Lütkemann, Joachim: Apostolische Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652.zeuget / vnnd bemühest dich nicht das böse außzufegen / du kanst vnd solt nicht glauben / daß dir GOtt gnädig sey / denn du glaubest wieder den Glauben. Der H. Geist hat nirgends verheissen / daß mitten in der Sicherheit vnd Vnbußfertigkeit / man sich göttlicher Gnaden trösten solle. So feget nun auß den Sauerteig / zu erst bey euch selbst; dann auch bey andern so viel an euch ist. Niemand gedencke / was gehets mich an / wie mein Nächster lebet? Wer andern / so viel an jhm ist / in Sünden nicht wehret / durch die Finger sihet / den er straffen soll / der macht sich theilhafftig frembder Sünden vnnd Straffen.1, Tim, 53. 22. Dann er verursachet / daß der gantze Leib der Kirchen vom bösen angesteckt vnd schadhafftig werde. Ein wenig Sauerteig versäuret den gantzen Teig. Den Corinthern muste freylich nicht zum Lobe gereychen / das Blutschande bey jhnen vngestraffet blieb. Das Exempel deß Hohenpriesters Eli / gibt vns diese Regel: Wer nicht straffet / oder zu gelinde straffet / bricht jhm selbst den Halß. Dem König Jojakim gerieths zur Schande / daß einer von seinen Dienern / vor seinen Augen die Schrifften deß Propheten JeremiaeIetem. 36. 24. mit einem Schreibmesser zerschnitten / vnd ins Fewer geworffen. Zur Schand ists jhm nachgeschrieben: Niemand entsatzte sich / noch zerriß seine Kleyder / weder der König / noch seine Knechte. Lieben Christen / lasset vns den Sauerteig außfegen / allenthalben so viel als wir vermögen / daß wir Ostern halten bey dem Süssenteig der Lauterkeit vnnd Warheit / daß wir für Gott vnnd allen Menschen rühmen können; ich liebe den HERRN. Wir haben ein stetig werendes Oster lamb / so laßt vns auch stetig Ostern halten. Wir haben einmal die Süssigkeit deß Osterlambs gekostet / darinn suchen wir vnsere Lust nicht in dem Sauerteig der Sünden / sondern haben ein stetiges Verlangen nach der Ergetzligkeit die auß Christo kompt. Vnsere Begierde soll seyn / Chri- zeuget / vnnd bemühest dich nicht das böse außzufegen / du kanst vnd solt nicht glauben / daß dir GOtt gnädig sey / denn du glaubest wieder den Glauben. Der H. Geist hat nirgends verheissen / daß mitten in der Sicherheit vnd Vnbußfertigkeit / man sich göttlicher Gnaden trösten solle. So feget nun auß den Sauerteig / zu erst bey euch selbst; dañ auch bey andern so viel an euch ist. Niemand gedencke / was gehets mich an / wie mein Nächster lebet? Wer andern / so viel an jhm ist / in Sünden nicht wehret / durch die Finger sihet / den er straffen soll / der macht sich theilhafftig frembder Sünden vnnd Straffen.1, Tim, 53. 22. Dann er verursachet / daß der gantze Leib der Kirchen vom bösen angesteckt vnd schadhafftig werde. Ein wenig Sauerteig versäuret den gantzen Teig. Den Corinthern muste freylich nicht zum Lobe gereychen / das Blutschande bey jhnen vngestraffet blieb. Das Exempel deß Hohenpriesters Eli / gibt vns diese Regel: Wer nicht straffet / oder zu gelinde straffet / bricht jhm selbst den Halß. Dem König Jojakim gerieths zur Schande / daß einer von seinen Dienern / vor seinen Augen die Schrifften deß Propheten JeremiaeIetem. 36. 24. mit einem Schreibmesser zerschnitten / vnd ins Fewer geworffen. Zur Schand ists jhm nachgeschrieben: Niemand entsatzte sich / noch zerriß seine Kleyder / weder der König / noch seine Knechte. Lieben Christen / lasset vns den Sauerteig außfegen / allenthalben so viel als wir vermögen / daß wir Ostern halten bey dem Süssenteig der Lauterkeit vnnd Warheit / daß wir für Gott vnnd allen Menschen rühmen können; ich liebe den HERRN. Wir haben ein stetig werendes Oster lamb / so laßt vns auch stetig Ostern halten. Wir haben einmal die Süssigkeit deß Osterlambs gekostet / darinn suchen wir vnsere Lust nicht in dem Sauerteig der Sünden / sondern haben ein stetiges Verlangen nach der Ergetzligkeit die auß Christo kompt. Vnsere Begierde soll seyn / Chri- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0631" n="611"/> zeuget / vnnd bemühest dich nicht das böse außzufegen / du kanst vnd solt nicht glauben / daß dir GOtt gnädig sey / denn du glaubest wieder den Glauben. Der H. Geist hat nirgends verheissen / daß mitten in der Sicherheit vnd Vnbußfertigkeit / man sich göttlicher Gnaden trösten solle.