Lütkemann, Joachim: Apostolische Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652.sias GOtt selbsten seyn. Dieses ist das erste Evangelium / welches nochmals auff vielerley Weise / vnd mit vielen Worten durch die Patriarchen vnd Propheten außgelegt vnd erkläret ist. Weils aber schwer würde fallen / den HErrn Messiam in aller Welt vnter allen Völckern zu suchen / hat Gott / nach dem die Menschen sich begunten zu vermehren / sich an ein gewisses Volck verbunden / vnd Abraham solche Verheissung gegeben: In deinemGen, 12, 3, C. 22, 18. Namen sollen gesegnet werden alle Geschlecht auff Erden. Welches nachmals auff Isaac / Jacob / vnnd Juda bestättiget. Da auch der Stamm Juda groß vnd mächtig geworden / hat Gott die Verheissung von dem HErrn Messia / noch genawer eingespannen / vnd an das Hauß Davids verbunden. Dann da David jhm für genommen hatte / dem HERRN ein Hauß zu bawen / warnet jhn der HERR durch den Propheten Nathan / vnd2. Sam. 7. 12. 13. ließ jhm dabey dieses anmelden: Wann nun deine Zeit hin ist / daß du mit deinen Vättern schlaffen ligest / will ich deinen Samen nach dir erwecken / der von deinem Leibe kommen soll / dem will ich sein Reich bestättigen. Der soll meinem Nahmen ein Hauß bawen / vnd ich will den Stul seines Königreichs bestättigen ewiglich. Ich will sein Vatter seyn / vnd er soll mein Sohn seyn. 2. Sam. 7. Das hat der fromme König mit allem Danck angenommen / daher im 23. Cap. deß andern Buchs Samuel er genennet wird ein2. San. 23. 2. Mann / der versichert ist von dem Messia / deß GOttes Jacob. Daher ist folgends in den Propheten der HErr Messias ein Sohn Davids genennet / vnnd sein Reich / das Reich vnnd der Stul Davids. Denselben hat David in seinen Psalmen / vnd die Propheten in jren Weissagungen mit mehrem beschrieben / beydes nach seiner Person vnd Ampt. sias GOtt selbsten seyn. Dieses ist das erste Evangelium / welches nochmals auff vielerley Weise / vnd mit vielen Worten durch die Patriarchen vnd Propheten außgelegt vnd erkläret ist. Weils aber schwer würde fallen / den HErrn Messiam in aller Welt vnter allen Völckern zu suchen / hat Gott / nach dem die Menschen sich begunten zu vermehren / sich an ein gewisses Volck verbunden / vnd Abraham solche Verheissung gegeben: In deinemGen, 12, 3, C. 22, 18. Namen sollen gesegnet werden alle Geschlecht auff Erden. Welches nachmals auff Isaac / Jacob / vnnd Juda bestättiget. Da auch der Stamm Juda groß vnd mächtig geworden / hat Gott die Verheissung von dem HErrn Messia / noch genawer eingespannen / vnd an das Hauß Davids verbunden. Dann da David jhm für genommen hatte / dem HERRN ein Hauß zu bawen / warnet jhn der HERR durch den Propheten Nathan / vnd2. Sam. 7. 12. 13. ließ jhm dabey dieses anmelden: Wann nun deine Zeit hin ist / daß du mit deinen Vättern schlaffen ligest / will ich deinen Samen nach dir erwecken / der von deinem Leibe kommen soll / dem will ich sein Reich bestättigen. Der soll meinem Nahmen ein Hauß bawen / vnd ich will den Stul seines Königreichs bestättigen ewiglich. Ich will sein Vatter seyn / vnd er soll mein Sohn seyn. 2. Sam. 7. Das hat der fromme König mit allem Danck angenommen / daher im 23. Cap. deß andern Buchs Samuel er genennet wird ein2. Sã. 23. 2. Mann / der versichert ist von dem Messia / deß GOttes Jacob. Daher ist folgends in den Propheten der HErr Messias ein Sohn Davids genennet / vnnd sein Reich / das Reich vnnd der Stul Davids. Denselben hat David in seinen Psalmen / vnd die Propheten in jren Weissagungen mit mehrem beschrieben / beydes nach seiner Person vnd Ampt. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0653" n="633"/> sias GOtt selbsten seyn. Dieses ist das erste Evangelium / welches nochmals auff vielerley Weise / vnd mit vielen Worten durch die Patriarchen vnd Propheten außgelegt vnd erkläret ist.