Lütkemann, Joachim: Apostolische Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652.gewiß hoffen können nach diesem Leben / ein Leben bey GOtt in Ewigkeit. Vnsere Religion / Glauben vnd Christlicher Wandel gehet auff Jesum Christum / den gecreutzigten / welchen wir bekennen für den Sohn deß lebendigen Gottes. Fehlen wir hier in / wird an vns erfüllet / was 1. Cor. 15. geschrieben stehet / Ewer Glaub ist1. Cor. 15, 17. 18. 19. eitel vnd vergeblich / jhr seyd noch in ewren Sünden / so sind auch die / so in Christo entschlaffen sind / verlohren / vnd wir sind die elendesten vnter allen Menschen. Daß wir aber hierin keiner Lügen folgen / sondern einen gewissen Grund haben / zeiget in vorhabendem Text der Apostel Petrus / damit wir vnserer Hoffnung können gewiß seyn. Diesen Religions-Grund wollen wir in Christlichem nachsinnen betrachtenThema. / damit ein jeglicher vnter vns gewiß sey / daß sein Glaub vnd Christlicher Wandel auff Christum nicht eitel vnd vergeblich sey / sondern er dabey hoffen könne / nach dieser Zeit ein Leben bey Gott in Ewigkeit. Gott sey mit vns / vnd arbeite in vns / durch die Krafft seines Geistes / Amen. ES fanget der Apostel Petrus diesen Text also an: WirPropositio de certitudine Evangelii. haben nicht den klugen Fabeln gefolget / da wir euch kund gethan haben / die Krafft vnd ZukunfftV. 16. vnsers HERRN Jesu Christi. Damit zeiget er / wovon sein Evangelium handele / vnd daß solch Evangelium kein Fabelwerck sey. Petrus vnd alle andere Apostel haben geprediget ein solch Evangelium / in welchem kund gethan wird die Krafft vnd Zukunfft vnsers HErrn Jesu. Denn das ist der Kern vnserer Christlichen Lehr / daß wir predigen vnd glauben / Jesus Christus sey der ewige GOtt / der sich selbst für vns in den Todt gegeben / auff daß er vns durch seinen Todt lebendig mache; vnd daß er einmal kommen werde zu richten die Lebendigen vnd die Todten / vnd seine Glaubige in die himlische Herrligkeit hinein führen werde. gewiß hoffen können nach diesem Leben / ein Leben bey GOtt in Ewigkeit. Vnsere Religion / Glauben vnd Christlicher Wandel gehet auff Jesum Christum / den gecreutzigten / welchen wir bekennen für den Sohn deß lebendigen Gottes. Fehlen wir hier in / wird an vns erfüllet / was 1. Cor. 15. geschrieben stehet / Ewer Glaub ist1. Cor. 15, 17. 18. 19. eitel vnd vergeblich / jhr seyd noch in ewren Sünden / so sind auch die / so in Christo entschlaffen sind / verlohren / vnd wir sind die elendesten vnter allen Menschen. Daß wir aber hierin keiner Lügen folgen / sondern einen gewissen Grund haben / zeiget in vorhabendem Text der Apostel Petrus / damit wir vnserer Hoffnung können gewiß seyn. Diesen Religions-Grund wollen wir in Christlichem nachsinnen betrachtenThema. / damit ein jeglicher vnter vns gewiß sey / daß sein Glaub vnd Christlicher Wandel auff Christum nicht eitel vnd vergeblich sey / sondern er dabey hoffen könne / nach dieser Zeit ein Leben bey Gott in Ewigkeit. Gott sey mit vns / vnd arbeite in vns / durch die Krafft seines Geistes / Amen. ES fanget der Apostel Petrus diesen Text also an: WirPropositio de certitudine Evangelii. haben nicht den klugen Fabeln gefolget / da wir euch kund gethan haben / die Krafft vnd ZukunfftV. 16. vnsers HERRN Jesu Christi. Damit zeiget er / wovon sein Evangelium handele / vnd daß solch Evangelium kein Fabelwerck sey. Petrus vnd alle andere Apostel haben geprediget ein solch Evangelium / in welchem kund gethan wird die Krafft vnd Zukunfft vnsers HErrn Jesu. Denn das ist der Kern vnserer Christlichen Lehr / daß wir predigen vnd glauben / Jesus Christus sey der ewige GOtt / der sich selbst für vns in den Todt gegeben / auff daß er vns durch seinen Todt lebendig mache; vnd daß er einmal kommen werde zu richten die Lebendigen vnd die Todten / vnd seine Glaubige in die himlische Herrligkeit hinein führen werde. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0345" n="325"/> gewiß hoffen können nach diesem Leben / ein Leben bey GOtt in Ewigkeit. Vnsere Religion / Glauben vnd Christlicher Wandel gehet auff Jesum Christum / den gecreutzigten / welchen wir bekennen für den Sohn deß lebendigen Gottes. Fehlen wir hier in / wird an vns erfüllet / was 1. Cor. 15. geschrieben stehet / Ewer Glaub ist<note place="right">1. Cor. 15, 17. 