Lütkemann, Joachim: Apostolische Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652.ten als in dem Haupt-Text / wie eins auffs andere folge / dem zu gefallen habe ich die Predigte in Lateinische Tabellen verfasset / weil der Einfalt nicht eben groß daran gelegen. Ich habe mich aber nicht groß bemühet / in den Tabellen wolgeschickte terminos (wie man sie heisset) zu erfinden / viel weniger solche terminos in Reim zu bringen. Ich habe nur gesucht die Ordnung anzudeuten mit solchen terminis, wie sie mir seynd zur Hand kommen. Wer Lust zu wolklingenden Lateinischen terminis hat / kan jhm andere erwöhlen. Dieses dem günstigen Leser zur Nachricht. Daß aber Gnädiger Fürst vnd Herr / auch Gnädige Fürstin vnnd Fraw / diese Bächlein Geistlicher Auffmunterung zuforderst zu E. E. F. F. Gn Gn. ich außfliessen lasse / als das erste Werck meiner Geistlichen Arbeit / dar zu nöthiget mich dero vielfältige grosse Gnade vnnd Fürstliche Wolthaten / auff daß ich etlicher massen in schuldiger Vnterthänigkeit mich offentlich danckbar erzeygen möge. Vnnd weil durch GOTTES Schickung auch bey E. E. F. F. Gn. Gn. Hoffstatt ich vnwürdig zum Seelsorger gesetzet / halte ich darfür / daß alles was ich kan vnnd vermag / nach der Gnade die GOTT in mir würckt / zuforderst GOtt vnnd den E. E. F. F. Gn. Gn. zugehöre / ten als in dem Haupt-Text / wie eins auffs andere folge / dem zu gefallen habe ich die Predigte in Lateinische Tabellen verfasset / weil der Einfalt nicht eben groß daran gelegen. Ich habe mich aber nicht groß bemühet / in den Tabellen wolgeschickte terminos (wie man sie heisset) zu erfinden / viel weniger solche terminos in Reim zu bringen. Ich habe nur gesucht die Ordnung anzudeuten mit solchen terminis, wie sie mir seynd zur Hand kommen. Wer Lust zu wolklingenden Lateinischen terminis hat / kan jhm andere erwöhlen. Dieses dem günstigen Leser zur Nachricht. Daß aber Gnädiger Fürst vnd Herr / auch Gnädige Fürstin vnnd Fraw / diese Bächlein Geistlicher Auffmunterung zuforderst zu E. E. F. F. Gn Gn. ich außfliessen lasse / als das erste Werck meiner Geistlichen Arbeit / dar zu nöthiget mich dero vielfältige grosse Gnade vnnd Fürstliche Wolthaten / auff daß ich etlicher massen in schuldiger Vnterthänigkeit mich offentlich danckbar erzeygen möge. Vnnd weil durch GOTTES Schickung auch bey E. E. F. F. Gn. Gn. Hoffstatt ich vnwürdig zum Seelsorger gesetzet / halte ich darfür / daß alles was ich kan vnnd vermag / nach der Gnade die GOTT in mir würckt / zuforderst GOtt vnnd den E. E. F. F. Gn. Gn. zugehöre / <TEI> <text> <front> <div> <p><pb facs="#f0018" n="14"/> ten als in dem Haupt-Text / wie eins auffs andere folge / dem zu gefallen habe ich die Predigte in Lateinische Tabellen verfasset / weil der Einfalt nicht eben groß daran gelegen. Ich habe mich aber nicht groß bemühet / in den Tabellen wolgeschickte terminos (wie man sie heisset) zu erfinden / viel weniger solche terminos in Reim zu bringen. Ich habe nur gesucht die Ordnung anzudeuten mit solchen terminis, wie sie mir seynd zur Hand kommen. Wer Lust zu wolklingenden Lateinischen terminis hat / kan jhm andere erwöhlen. Dieses dem günstigen Leser zur Nachricht.</p> <p>Daß aber Gnädiger Fürst vnd Herr / auch Gnädige Fürstin vnnd Fraw / diese Bächlein Geistlicher Auffmunterung zuforderst zu E. E. F. F. Gn Gn. ich außfliessen lasse / als das erste Werck meiner Geistlichen Arbeit / dar zu nöthiget mich dero vielfältige grosse Gnade vnnd Fürstliche Wolthaten / auff daß ich etlicher massen in schuldiger Vnterthänigkeit mich offentlich danckbar erzeygen möge. Vnnd weil durch GOTTES Schickung auch bey E. E. F. F. Gn. Gn. Hoffstatt ich vnwürdig zum Seelsorger gesetzet / halte ich darfür / daß alles was ich kan vnnd vermag / nach der Gnade die GOTT in mir würckt / zuforderst GOtt vnnd den E. E. F. F. Gn. Gn. zugehöre / </p> </div> </front> </text> </TEI> [14/0018]
ten als in dem Haupt-Text / wie eins auffs andere folge / dem zu gefallen habe ich die Predigte in Lateinische Tabellen verfasset / weil der Einfalt nicht eben groß daran gelegen. Ich habe mich aber nicht groß bemühet / in den Tabellen wolgeschickte terminos (wie man sie heisset) zu erfinden / viel weniger solche terminos in Reim zu bringen. Ich habe nur gesucht die Ordnung anzudeuten mit solchen terminis, wie sie mir seynd zur Hand kommen. Wer Lust zu wolklingenden Lateinischen terminis hat / kan jhm andere erwöhlen. Dieses dem günstigen Leser zur Nachricht.
Daß aber Gnädiger Fürst vnd Herr / auch Gnädige Fürstin vnnd Fraw / diese Bächlein Geistlicher Auffmunterung zuforderst zu E. E. F. F. Gn Gn. ich außfliessen lasse / als das erste Werck meiner Geistlichen Arbeit / dar zu nöthiget mich dero vielfältige grosse Gnade vnnd Fürstliche Wolthaten / auff daß ich etlicher massen in schuldiger Vnterthänigkeit mich offentlich danckbar erzeygen möge. Vnnd weil durch GOTTES Schickung auch bey E. E. F. F. Gn. Gn. Hoffstatt ich vnwürdig zum Seelsorger gesetzet / halte ich darfür / daß alles was ich kan vnnd vermag / nach der Gnade die GOTT in mir würckt / zuforderst GOtt vnnd den E. E. F. F. Gn. Gn. zugehöre /
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung_1652 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung_1652/18 |
Zitationshilfe: | Lütkemann, Joachim: Apostolische Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652, S. 14. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung_1652/18>, abgerufen am 16.02.2025. |