Lütkemann, Joachim: Apostolische Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652.Ioh. 19, 34.Wasser vnd Blut. Angedeutet ist diß im Todt Christi / da auß seiner eröffneten Seiten herauß stürtzete Wasser vnd Blut. Im alten Testament ists fürgebildet / in dem die Reinigung durchs Wasser / vnd die Versöhnung hat müssen durchs Blut geschehen. Mercke hie wol / daß ein Sünder zum Leben nicht kommen kan durch Wasser alleine / daß ist allein durch Reinigung ohn Blut, sondern wir müssen zuvor versöhnet seyn durch Blut / nicht der Böcke noch Kälber / sondern durch GOttes Blut. Beydes gebrauchet Christus. Wo aber zeuget das Blut Christi auff Erden von dem Leben / daß wir in Christo haben? Gleich wie das Wasser zeuget in dem Sacrament der Tauff / also zeuget das Blut im heiligen Abendmal / als im Sacrament deß Leibes vnd Blutes Jesu Christi. Ob ichs wol daselbst nicht sehe / mit den leiblichen Augen / wie ich Wasser sehe / bey der heiligen Tauffe / so sehe ich es doch vnter dem leiblichen Element mit den Augen deß Glaubens / in dem ich höre diese Wort: Diß ist das Blut deß newen Testaments / dieser Kelch ist das newe Testament / in vnnd von wegen meines Blutes / das für euch vergossen wirdt / zur Vergebung der Sünden. In dem nun Christi Blut im heiligen Abendmahl / vermittelst deß Weins getruncken wirdt / zeuget es von dem Leben das wir in Christo haben. Dann so durch dasselbe Blut die Sünde versöhnet ist / so habe ich ja in dem Versöhner / der das Blut vergossen / das ewige Leben. Der dritte Zeuge auf Erden / ist der Geist / daß ist die Krafft deß Wortes / so wol wann es gepredigt / als wann es im Glauben angenommen wird. Da ist ein zwyfacher Geist / vnd doch nur ein einiger Geist. Wann das Wort gepredigt wird / so ist dabey die Krafft deß heiligen Geistes; wann es angenommen wird / so ist aber solches nur eine Krafft deß heiligen Geistes in vns. Da ist eins Ioh. 19, 34.Wasser vnd Blut. Angedeutet ist diß im Todt Christi / da auß seiner eröffneten Seiten herauß stürtzete Wasser vnd Blut. Im alten Testament ists fürgebildet / in dem die Reinigung durchs Wasser / vnd die Versöhnung hat müssen durchs Blut geschehen. Mercke hie wol / daß ein Sünder zum Leben nicht kom̃en kan durch Wasser alleine / daß ist allein durch Reinigung ohn Blut, sondern wir müssen zuvor versöhnet seyn durch Blut / nicht der Böcke noch Kälber / sondern durch GOttes Blut. Beydes gebrauchet Christus. Wo aber zeuget das Blut Christi auff Erden von dem Leben / daß wir in Christo haben? Gleich wie das Wasser zeuget in dem Sacrament der Tauff / also zeuget das Blut im heiligen Abendmal / als im Sacrament deß Leibes vnd Blutes Jesu Christi. Ob ichs wol daselbst nicht sehe / mit den leiblichen Augen / wie ich Wasser sehe / bey der heiligen Tauffe / so sehe ich es doch vnter dem leiblichen Element mit den Augen deß Glaubens / in dem ich höre diese Wort: Diß ist das Blut deß newen Testaments / dieser Kelch ist das newe Testament / in vnnd von wegen meines Blutes / das für euch vergossen wirdt / zur Vergebung der Sünden. In dem nun Christi Blut im heiligen Abendmahl / vermittelst deß Weins getruncken wirdt / zeuget es von dem Leben das wir in Christo haben. Dann so durch dasselbe Blut die Sünde versöhnet ist / so habe ich ja in dem Versöhner / der das Blut vergossen / das ewige Leben. Der dritte Zeuge auf Erden / ist der Geist / daß ist die Krafft deß Wortes / so wol wann es gepredigt / als wann es im Glauben angenommen wird. Da ist ein zwyfacher Geist / vnd doch nur ein einiger Geist. Wann das Wort gepredigt wird / so ist dabey die Krafft deß heiligen Geistes; wann es angenommen wird / so ist aber solches nur eine Krafft deß heiligen Geistes in vns. Da ist eins <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0696" n="676"/><note place="left">Ioh. 19, 34.