Lütkemann, Joachim: Ander Theil Apostolischer Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652.gen. Bey der Eva ließ er sich nicht als ein Feind / sondern als ein Freund herauß; wolte jhr einen guten Rath geben / daß sie wie GOtt würde. Also macht er noch alle Anfechtung leicht vnd süß / Joh. 8, 44.vnd ist doch vnser abgesagter Feind / ein Lügner vnd Mörder von Anfang / wie jhn Christus nennet / Johannis am 8. Cap. Sein Vorhaben ist / daß er vns verschlinge / wie ein Hecht einen geringen Fisch auffschluckt. Er begehrts an Leib vnd Seel mit vns gar außzumachen / daß nichts heils überbleibe; erstlich leiblicher weise / durch grewliche Tyranney / Verfolgung / Blutvergiessen / vnd mancherley Noth; hernach geistlicher weise / in dem er vns von GOtt vnserm Heyl abweiset. Einem Fisch ist nicht besser / als wann er frey im Wasser gehet / wo jhn aber der Wallfisch verschlinget / das ist sein Verderben / also ist der Scelen nicht besser / als in Gott / wird sie aber von GOtt gezogen zum Satan / so ist sie verschlungen zu jhrem Verderben. Es wird vns vnser Widersacher auch fürgemahlet als ein brüllender Löwe; Er ist ein starcker Feind / vnd ein grimmiger Feind / wie ein Löw der ergrimmet ist / vnd in seinem bittern Grimm erschrecklich brüllet. Also wird er vns auch beschrieben in Apoc. 12, 12der Offenbarung Johannis am 12. Cap. Wehe denen die auff Erden wohnen / denn der Teuffel kompt zu euch hinab / vnd hat einen grossen Zorn. Letzlich wird vns hie der Satan beschrieben / als ein vmbstreichender listiger Feind. Er gehet herumb / vnd suchet wie er vns verschlinge. Er ist ein außbündiger Methodicus, vnd brauchet heimliche geschwinde Schliche. Wann er die Evam will zu Fall vnd vnter seine Gewalt bringen / spricht er nicht alsfort: GOtt hat nicht gesaget / jhr sollt von diesem Baum nicht essen; oder GOtt will euch nur betriegen / vnd mißgönnet euch die Hoheit / die jhr durch Geniessung dieser Früchte haben könnet: sondern er fanget einen Discurß an; ob der Mensch nicht möge gen. Bey der Eva ließ er sich nicht als ein Feind / sondern als ein Freund herauß; wolte jhr einen guten Rath geben / daß sie wie GOtt würde. Also macht er noch alle Anfechtung leicht vnd süß / Joh. 8, 44.vnd ist doch vnser abgesagter Feind / ein Lügner vnd Mörder von Anfang / wie jhn Christus nennet / Johannis am 8. Cap. Sein Vorhaben ist / daß er vns verschlinge / wie ein Hecht einen geringen Fisch auffschluckt. Er begehrts an Leib vnd Seel mit vns gar außzumachen / daß nichts heils überbleibe; erstlich leiblicher weise / durch grewliche Tyranney / Verfolgung / Blutvergiessen / vnd mancherley Noth; hernach geistlicher weise / in dem er vns von GOtt vnserm Heyl abweiset. Einem Fisch ist nicht besser / als wann er frey im Wasser gehet / wo jhn aber der Wallfisch verschlinget / das ist sein Verderben / also ist der Scelen nicht besser / als in Gott / wird sie aber von GOtt gezogen zum Satan / so ist sie verschlungen zu jhrem Verderben. Es wird vns vnser Widersacher auch fürgemahlet als ein brüllender Löwe; Er ist ein starcker Feind / vnd ein grimmiger Feind / wie ein Löw der ergrimmet ist / vnd in seinem bittern Grimm erschrecklich brüllet. Also wird er vns auch beschrieben in Apoc. 12, 12der Offenbarung Johannis am 12. Cap. Wehe denen die auff Erden wohnen / denn der Teuffel kompt zu euch hinab / vnd hat einen grossen Zorn. Letzlich wird vns hie der Satan beschrieben / als ein vmbstreichender listiger Feind. Er gehet herumb / vnd suchet wie er vns verschlinge. Er ist ein außbündiger Methodicus, vnd brauchet heimliche geschwinde Schliche. Wann er die Evam will zu Fall vnd vnter seine Gewalt bringen / spricht er nicht alsfort: GOtt hat nicht gesaget / jhr sollt von diesem Baum nicht essen; oder GOtt will euch nur betriegen / vnd mißgönnet euch die Hoheit / die jhr durch Geniessung dieser Früchte haben könnet: sondern er fanget einen Discurß an; ob der Mensch nicht möge <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0092" n="76"/> gen. Bey der Eva ließ er sich nicht als ein Feind / sondern als ein Freund herauß; wolte jhr einen guten Rath geben / daß sie wie GOtt würde. Also macht er noch alle Anfechtung leicht vnd süß / <note place="left">Joh. 8, 44.