Lütkemann, Joachim: Ander Theil Apostolischer Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652.der Mensch ruchloß ist / vnnd fraget nicht nach GOTT vnd seinem Willen / verhinderter die Barmhertzigkeit / die sonst bereyt ist allen Menschen zu helffen: So bald aber ein Sünder sein Vnrecht erkennt / vnnd sich zu GOtt kehret mit demüthigem zerbrochnen Hertzen / so ist die Barmhertzigkeit bereyt / vnd höret nicht auff / die Sünder anzunehmen / gutes zu thun / allermeist an der Seelen; nur daß wir in kindlicher Furcht für jhm wandeln. Es geschicht Prov. 1, 28.wol zu weilen / wann GOtt lange geruffen / vnnd die Menschen nicht hören wollen / daß GOtt seinen Grimm außschüttet / vnnd will wiederumb nicht hören / wann schon die Menschen ruffen ängstiglich. Dannoch wo jemand mitten in der Straff sich zu GOtt kehret ängstiglich / ob er schon muß bleiben vnter der zeitlichen Straff / wird doch GOtt der Seelen schonen; dann in dem Stück bleibt seine Barmhertzigkeit ewiglich. Dieser Göttlichen Tugenden gedenckt Maria in jhrem Gesang / nicht allein / daß sie in diesem sonderbaren grossen Werck GOttes / da GOTT Mensch geworden / insonderheit herfür scheinen / sondern auch daß dadurch das Werck Gottes recht groß gemacht werde. Wo erscheinet die Macht Gottes mehr als in der Menschwerdung deß Sohns Gottes / vnd deß Menschen Erlösung? Wo leuchtet die Heyligkeit Gottes mehr / als da er seinen Sohn bereytet zu einer Heyligung der vnreinen verfluchten sündlichen Seelen? Wobey wird Gottes Barnthertzigkeit mehr erkandt / als da er seines Sohns nicht verschonet / sondern für vns alle dahin gegeben? Dadurch wird nun das Werck daß Gott an Maria gethan groß gemachet / wie sie dann singet: GOTT hat grosse Dinge an mir gethan. Sie hat sich vorhin genennet eine niedrige elende Magd. Damit bekennet sie erstlich jhre Vnwürdigkeit / welche wann sie schon alles gethan hat / was sie kan vnnd soll / der Mensch ruchloß ist / vnnd fraget nicht nach GOTT vnd seinem Willen / verhinderter die Barmhertzigkeit / die sonst bereyt ist allen Menschen zu helffen: So bald aber ein Sünder sein Vnrecht erkennt / vnnd sich zu GOtt kehret mit demüthigem zerbrochnen Hertzen / so ist die Barmhertzigkeit bereyt / vnd höret nicht auff / die Sünder anzunehmen / gutes zu thun / allermeist an der Seelen; nur daß wir in kindlicher Furcht für jhm wandeln. Es geschicht Prov. 1, 28.wol zu weilen / wann GOtt lange geruffen / vnnd die Menschen nicht hören wollen / daß GOtt seinen Grimm außschüttet / vnnd will wiederumb nicht hören / wann schon die Menschen ruffen ängstiglich. Dannoch wo jemand mitten in der Straff sich zu GOtt kehret ängstiglich / ob er schon muß bleiben vnter der zeitlichen Straff / wird doch GOtt der Seelen schonen; dann in dem Stück bleibt seine Barmhertzigkeit ewiglich. Dieser Göttlichen Tugenden gedenckt Maria in jhrem Gesang / nicht allein / daß sie in diesem sonderbaren grossen Werck GOttes / da GOTT Mensch geworden / insonderheit herfür scheinen / sondern auch daß dadurch das Werck Gottes recht groß gemacht werde. Wo erscheinet die Macht Gottes mehr als in der Menschwerdung deß Sohns Gottes / vnd deß Menschen Erlösung? Wo leuchtet die Heyligkeit Gottes mehr / als da er seinen Sohn bereytet zu einer Heyligung der vnreinen verfluchten sündlichen Seelen? Wobey wird Gottes Barnthertzigkeit mehr erkandt / als da er seines Sohns nicht verschonet / sondern für vns alle dahin gegeben? Dadurch wird nun das Werck daß Gott an Maria gethan groß gemachet / wie sie dann singet: GOTT hat grosse Dinge an mir gethan. Sie hat sich vorhin genennet eine niedrige elende Magd. Damit bekennet sie erstlich jhre Vnwürdigkeit / welche wann sie schon alles gethan hat / was sie kan vnnd soll / <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0664" n="648"/> der Mensch ruchloß ist / vnnd fraget nicht nach GOTT vnd seinem Willen / verhinderter die Barmhertzigkeit / die sonst bereyt ist allen Menschen zu helffen: So bald aber ein Sünder sein Vnrecht erkennt / vnnd sich zu GOtt kehret mit demüthigem zerbrochnen Hertzen / so ist die Barmhertzigkeit bereyt / vnd höret nicht auff / die Sünder anzunehmen / gutes zu thun / allermeist an der Seelen; nur daß wir in kindlicher Furcht für jhm wandeln. Es geschicht <note place="left">Prov. 1, 28.