Lütkemann, Joachim: Apostolische Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652.Vermögen ist. So du mit den niedrigen kanst zu frieden seyn / so 1. Pet. 5, 5.hastu einen Trost / der lautet also: 1. Pet. 5. GOtt widerstrebet den Hoffärtigen / aber den Demütigen gibt er Gnade. Daß aber so viel Leute sich mit den niedrigen nicht können begnügen lassen / kompt daher / daß man mit den Augen auff das eusserliche Lappenwerck gaffet / vnd vergisset der Hoheit die wir in Christo haben. Könte man mit der Gemeinschafft Christi sich begnügen lassen / wie leicht wäre es / die Welt mit aller Hoheit verachten. So vergesset nun dieser Vermahnung nicht: Trachtet nicht nach hohen Dingen / sondern haltet euch herunter zu den niedrigen / vnd haltet euch nicht selbst für klug. Habet für Augen das Exempel Christi / der war ja hoch / vnd verwarff zwar seine Hoheit nicht; doch war er nicht stoltz / vnd brüstet sich nicht wider vns / sondern dienete vns mit seiner Hoheit; vnd da es nötig war zu vnser Seligkeit / äusserte er sich seiner Herrligkeit / vnd ward niedrig / gieng in Knechts gestalt / vnd ward seinem Vatter gehorsam / biß zum Todt deß Creutzes. Wills GOtt haben / daß du niedrig seyest / so sey auch gerne niedrig / vnd strebe nicht nach hohen Dingen; gefällts aber Gott / daß du hoch seyest in der Welt / so werde nicht stoltz / sondern diene mit deiner Hoheit dem niedrigen / vnd sey bereit niedrig zu werden / wenns Gott gefällt. Reg. XII. V. 17. 18. 19. 20, 21.Nun ist noch übrig die Vermahnung zum Frieden / wider die Rachgierigkeit: Vergeltet niemand böses mit bösem. Fleissiget euch der Erbarkeit gegen jederman. Ist es müglich / so viel an euch ist / so habt mit allen Menschen Friede. Rächet euch selber nicht / meine Liebsten / sondern gebet raum dem Zorn (Gottes.) Denn es stehet geschrieben: Die Rache ist mein / ich will vergelten / spricht Vermögen ist. So du mit den niedrigen kanst zu frieden seyn / so 1. Pet. 5, 5.hastu einen Trost / der lautet also: 1. Pet. 5. GOtt widerstrebet den Hoffärtigen / aber den Demütigen gibt er Gnade. Daß aber so viel Leute sich mit den niedrigen nicht können begnügen lassen / kompt daher / daß man mit den Augen auff das eusserliche Lappenwerck gaffet / vnd vergisset der Hoheit die wir in Christo haben. Könte man mit der Gemeinschafft Christi sich begnügen lassen / wie leicht wäre es / die Welt mit aller Hoheit verachten. So vergesset nun dieser Vermahnung nicht: Trachtet nicht nach hohen Dingen / sondern haltet euch herunter zu den niedrigen / vnd haltet euch nicht selbst für klug. Habet für Augen das Exempel Christi / der war ja hoch / vnd verwarff zwar seine Hoheit nicht; doch war er nicht stoltz / vnd brüstet sich nicht wider vns / sondern dienete vns mit seiner Hoheit; vnd da es nötig war zu vnser Seligkeit / äusserte er sich seiner Herrligkeit / vnd ward niedrig / gieng in Knechts gestalt / vnd ward seinem Vatter gehorsam / biß zum Todt deß Creutzes. Wills GOtt haben / daß du niedrig seyest / so sey auch gerne niedrig / vnd strebe nicht nach hohen Dingen; gefällts aber Gott / daß du hoch seyest in der Welt / so werde nicht stoltz / sondern diene mit deiner Hoheit dem niedrigen / vnd sey bereit niedrig zu werden / wenns Gott gefällt. Reg. XII. V. 17. 18. 19. 20, 21.Nun ist noch übrig die Vermahnung zum Frieden / wider die Rachgierigkeit: Vergeltet niemand böses mit bösem. Fleissiget euch der Erbarkeit gegen jederman. Ist es müglich / so viel an euch ist / so habt mit allen Menschen Friede. Rächet euch selber nicht / meine Liebsten / sondern gebet raum dem Zorn (Gottes.) Denn es stehet geschrieben: Die Rache ist mein / ich will vergelten / spricht <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0292" n="272"/> Vermögen ist. So du mit den niedrigen kanst zu frieden seyn / so <note place="left">1. Pet. 5, 5.