Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lütkemann, Joachim: Apostolische Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652.

Bild:
<< vorherige Seite

verstehen. Diesen muß billig das Maul gestopffet werden; Gott wills haben: Das ist der Wille Gottes / daß jhr verstopffet die Vnwissenheit der thörichten Menschen: Ist so viel gesagt / wann die Verleumbder in jhrem Argwohn vnd Schmähen in vollem Lauff seyn / wie ein muthiges Pferdt / solstu jhn einen Ziegel vnd Gebiß ins Maul legen / vnnd sie zurück halten / damit sie das Verleumbden einstellen. Wie sollen wir aber das erlangen? Mit Wolthun. Eben den Rath schreibt vns auch der H. 1. Pet. 3, 16.Petrus für im folgenden Capittel: In dem er vns zum heiligen vnd gewissenhafftigen Wandel ermahnet / auff daß die / so von vns affterreden / als von Vbelthätern / zu Schanden werden / daß sie geschmächt haben ewern guten Wandel in Christo. Wort vnnd Widerbellen richt allzeit die Sache nicht zum besten auß. Ein Cic. Male mecum agitur, si me oratio potius, quam vita mea purgat.Heyde hat diese Rede geführet: Es stehet vbel vmb mich / so mich die Rede mehr als mein Leben verthädiget. Mit gutes thun hindertreibet man die Verleumbder zum besten vnnd zum sichersten / daher wir auch im teutschen Sprichwort sagen: Hüte dich für der That / der Lügen wird wol Rath. Das ist dann eins / daß wir durch den guten Wandel gewinnen. Zum andern / kan der Verleumbder durch GOttes Gnade gar bekehret werden / daß er anfahet / mit vns GOtt zu fürchten / vnd denselben in heiligem Wandel zu ehren: Zu welchem Sieg vns auch Christus selbst die Hoffnung Matt. 5, 16.macht / wann er spricht: Lasset ewer Liecht leuchten für den Leuthen / daß sie ewere gute Werck sehen / vnnd ewren Vatter im Himmel preisen. Wie köndten wir einen bessern Sieg in der Welt wünschen? Wir seyn hie Gäste vnnd Frembdlinge; die Welt sampt allen Teuffeln ist wieder vns. Dennoch ziehen wir die Bürger in diesem Reich zu vns / vnd rüsten sie wieder jhr eigen Vatterland; vnnd solches erlangen wir durch Wolthun.

