Lütkemann, Joachim: Apostolische Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652.der Christen nicht recht vrtheilet / sondern nach Gunst oder Vngunst / entweder zu hoch in den Himmel erhebet / oder gar in den Koth tritt. Denn mancher weiß nicht / wie hoch er seines Freundes Lob erheben will / da kan er alles groß vnd köstlich machen / wann es schon geringschätziges ding ist. Hingegen / wenn er einem nicht gewogen ist / so nimpt er in acht alle geringe Fehler / da etwa ein frommer Christ sich auß Vnvorsichtigkeit mit einem Wort oder Werck verläuffet / vnd doch selbsten in sich schläget / den Fehler erkennet / vnd berewet / das weiß der boß hafftige Mensch wol auß zustreichen / vnd sein Maul davon zu füllen. Nicht allein das / sondern was gut vnd wol gemeynt / muß offt von boß hafftigen Leuten gelästert werden. Denn was ist so gut gethan / das von bösen Mäulern nicht böse außgelegt kan werden / vnd solches geschicht gemeiniglich von denenselbigen / die zum weinigsten von Gottes Willen vnd Wolgefallen verstehen / was für Gott recht ist oder vnrecht / doch wollen sie anderer Leute Richter seyn. Diß ist gar ein boßhafftiges Laster / welches entspringet auß eigener Lieb / Haß vnd Neid / vnd ist gar deß Teuffels Art vnd Eigenschafft / welcher gleichfalls alles wolgemeynetes Thun der Christen verlästert: Als wann GOtt von einem frommen Job saget oder zeuget / der doch fromm / auffrichtig vnd gerecht / so lästert doch der Satan; Ja meynestu daß Job vergebens den HErrn fürchtet? vnd wolte also gern alle Christen zu Heuchlern machen. Andere seynd nicht so gar böß / lassen gut gut seyn; vergreiffen sich aber darin / daß sie nach dem äusserlichen Ansehen deß Standes / der Gaben vnd Werck / wollen beydes Werck vnd Person richten / wie dieselben werth oder vnwerth für Gott seyn. Was böß ist / muß man ja nicht gut heissen: also auch / wer im bösen muthwillig verharret / den heisset die Schrifft hinauß stossen / vnd seynd auch fromme Christen verbunden darüber zu seufftzen / daß sie sich frembder Sünden nicht theilhafftig machen. Doch aber wo kein offenbarer Muthwille ist / vnd einer auch in schwerer Sünde gefallen / soll man sich hüten im urtheilen. Davids Ehebruch vnd der Christen nicht recht vrtheilet / sondern nach Gunst oder Vngunst / entweder zu hoch in den Himmel erhebet / oder gar in den Koth tritt. Denn mancher weiß nicht / wie hoch er seines Freundes Lob erheben will / da kan er alles groß vnd köstlich machen / wann es schon geringschätziges ding ist. Hingegen / wenn er einem nicht gewogen ist / so nimpt er in acht alle geringe Fehler / da etwa ein frommer Christ sich auß Vnvorsichtigkeit mit einem Wort oder Werck verläuffet / vnd doch selbsten in sich schläget / den Fehler erkennet / vnd berewet / das weiß der boß hafftige Mensch wol auß zustreichen / vnd sein Maul davon zu füllen. Nicht allein das / sondern was gut vnd wol gemeynt / muß offt von boß hafftigen Leuten gelästert werden. Denn was ist so gut gethan / das von bösen Mäulern nicht böse außgelegt kan werden / vnd solches geschicht gemeiniglich von denenselbigen / die zum weinigsten von Gottes Willen vnd Wolgefallen verstehen / was für Gott recht ist oder vnrecht / doch wollen sie anderer Leute Richter seyn. Diß ist gar ein boßhafftiges Laster / welches entspringet auß eigener Lieb / Haß vnd Neid / vnd ist gar deß Teuffels Art vnd Eigenschafft / welcher gleichfalls alles wolgemeynetes Thun der Christen verlästert: Als wann GOtt von einem frommen Job saget oder zeuget / der doch fromm / auffrichtig vnd gerecht / so lästert doch der Satan; Ja meynestu daß Job vergebens den HErrn fürchtet? vnd wolte also gern alle Christen zu Heuchlern machen. Andere seynd nicht so gar böß / lassen gut gut seyn; vergreiffen sich aber darin / daß sie nach dem äusserlichen Ansehen deß Standes / der Gaben vnd Werck / wollen beydes Werck vnd Person richten / wie dieselben werth oder vnwerth für Gott seyn. Was böß ist / muß man ja nicht gut heissen: also auch / wer im bösen muthwillig verharret / den heisset die Schrifft hinauß stossen / vnd seynd auch fromme Christen verbunden darüber zu seufftzen / daß sie sich frembder Sünden nicht theilhafftig machen. Doch aber wo kein offenbarer Muthwille ist / vnd einer auch in schwerer Sünde gefallen / soll man sich hüten im urtheilen. Davids Ehebruch vnd <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0068" n="48"/> der Christen nicht recht vrtheilet / sondern nach Gunst oder Vngunst / entweder zu hoch in den Himmel erhebet / oder