</note>hastu einen Trost / der lautet also: 1. Pet. 5. GOtt widerstrebet den Hoffärtigen / aber den Demütigen gibt er Gnade. Daß aber so viel Leute sich mit den niedrigen nicht können begnügen lassen / kompt daher / daß man mit den Augen auff das eusserliche Lappenwerck gaffet / vnd vergisset der Hoheit die wir in Christo haben. Könte man mit der Gemeinschafft Christi sich begnügen lassen / wie leicht wäre es / die Welt mit aller Hoheit verachten.</p> <p>So vergesset nun dieser Vermahnung nicht: Trachtet nicht nach hohen Dingen / sondern haltet euch herunter zu den niedrigen / vnd haltet euch nicht selbst für klug. Habet für Augen das Exempel Christi / der war ja hoch / vnd verwarff zwar seine Hoheit nicht; doch war er nicht stoltz / vnd brüstet sich nicht wider vns / sondern dienete vns mit seiner Hoheit; vnd da es nötig war zu vnser Seligkeit / äusserte er sich seiner Herrligkeit / vnd ward niedrig / gieng in Knechts gestalt / vnd ward seinem Vatter gehorsam / biß zum Todt deß Creutzes. Wills GOtt haben / daß du niedrig seyest / so sey auch gerne niedrig / vnd strebe nicht nach hohen Dingen; gefällts aber Gott / daß du hoch seyest in der Welt / so werde nicht stoltz / sondern diene mit deiner Hoheit dem niedrigen / vnd sey bereit niedrig zu werden / wenns Gott gefällt.</p> <note place="left">Reg. XII. V. 17. 18. 19. 20, 21.</note> <p>Nun ist noch übrig die Vermahnung zum Frieden / wider die Rachgierigkeit: Vergeltet niemand böses mit bösem. Fleissiget euch der Erbarkeit gegen jederman. Ist es müglich / so viel an euch ist / so habt mit allen Menschen Friede. Rächet euch selber nicht / meine Liebsten / sondern gebet raum dem Zorn (Gottes.) Denn es stehet geschrieben: Die Rache ist mein / ich will vergelten / spricht </p> </div> </body> </text> </TEI> [272/0292]
Vermögen ist. So du mit den niedrigen kanst zu frieden seyn / so hastu einen Trost / der lautet also: 1. Pet. 5. GOtt widerstrebet den Hoffärtigen / aber den Demütigen gibt er Gnade. Daß aber so viel Leute sich mit den niedrigen nicht können begnügen lassen / kompt daher / daß man mit den Augen auff das eusserliche Lappenwerck gaffet / vnd vergisset der Hoheit die wir in Christo haben. Könte man mit der Gemeinschafft Christi sich begnügen lassen / wie leicht wäre es / die Welt mit aller Hoheit verachten.
1. Pet. 5, 5. So vergesset nun dieser Vermahnung nicht: Trachtet nicht nach hohen Dingen / sondern haltet euch herunter zu den niedrigen / vnd haltet euch nicht selbst für klug. Habet für Augen das Exempel Christi / der war ja hoch / vnd verwarff zwar seine Hoheit nicht; doch war er nicht stoltz / vnd brüstet sich nicht wider vns / sondern dienete vns mit seiner Hoheit; vnd da es nötig war zu vnser Seligkeit / äusserte er sich seiner Herrligkeit / vnd ward niedrig / gieng in Knechts gestalt / vnd ward seinem Vatter gehorsam / biß zum Todt deß Creutzes. Wills GOtt haben / daß du niedrig seyest / so sey auch gerne niedrig / vnd strebe nicht nach hohen Dingen; gefällts aber Gott / daß du hoch seyest in der Welt / so werde nicht stoltz / sondern diene mit deiner Hoheit dem niedrigen / vnd sey bereit niedrig zu werden / wenns Gott gefällt.
Nun ist noch übrig die Vermahnung zum Frieden / wider die Rachgierigkeit: Vergeltet niemand böses mit bösem. Fleissiget euch der Erbarkeit gegen jederman. Ist es müglich / so viel an euch ist / so habt mit allen Menschen Friede. Rächet euch selber nicht / meine Liebsten / sondern gebet raum dem Zorn (Gottes.) Denn es stehet geschrieben: Die Rache ist mein / ich will vergelten / spricht
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung_1652 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung_1652/292 |
Zitationshilfe: | Lütkemann, Joachim: Apostolische Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652, S. 272. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung_1652/292>, abgerufen am 16.02.2025. |