Lütkemann, Joachim: Apostolische Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652.zur danck baren Betrachtung dieser Wolthat / das heutige Fest angestellet / welches ist ein Heyden-Fest / darinne Gott gepreiset wird für die Erleuchtung der Heyden. Es seyn nicht allein die Hirten zu Bethlehem als Juden von GOtt eingeladen / das Kindlein Jesum zu besuchen; sondern auch die Weisen von Morgenlande / als Heyden. Was wäre vns nütz / daß Gottes Sohn Mensch geboren / wann der Schein seines Evangelij nicht zu vns Heyden kommen solte? Weil denn solche Wolthat in vorgenommenem Text zuvor verkündiget / wollen wir solcher Weissagung nach mit Andacht Thema.betrachten / die Außbreitung desselben göttlichen Liechts / welches bey jhnen auffgangen / wie selbiges hernach mit seinem Schein alle Welt erfüllet hat. GOtt erleuchte vnsere Augen / daß wir das Liecht seiner Gnade danckbarlich erkennen / vnd bereitet werden in seinem Liecht zu wandeln / durch Christum / Amen. Summa & partitio textus.WIe das leibliche Liecht eine liebliche Gabe GOttes ist / nützlich zu verrichtung der leiblichen Geschäffte; also ist das geistliche Liecht lieblich vnd nützlich für die Seele / daß die erkenne / was zu jhrer Seligkeit das beste sey. Ein solch geistlich Liecht wird hie von GOtt durch den Propheten Esaiam seinem betrübten Volck verheissen / daß es bey jhnen soll auff gehen / aber nicht allein jhnen scheinen / sondern allen Völckern / also daß GOtt dem HErrn auß allen Ländern soll ein Volck gesamlet werden. Da fällt vns nun zu betrachten für zweyerley. Erstlich / der Auffgang deß Liechts; Zum andern / die Außbreitung. I. De luminis ortu.Was das erste anlanget / spricht Esaias: Mache dich auff / werde liecht / denn dein Liecht kompt / vnd die Herrligkeit deß HERRN gehet auff über dir. Denn sihe / Finsternüß bedecket das Erdreich / vnd Dunckel die zur danck baren Betrachtung dieser Wolthat / das heutige Fest angestellet / welches ist ein Heyden-Fest / darinne Gott gepreiset wird für die Erleuchtung der Heyden. Es seyn nicht allein die Hirten zu Bethlehem als Juden von GOtt eingeladen / das Kindlein Jesum zu besuchen; sondern auch die Weisen von Morgenlande / als Heyden. Was wäre vns nütz / daß Gottes Sohn Mensch geboren / wann der Schein seines Evangelij nicht zu vns Heyden kommen solte? Weil denn solche Wolthat in vorgenommenem Text zuvor verkündiget / wollen wir solcher Weissagung nach mit Andacht Thema.betrachten / die Außbreitung desselben göttlichen Liechts / welches bey jhnen auffgangen / wie selbiges hernach mit seinem Schein alle Welt erfüllet hat. GOtt erleuchte vnsere Augen / daß wir das Liecht seiner Gnade danckbarlich erkennen / vnd bereitet werden in seinem Liecht zu wandeln / durch Christum / Amen. Summa & partitio textus.WIe das leibliche Liecht eine liebliche Gabe GOttes ist / nützlich zu verrichtung der leiblichen Geschäffte; also ist das geistliche Liecht lieblich vnd nützlich für die Seele / daß die erkenne / was zu jhrer Seligkeit das beste sey. Ein solch geistlich Liecht wird hie von GOtt durch den Propheten Esaiam seinem betrübten Volck verheissen / daß es bey jhnen soll auff gehen / aber nicht allein jhnen scheinen / sondern allen Völckern / also daß GOtt dem HErrn auß allen Ländern soll ein Volck gesamlet werden. Da fällt vns nun zu betrachten für zweyerley. Erstlich / der Auffgang deß Liechts; Zum andern / die Außbreitung. I. De luminis ortu.Was das erste anlanget / spricht Esaias: Mache dich auff / werde liecht / denn dein Liecht kompt / vnd die Herrligkeit deß HERRN gehet auff über dir. Denn sihe / Finsternüß bedecket das Erdreich / vnd Dunckel die <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0218" n="198"/> zur danck baren Betrachtung dieser Wolthat / das heutige Fest angestellet / welches ist ein Heyden-Fest / darinne Gott gepreiset wird für die Erleuchtung der Heyden. Es seyn nicht allein die Hirten zu Bethlehem als Juden von GOtt eingeladen / das Kindlein Jesum zu besuchen; sondern auch die Weisen von Morgenlande / als Heyden. Was wäre vns nütz / daß Gottes Sohn Mensch geboren / wann der Schein seines Evangelij nicht zu vns Heyden kommen solte?