</p> <p>So feget nun auß den Sauerteig / zu erst bey euch selbst; dañ auch bey andern so viel an euch ist. Niemand gedencke / was gehets mich an / wie mein Nächster lebet? Wer andern / so viel an jhm ist / in Sünden nicht wehret / durch die Finger sihet / den er straffen soll / der macht sich theilhafftig frembder Sünden vnnd Straffen.<note place="right">1, Tim, 53. 22.</note> Dann er verursachet / daß der gantze Leib der Kirchen vom bösen angesteckt vnd schadhafftig werde. Ein wenig Sauerteig versäuret den gantzen Teig. Den Corinthern muste freylich nicht zum Lobe gereychen / das Blutschande bey jhnen vngestraffet blieb. Das Exempel deß Hohenpriesters Eli / gibt vns diese Regel: Wer nicht straffet / oder zu gelinde straffet / bricht jhm selbst den Halß. Dem König Jojakim gerieths zur Schande / daß einer von seinen Dienern / vor seinen Augen die Schrifften deß Propheten Jeremiae<note place="right">Ietem. 36. 24.</note> mit einem Schreibmesser zerschnitten / vnd ins Fewer geworffen. Zur Schand ists jhm nachgeschrieben: Niemand entsatzte sich / noch zerriß seine Kleyder / weder der König / noch seine Knechte.</p> <p>Lieben Christen / lasset vns den Sauerteig außfegen / allenthalben so viel als wir vermögen / daß wir Ostern halten bey dem Süssenteig der Lauterkeit vnnd Warheit / daß wir für Gott vnnd allen Menschen rühmen können; ich liebe den HERRN. Wir haben ein stetig werendes Oster lamb / so laßt vns auch stetig Ostern halten. Wir haben einmal die Süssigkeit deß Osterlambs gekostet / darinn suchen wir vnsere Lust nicht in dem Sauerteig der Sünden / sondern haben ein stetiges Verlangen nach der Ergetzligkeit die auß Christo kompt. Vnsere Begierde soll seyn / Chri- </p> </div> </body> </text> </TEI> [611/0631]
zeuget / vnnd bemühest dich nicht das böse außzufegen / du kanst vnd solt nicht glauben / daß dir GOtt gnädig sey / denn du glaubest wieder den Glauben. Der H. Geist hat nirgends verheissen / daß mitten in der Sicherheit vnd Vnbußfertigkeit / man sich göttlicher Gnaden trösten solle.
So feget nun auß den Sauerteig / zu erst bey euch selbst; dañ auch bey andern so viel an euch ist. Niemand gedencke / was gehets mich an / wie mein Nächster lebet? Wer andern / so viel an jhm ist / in Sünden nicht wehret / durch die Finger sihet / den er straffen soll / der macht sich theilhafftig frembder Sünden vnnd Straffen. Dann er verursachet / daß der gantze Leib der Kirchen vom bösen angesteckt vnd schadhafftig werde. Ein wenig Sauerteig versäuret den gantzen Teig. Den Corinthern muste freylich nicht zum Lobe gereychen / das Blutschande bey jhnen vngestraffet blieb. Das Exempel deß Hohenpriesters Eli / gibt vns diese Regel: Wer nicht straffet / oder zu gelinde straffet / bricht jhm selbst den Halß. Dem König Jojakim gerieths zur Schande / daß einer von seinen Dienern / vor seinen Augen die Schrifften deß Propheten Jeremiae mit einem Schreibmesser zerschnitten / vnd ins Fewer geworffen. Zur Schand ists jhm nachgeschrieben: Niemand entsatzte sich / noch zerriß seine Kleyder / weder der König / noch seine Knechte.
1, Tim, 53. 22.
Ietem. 36. 24. Lieben Christen / lasset vns den Sauerteig außfegen / allenthalben so viel als wir vermögen / daß wir Ostern halten bey dem Süssenteig der Lauterkeit vnnd Warheit / daß wir für Gott vnnd allen Menschen rühmen können; ich liebe den HERRN. Wir haben ein stetig werendes Oster lamb / so laßt vns auch stetig Ostern halten. Wir haben einmal die Süssigkeit deß Osterlambs gekostet / darinn suchen wir vnsere Lust nicht in dem Sauerteig der Sünden / sondern haben ein stetiges Verlangen nach der Ergetzligkeit die auß Christo kompt. Vnsere Begierde soll seyn / Chri-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |