Lütkemann, Joachim: Apostolische Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652.Menschen Lüsten / dann es wirdt sie ein schwer Gerichte treffen. Es führet vns auch der Apostel zugleich / mit der Erinnerung / deß vorstehenden Endes / auff die Betrachtung der vorigen Zeit / daß wir gegen ander halten / wie lange Zeit wir vorhin / den menschlichen Lüsten gedienet / vnd was noch von vnserm Leben überig / welches vielleicht wenig ist / dann es ist nahe das Ende aller 1. Pet. 4, 3.Dinge; damit wir mit dem Apostel Petro schliessen: Es ist genug / daß wir die vergangene Zeit deß Lebens zubracht haben nach Heydnischem Willen / da wir wandelten in Vnzucht / Lüsten / Trunckenheit / Fressen / Saufferey / vnd grewlichen Abgöttereyen / hinfort was noch hinterstelliger Zeit im Fleisch ist / laßt vns nicht der Menschen Lüsten / sondern dem Willen Gottes leben. Kompt dir nun der Welt Glantz lieblich vor / so gedencke: Es ist nahe kommen das Ende aller Dinge. Kompt dir das Christliche Joch dein Fleisch zu creutzigen schwer für / da doch andere nach jhres Hertzen Lust leben / so gedenck abermal: Es ist nahe kommen das Ende aller Dinge. Das ist nun der Grund / darauffer der heylige Apostel Petrus ferner bawet / seine Vermahnung zum Gebett / vnd zu Vbung der Liebe. Dann weil wir wissen / daß nahe ist das Ende aller Dinge / da Christus wieder kommen wirdt Gericht zu halten / müssen wir vns in Bereytschafft halten / fertig zum Gebett / vnnd vnnachlässig zur Liebe. Darumb wollen wir auch diese beyde Stück deß Thema.Christlichen Lebens / Gebett vnd Liebe also betrachten / wie dadurch wir bereyt vnnd tüchtig gemachet werden zum Ende / es erscheine vnser Heyland wann er wolle / daß wir für jhm zu stehen würdig werden. GOTT verleyhe vns seine Gnade. Amen. Menschen Lüsten / dann es wirdt sie ein schwer Gerichte treffen. Es führet vns auch der Apostel zugleich / mit der Erinnerung / deß vorstehenden Endes / auff die Betrachtung der vorigen Zeit / daß wir gegen ander halten / wie lange Zeit wir vorhin / den menschlichen Lüsten gedienet / vnd was noch von vnserm Leben überig / welches vielleicht wenig ist / dann es ist nahe das Ende aller 1. Pet. 4, 3.Dinge; damit wir mit dem Apostel Petro schliessen: Es ist genug / daß wir die vergangene Zeit deß Lebens zubracht haben nach Heydnischem Willen / da wir wandelten in Vnzucht / Lüsten / Trunckenheit / Fressen / Saufferey / vnd grewlichen Abgöttereyen / hinfort was noch hinterstelliger Zeit im Fleisch ist / laßt vns nicht der Menschen Lüsten / sondern dem Willen Gottes leben. Kompt dir nun der Welt Glantz lieblich vor / so gedencke: Es ist nahe kom̃en das Ende aller Dinge. Kompt dir das Christliche Joch dein Fleisch zu creutzigen schwer für / da doch andere nach jhres Hertzen Lust leben / so gedenck abermal: Es ist nahe kommen das Ende aller Dinge. Das ist nun der Grund / darauffer der heylige Apostel Petrus ferner bawet / seine Vermahnung zum Gebett / vnd zu Vbung der Liebe. Dann weil wir wissen / daß nahe ist das Ende aller Dinge / da Christus wieder kommen wirdt Gericht zu halten / müssen wir vns in Bereytschafft halten / fertig zum Gebett / vnnd vnnachlässig zur Liebe. Darumb wollen wir auch diese beyde Stück deß Thema.Christlichen Lebens / Gebett vnd Liebe also betrachten / wie dadurch wir bereyt vnnd tüchtig gemachet werden zum Ende / es erscheine vnser Heyland wann er wolle / daß wir für jhm zu stehen würdig werden. GOTT verleyhe vns seine Gnade. Amen. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0808" n="788"/> Menschen Lüsten / dann es wirdt sie ein schwer Gerichte treffen.