</note>Wasser vnd Blut. Angedeutet ist diß im Todt Christi / da auß seiner eröffneten Seiten herauß stürtzete Wasser vnd Blut. Im alten Testament ists fürgebildet / in dem die Reinigung durchs Wasser / vnd die Versöhnung hat müssen durchs Blut geschehen. Mercke hie wol / daß ein Sünder zum Leben nicht kom̃en kan durch Wasser alleine / daß ist allein durch Reinigung ohn Blut, sondern wir müssen zuvor versöhnet seyn durch Blut / nicht der Böcke noch Kälber / sondern durch GOttes Blut. Beydes gebrauchet Christus.</p> <p>Wo aber zeuget das Blut Christi auff Erden von dem Leben / daß wir in Christo haben? Gleich wie das Wasser zeuget in dem Sacrament der Tauff / also zeuget das Blut im heiligen Abendmal / als im Sacrament deß Leibes vnd Blutes Jesu Christi. Ob ichs wol daselbst nicht sehe / mit den leiblichen Augen / wie ich Wasser sehe / bey der heiligen Tauffe / so sehe ich es doch vnter dem leiblichen Element mit den Augen deß Glaubens / in dem ich höre diese Wort: Diß ist das Blut deß newen Testaments / dieser Kelch ist das newe Testament / in vnnd von wegen meines Blutes / das für euch vergossen wirdt / zur Vergebung der Sünden. In dem nun Christi Blut im heiligen Abendmahl / vermittelst deß Weins getruncken wirdt / zeuget es von dem Leben das wir in Christo haben. Dann so durch dasselbe Blut die Sünde versöhnet ist / so habe ich ja in dem Versöhner / der das Blut vergossen / das ewige Leben.</p> <p>Der dritte Zeuge auf Erden / ist der Geist / daß ist die Krafft deß Wortes / so wol wann es gepredigt / als wann es im Glauben angenommen wird. Da ist ein zwyfacher Geist / vnd doch nur ein einiger Geist. Wann das Wort gepredigt wird / so ist dabey die Krafft deß heiligen Geistes; wann es angenommen wird / so ist aber solches nur eine Krafft deß heiligen Geistes in vns. Da ist eins </p> </div> </body> </text> </TEI> [676/0696]
Wasser vnd Blut. Angedeutet ist diß im Todt Christi / da auß seiner eröffneten Seiten herauß stürtzete Wasser vnd Blut. Im alten Testament ists fürgebildet / in dem die Reinigung durchs Wasser / vnd die Versöhnung hat müssen durchs Blut geschehen. Mercke hie wol / daß ein Sünder zum Leben nicht kom̃en kan durch Wasser alleine / daß ist allein durch Reinigung ohn Blut, sondern wir müssen zuvor versöhnet seyn durch Blut / nicht der Böcke noch Kälber / sondern durch GOttes Blut. Beydes gebrauchet Christus.
Ioh. 19, 34. Wo aber zeuget das Blut Christi auff Erden von dem Leben / daß wir in Christo haben? Gleich wie das Wasser zeuget in dem Sacrament der Tauff / also zeuget das Blut im heiligen Abendmal / als im Sacrament deß Leibes vnd Blutes Jesu Christi. Ob ichs wol daselbst nicht sehe / mit den leiblichen Augen / wie ich Wasser sehe / bey der heiligen Tauffe / so sehe ich es doch vnter dem leiblichen Element mit den Augen deß Glaubens / in dem ich höre diese Wort: Diß ist das Blut deß newen Testaments / dieser Kelch ist das newe Testament / in vnnd von wegen meines Blutes / das für euch vergossen wirdt / zur Vergebung der Sünden. In dem nun Christi Blut im heiligen Abendmahl / vermittelst deß Weins getruncken wirdt / zeuget es von dem Leben das wir in Christo haben. Dann so durch dasselbe Blut die Sünde versöhnet ist / so habe ich ja in dem Versöhner / der das Blut vergossen / das ewige Leben.
Der dritte Zeuge auf Erden / ist der Geist / daß ist die Krafft deß Wortes / so wol wann es gepredigt / als wann es im Glauben angenommen wird. Da ist ein zwyfacher Geist / vnd doch nur ein einiger Geist. Wann das Wort gepredigt wird / so ist dabey die Krafft deß heiligen Geistes; wann es angenommen wird / so ist aber solches nur eine Krafft deß heiligen Geistes in vns. Da ist eins
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung_1652 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung_1652/696 |
Zitationshilfe: | Lütkemann, Joachim: Apostolische Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652, S. 676. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung_1652/696>, abgerufen am 16.02.2025. |