Lütkemann, Joachim: Ander Theil Apostolischer Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652.dern Weib solte schwanger werden vnd gebähren / was wäre das für ein Wunderzeichen gewesen / hätte dadurch der vnglaubige Achas wol können bewogen werden zu glauben / daß er ohn menschliche Krafft vor seinen Feinden würde geschützet werden? So muste nun Messias der da solt seyn der Welt Heyland / nach Esaiae Weissagung / eine vnbefleckte Jungfraw zur Mutter haben. Das wuste Esaias auch auß dem ersten Evangelio: Deß Weibes Samen soll der Schlangen den Kopff zertretten. Sonsten pflegen die Kinder dem Vatter zugerechnet werden / vnd heissen deß Mannes Samen. Aber Christus muste ein Sohn ohn Vatter seyn / darumb heißt er deß Weibes Samen. So erforderts sein Ampt. Daß er solte der Schlangen Kopff zertretten / vnd den Segen vber die Heyden bringen. Wie zu Abraham gesagt ist: In deinem Samen sollen gesegnet werden alle Geschlechte der Erden. Ein jeglicher Mensch aber der nach natürlicher Art in leiblichen Lüsten von Mann vnd Fraw gezeuget wirdt / ist in Adam gestorben / vnd ist der Sünden vnnd dem Fluch vnterworffen. Darumb kan ein solcher Mensch weder auff sich / oder auff andere Menschen den Segen bringen. Deß Kindes Nahme ist Immanuel / das ist GOtt mit vns /2. Filii nomen, Immanuel. das ist aber nicht sein gewöhnlicher Name / der jhm in der Beschneidung solte gegeben werden / damit jhn der gemeine Mann nennen wurde; sondern es ist ein Name / d'sein Person vnd Ampt beschreibet / wie Christus sonsten in H. Schrifft mit vnderschiedenen Nahmen getitulirt wirdt. Als im neundten Capitel nennet jhn Esaias Rath / Krafft / Held / ewiger Vatter / Friede Fürst. Vnd Jeremias am 23. Cap. nennet jhn / den HERREN / der vnser Gerechtigkeit ist. Also ist auch der Name Immanuel ein Ehrentitel vnsers HERRN JEsus / der vns in dieser Person zeyget zugleich einen GOTT vnd einen Menschen. Eben der dern Weib solte schwanger werden vnd gebähren / was wäre das für ein Wunderzeichen gewesen / hätte dadurch der vnglaubige Achas wol können bewogen werden zu glauben / daß er ohn menschliche Krafft vor seinen Feinden würde geschützet werden? So muste nun Messias der da solt seyn der Welt Heyland / nach Esaiae Weissagung / eine vnbefleckte Jungfraw zur Mutter haben. Das wuste Esaias auch auß dem ersten Evangelio: Deß Weibes Samen soll der Schlangen den Kopff zertretten. Sonsten pflegen die Kinder dem Vatter zugerechnet werden / vnd heissen deß Mannes Samen. Aber Christus muste ein Sohn ohn Vatter seyn / darumb heißt er deß Weibes Samen. So erforderts sein Ampt. Daß er solte der Schlangen Kopff zertretten / vnd den Segen vber die Heyden bringen. Wie zu Abraham gesagt ist: In deinem Samen sollen gesegnet werden alle Geschlechte der Erden. Ein jeglicher Mensch aber der nach natürlicher Art in leiblichen Lüsten von Mann vnd Fraw gezeuget wirdt / ist in Adam gestorben / vnd ist der Sünden vnnd dem Fluch vnterworffen. Darumb kan ein solcher Mensch weder auff sich / oder auff andere Menschen den Segen bringen. Deß Kindes Nahme ist Immanuel / das ist GOtt mit vns /2. Filii nomen, Immanuel. das ist aber nicht sein gewöhnlicher Name / der jhm in der Beschneidung solte gegeben werden / damit jhn der gemeine Mann nennen wurde; sondern es ist ein Name / d’sein Person vñ Ampt beschreibet / wie Christus sonsten in H. Schrifft mit vnderschiedenen Nahmen getitulirt wirdt. Als im neundten Capitel nennet jhn Esaias Rath / Krafft / Held / ewiger Vatter / Friede Fürst. Vnd Jeremias am 23. Cap. nennet jhn / den HERREN / der vnser Gerechtigkeit ist. Also ist auch der Name Immanuel ein Ehrentitel vnsers HERRN JEsus / der vns in dieser Person zeyget zugleich einen GOTT vnd einen Menschen. Eben der <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0619" n="603"/> dern Weib solte schwanger werden vnd gebähren / was wäre das für ein Wunderzeichen gewesen / hätte dadurch der vnglaubige Achas wol können bewogen werden zu glauben / daß er ohn menschliche Krafft vor seinen Feinden würde geschützet werden?