zum Vatter. Darumb so seyt nun nicht mehr Gäste / vnd lebet nicht wie Frembdlinge / sondern lebet mit den Heyligen wie Burger vnd GOttes Haußgenossen / vnnd in der Krafft deß Geistes erbawet euch auff das Wort / der Apostel vnd Propheten / welches ein Grund ist / darinnen JEsus </p> </div> </body> </text> </TEI> [834/0854]
vber alle die dem Wort zuhöreten / daß sie mit Zungen die Thaten GOttes redten vnd GOtt preiseten / also daß die Glaubigen auß der Beschneidung / die mit Petro kommen waren / sich darüber verwunderten / daß über die vnbeschnittene Heyden / so wol der Geist GOttes offenbarlicher Weise außgegossen wurde / als vber die Apostel.
In qua cõsideranda quatuor. 1. Personae, quibus darur Sp. S. Bey dieser Historia mercken wir erstlich auff die Personen / nemblich auff die Pfingst Schuler. Diese seyn Cornelius vnd sein Haußgesind. Cornelius war seiner Profession nach ein Kriegesmann / vnd ein Hauptmañ zu Caesarien vber eine Schaar / die da heisset die Welsche. Seines Vrsprungs nach ein vnbeschnittener Heyde / doch Gottfürchtig / der viel Almosen gab / vnd bettet immer zu dem wahren Gott. Vnd wie der Haußvatter war / so war auch das Gesinde / vnd sein gantzes Hauß.
V. 1, 2. 3. Also sehen wir / wie der heylige Geist auch will zu vns Heyden kommen / dann zur Zeit der newen Pfingsten / seynd wir / die wir in Christo Jesu seyn / vñ weiland ferne / frembde vnd ausserhalb der Burgerschafft Israel gewesen / nun nahe gekommen / durch das Blut Christi / der vnser Friede ist / vnd auß beyden / Juden vnd Heyden eins gemacht hat / vnnd abgebrochen den Zaun der dazwischen war / in dem daß er durch sein Fleisch wegnam die Feindschafft / nemblich das Gesetz / so in Gebotten gestellet war / auff daß er auß zweyen einen newen Menschen in jhm selber schaffete / vnd Fried machete / vnd er beyde versühnete mit GOtt in einem Leibe / durch das Creutze / vnd hat verkündiget den Friede im Evangelio / beydes vns die wir ferne waren / vnd denen / die nahe waren. Dann durch Christum JEsum haben wir den Zugang alle beyde / Juden vnnd Heyden / in einem Geist zum Vatter. Darumb so seyt nun nicht mehr Gäste / vnd lebet nicht wie Frembdlinge / sondern lebet mit den Heyligen wie Burger vnd GOttes Haußgenossen / vnnd in der Krafft deß Geistes erbawet euch auff das Wort / der Apostel vnd Propheten / welches ein Grund ist / darinnen JEsus
Eph. 2. 14. & seqq.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |