Lütkemann, Joachim: Apostolische Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652.nichts bist. Denn für GOtt nichts seyn / vnd ohn Christo seyn / ist nicht weit von einander. Wir seynd zwar alle für GOtt nichts in vns selbst; doch in der Gnade Christi seynd wir nicht nichts. Wer aber ohn Liebe ist / der ist nichts / seine Gaben gelten auch nichts. Wilstu nun / lieber Christ / daß dein Thun für Gott etwas gelten soll / so thue / was du thust / in der Liebe / alsdenn bistu in deinem Thun hoch genug gekommen. Zu dem ist die Liebe dasselbe / das von allem vnserm Thun vnd Gaben überbleibet. Das merck nur gar eben. Hie ist eine Säetzeit. Was der Mensch säet / das wird er erndten. Was aber nicht in der Liebe gesäet ist / das wird nicht aufflauffen / vnd keine Früchte bringen. Was im Himmel wird gekrönet werden / wird Liebe seyn / vnd was in der Liebe gethan vnd gelitten ist. Hastu all dein Haab den Armen gegeben / vnd hast es nicht in der Liebe gegeben / so ist dein geben verloren. Hastu viel studieret vnd gearbeitet / vnd nicht in der Liebe / so ist dein studieren vnd arbeiten verlohren. Strebstu aber nach der Liebe / so hastu eine Gabe / die bleibet ewig / vnd wird gekrönet ewiglich. Vnd was wollen wir weiter sagen? Ewiges Leben / was wird das anders seyn / als ewige Liebe? Menschlich Vermögen ist es nicht / alles thuen in der Liebe;Medium. göttliche Krafft gehöret dazu. Doch weiß ich noch einen guten Rath für die / so in der Liebe begehren fort zu kommen; wer begehret Gott vnd seinen Nechsten zu lieben / der widerstrebe der eigenen Liebe. Wo eigene Liebe wächset / da nimpt die Liebe deß Nechsten ab. Wo eigene Liebe abnimpt / da nimpt die Liebe deß Nechsten zu. Hätte Christus auff Erden sich selbst geliebet / seinen Nutzen / Ehr vnd Wollust; hätte er vns nicht biß auff den Todt geliebet. Wer nun in Christlicher Liebe will zunehmen / der lehre sich selbst verachten. Wilstu mildthätig seyn / mustu selbst nicht Reichthumb lieben. Wiltu andere ehren / mustu dich selbsten gering achten / nach der Regel Pauli / zun Philippern am 2. Durch DemuthPhil. 2, 3. 4. achtet euch vnter einander einer den andern höher / denn nichts bist. Denn für GOtt nichts seyn / vnd ohn Christo seyn / ist nicht weit von einander. Wir seynd zwar alle für GOtt nichts in vns selbst; doch in der Gnade Christi seynd wir nicht nichts. Wer aber ohn Liebe ist / der ist nichts / seine Gaben gelten auch nichts. Wilstu nun / lieber Christ / daß dein Thun für Gott etwas gelten soll / so thue / was du thust / in der Liebe / alsdenn bistu in deinem Thun hoch genug gekommen. Zu dem ist die Liebe dasselbe / das von allem vnserm Thun vnd Gaben überbleibet. Das merck nur gar eben. Hie ist eine Säetzeit. Was der Mensch säet / das wird er erndten. Was aber nicht in der Liebe gesäet ist / das wird nicht aufflauffen / vnd keine Früchte bringen. Was im Himmel wird gekrönet werden / wird Liebe seyn / vnd was in der Liebe gethan vnd gelitten ist. Hastu all dein Haab den Armen gegeben / vnd hast es nicht in der Liebe gegeben / so ist dein geben verloren. Hastu viel studieret vnd gearbeitet / vnd nicht in der Liebe / so ist dein studieren vnd arbeiten verlohren. Strebstu aber nach der Liebe / so hastu eine Gabe / die bleibet ewig / vnd wird gekrönet ewiglich. Vnd was wollen wir weiter sagen? Ewiges Leben / was wird das anders seyn / als ewige Liebe? Menschlich Vermögen ist es nicht / alles thuen in der Liebe;Medium. göttliche Krafft gehöret dazu. Doch weiß ich noch einen guten Rath für die / so in der Liebe begehren fort zu kommen; wer begehret Gott vnd seinen Nechsten zu lieben / der widerstrebe der eigenen Liebe. Wo eigene Liebe wächset / da nimpt die Liebe deß Nechsten ab. Wo eigene Liebe abnimpt / da nimpt die Liebe deß Nechsten zu. Hätte Christus auff Erden sich selbst geliebet / seinen Nutzen / Ehr vnd Wollust; hätte er vns nicht biß auff den Todt geliebet. Wer nun in Christlicher Liebe will zunehmen / der lehre sich selbst verachten. Wilstu mildthätig seyn / mustu selbst nicht Reichthumb lieben. Wiltu andere ehren / mustu dich selbsten gering achten / nach der Regel Pauli / zun Philippern am 2. Durch DemuthPhil. 2, 3. 