</note>vnd ist doch vnser abgesagter Feind / ein Lügner vnd Mörder von Anfang / wie jhn Christus nennet / Johannis am 8. Cap. Sein Vorhaben ist / daß er vns verschlinge / wie ein Hecht einen geringen Fisch auffschluckt. Er begehrts an Leib vnd Seel mit vns gar außzumachen / daß nichts heils überbleibe; erstlich leiblicher weise / durch grewliche Tyranney / Verfolgung / Blutvergiessen / vnd mancherley Noth; hernach geistlicher weise / in dem er vns von GOtt vnserm Heyl abweiset. Einem Fisch ist nicht besser / als wann er frey im Wasser gehet / wo jhn aber der Wallfisch verschlinget / das ist sein Verderben / also ist der Scelen nicht besser / als in Gott / wird sie aber von GOtt gezogen zum Satan / so ist sie verschlungen zu jhrem Verderben.</p> <p>Es wird vns vnser Widersacher auch fürgemahlet als ein brüllender Löwe; Er ist ein starcker Feind / vnd ein grimmiger Feind / wie ein Löw der ergrimmet ist / vnd in seinem bittern Grimm erschrecklich brüllet. Also wird er vns auch beschrieben in <note place="left">Apoc. 12, 12</note>der Offenbarung Johannis am 12. Cap. Wehe denen die auff Erden wohnen / denn der Teuffel kompt zu euch hinab / vnd hat einen grossen Zorn.</p> <p>Letzlich wird vns hie der Satan beschrieben / als ein vmbstreichender listiger Feind. Er gehet herumb / vnd suchet wie er vns verschlinge. Er ist ein außbündiger Methodicus, vnd brauchet heimliche geschwinde Schliche. Wann er die Evam will zu Fall vnd vnter seine Gewalt bringen / spricht er nicht alsfort: GOtt hat nicht gesaget / jhr sollt von diesem Baum nicht essen; oder GOtt will euch nur betriegen / vnd mißgönnet euch die Hoheit / die jhr durch Geniessung dieser Früchte haben könnet: sondern er fanget einen Discurß an; ob der Mensch nicht möge </p> </div> </body> </text> </TEI> [76/0092]
gen. Bey der Eva ließ er sich nicht als ein Feind / sondern als ein Freund herauß; wolte jhr einen guten Rath geben / daß sie wie GOtt würde. Also macht er noch alle Anfechtung leicht vnd süß / vnd ist doch vnser abgesagter Feind / ein Lügner vnd Mörder von Anfang / wie jhn Christus nennet / Johannis am 8. Cap. Sein Vorhaben ist / daß er vns verschlinge / wie ein Hecht einen geringen Fisch auffschluckt. Er begehrts an Leib vnd Seel mit vns gar außzumachen / daß nichts heils überbleibe; erstlich leiblicher weise / durch grewliche Tyranney / Verfolgung / Blutvergiessen / vnd mancherley Noth; hernach geistlicher weise / in dem er vns von GOtt vnserm Heyl abweiset. Einem Fisch ist nicht besser / als wann er frey im Wasser gehet / wo jhn aber der Wallfisch verschlinget / das ist sein Verderben / also ist der Scelen nicht besser / als in Gott / wird sie aber von GOtt gezogen zum Satan / so ist sie verschlungen zu jhrem Verderben.
Joh. 8, 44. Es wird vns vnser Widersacher auch fürgemahlet als ein brüllender Löwe; Er ist ein starcker Feind / vnd ein grimmiger Feind / wie ein Löw der ergrimmet ist / vnd in seinem bittern Grimm erschrecklich brüllet. Also wird er vns auch beschrieben in der Offenbarung Johannis am 12. Cap. Wehe denen die auff Erden wohnen / denn der Teuffel kompt zu euch hinab / vnd hat einen grossen Zorn.
Apoc. 12, 12 Letzlich wird vns hie der Satan beschrieben / als ein vmbstreichender listiger Feind. Er gehet herumb / vnd suchet wie er vns verschlinge. Er ist ein außbündiger Methodicus, vnd brauchet heimliche geschwinde Schliche. Wann er die Evam will zu Fall vnd vnter seine Gewalt bringen / spricht er nicht alsfort: GOtt hat nicht gesaget / jhr sollt von diesem Baum nicht essen; oder GOtt will euch nur betriegen / vnd mißgönnet euch die Hoheit / die jhr durch Geniessung dieser Früchte haben könnet: sondern er fanget einen Discurß an; ob der Mensch nicht möge
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung2_1652 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung2_1652/92 |
Zitationshilfe: | Lütkemann, Joachim: Ander Theil Apostolischer Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652, S. 76. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung2_1652/92>, abgerufen am 16.02.2025. |