Lütkemann, Joachim: Apostolische Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652.Weil dann auch in freyen Dingen so bald kan eine grosse Sünde begangen werden / ist Fürsichtigkeit hochnötig / daß wir auch nicht etwas begehen / das nur einen Schein deß bösen hat. Hierumb setzet der Apostel hinzu in erwehntem 9. Capitel eine ernsthafftige Ermahnung zur fürsichtigen Ritterschafft imThema. Christenthumb / in einem Gleichnüß von lauffen vnd kämpffen / damit wir der Freyheit in vnserm Christenthumb nicht mißbrauchen / vnd frech werden. Vnd das ist die heutige Lection. Wachet nun auff / die jhr schlaffet / höret vnd lernet eine rechtschaffene Ritterschafft üben im Glauben Jesu Christi / damit jhr nicht vergebs Christen geworden seyd. GOtt helff in Gnaden / Amen. DEr Apostel Paulus gehet in vorhabender Lection dahin /Textus incitat ad prudens christianissimi studium. daß wir der Freyheit in vnserm Christenthumb nicht mißbrauchen / nicht frech werden / sondern daß wir mit Furcht vnd Zittern trachten selig zu werden. Denn es ist das jetzige Leben der Welt nicht anders / als ein Mißbrauch deß Christenthumbs. Daher kompts / daß die Mittel / die vns zur Seligkeit dienen sollen / die Sacramenta vnd Predigten / für eine Mutter der Sicherheit außgeruffen werden. Diese Ermahnung / damit sie deßzu mehr bewege / wird vnsI. Duabus similitudinibus. in zwey Gleichnüssen vnd zwey Exempeln fürgelegt. Die Gleichnüssen seynd genommen von den Heydnischen Spielen in lauffen vnd kämpffen: Wisset jhr nicht / daß die / so in den SchranckenV. 24. 25. lauffen / die lauffen alle / aber einer erlanget das Kleinod. Lauffet nun also / daß jhrs ergreiffet. Ein jeglicher aber der da kämpffet / enthält sich alles dinges / jene also / daß sie eine vergängliche Krone empfahen / wir aber eine vnvergängliche. Paulus redet von Dingen / die bey den Corinthern wol be- Weil dann auch in freyen Dingen so bald kan eine grosse Sünde begangen werden / ist Fürsichtigkeit hochnötig / daß wir auch nicht etwas begehen / das nur einen Schein deß bösen hat. Hierumb setzet der Apostel hinzu in erwehntem 9. Capitel eine ernsthafftige Ermahnung zur fürsichtigen Ritterschafft imThema. Christenthumb / in einem Gleichnüß von lauffen vnd kämpffen / damit wir der Freyheit in vnserm Christenthumb nicht mißbrauchen / vnd frech werden. Vnd das ist die heutige Lection. Wachet nun auff / die jhr schlaffet / höret vnd lernet eine rechtschaffene Ritterschafft üben im Glauben Jesu Christi / damit jhr nicht vergebs Christen geworden seyd. GOtt helff in Gnaden / Amen. DEr Apostel Paulus gehet in vorhabender Lection dahin /Textus incitat ad prudens christianissimi studium. daß wir der Freyheit in vnserm Christenthumb nicht mißbrauchen / nicht frech werden / sondern daß wir mit Furcht vnd Zittern trachten selig zu werden. Denn es ist das jetzige Leben der Welt nicht anders / als ein Mißbrauch deß Christenthumbs. Daher kompts / daß die Mittel / die vns zur Seligkeit dienen sollen / die Sacramenta vnd Predigten / für eine Mutter der Sicherheit außgeruffen werden. Diese Ermahnung / damit sie deßzu mehr bewege / wird vnsI. Duabus similitudinibus. in zwey Gleichnüssen vnd zwey Exempeln fürgelegt. Die Gleichnüssen seynd genommen von den Heydnischen Spielen in lauffen vnd kämpffen: Wisset jhr nicht / daß die / so in den SchranckenV. 24. 25. lauffen / die lauffen alle / aber einer erlanget das Kleinod. Lauffet nun also / daß jhrs ergreiffet. Ein jeglicher aber der da kämpffet / enthält sich alles dinges / jene also / daß sie eine vergängliche Krone empfahen / wir aber eine vnvergängliche. Paulus redet von Dingen / die bey den Corinthern wol be- <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0375" n="355"/> <p>Weil dann auch in freyen Dingen so bald kan eine grosse Sünde begangen werden / ist Fürsichtigkeit hochnötig / daß wir auch nicht etwas begehen / das nur einen Schein deß bösen hat. Hierumb setzet der Apostel hinzu in erwehntem 9. Capitel eine ernsthafftige Ermahnung zur fürsichtigen Ritterschafft im<note place="right">Thema.