verstehen. Diesen muß billig das Maul gestopffet werden; Gott wills haben: Das ist der Wille Gottes / daß jhr verstopffet die Vnwissenheit der thörichten Menschen: Ist so viel gesagt / wann die Verleumbder in jhrem Argwohn vnd Schmähen in vollem Lauff seyn / wie ein muthiges Pferdt / solstu jhn einen Ziegel vnd Gebiß ins Maul legen / vnnd sie zurück halten / damit sie das Verleumbden einstellen. Wie sollen wir aber das erlangen? Mit Wolthun. Eben den Rath schreibt vns auch der H. 1. Pet. 3, 16.Petrus für im folgenden Capittel: In dem er vns zum heiligen vnd gewissenhafftigen Wandel ermahnet / auff daß die / so von vns affterreden / als von Vbelthätern / zu Schanden werden / daß sie geschmächt haben ewern guten Wandel in Christo. Wort vnnd Widerbellen richt allzeit die Sache nicht zum besten auß. Ein Cic. Malè mecum agitur, si me oratio potius, quam vita mea purgat.Heyde hat diese Rede geführet: Es stehet vbel vmb mich / so mich die Rede mehr als mein Leben verthädiget. Mit gutes thun hindertreibet man die Verleumbder zum besten vnnd zum sichersten / daher wir auch im teutschen Sprichwort sagen: Hüte dich für der That / der Lügen wird wol Rath. Das ist dann eins / daß wir durch den guten Wandel gewinnen. Zum andern / kan der Verleumbder durch GOttes Gnade gar bekehret werden / daß er anfahet / mit vns GOtt zu fürchten / vnd denselben in heiligem Wandel zu ehren: Zu welchem Sieg vns auch Christus selbst die Hoffnung Matt. 5, 16.macht / wann er spricht: Lasset ewer Liecht leuchten für den Leuthen / daß sie ewere gute Werck sehen / vnnd ewren Vatter im Himmel preisen. Wie köndten wir einen bessern Sieg in der Welt wünschen? Wir seyn hie Gäste vnnd Frembdlinge; die Welt sampt allen Teuffeln ist wieder vns. Dennoch ziehen wir die Bürger in diesem Reich zu vns / vnd rüsten sie wieder jhr eigen Vatterland; vnnd solches erlangen wir durch Wolthun.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0738" n="718"/>
verstehen. Diesen muß billig                      das Maul gestopffet werden; Gott wills haben: Das ist der Wille Gottes / daß jhr                      verstopffet die Vnwissenheit der thörichten Menschen: Ist so viel gesagt / wann                      die Verleumbder in jhrem Argwohn vnd Schmähen in vollem Lauff seyn / wie ein                      muthiges Pferdt / solstu jhn einen Ziegel vnd Gebiß ins Maul legen / vnnd sie                      zurück halten / damit sie das Verleumbden einstellen. Wie sollen wir aber das                      erlangen? Mit Wolthun. Eben den Rath schreibt vns auch der H. <note place="left">1. Pet. 3, 16.</note>Petrus für im folgenden Capittel:                      In dem er vns zum heiligen vnd gewissenhafftigen Wandel ermahnet / auff daß die                      / so von vns affterreden / als von Vbelthätern / zu Schanden werden / daß sie                      geschmächt haben ewern guten Wandel in Christo. Wort vnnd Widerbellen richt                      allzeit die Sache nicht zum besten auß. Ein <note place="left">Cic. Malè                          mecum agitur, si me oratio potius, quam vita mea purgat.</note>Heyde hat                      diese Rede geführet: Es stehet vbel vmb mich / so mich die Rede mehr als mein                      Leben verthädiget. Mit gutes thun hindertreibet man die Verleumbder zum besten                      vnnd zum sichersten / daher wir auch im teutschen Sprichwort sagen: Hüte dich                      für der That / der Lügen wird wol Rath. Das ist dann eins / daß wir durch den                      guten Wandel gewinnen. Zum andern / kan der Verleumbder durch GOttes Gnade gar                      bekehret werden / daß er anfahet / mit vns GOtt zu fürchten / vnd denselben in                      heiligem Wandel zu ehren: Zu welchem Sieg vns auch Christus selbst die Hoffnung                          <note place="left">Matt. 5, 16.</note>macht / wann er spricht: Lasset                      ewer Liecht leuchten für den Leuthen / daß sie ewere gute Werck sehen / vnnd                      ewren Vatter im Himmel preisen. Wie köndten wir einen bessern Sieg in der Welt                      wünschen? Wir seyn hie Gäste vnnd Frembdlinge; die Welt sampt allen Teuffeln ist                      wieder vns. Dennoch ziehen wir die Bürger in diesem Reich zu vns / vnd rüsten                      sie wieder jhr eigen Vatterland; vnnd solches erlangen wir durch Wolthun.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[718/0738] verstehen. Diesen muß billig das Maul gestopffet werden; Gott wills haben: Das ist der Wille Gottes / daß jhr verstopffet die Vnwissenheit der thörichten Menschen: Ist so viel gesagt / wann die Verleumbder in jhrem Argwohn vnd Schmähen in vollem Lauff seyn / wie ein muthiges Pferdt / solstu jhn einen Ziegel vnd Gebiß ins Maul legen / vnnd sie zurück halten / damit sie das Verleumbden einstellen. Wie sollen wir aber das erlangen? Mit Wolthun. Eben den Rath schreibt vns auch der H. Petrus für im folgenden Capittel: In dem er vns zum heiligen vnd gewissenhafftigen Wandel ermahnet / auff daß die / so von vns affterreden / als von Vbelthätern / zu Schanden werden / daß sie geschmächt haben ewern guten Wandel in Christo. Wort vnnd Widerbellen richt allzeit die Sache nicht zum besten auß. Ein Heyde hat diese Rede geführet: Es stehet vbel vmb mich / so mich die Rede mehr als mein Leben verthädiget. Mit gutes thun hindertreibet man die Verleumbder zum besten vnnd zum sichersten / daher wir auch im teutschen Sprichwort sagen: Hüte dich für der That / der Lügen wird wol Rath. Das ist dann eins / daß wir durch den guten Wandel gewinnen. Zum andern / kan der Verleumbder durch GOttes Gnade gar bekehret werden / daß er anfahet / mit vns GOtt zu fürchten / vnd denselben in heiligem Wandel zu ehren: Zu welchem Sieg vns auch Christus selbst die Hoffnung macht / wann er spricht: Lasset ewer Liecht leuchten für den Leuthen / daß sie ewere gute Werck sehen / vnnd ewren Vatter im Himmel preisen. Wie köndten wir einen bessern Sieg in der Welt wünschen? Wir seyn hie Gäste vnnd Frembdlinge; die Welt sampt allen Teuffeln ist wieder vns. Dennoch ziehen wir die Bürger in diesem Reich zu vns / vnd rüsten sie wieder jhr eigen Vatterland; vnnd solches erlangen wir durch Wolthun. 1. Pet. 3, 16. Cic. Malè mecum agitur, si me oratio potius, quam vita mea purgat. Matt. 5, 16.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung_1652
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung_1652/738
Zitationshilfe: Lütkemann, Joachim: Apostolische Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652, S. 718. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung_1652/738>, abgerufen am 24.11.2024.