Lütkemann, Joachim: Apostolische Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652.men will / der rühme sich deß / daß er mich wisse vnd kenne / daß ich der HERR bin / der Barmhertzigkeit / Recht vnd Gerechtigkeit übet auff Erden / denn solches gefällt mir / spricht der HERR. Vnd abermal spricht die Schrifft: Wer sich rühmet / der rühme sich deß HERRN.2. Cor. 10. V. 17. Phil. 3, 8. Zun Philippern am 3. darff Paulus sagen / daß er alles für Schaden vnd Dreck geachtet habe / gegen der überschwenglichen Erkäntnüß Christi Jesu vnsers HERRN / auff daß er nur Christum gewinne / vnd in Christo erfunden werde. Was ists denn / wenn jemand saget / ich bin verständig / ansehnlich / reich vnd mächtig? Mit einem Wort / Dreck / Dreck. Da sich die Jünger Christi auff eine Zeit freweten über jhre Gaben / daß jhnen in dem Namen JEsus auch die Teuffel vnterthan gewesen; ermahnet sie Christus eines bessern / vnd spricht: Darinnen frewet euch nicht /Luc. 10, 17. daß euch die Geister vnterthan sind / frewet euch aber / daß ewre Namen im Himmel geschrieben sind. Diß ist / das vns reich vnd hoch machet. Wer hie reich ist / vnd nicht für GOtt / mag sich nicht rühmen / daß er reich sey; wer hie hoch ist / vnd nicht für GOtt / mag sich nicht rühmen / daß er hoch sey. Die Hoheit vnd der Reichthumb / den wir in GOTT haben / erfrewet ewiglich. Wohin Paulus verzuckt ist / dahin werden wir auch kommen. Wir / die wir in Christo seyn / seyn alle zu derselben Herrligkeit erhaben / deren Paulus auff ein Zeitlang im dritten Himmel noch bey Lebenszeit genossen. Was hat denn Paulus für einen Vorzug? Zwar einen grossen Vorzug / nach der hohen Offenbarungen; einen grossen Vorzug zu bestättigung deß Apostolischen Ampts; aber wann ich die Herrligkeit selbst ansehe / hat er gar keinen oder einen geringen Vorzug. Denn eben die Herrligkeit / darin Paulus gewesen / muß vns auch werden. Das ist rühmens werth. men will / der rühme sich deß / daß er mich wisse vnd kenne / daß ich der HERR bin / der Barmhertzigkeit / Recht vnd Gerechtigkeit übet auff Erden / denn solches gefällt mir / spricht der HERR. Vnd abermal spricht die Schrifft: Wer sich rühmet / der rühme sich deß HERRN.2. Cor. 10. V. 17. Phil. 3, 8. Zun Philippern am 3. darff Paulus sagen / daß er alles für Schaden vnd Dreck geachtet habe / gegen der überschwenglichen Erkäntnüß Christi Jesu vnsers HERRN / auff daß er nur Christum gewinne / vnd in Christo erfunden werde. Was ists denn / wenn jemand saget / ich bin verständig / ansehnlich / reich vnd mächtig? Mit einem Wort / Dreck / Dreck. Da sich die Jünger Christi auff eine Zeit freweten über jhre Gaben / daß jhnen in dem Namen JEsus auch die Teuffel vnterthan gewesen; ermahnet sie Christus eines bessern / vnd spricht: Darinnen frewet euch nicht /Luc. 10, 17. daß euch die Geister vnterthan sind / frewet euch aber / daß ewre Namen im Himmel geschrieben sind. Diß ist / das vns reich vnd hoch machet. Wer hie reich ist / vnd nicht für GOtt / mag sich nicht rühmen / daß er reich sey; wer hie hoch ist / vnd nicht für GOtt / mag sich nicht rühmen / daß er hoch sey. Die Hoheit vnd der Reichthumb / den wir in GOTT haben / erfrewet ewiglich. Wohin Paulus verzuckt ist / dahin werden wir auch kommen. Wir / die wir in Christo seyn / seyn alle zu derselben Herrligkeit erhaben / deren Paulus auff ein Zeitlang im dritten Himmel noch bey Lebenszeit genossen. Was hat denn Paulus für einen Vorzug? Zwar einen grossen Vorzug / nach der hohen Offenbarungen; einen grossen Vorzug zu bestättigung deß Apostolischen Ampts; aber wann ich die Herrligkeit selbst ansehe / hat er gar keinen oder einen geringen Vorzug. Denn eben die Herrligkeit / darin Paulus gewesen / muß vns auch werden. Das ist rühmens werth. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0411" n="391"/> men will / der rühme sich deß / daß er mich wisse vnd kenne / daß ich der HERR bin / der Barmhertzigkeit / Recht vnd Gerechtigkeit übet auff Erden / denn solches gefällt mir / spricht der HERR. Vnd abermal spricht die Schrifft: Wer sich rühmet / der rühme sich deß HERRN.<note place="right">2. Cor. 10. V. 17. Phil. 3, 8.</note> Zun Philippern am 3. darff Paulus sagen / daß er alles für Schaden vnd Dreck geachtet habe / gegen der überschwenglichen Erkäntnüß Christi Jesu vnsers HERRN / auff daß er nur Christum gewinne / vnd in Christo erfunden werde. Was ists denn / wenn jemand saget / ich bin verständig / ansehnlich / reich vnd mächtig? Mit einem Wort / Dreck / Dreck. Da sich die Jünger Christi auff eine Zeit freweten über jhre Gaben / daß jhnen in dem Namen JEsus auch die Teuffel vnterthan gewesen; ermahnet sie Christus eines bessern / vnd spricht: Darinnen frewet euch nicht /<note place="right">Luc. 10, 17.</note> daß euch die Geister vnterthan sind / frewet euch aber / daß ewre Namen im Himmel geschrieben sind. Diß ist / das vns reich vnd hoch machet. Wer hie reich ist / vnd nicht für GOtt / mag sich nicht rühmen / daß er reich sey; wer hie hoch ist / vnd nicht für GOtt / mag sich nicht rühmen / daß er hoch sey. Die Hoheit vnd der Reichthumb / den wir in GOTT haben / erfrewet ewiglich. Wohin Paulus verzuckt ist / dahin werden wir auch kommen. Wir / die wir in Christo seyn / seyn alle zu derselben Herrligkeit erhaben / deren Paulus auff ein Zeitlang im dritten Himmel noch bey Lebenszeit genossen. Was hat denn Paulus für einen Vorzug? Zwar einen grossen Vorzug / nach der hohen Offenbarungen; einen grossen Vorzug zu bestättigung deß Apostolischen Ampts; aber wann ich die Herrligkeit selbst ansehe / hat er gar keinen oder einen geringen Vorzug. Denn eben die Herrligkeit / darin Paulus gewesen / muß vns auch werden. Das ist rühmens werth.</p> </div> </body> </text> </TEI> [391/0411]
men will / der rühme sich deß / daß er mich wisse vnd kenne / daß ich der HERR bin / der Barmhertzigkeit / Recht vnd Gerechtigkeit übet auff Erden / denn solches gefällt mir / spricht der HERR. Vnd abermal spricht die Schrifft: Wer sich rühmet / der rühme sich deß HERRN. Zun Philippern am 3. darff Paulus sagen / daß er alles für Schaden vnd Dreck geachtet habe / gegen der überschwenglichen Erkäntnüß Christi Jesu vnsers HERRN / auff daß er nur Christum gewinne / vnd in Christo erfunden werde. Was ists denn / wenn jemand saget / ich bin verständig / ansehnlich / reich vnd mächtig? Mit einem Wort / Dreck / Dreck. Da sich die Jünger Christi auff eine Zeit freweten über jhre Gaben / daß jhnen in dem Namen JEsus auch die Teuffel vnterthan gewesen; ermahnet sie Christus eines bessern / vnd spricht: Darinnen frewet euch nicht / daß euch die Geister vnterthan sind / frewet euch aber / daß ewre Namen im Himmel geschrieben sind. Diß ist / das vns reich vnd hoch machet. Wer hie reich ist / vnd nicht für GOtt / mag sich nicht rühmen / daß er reich sey; wer hie hoch ist / vnd nicht für GOtt / mag sich nicht rühmen / daß er hoch sey. Die Hoheit vnd der Reichthumb / den wir in GOTT haben / erfrewet ewiglich. Wohin Paulus verzuckt ist / dahin werden wir auch kommen. Wir / die wir in Christo seyn / seyn alle zu derselben Herrligkeit erhaben / deren Paulus auff ein Zeitlang im dritten Himmel noch bey Lebenszeit genossen. Was hat denn Paulus für einen Vorzug? Zwar einen grossen Vorzug / nach der hohen Offenbarungen; einen grossen Vorzug zu bestättigung deß Apostolischen Ampts; aber wann ich die Herrligkeit selbst ansehe / hat er gar keinen oder einen geringen Vorzug. Denn eben die Herrligkeit / darin Paulus gewesen / muß vns auch werden. Das ist rühmens werth.
2. Cor. 10. V. 17. Phil. 3, 8.
Luc. 10, 17.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung_1652 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung_1652/411 |
Zitationshilfe: | Lütkemann, Joachim: Apostolische Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652, S. 391. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung_1652/411>, abgerufen am 16.02.2025. |