</note>wol zu weilen / wann GOtt lange geruffen / vnnd die Menschen nicht hören wollen / daß GOtt seinen Grimm außschüttet / vnnd will wiederumb nicht hören / wann schon die Menschen ruffen ängstiglich. Dannoch wo jemand mitten in der Straff sich zu GOtt kehret ängstiglich / ob er schon muß bleiben vnter der zeitlichen Straff / wird doch GOtt der Seelen schonen; dann in dem Stück bleibt seine Barmhertzigkeit ewiglich.</p> <p>Dieser Göttlichen Tugenden gedenckt Maria in jhrem Gesang / nicht allein / daß sie in diesem sonderbaren grossen Werck GOttes / da GOTT Mensch geworden / insonderheit herfür scheinen / sondern auch daß dadurch das Werck Gottes recht groß gemacht werde.</p> <p>Wo erscheinet die Macht Gottes mehr als in der Menschwerdung deß Sohns Gottes / vnd deß Menschen Erlösung? Wo leuchtet die Heyligkeit Gottes mehr / als da er seinen Sohn bereytet zu einer Heyligung der vnreinen verfluchten sündlichen Seelen? Wobey wird Gottes Barnthertzigkeit mehr erkandt / als da er seines Sohns nicht verschonet / sondern für vns alle dahin gegeben?</p> <p>Dadurch wird nun das Werck daß Gott an Maria gethan groß gemachet / wie sie dann singet: GOTT hat grosse Dinge an mir gethan. Sie hat sich vorhin genennet eine niedrige elende Magd. Damit bekennet sie erstlich jhre Vnwürdigkeit / welche wann sie schon alles gethan hat / was sie kan vnnd soll / </p> </div> </body> </text> </TEI> [648/0664]
der Mensch ruchloß ist / vnnd fraget nicht nach GOTT vnd seinem Willen / verhinderter die Barmhertzigkeit / die sonst bereyt ist allen Menschen zu helffen: So bald aber ein Sünder sein Vnrecht erkennt / vnnd sich zu GOtt kehret mit demüthigem zerbrochnen Hertzen / so ist die Barmhertzigkeit bereyt / vnd höret nicht auff / die Sünder anzunehmen / gutes zu thun / allermeist an der Seelen; nur daß wir in kindlicher Furcht für jhm wandeln. Es geschicht wol zu weilen / wann GOtt lange geruffen / vnnd die Menschen nicht hören wollen / daß GOtt seinen Grimm außschüttet / vnnd will wiederumb nicht hören / wann schon die Menschen ruffen ängstiglich. Dannoch wo jemand mitten in der Straff sich zu GOtt kehret ängstiglich / ob er schon muß bleiben vnter der zeitlichen Straff / wird doch GOtt der Seelen schonen; dann in dem Stück bleibt seine Barmhertzigkeit ewiglich.
Prov. 1, 28. Dieser Göttlichen Tugenden gedenckt Maria in jhrem Gesang / nicht allein / daß sie in diesem sonderbaren grossen Werck GOttes / da GOTT Mensch geworden / insonderheit herfür scheinen / sondern auch daß dadurch das Werck Gottes recht groß gemacht werde.
Wo erscheinet die Macht Gottes mehr als in der Menschwerdung deß Sohns Gottes / vnd deß Menschen Erlösung? Wo leuchtet die Heyligkeit Gottes mehr / als da er seinen Sohn bereytet zu einer Heyligung der vnreinen verfluchten sündlichen Seelen? Wobey wird Gottes Barnthertzigkeit mehr erkandt / als da er seines Sohns nicht verschonet / sondern für vns alle dahin gegeben?
Dadurch wird nun das Werck daß Gott an Maria gethan groß gemachet / wie sie dann singet: GOTT hat grosse Dinge an mir gethan. Sie hat sich vorhin genennet eine niedrige elende Magd. Damit bekennet sie erstlich jhre Vnwürdigkeit / welche wann sie schon alles gethan hat / was sie kan vnnd soll /
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |