Lütkemann, Joachim: Apostolische Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652.Maria redet gar herrlich: Es kan ja keinem Menschen solchLuth. Tom 3. Ien. Germ p. 304. b. groß Vnfall wiederfahren / als GOtt dem Vatter selbst wiederfahren ist / daß man sein liebstes Kind für alle seine Wunder vnd Wolthat / zuletzt verspeyet / verflucht / vnd deß allerschändlichsten Todtes am Creutze tödtet; Wiewol eim jeglichen sein Vnglück das grössest dünckt / vnd mehr zu Hertzen gehet / denn Christus Creutz / wenn er gleich zehen Creutze hätte erlitten. Das macht / wir sind nicht so starck von Gedult / als GOtt ist / drumb thun vns geringer Creutz mehr wehe / denn Christus Creutze. Zum dritten / richte dich auch auff in deinem Creutze mit der Hülff vnd Beystand deines Jesus. Er errettet nicht allein / sondern vergilt auch reichlich alle Trübsal / vnd zuletzt schenckt er vns die Krone deß Lebens. In solchem Glauben leide gedultig / was dir dein JEsus zuschickt / vnd hang jhm an mit hertzlichem Vertrawen / Er kan dich ohn Trost vnd Hülff nicht lassen. Sprich du zu jhm: Mein Jesu / du sitzest zur Rechten Gottes / du wirst wissen / wie du mir helffen sollest. Trawe / lieber Christ / dein Jesus errettet dich gewißlich / es sey durch Leben oder durch Todt. Kompstu mit dem Leben davon / hastu Gottes wunderliche Güte zu preisen. Stirbstu / so stehet der Himmel dir offen. Was kan denn alles Vnglück für groß Schaden thun? Kompts hoch / so nimbts mir das Leben. Was kan mir mehr thun? Wann man mir aber das Leben genommen hat / was Schaden hat man mir gethan? Ist Christus mein Leben / so ist Sterben mein Gewin. Wann denn das Vnglück zum höchsten kompt / muß es mir den höchsten Gewin bringen. Darumb bleib fest bey deinem Christo / so kanstu auch getrost seyn. Denn entweder du glaubest / daß dein JESVS dein Wolstand jhm laß angelegen seyn / oder du glaubest es nicht. Glaubstu es nicht / Maria redet gar herrlich: Es kan ja keinem Menschen solchLuth. Tom 3. Ien. Germ p. 304. b. groß Vnfall wiederfahren / als GOtt dem Vatter selbst wiederfahren ist / daß man sein liebstes Kind für alle seine Wunder vnd Wolthat / zuletzt verspeyet / verflucht / vnd deß allerschändlichsten Todtes am Creutze tödtet; Wiewol eim jeglichen sein Vnglück das grössest dünckt / vnd mehr zu Hertzen gehet / denn Christus Creutz / wenn er gleich zehen Creutze hätte erlitten. Das macht / wir sind nicht so starck von Gedult / als GOtt ist / drumb thun vns geringer Creutz mehr wehe / denn Christus Creutze. Zum dritten / richte dich auch auff in deinem Creutze mit der Hülff vnd Beystand deines Jesus. Er errettet nicht allein / sondern vergilt auch reichlich alle Trübsal / vnd zuletzt schenckt er vns die Krone deß Lebens. In solchem Glauben leide gedultig / was dir dein JEsus zuschickt / vnd hang jhm an mit hertzlichem Vertrawen / Er kan dich ohn Trost vnd Hülff nicht lassen. Sprich du zu jhm: Mein Jesu / du sitzest zur Rechten Gottes / du wirst wissen / wie du mir helffen sollest. Trawe / lieber Christ / dein Jesus errettet dich gewißlich / es sey durch Leben oder durch Todt. Kompstu mit dem Leben davon / hastu Gottes wunderliche Güte zu preisen. Stirbstu / so stehet der Himmel dir offen. Was kan denn alles Vnglück für groß Schaden thun? Kompts hoch / so nimbts mir das Leben. Was kan mir mehr thun? Wann man mir aber das Leben genommen hat / was Schaden hat man mir gethan? Ist Christus mein Leben / so ist Sterben mein Gewin. Wann denn das Vnglück zum höchsten kompt / muß es mir den höchsten Gewin bringen. Darumb bleib fest bey deinem Christo / so kanstu auch getrost seyn. Denn entweder du glaubest / daß dein JESVS dein Wolstand jhm laß angelegen seyn / oder du glaubest es nicht. Glaubstu es nicht / <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0135" n="115"/> Maria redet gar herrlich: Es kan ja keinem Menschen solch<note place="right">Luth. Tom 3. Ien. Germ p. 304. b.</note> groß Vnfall wiederfahren / als GOtt dem Vatter selbst wiederfahren ist / daß man sein liebstes Kind für alle seine Wunder vnd Wolthat / zuletzt verspeyet / verflucht / vnd deß allerschändlichsten Todtes am Creutze tödtet; Wiewol eim jeglichen sein Vnglück das grössest dünckt / vnd mehr zu Hertzen gehet / denn Christus Creutz / wenn er gleich zehen Creutze hätte erlitten. Das macht / wir sind nicht so starck von Gedult / als GOtt ist / drumb thun vns geringer Creutz mehr wehe / denn Christus Creutze. Zum dritten / richte dich auch auff in deinem Creutze mit der Hülff vnd Beystand deines Jesus. Er errettet nicht allein / sondern vergilt auch reichlich alle Trübsal / vnd zuletzt schenckt er vns die Krone deß Lebens.</p> <p>In solchem Glauben leide gedultig / was dir dein JEsus zuschickt / vnd hang jhm an mit hertzlichem Vertrawen / Er kan dich ohn Trost vnd Hülff nicht lassen. Sprich du zu jhm: Mein Jesu / du sitzest zur Rechten Gottes / du wirst wissen / wie du mir helffen sollest. Trawe / lieber Christ / dein Jesus errettet dich gewißlich / es sey durch Leben oder durch Todt. Kompstu mit dem Leben davon / hastu Gottes wunderliche Güte zu preisen. Stirbstu / so stehet der Himmel dir offen. Was kan denn alles Vnglück für groß Schaden thun? Kompts hoch / so nimbts mir das Leben. Was kan mir mehr thun? Wann man mir aber das Leben genommen hat / was Schaden hat man mir gethan? Ist Christus mein Leben / so ist Sterben mein Gewin. Wann denn das Vnglück zum höchsten kompt / muß es mir den höchsten Gewin bringen. Darumb bleib fest bey deinem Christo / so kanstu auch getrost seyn. Denn entweder du glaubest / daß dein JESVS dein Wolstand jhm laß angelegen seyn / oder du glaubest es nicht. Glaubstu es nicht / </p> </div> </body> </text> </TEI> [115/0135]
Maria redet gar herrlich: Es kan ja keinem Menschen solch groß Vnfall wiederfahren / als GOtt dem Vatter selbst wiederfahren ist / daß man sein liebstes Kind für alle seine Wunder vnd Wolthat / zuletzt verspeyet / verflucht / vnd deß allerschändlichsten Todtes am Creutze tödtet; Wiewol eim jeglichen sein Vnglück das grössest dünckt / vnd mehr zu Hertzen gehet / denn Christus Creutz / wenn er gleich zehen Creutze hätte erlitten. Das macht / wir sind nicht so starck von Gedult / als GOtt ist / drumb thun vns geringer Creutz mehr wehe / denn Christus Creutze. Zum dritten / richte dich auch auff in deinem Creutze mit der Hülff vnd Beystand deines Jesus. Er errettet nicht allein / sondern vergilt auch reichlich alle Trübsal / vnd zuletzt schenckt er vns die Krone deß Lebens.
Luth. Tom 3. Ien. Germ p. 304. b. In solchem Glauben leide gedultig / was dir dein JEsus zuschickt / vnd hang jhm an mit hertzlichem Vertrawen / Er kan dich ohn Trost vnd Hülff nicht lassen. Sprich du zu jhm: Mein Jesu / du sitzest zur Rechten Gottes / du wirst wissen / wie du mir helffen sollest. Trawe / lieber Christ / dein Jesus errettet dich gewißlich / es sey durch Leben oder durch Todt. Kompstu mit dem Leben davon / hastu Gottes wunderliche Güte zu preisen. Stirbstu / so stehet der Himmel dir offen. Was kan denn alles Vnglück für groß Schaden thun? Kompts hoch / so nimbts mir das Leben. Was kan mir mehr thun? Wann man mir aber das Leben genommen hat / was Schaden hat man mir gethan? Ist Christus mein Leben / so ist Sterben mein Gewin. Wann denn das Vnglück zum höchsten kompt / muß es mir den höchsten Gewin bringen. Darumb bleib fest bey deinem Christo / so kanstu auch getrost seyn. Denn entweder du glaubest / daß dein JESVS dein Wolstand jhm laß angelegen seyn / oder du glaubest es nicht. Glaubstu es nicht /
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung_1652 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung_1652/135 |
Zitationshilfe: | Lütkemann, Joachim: Apostolische Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652, S. 115. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung_1652/135>, abgerufen am 16.02.2025. |