</note> Christenthumb / in einem Gleichnüß von lauffen vnd kämpffen / damit wir der Freyheit in vnserm Christenthumb nicht mißbrauchen / vnd frech werden. Vnd das ist die heutige Lection. Wachet nun auff / die jhr schlaffet / höret vnd lernet eine rechtschaffene Ritterschafft üben im Glauben Jesu Christi / damit jhr nicht vergebs Christen geworden seyd. GOtt helff in Gnaden / Amen.</p> <p>DEr Apostel Paulus gehet in vorhabender Lection dahin /<note place="right">Textus incitat ad prudens christianissimi studium.</note> daß wir der Freyheit in vnserm Christenthumb nicht mißbrauchen / nicht frech werden / sondern daß wir mit Furcht vnd Zittern trachten selig zu werden. Denn es ist das jetzige Leben der Welt nicht anders / als ein Mißbrauch deß Christenthumbs. Daher kompts / daß die Mittel / die vns zur Seligkeit dienen sollen / die Sacramenta vnd Predigten / für eine Mutter der Sicherheit außgeruffen werden.</p> <p>Diese Ermahnung / damit sie deßzu mehr bewege / wird vns<note place="right">I. Duabus similitudinibus.</note> in zwey Gleichnüssen vnd zwey Exempeln fürgelegt. Die Gleichnüssen seynd genommen von den Heydnischen Spielen in lauffen vnd kämpffen: Wisset jhr nicht / daß die / so in den Schrancken<note place="right">V. 24. 25.</note> lauffen / die lauffen alle / aber einer erlanget das Kleinod. Lauffet nun also / daß jhrs ergreiffet. Ein jeglicher aber der da kämpffet / enthält sich alles dinges / jene also / daß sie eine vergängliche Krone empfahen / wir aber eine vnvergängliche.</p> <p>Paulus redet von Dingen / die bey den Corinthern wol be- </p> </div> </body> </text> </TEI> [355/0375]
Weil dann auch in freyen Dingen so bald kan eine grosse Sünde begangen werden / ist Fürsichtigkeit hochnötig / daß wir auch nicht etwas begehen / das nur einen Schein deß bösen hat. Hierumb setzet der Apostel hinzu in erwehntem 9. Capitel eine ernsthafftige Ermahnung zur fürsichtigen Ritterschafft im Christenthumb / in einem Gleichnüß von lauffen vnd kämpffen / damit wir der Freyheit in vnserm Christenthumb nicht mißbrauchen / vnd frech werden. Vnd das ist die heutige Lection. Wachet nun auff / die jhr schlaffet / höret vnd lernet eine rechtschaffene Ritterschafft üben im Glauben Jesu Christi / damit jhr nicht vergebs Christen geworden seyd. GOtt helff in Gnaden / Amen.
Thema. DEr Apostel Paulus gehet in vorhabender Lection dahin / daß wir der Freyheit in vnserm Christenthumb nicht mißbrauchen / nicht frech werden / sondern daß wir mit Furcht vnd Zittern trachten selig zu werden. Denn es ist das jetzige Leben der Welt nicht anders / als ein Mißbrauch deß Christenthumbs. Daher kompts / daß die Mittel / die vns zur Seligkeit dienen sollen / die Sacramenta vnd Predigten / für eine Mutter der Sicherheit außgeruffen werden.
Textus incitat ad prudens christianissimi studium. Diese Ermahnung / damit sie deßzu mehr bewege / wird vns in zwey Gleichnüssen vnd zwey Exempeln fürgelegt. Die Gleichnüssen seynd genommen von den Heydnischen Spielen in lauffen vnd kämpffen: Wisset jhr nicht / daß die / so in den Schrancken lauffen / die lauffen alle / aber einer erlanget das Kleinod. Lauffet nun also / daß jhrs ergreiffet. Ein jeglicher aber der da kämpffet / enthält sich alles dinges / jene also / daß sie eine vergängliche Krone empfahen / wir aber eine vnvergängliche.
I. Duabus similitudinibus.
V. 24. 25. Paulus redet von Dingen / die bey den Corinthern wol be-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung_1652 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung_1652/375 |
Zitationshilfe: | Lütkemann, Joachim: Apostolische Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652, S. 355. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung_1652/375>, abgerufen am 16.02.2025. |