</p> <p>So muste nun Messias der da solt seyn der Welt Heyland / nach Esaiae Weissagung / eine vnbefleckte Jungfraw zur Mutter haben. Das wuste Esaias auch auß dem ersten Evangelio: Deß Weibes Samen soll der Schlangen den Kopff zertretten. Sonsten pflegen die Kinder dem Vatter zugerechnet werden / vnd heissen deß Mannes Samen. Aber Christus muste ein Sohn ohn Vatter seyn / darumb heißt er deß Weibes Samen. So erforderts sein Ampt. Daß er solte der Schlangen Kopff zertretten / vnd den Segen vber die Heyden bringen. Wie zu Abraham gesagt ist: In deinem Samen sollen gesegnet werden alle Geschlechte der Erden. Ein jeglicher Mensch aber der nach natürlicher Art in leiblichen Lüsten von Mann vnd Fraw gezeuget wirdt / ist in Adam gestorben / vnd ist der Sünden vnnd dem Fluch vnterworffen. Darumb kan ein solcher Mensch weder auff sich / oder auff andere Menschen den Segen bringen.</p> <p>Deß Kindes Nahme ist Immanuel / das ist GOtt mit vns /<note place="right">2. Filii nomen, Immanuel.</note> das ist aber nicht sein gewöhnlicher Name / der jhm in der Beschneidung solte gegeben werden / damit jhn der gemeine Mann nennen wurde; sondern es ist ein Name / d’sein Person vñ Ampt beschreibet / wie Christus sonsten in H. Schrifft mit vnderschiedenen Nahmen getitulirt wirdt. Als im neundten Capitel nennet jhn Esaias Rath / Krafft / Held / ewiger Vatter / Friede Fürst. Vnd Jeremias am 23. Cap. nennet jhn / den HERREN / der vnser Gerechtigkeit ist. Also ist auch der Name Immanuel ein Ehrentitel vnsers HERRN JEsus / der vns in dieser Person zeyget zugleich einen GOTT vnd einen Menschen. Eben der </p> </div> </body> </text> </TEI> [603/0619]
dern Weib solte schwanger werden vnd gebähren / was wäre das für ein Wunderzeichen gewesen / hätte dadurch der vnglaubige Achas wol können bewogen werden zu glauben / daß er ohn menschliche Krafft vor seinen Feinden würde geschützet werden?
So muste nun Messias der da solt seyn der Welt Heyland / nach Esaiae Weissagung / eine vnbefleckte Jungfraw zur Mutter haben. Das wuste Esaias auch auß dem ersten Evangelio: Deß Weibes Samen soll der Schlangen den Kopff zertretten. Sonsten pflegen die Kinder dem Vatter zugerechnet werden / vnd heissen deß Mannes Samen. Aber Christus muste ein Sohn ohn Vatter seyn / darumb heißt er deß Weibes Samen. So erforderts sein Ampt. Daß er solte der Schlangen Kopff zertretten / vnd den Segen vber die Heyden bringen. Wie zu Abraham gesagt ist: In deinem Samen sollen gesegnet werden alle Geschlechte der Erden. Ein jeglicher Mensch aber der nach natürlicher Art in leiblichen Lüsten von Mann vnd Fraw gezeuget wirdt / ist in Adam gestorben / vnd ist der Sünden vnnd dem Fluch vnterworffen. Darumb kan ein solcher Mensch weder auff sich / oder auff andere Menschen den Segen bringen.
Deß Kindes Nahme ist Immanuel / das ist GOtt mit vns / das ist aber nicht sein gewöhnlicher Name / der jhm in der Beschneidung solte gegeben werden / damit jhn der gemeine Mann nennen wurde; sondern es ist ein Name / d’sein Person vñ Ampt beschreibet / wie Christus sonsten in H. Schrifft mit vnderschiedenen Nahmen getitulirt wirdt. Als im neundten Capitel nennet jhn Esaias Rath / Krafft / Held / ewiger Vatter / Friede Fürst. Vnd Jeremias am 23. Cap. nennet jhn / den HERREN / der vnser Gerechtigkeit ist. Also ist auch der Name Immanuel ein Ehrentitel vnsers HERRN JEsus / der vns in dieser Person zeyget zugleich einen GOTT vnd einen Menschen. Eben der
2. Filii nomen, Immanuel.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung2_1652 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung2_1652/619 |
Zitationshilfe: | Lütkemann, Joachim: Ander Theil Apostolischer Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652, S. 603. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung2_1652/619>, abgerufen am 16.02.2025. |