Lütkemann, Joachim: Apostolische Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652.Rede du wie sichs ziemet nach der heilsamen Lehre / also schliesset er auch dasselbe Capitel: Solches rede vnd ermahne vnd straffe mit gantzem Ernst / vnd laß dich niemand verachten. Es sollen vnd müssen die Christen wissen / daß es Gottes ernster Will ist / vnd kein Schertz. Wie es nun billich ist / daß in diesen heiligen Weynacht-Tagen / in der heilsamen Geburt deß Sohns Gottes / vnsers Heylandes Jesu Christi / die Gnad vnd Liebe Gottes / die selige Hoffnung vnd Frewdigkeit aller rechtschaffenen Christen wol fürgebildet werde: also muß auch nicht dahinden bleiben gegenwärtige Apostolische Betrachtung / Wie dieselbe heilsame Gnade / die inThema. Christo Jesu erschienen ist / eine Zuchtmeisterin sey / zu einem heiligen Leben / damit die Lehre Gottes vnsers Heylandes nicht entheiliget / sondern gezieret werde. Dahin wollen wir nun vnsere Andacht richten. GOtt gebe vns erleuchtete Augen / in Christo Jesu / Amen. WAnn der Apostel Paulus jhm fürnimbt einen rechten beständigenPartitio textus. Grund zu legen eines heiligen Christlichen Lebens / vnd zu zeigen / warumb die heilsame Lehre mit heiligem Leben soll gezieret werden / setzet er nicht allein den Grund / sondern auch die Art vnd Eigenschafft eines Christlichen heiligen Lebens. Beydes soll Christlich erwogen werden. Es fänget vnsere Lection an mit diesen Worten: Es ist erschienenMembrun I. De modo sancte vivendi. die heilsame Gnade Gottes allen Menschen / vnd züchtiget vns / daß wir sollen verläugnen das vngöttlicheV. 11. 12. 13. Wesen / vnd die weltlichen Lüsten / vnd züchtig / gerecht vnd gottselig leben in dieser Welt: vnd warten auff die selige Hoffnung / vnd Erscheinung der Herrligkeit deß grossen Gottes / vnd vnsers Heylandes JEsu Christi. Rede du wie sichs ziemet nach der heilsamen Lehre / also schliesset er auch dasselbe Capitel: Solches rede vnd ermahne vnd straffe mit gantzem Ernst / vnd laß dich niemand verachten. Es sollen vnd müssen die Christen wissen / daß es Gottes ernster Will ist / vnd kein Schertz. Wie es nun billich ist / daß in diesen heiligen Weynacht-Tagen / in der heilsamen Geburt deß Sohns Gottes / vnsers Heylandes Jesu Christi / die Gnad vnd Liebe Gottes / die selige Hoffnung vnd Frewdigkeit aller rechtschaffenen Christen wol fürgebildet werde: also muß auch nicht dahinden bleiben gegenwärtige Apostolische Betrachtung / Wie dieselbe heilsame Gnade / die inThema. Christo Jesu erschienen ist / eine Zuchtmeisterin sey / zu einem heiligen Leben / damit die Lehre Gottes vnsers Heylandes nicht entheiliget / sondern gezieret werde. Dahin wollen wir nun vnsere Andacht richten. GOtt gebe vns erleuchtete Augen / in Christo Jesu / Amen. WAnn der Apostel Paulus jhm fürnimbt einen rechten beständigenPartitio textus. Grund zu legen eines heiligen Christlichen Lebens / vnd zu zeigen / warumb die heilsame Lehre mit heiligem Leben soll gezieret werden / setzet er nicht allein den Grund / sondern auch die Art vnd Eigenschafft eines Christlichen heiligen Lebens. Beydes soll Christlich erwogen werden. Es fänget vnsere Lection an mit diesen Worten: Es ist erschienenMembrũ I. De modo sanctè vivendi. die heilsame Gnade Gottes allen Menschen / vnd züchtiget vns / daß wir sollen verläugnen das vngöttlicheV. 11. 12. 13. Wesen / vnd die weltlichen Lüsten / vnd züchtig / gerecht vnd gottselig leben in dieser Welt: vnd warten auff die selige Hoffnung / vnd Erscheinung der Herrligkeit deß grossen Gottes / vnd vnsers Heylandes JEsu Christi. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0141" n="121"/> Rede du wie sichs ziemet nach der heilsamen Lehre / also schliesset er auch dasselbe Capitel: Solches rede vnd ermahne vnd straffe mit gantzem Ernst / vnd laß dich niemand verachten. Es sollen vnd müssen die Christen wissen / daß es Gottes ernster Will ist / vnd kein Schertz.