</p> <p>Weils aber schwer würde fallen / den HErrn Messiam in aller Welt vnter allen Völckern zu suchen / hat Gott / nach dem die Menschen sich begunten zu vermehren / sich an ein gewisses Volck verbunden / vnd Abraham solche Verheissung gegeben: In deinem<note place="right">Gen, 12, 3, C. 22, 18.</note> Namen sollen gesegnet werden alle Geschlecht auff Erden. Welches nachmals auff Isaac / Jacob / vnnd Juda bestättiget. Da auch der Stamm Juda groß vnd mächtig geworden / hat Gott die Verheissung von dem HErrn Messia / noch genawer eingespannen / vnd an das Hauß Davids verbunden. Dann da David jhm für genommen hatte / dem HERRN ein Hauß zu bawen / warnet jhn der HERR durch den Propheten Nathan / vnd<note place="right">2. Sam. 7. 12. 13.</note> ließ jhm dabey dieses anmelden: Wann nun deine Zeit hin ist / daß du mit deinen Vättern schlaffen ligest / will ich deinen Samen nach dir erwecken / der von deinem Leibe kommen soll / dem will ich sein Reich bestättigen. Der soll meinem Nahmen ein Hauß bawen / vnd ich will den Stul seines Königreichs bestättigen ewiglich. Ich will sein Vatter seyn / vnd er soll mein Sohn seyn. 2. Sam. 7. Das hat der fromme König mit allem Danck angenommen / daher im 23. Cap. deß andern Buchs Samuel er genennet wird ein<note place="right">2. Sã. 23. 2.</note> Mann / der versichert ist von dem Messia / deß GOttes Jacob. Daher ist folgends in den Propheten der HErr Messias ein Sohn Davids genennet / vnnd sein Reich / das Reich vnnd der Stul Davids. Denselben hat David in seinen Psalmen / vnd die Propheten in jren Weissagungen mit mehrem beschrieben / beydes nach seiner Person vnd Ampt.</p> </div> </body> </text> </TEI> [633/0653]
sias GOtt selbsten seyn. Dieses ist das erste Evangelium / welches nochmals auff vielerley Weise / vnd mit vielen Worten durch die Patriarchen vnd Propheten außgelegt vnd erkläret ist.
Weils aber schwer würde fallen / den HErrn Messiam in aller Welt vnter allen Völckern zu suchen / hat Gott / nach dem die Menschen sich begunten zu vermehren / sich an ein gewisses Volck verbunden / vnd Abraham solche Verheissung gegeben: In deinem Namen sollen gesegnet werden alle Geschlecht auff Erden. Welches nachmals auff Isaac / Jacob / vnnd Juda bestättiget. Da auch der Stamm Juda groß vnd mächtig geworden / hat Gott die Verheissung von dem HErrn Messia / noch genawer eingespannen / vnd an das Hauß Davids verbunden. Dann da David jhm für genommen hatte / dem HERRN ein Hauß zu bawen / warnet jhn der HERR durch den Propheten Nathan / vnd ließ jhm dabey dieses anmelden: Wann nun deine Zeit hin ist / daß du mit deinen Vättern schlaffen ligest / will ich deinen Samen nach dir erwecken / der von deinem Leibe kommen soll / dem will ich sein Reich bestättigen. Der soll meinem Nahmen ein Hauß bawen / vnd ich will den Stul seines Königreichs bestättigen ewiglich. Ich will sein Vatter seyn / vnd er soll mein Sohn seyn. 2. Sam. 7. Das hat der fromme König mit allem Danck angenommen / daher im 23. Cap. deß andern Buchs Samuel er genennet wird ein Mann / der versichert ist von dem Messia / deß GOttes Jacob. Daher ist folgends in den Propheten der HErr Messias ein Sohn Davids genennet / vnnd sein Reich / das Reich vnnd der Stul Davids. Denselben hat David in seinen Psalmen / vnd die Propheten in jren Weissagungen mit mehrem beschrieben / beydes nach seiner Person vnd Ampt.
Gen, 12, 3, C. 22, 18.
2. Sam. 7. 12. 13.
2. Sã. 23. 2.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung_1652 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung_1652/653 |
Zitationshilfe: | Lütkemann, Joachim: Apostolische Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652, S. 633. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung_1652/653>, abgerufen am 16.02.2025. |