18. 19.</note> eitel vnd vergeblich / jhr seyd noch in ewren Sünden / so sind auch die / so in Christo entschlaffen sind / verlohren / vnd wir sind die elendesten vnter allen Menschen.</p> <p>Daß wir aber hierin keiner Lügen folgen / sondern einen gewissen Grund haben / zeiget in vorhabendem Text der Apostel Petrus / damit wir vnserer Hoffnung können gewiß seyn. Diesen Religions-Grund wollen wir in Christlichem nachsinnen betrachten<note place="right">Thema.</note> / damit ein jeglicher vnter vns gewiß sey / daß sein Glaub vnd Christlicher Wandel auff Christum nicht eitel vnd vergeblich sey / sondern er dabey hoffen könne / nach dieser Zeit ein Leben bey Gott in Ewigkeit. Gott sey mit vns / vnd arbeite in vns / durch die Krafft seines Geistes / Amen.</p> <p>ES fanget der Apostel Petrus diesen Text also an: Wir<note place="right">Propositio de certitudine Evangelii.</note> haben nicht den klugen Fabeln gefolget / da wir euch kund gethan haben / die Krafft vnd Zukunfft<note place="right">V. 16.</note> vnsers HERRN Jesu Christi. Damit zeiget er / wovon sein Evangelium handele / vnd daß solch Evangelium kein Fabelwerck sey.</p> <p>Petrus vnd alle andere Apostel haben geprediget ein solch Evangelium / in welchem kund gethan wird die Krafft vnd Zukunfft vnsers HErrn Jesu. Denn das ist der Kern vnserer Christlichen Lehr / daß wir predigen vnd glauben / Jesus Christus sey der ewige GOtt / der sich selbst für vns in den Todt gegeben / auff daß er vns durch seinen Todt lebendig mache; vnd daß er einmal kommen werde zu richten die Lebendigen vnd die Todten / vnd seine Glaubige in die himlische Herrligkeit hinein führen werde.</p> </div> </body> </text> </TEI> [325/0345]
gewiß hoffen können nach diesem Leben / ein Leben bey GOtt in Ewigkeit. Vnsere Religion / Glauben vnd Christlicher Wandel gehet auff Jesum Christum / den gecreutzigten / welchen wir bekennen für den Sohn deß lebendigen Gottes. Fehlen wir hier in / wird an vns erfüllet / was 1. Cor. 15. geschrieben stehet / Ewer Glaub ist eitel vnd vergeblich / jhr seyd noch in ewren Sünden / so sind auch die / so in Christo entschlaffen sind / verlohren / vnd wir sind die elendesten vnter allen Menschen.
1. Cor. 15, 17. 18. 19. Daß wir aber hierin keiner Lügen folgen / sondern einen gewissen Grund haben / zeiget in vorhabendem Text der Apostel Petrus / damit wir vnserer Hoffnung können gewiß seyn. Diesen Religions-Grund wollen wir in Christlichem nachsinnen betrachten / damit ein jeglicher vnter vns gewiß sey / daß sein Glaub vnd Christlicher Wandel auff Christum nicht eitel vnd vergeblich sey / sondern er dabey hoffen könne / nach dieser Zeit ein Leben bey Gott in Ewigkeit. Gott sey mit vns / vnd arbeite in vns / durch die Krafft seines Geistes / Amen.
Thema. ES fanget der Apostel Petrus diesen Text also an: Wir haben nicht den klugen Fabeln gefolget / da wir euch kund gethan haben / die Krafft vnd Zukunfft vnsers HERRN Jesu Christi. Damit zeiget er / wovon sein Evangelium handele / vnd daß solch Evangelium kein Fabelwerck sey.
Propositio de certitudine Evangelii.
V. 16. Petrus vnd alle andere Apostel haben geprediget ein solch Evangelium / in welchem kund gethan wird die Krafft vnd Zukunfft vnsers HErrn Jesu. Denn das ist der Kern vnserer Christlichen Lehr / daß wir predigen vnd glauben / Jesus Christus sey der ewige GOtt / der sich selbst für vns in den Todt gegeben / auff daß er vns durch seinen Todt lebendig mache; vnd daß er einmal kommen werde zu richten die Lebendigen vnd die Todten / vnd seine Glaubige in die himlische Herrligkeit hinein führen werde.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung_1652 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung_1652/345 |
Zitationshilfe: | Lütkemann, Joachim: Apostolische Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652, S. 325. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung_1652/345>, abgerufen am 16.02.2025. |