</p> <p>Wie es nun billich ist / daß in diesen heiligen Weynacht-Tagen / in der heilsamen Geburt deß Sohns Gottes / vnsers Heylandes Jesu Christi / die Gnad vnd Liebe Gottes / die selige Hoffnung vnd Frewdigkeit aller rechtschaffenen Christen wol fürgebildet werde: also muß auch nicht dahinden bleiben gegenwärtige Apostolische Betrachtung / Wie dieselbe heilsame Gnade / die in<note place="right">Thema.</note> Christo Jesu erschienen ist / eine Zuchtmeisterin sey / zu einem heiligen Leben / damit die Lehre Gottes vnsers Heylandes nicht entheiliget / sondern gezieret werde. Dahin wollen wir nun vnsere Andacht richten. GOtt gebe vns erleuchtete Augen / in Christo Jesu / Amen.</p> <p>WAnn der Apostel Paulus jhm fürnimbt einen rechten beständigen<note place="right">Partitio textus.</note> Grund zu legen eines heiligen Christlichen Lebens / vnd zu zeigen / warumb die heilsame Lehre mit heiligem Leben soll gezieret werden / setzet er nicht allein den Grund / sondern auch die Art vnd Eigenschafft eines Christlichen heiligen Lebens. Beydes soll Christlich erwogen werden.</p> <p>Es fänget vnsere Lection an mit diesen Worten: Es ist erschienen<note place="right">Membrũ I. De modo sanctè vivendi.</note> die heilsame Gnade Gottes allen Menschen / vnd züchtiget vns / daß wir sollen verläugnen das vngöttliche<note place="right">V. 11. 12. 13.</note> Wesen / vnd die weltlichen Lüsten / vnd züchtig / gerecht vnd gottselig leben in dieser Welt: vnd warten auff die selige Hoffnung / vnd Erscheinung der Herrligkeit deß grossen Gottes / vnd vnsers Heylandes JEsu Christi.</p> </div> </body> </text> </TEI> [121/0141]
Rede du wie sichs ziemet nach der heilsamen Lehre / also schliesset er auch dasselbe Capitel: Solches rede vnd ermahne vnd straffe mit gantzem Ernst / vnd laß dich niemand verachten. Es sollen vnd müssen die Christen wissen / daß es Gottes ernster Will ist / vnd kein Schertz.
Wie es nun billich ist / daß in diesen heiligen Weynacht-Tagen / in der heilsamen Geburt deß Sohns Gottes / vnsers Heylandes Jesu Christi / die Gnad vnd Liebe Gottes / die selige Hoffnung vnd Frewdigkeit aller rechtschaffenen Christen wol fürgebildet werde: also muß auch nicht dahinden bleiben gegenwärtige Apostolische Betrachtung / Wie dieselbe heilsame Gnade / die in Christo Jesu erschienen ist / eine Zuchtmeisterin sey / zu einem heiligen Leben / damit die Lehre Gottes vnsers Heylandes nicht entheiliget / sondern gezieret werde. Dahin wollen wir nun vnsere Andacht richten. GOtt gebe vns erleuchtete Augen / in Christo Jesu / Amen.
Thema. WAnn der Apostel Paulus jhm fürnimbt einen rechten beständigen Grund zu legen eines heiligen Christlichen Lebens / vnd zu zeigen / warumb die heilsame Lehre mit heiligem Leben soll gezieret werden / setzet er nicht allein den Grund / sondern auch die Art vnd Eigenschafft eines Christlichen heiligen Lebens. Beydes soll Christlich erwogen werden.
Partitio textus. Es fänget vnsere Lection an mit diesen Worten: Es ist erschienen die heilsame Gnade Gottes allen Menschen / vnd züchtiget vns / daß wir sollen verläugnen das vngöttliche Wesen / vnd die weltlichen Lüsten / vnd züchtig / gerecht vnd gottselig leben in dieser Welt: vnd warten auff die selige Hoffnung / vnd Erscheinung der Herrligkeit deß grossen Gottes / vnd vnsers Heylandes JEsu Christi.
Membrũ I. De modo sanctè vivendi.
V. 11. 12. 13.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung_1652 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung_1652/141 |
Zitationshilfe: | Lütkemann, Joachim: Apostolische Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652, S. 121. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung_1652/141>, abgerufen am 16.02.2025. |