</p> <p>Es führet vns auch der Apostel zugleich / mit der Erinnerung / deß vorstehenden Endes / auff die Betrachtung der vorigen Zeit / daß wir gegen ander halten / wie lange Zeit wir vorhin / den menschlichen Lüsten gedienet / vnd was noch von vnserm Leben überig / welches vielleicht wenig ist / dann es ist nahe das Ende aller <note place="left">1. Pet. 4, 3.</note>Dinge; damit wir mit dem Apostel Petro schliessen: Es ist genug / daß wir die vergangene Zeit deß Lebens zubracht haben nach Heydnischem Willen / da wir wandelten in Vnzucht / Lüsten / Trunckenheit / Fressen / Saufferey / vnd grewlichen Abgöttereyen / hinfort was noch hinterstelliger Zeit im Fleisch ist / laßt vns nicht der Menschen Lüsten / sondern dem Willen Gottes leben.</p> <p>Kompt dir nun der Welt Glantz lieblich vor / so gedencke: Es ist nahe kom̃en das Ende aller Dinge. Kompt dir das Christliche Joch dein Fleisch zu creutzigen schwer für / da doch andere nach jhres Hertzen Lust leben / so gedenck abermal: Es ist nahe kommen das Ende aller Dinge.</p> <p>Das ist nun der Grund / darauffer der heylige Apostel Petrus ferner bawet / seine Vermahnung zum Gebett / vnd zu Vbung der Liebe. Dann weil wir wissen / daß nahe ist das Ende aller Dinge / da Christus wieder kommen wirdt Gericht zu halten / müssen wir vns in Bereytschafft halten / fertig zum Gebett / vnnd vnnachlässig zur Liebe. Darumb wollen wir auch diese beyde Stück deß <note place="left">Thema.</note>Christlichen Lebens / Gebett vnd Liebe also betrachten / wie dadurch wir bereyt vnnd tüchtig gemachet werden zum Ende / es erscheine vnser Heyland wann er wolle / daß wir für jhm zu stehen würdig werden. GOTT verleyhe vns seine Gnade. Amen.</p> </div> </body> </text> </TEI> [788/0808]
Menschen Lüsten / dann es wirdt sie ein schwer Gerichte treffen.
Es führet vns auch der Apostel zugleich / mit der Erinnerung / deß vorstehenden Endes / auff die Betrachtung der vorigen Zeit / daß wir gegen ander halten / wie lange Zeit wir vorhin / den menschlichen Lüsten gedienet / vnd was noch von vnserm Leben überig / welches vielleicht wenig ist / dann es ist nahe das Ende aller Dinge; damit wir mit dem Apostel Petro schliessen: Es ist genug / daß wir die vergangene Zeit deß Lebens zubracht haben nach Heydnischem Willen / da wir wandelten in Vnzucht / Lüsten / Trunckenheit / Fressen / Saufferey / vnd grewlichen Abgöttereyen / hinfort was noch hinterstelliger Zeit im Fleisch ist / laßt vns nicht der Menschen Lüsten / sondern dem Willen Gottes leben.
1. Pet. 4, 3. Kompt dir nun der Welt Glantz lieblich vor / so gedencke: Es ist nahe kom̃en das Ende aller Dinge. Kompt dir das Christliche Joch dein Fleisch zu creutzigen schwer für / da doch andere nach jhres Hertzen Lust leben / so gedenck abermal: Es ist nahe kommen das Ende aller Dinge.
Das ist nun der Grund / darauffer der heylige Apostel Petrus ferner bawet / seine Vermahnung zum Gebett / vnd zu Vbung der Liebe. Dann weil wir wissen / daß nahe ist das Ende aller Dinge / da Christus wieder kommen wirdt Gericht zu halten / müssen wir vns in Bereytschafft halten / fertig zum Gebett / vnnd vnnachlässig zur Liebe. Darumb wollen wir auch diese beyde Stück deß Christlichen Lebens / Gebett vnd Liebe also betrachten / wie dadurch wir bereyt vnnd tüchtig gemachet werden zum Ende / es erscheine vnser Heyland wann er wolle / daß wir für jhm zu stehen würdig werden. GOTT verleyhe vns seine Gnade. Amen.
Thema.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung_1652 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung_1652/808 |
Zitationshilfe: | Lütkemann, Joachim: Apostolische Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652, S. 788. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung_1652/808>, abgerufen am 16.02.2025. |