gar in den Koth tritt. Denn mancher weiß nicht / wie hoch er seines Freundes Lob erheben will / da kan er alles groß vnd köstlich machen / wann es schon geringschätziges ding ist. Hingegen / wenn er einem nicht gewogen ist / so nimpt er in acht alle geringe Fehler / da etwa ein frommer Christ sich auß Vnvorsichtigkeit mit einem Wort oder Werck verläuffet / vnd doch selbsten in sich schläget / den Fehler erkennet / vnd berewet / das weiß der boß hafftige Mensch wol auß zustreichen / vnd sein Maul davon zu füllen. Nicht allein das / sondern was gut vnd wol gemeynt / muß offt von boß hafftigen Leuten gelästert werden. Denn was ist so gut gethan / das von bösen Mäulern nicht böse außgelegt kan werden / vnd solches geschicht gemeiniglich von denenselbigen / die zum weinigsten von Gottes Willen vnd Wolgefallen verstehen / was für Gott recht ist oder vnrecht / doch wollen sie anderer Leute Richter seyn. Diß ist gar ein boßhafftiges Laster / welches entspringet auß eigener Lieb / Haß vnd Neid / vnd ist gar deß Teuffels Art vnd Eigenschafft / welcher gleichfalls alles wolgemeynetes Thun der Christen verlästert: Als wann GOtt von einem frommen Job saget oder zeuget / der doch fromm / auffrichtig vnd gerecht / so lästert doch der Satan; Ja meynestu daß Job vergebens den HErrn fürchtet? vnd wolte also gern alle Christen zu Heuchlern machen.</p> <p>Andere seynd nicht so gar böß / lassen gut gut seyn; vergreiffen sich aber darin / daß sie nach dem äusserlichen Ansehen deß Standes / der Gaben vnd Werck / wollen beydes Werck vnd Person richten / wie dieselben werth oder vnwerth für Gott seyn. Was böß ist / muß man ja nicht gut heissen: also auch / wer im bösen muthwillig verharret / den heisset die Schrifft hinauß stossen / vnd seynd auch fromme Christen verbunden darüber zu seufftzen / daß sie sich frembder Sünden nicht theilhafftig machen. Doch aber wo kein offenbarer Muthwille ist / vnd einer auch in schwerer Sünde gefallen / soll man sich hüten im urtheilen. Davids Ehebruch vnd </p> </div> </body> </text> </TEI> [48/0068]
der Christen nicht recht vrtheilet / sondern nach Gunst oder Vngunst / entweder zu hoch in den Himmel erhebet / oder gar in den Koth tritt. Denn mancher weiß nicht / wie hoch er seines Freundes Lob erheben will / da kan er alles groß vnd köstlich machen / wann es schon geringschätziges ding ist. Hingegen / wenn er einem nicht gewogen ist / so nimpt er in acht alle geringe Fehler / da etwa ein frommer Christ sich auß Vnvorsichtigkeit mit einem Wort oder Werck verläuffet / vnd doch selbsten in sich schläget / den Fehler erkennet / vnd berewet / das weiß der boß hafftige Mensch wol auß zustreichen / vnd sein Maul davon zu füllen. Nicht allein das / sondern was gut vnd wol gemeynt / muß offt von boß hafftigen Leuten gelästert werden. Denn was ist so gut gethan / das von bösen Mäulern nicht böse außgelegt kan werden / vnd solches geschicht gemeiniglich von denenselbigen / die zum weinigsten von Gottes Willen vnd Wolgefallen verstehen / was für Gott recht ist oder vnrecht / doch wollen sie anderer Leute Richter seyn. Diß ist gar ein boßhafftiges Laster / welches entspringet auß eigener Lieb / Haß vnd Neid / vnd ist gar deß Teuffels Art vnd Eigenschafft / welcher gleichfalls alles wolgemeynetes Thun der Christen verlästert: Als wann GOtt von einem frommen Job saget oder zeuget / der doch fromm / auffrichtig vnd gerecht / so lästert doch der Satan; Ja meynestu daß Job vergebens den HErrn fürchtet? vnd wolte also gern alle Christen zu Heuchlern machen.
Andere seynd nicht so gar böß / lassen gut gut seyn; vergreiffen sich aber darin / daß sie nach dem äusserlichen Ansehen deß Standes / der Gaben vnd Werck / wollen beydes Werck vnd Person richten / wie dieselben werth oder vnwerth für Gott seyn. Was böß ist / muß man ja nicht gut heissen: also auch / wer im bösen muthwillig verharret / den heisset die Schrifft hinauß stossen / vnd seynd auch fromme Christen verbunden darüber zu seufftzen / daß sie sich frembder Sünden nicht theilhafftig machen. Doch aber wo kein offenbarer Muthwille ist / vnd einer auch in schwerer Sünde gefallen / soll man sich hüten im urtheilen. Davids Ehebruch vnd
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung_1652 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung_1652/68 |
Zitationshilfe: | Lütkemann, Joachim: Apostolische Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652, S. 48. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung_1652/68>, abgerufen am 17.02.2025. |