Lütkemann, Joachim: Apostolische Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652.Zu erst setzet er etliche Kennzeichen / dabey Christen merckenSigna sidei quod vera sit non hypocaritica. 1. Dilectio, V. 1. können / ob sie im rechten lebendigen Glauben seyn / oder ob es nur Heucheley sey; vnter denen ist das erste die Liebe. Wer da liebet den / der jhn geboren hat / der liebet auch den der von jhm geboren ist. Wer glaubet / der ist auß GOtt geboren. Wer auß Gott geboren ist / der liebet auch Gott als seinen Vatter. Wer Gott liebet als seinen Vatter / der liebet auch seinen Neben Christen als seinen Bruder. Gottes Liebe / vnd deß nächsten Liebe wollen nicht gescheiden seyn. Bistu ein Vatter / wirstu nimmer denselben für deinen Freund achten / der deinen Sohn anfeindet. Das Kennzeichen darbey wir mercken / daß vnsere Liebe gegen dem Nächsten rechter Art ist / ist die Liebe zu GOTT. Daran erkennen wir / spricht Johannes / daß wir GottesV. 2. Kinder lieben / / wann wir GOtt lieben / vnnd seine Gebott halten. Die Welt liebet auch jhre Freunde / ist aber nicht fort eine Christliche Liebe. Mancher liebet wieder Gott sein Gebott. Die Christliche Liebe gegen dem Nächsten / richtet sich nach Gott vnd seinem Gebott / vnd dabey spüren wir / daß wir die Menschen Kinder recht lieben / so wir sie nach Gottes Willen vnd Gebott lieben. Da findet sich das ander Kennezeichen deß lebendigen2. Obcdientia. Glaubens / der Gehorsamb. Wann wir GOTT lieben / so halten wir sein Gebott. Dann das ist die Liebe zu GOTT /V. 3. spricht Johannes / daß wir seine Gebott halten. Wie auchIoh. 14, 23. vnser HERR JEsus selbst lehret im 14. Cap. deß Evangelij Johannis: Wer mich liebet / der wirdt mein Wort halten. Die Liebe GOttes bestehet nicht in Worten / sondern in der That / vnd ist eine vnauffhörliche Sorgfältigkeit Gottes Gebott zu halten / vnd seinen Willen zu thun / sampt einer sonderbaren Lust vnd Frewd an Gott / welche entspringet auß der Gedächtnuß der Wol- Zu erst setzet er etliche Kennzeichen / dabey Christen merckenSigna sidei quod vera sit nõ hypocaritica. 1. Dilectio, V. 1. können / ob sie im rechten lebendigen Glauben seyn / oder ob es nur Heucheley sey; vnter denen ist das erste die Liebe. Wer da liebet den / der jhn geboren hat / der liebet auch den der von jhm geboren ist. Wer glaubet / der ist auß GOtt geboren. Wer auß Gott geboren ist / der liebet auch Gott als seinen Vatter. Wer Gott liebet als seinen Vatter / der liebet auch seinen Neben Christen als seinen Bruder. Gottes Liebe / vnd deß nächsten Liebe wollen nicht gescheiden seyn. Bistu ein Vatter / wirstu nimmer denselben für deinen Freund achten / der deinen Sohn anfeindet. Das Kennzeichen darbey wir mercken / daß vnsere Liebe gegen dem Nächsten rechter Art ist / ist die Liebe zu GOTT. Daran erkennen wir / spricht Johannes / daß wir GottesV. 2. Kinder lieben / / wann wir GOtt lieben / vnnd seine Gebott halten. Die Welt liebet auch jhre Freunde / ist aber nicht fort eine Christliche Liebe. Mancher liebet wieder Gott sein Gebott. Die Christliche Liebe gegen dem Nächsten / richtet sich nach Gott vnd seinem Gebott / vnd dabey spüren wir / daß wir die Menschen Kinder recht lieben / so wir sie nach Gottes Willen vnd Gebott lieben. Da findet sich das ander Kennezeichen deß lebendigen2. Obcdientia. Glaubens / der Gehorsamb. Wann wir GOTT lieben / so halten wir sein Gebott. Dann das ist die Liebe zu GOTT /V. 3. spricht Johannes / daß wir seine Gebott halten. Wie auchIoh. 14, 23. vnser HERR JEsus selbst lehret im 14. Cap. deß Evangelij Johannis: Wer mich liebet / der wirdt mein Wort halten. Die Liebe GOttes bestehet nicht in Worten / sondern in der That / vnd ist eine vnauffhörliche Sorgfältigkeit Gottes Gebott zu halten / vnd seinen Willen zu thun / sampt einer sonderbaren Lust vnd Frewd an Gott / welche entspringet auß der Gedächtnuß der Wol- <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0687" n="667"/> <p>Zu erst setzet er etliche Kennzeichen / dabey Christen mercken<note place="right">Signa sidei quod vera sit nõ hypocaritica. 1. Dilectio, V. 1.