</p> <p>Weil denn solche Wolthat in vorgenommenem Text zuvor verkündiget / wollen wir solcher Weissagung nach mit Andacht <note place="left">Thema.</note>betrachten / die Außbreitung desselben göttlichen Liechts / welches bey jhnen auffgangen / wie selbiges hernach mit seinem Schein alle Welt erfüllet hat. GOtt erleuchte vnsere Augen / daß wir das Liecht seiner Gnade danckbarlich erkennen / vnd bereitet werden in seinem Liecht zu wandeln / durch Christum / Amen.</p> <note place="left">Summa & partitio textus.</note> <p>WIe das leibliche Liecht eine liebliche Gabe GOttes ist / nützlich zu verrichtung der leiblichen Geschäffte; also ist das geistliche Liecht lieblich vnd nützlich für die Seele / daß die erkenne / was zu jhrer Seligkeit das beste sey. Ein solch geistlich Liecht wird hie von GOtt durch den Propheten Esaiam seinem betrübten Volck verheissen / daß es bey jhnen soll auff gehen / aber nicht allein jhnen scheinen / sondern allen Völckern / also daß GOtt dem HErrn auß allen Ländern soll ein Volck gesamlet werden. Da fällt vns nun zu betrachten für zweyerley. Erstlich / der Auffgang deß Liechts; Zum andern / die Außbreitung.</p> <note place="left">I. De luminis ortu.</note> <p>Was das erste anlanget / spricht Esaias: Mache dich auff / werde liecht / denn dein Liecht kompt / vnd die Herrligkeit deß HERRN gehet auff über dir. Denn sihe / Finsternüß bedecket das Erdreich / vnd Dunckel die </p> </div> </body> </text> </TEI> [198/0218]
zur danck baren Betrachtung dieser Wolthat / das heutige Fest angestellet / welches ist ein Heyden-Fest / darinne Gott gepreiset wird für die Erleuchtung der Heyden. Es seyn nicht allein die Hirten zu Bethlehem als Juden von GOtt eingeladen / das Kindlein Jesum zu besuchen; sondern auch die Weisen von Morgenlande / als Heyden. Was wäre vns nütz / daß Gottes Sohn Mensch geboren / wann der Schein seines Evangelij nicht zu vns Heyden kommen solte?
Weil denn solche Wolthat in vorgenommenem Text zuvor verkündiget / wollen wir solcher Weissagung nach mit Andacht betrachten / die Außbreitung desselben göttlichen Liechts / welches bey jhnen auffgangen / wie selbiges hernach mit seinem Schein alle Welt erfüllet hat. GOtt erleuchte vnsere Augen / daß wir das Liecht seiner Gnade danckbarlich erkennen / vnd bereitet werden in seinem Liecht zu wandeln / durch Christum / Amen.
Thema. WIe das leibliche Liecht eine liebliche Gabe GOttes ist / nützlich zu verrichtung der leiblichen Geschäffte; also ist das geistliche Liecht lieblich vnd nützlich für die Seele / daß die erkenne / was zu jhrer Seligkeit das beste sey. Ein solch geistlich Liecht wird hie von GOtt durch den Propheten Esaiam seinem betrübten Volck verheissen / daß es bey jhnen soll auff gehen / aber nicht allein jhnen scheinen / sondern allen Völckern / also daß GOtt dem HErrn auß allen Ländern soll ein Volck gesamlet werden. Da fällt vns nun zu betrachten für zweyerley. Erstlich / der Auffgang deß Liechts; Zum andern / die Außbreitung.
Was das erste anlanget / spricht Esaias: Mache dich auff / werde liecht / denn dein Liecht kompt / vnd die Herrligkeit deß HERRN gehet auff über dir. Denn sihe / Finsternüß bedecket das Erdreich / vnd Dunckel die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung_1652 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung_1652/218 |
Zitationshilfe: | Lütkemann, Joachim: Apostolische Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652, S. 198. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung_1652/218>, abgerufen am 16.02.2025. |