4. achtet euch vnter einander einer den andern höher / denn <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0439" n="419"/> nichts bist. Denn für GOtt nichts seyn / vnd ohn Christo seyn / ist nicht weit von einander. Wir seynd zwar alle für GOtt nichts in vns selbst; doch in der Gnade Christi seynd wir nicht nichts. Wer aber ohn Liebe ist / der ist nichts / seine Gaben gelten auch nichts. Wilstu nun / lieber Christ / daß dein Thun für Gott etwas gelten soll / so thue / was du thust / in der Liebe / alsdenn bistu in deinem Thun hoch genug gekommen.</p> <p>Zu dem ist die Liebe dasselbe / das von allem vnserm Thun vnd Gaben überbleibet. Das merck nur gar eben. Hie ist eine Säetzeit. Was der Mensch säet / das wird er erndten. Was aber nicht in der Liebe gesäet ist / das wird nicht aufflauffen / vnd keine Früchte bringen. Was im Himmel wird gekrönet werden / wird Liebe seyn / vnd was in der Liebe gethan vnd gelitten ist. Hastu all dein Haab den Armen gegeben / vnd hast es nicht in der Liebe gegeben / so ist dein geben verloren. Hastu viel studieret vnd gearbeitet / vnd nicht in der Liebe / so ist dein studieren vnd arbeiten verlohren. Strebstu aber nach der Liebe / so hastu eine Gabe / die bleibet ewig / vnd wird gekrönet ewiglich. Vnd was wollen wir weiter sagen? Ewiges Leben / was wird das anders seyn / als ewige Liebe?</p> <p>Menschlich Vermögen ist es nicht / alles thuen in der Liebe;<note place="right">Medium.</note> göttliche Krafft gehöret dazu. Doch weiß ich noch einen guten Rath für die / so in der Liebe begehren fort zu kommen; wer begehret Gott vnd seinen Nechsten zu lieben / der widerstrebe der eigenen Liebe. Wo eigene Liebe wächset / da nimpt die Liebe deß Nechsten ab. Wo eigene Liebe abnimpt / da nimpt die Liebe deß Nechsten zu. Hätte Christus auff Erden sich selbst geliebet / seinen Nutzen / Ehr vnd Wollust; hätte er vns nicht biß auff den Todt geliebet. Wer nun in Christlicher Liebe will zunehmen / der lehre sich selbst verachten. Wilstu mildthätig seyn / mustu selbst nicht Reichthumb lieben. Wiltu andere ehren / mustu dich selbsten gering achten / nach der Regel Pauli / zun Philippern am 2. Durch Demuth<note place="right">Phil. 2, 3. 4.</note> achtet euch vnter einander einer den andern höher / denn </p> </div> </body> </text> </TEI> [419/0439]
nichts bist. Denn für GOtt nichts seyn / vnd ohn Christo seyn / ist nicht weit von einander. Wir seynd zwar alle für GOtt nichts in vns selbst; doch in der Gnade Christi seynd wir nicht nichts. Wer aber ohn Liebe ist / der ist nichts / seine Gaben gelten auch nichts. Wilstu nun / lieber Christ / daß dein Thun für Gott etwas gelten soll / so thue / was du thust / in der Liebe / alsdenn bistu in deinem Thun hoch genug gekommen.
Zu dem ist die Liebe dasselbe / das von allem vnserm Thun vnd Gaben überbleibet. Das merck nur gar eben. Hie ist eine Säetzeit. Was der Mensch säet / das wird er erndten. Was aber nicht in der Liebe gesäet ist / das wird nicht aufflauffen / vnd keine Früchte bringen. Was im Himmel wird gekrönet werden / wird Liebe seyn / vnd was in der Liebe gethan vnd gelitten ist. Hastu all dein Haab den Armen gegeben / vnd hast es nicht in der Liebe gegeben / so ist dein geben verloren. Hastu viel studieret vnd gearbeitet / vnd nicht in der Liebe / so ist dein studieren vnd arbeiten verlohren. Strebstu aber nach der Liebe / so hastu eine Gabe / die bleibet ewig / vnd wird gekrönet ewiglich. Vnd was wollen wir weiter sagen? Ewiges Leben / was wird das anders seyn / als ewige Liebe?
Menschlich Vermögen ist es nicht / alles thuen in der Liebe; göttliche Krafft gehöret dazu. Doch weiß ich noch einen guten Rath für die / so in der Liebe begehren fort zu kommen; wer begehret Gott vnd seinen Nechsten zu lieben / der widerstrebe der eigenen Liebe. Wo eigene Liebe wächset / da nimpt die Liebe deß Nechsten ab. Wo eigene Liebe abnimpt / da nimpt die Liebe deß Nechsten zu. Hätte Christus auff Erden sich selbst geliebet / seinen Nutzen / Ehr vnd Wollust; hätte er vns nicht biß auff den Todt geliebet. Wer nun in Christlicher Liebe will zunehmen / der lehre sich selbst verachten. Wilstu mildthätig seyn / mustu selbst nicht Reichthumb lieben. Wiltu andere ehren / mustu dich selbsten gering achten / nach der Regel Pauli / zun Philippern am 2. Durch Demuth achtet euch vnter einander einer den andern höher / denn
Medium.
Phil. 2, 3. 4.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung_1652 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung_1652/439 |
Zitationshilfe: | Lütkemann, Joachim: Apostolische Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652, S. 419. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung_1652/439>, abgerufen am 16.02.2025. |