</note> können / ob sie im rechten lebendigen Glauben seyn / oder ob es nur Heucheley sey; vnter denen ist das erste die Liebe. Wer da liebet den / der jhn geboren hat / der liebet auch den der von jhm geboren ist. Wer glaubet / der ist auß GOtt geboren. Wer auß Gott geboren ist / der liebet auch Gott als seinen Vatter. Wer Gott liebet als seinen Vatter / der liebet auch seinen Neben Christen als seinen Bruder. Gottes Liebe / vnd deß nächsten Liebe wollen nicht gescheiden seyn. Bistu ein Vatter / wirstu nimmer denselben für deinen Freund achten / der deinen Sohn anfeindet.</p> <p>Das Kennzeichen darbey wir mercken / daß vnsere Liebe gegen dem Nächsten rechter Art ist / ist die Liebe zu GOTT. Daran erkennen wir / spricht Johannes / daß wir Gottes<note place="right">V. 2.</note> Kinder lieben / / wann wir GOtt lieben / vnnd seine Gebott halten. Die Welt liebet auch jhre Freunde / ist aber nicht fort eine Christliche Liebe. Mancher liebet wieder Gott sein Gebott. Die Christliche Liebe gegen dem Nächsten / richtet sich nach Gott vnd seinem Gebott / vnd dabey spüren wir / daß wir die Menschen Kinder recht lieben / so wir sie nach Gottes Willen vnd Gebott lieben.</p> <p>Da findet sich das ander Kennezeichen deß lebendigen<note place="right">2. Obcdientia.</note> Glaubens / der Gehorsamb. Wann wir GOTT lieben / so halten wir sein Gebott. Dann das ist die Liebe zu GOTT /<note place="right">V. 3.</note> spricht Johannes / daß wir seine Gebott halten. Wie auch<note place="right">Ioh. 14, 23.</note> vnser HERR JEsus selbst lehret im 14. Cap. deß Evangelij Johannis: Wer mich liebet / der wirdt mein Wort halten. Die Liebe GOttes bestehet nicht in Worten / sondern in der That / vnd ist eine vnauffhörliche Sorgfältigkeit Gottes Gebott zu halten / vnd seinen Willen zu thun / sampt einer sonderbaren Lust vnd Frewd an Gott / welche entspringet auß der Gedächtnuß der Wol- </p> </div> </body> </text> </TEI> [667/0687]
Zu erst setzet er etliche Kennzeichen / dabey Christen mercken können / ob sie im rechten lebendigen Glauben seyn / oder ob es nur Heucheley sey; vnter denen ist das erste die Liebe. Wer da liebet den / der jhn geboren hat / der liebet auch den der von jhm geboren ist. Wer glaubet / der ist auß GOtt geboren. Wer auß Gott geboren ist / der liebet auch Gott als seinen Vatter. Wer Gott liebet als seinen Vatter / der liebet auch seinen Neben Christen als seinen Bruder. Gottes Liebe / vnd deß nächsten Liebe wollen nicht gescheiden seyn. Bistu ein Vatter / wirstu nimmer denselben für deinen Freund achten / der deinen Sohn anfeindet.
Signa sidei quod vera sit nõ hypocaritica. 1. Dilectio, V. 1. Das Kennzeichen darbey wir mercken / daß vnsere Liebe gegen dem Nächsten rechter Art ist / ist die Liebe zu GOTT. Daran erkennen wir / spricht Johannes / daß wir Gottes Kinder lieben / / wann wir GOtt lieben / vnnd seine Gebott halten. Die Welt liebet auch jhre Freunde / ist aber nicht fort eine Christliche Liebe. Mancher liebet wieder Gott sein Gebott. Die Christliche Liebe gegen dem Nächsten / richtet sich nach Gott vnd seinem Gebott / vnd dabey spüren wir / daß wir die Menschen Kinder recht lieben / so wir sie nach Gottes Willen vnd Gebott lieben.
V. 2. Da findet sich das ander Kennezeichen deß lebendigen Glaubens / der Gehorsamb. Wann wir GOTT lieben / so halten wir sein Gebott. Dann das ist die Liebe zu GOTT / spricht Johannes / daß wir seine Gebott halten. Wie auch vnser HERR JEsus selbst lehret im 14. Cap. deß Evangelij Johannis: Wer mich liebet / der wirdt mein Wort halten. Die Liebe GOttes bestehet nicht in Worten / sondern in der That / vnd ist eine vnauffhörliche Sorgfältigkeit Gottes Gebott zu halten / vnd seinen Willen zu thun / sampt einer sonderbaren Lust vnd Frewd an Gott / welche entspringet auß der Gedächtnuß der Wol-
2. Obcdientia.
V. 3.
Ioh. 14, 23.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung_1652 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung_1652/687 |
Zitationshilfe: | Lütkemann, Joachim: Apostolische Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652, S. 667. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung_1652/687>, abgerufen am 16.02.2025. |