Lütkemann, Joachim: Ander Theil Apostolischer Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652.Am II. Sontage nach Trinitatis. Von Art der Liebe gegen dem Nechsten / die da ist das Kennzeichen der Wiedergeburt. TEXTVS 1. Ioh. 3. V. 13. usque V. 19. V. 13. LJeben Brüder / Verwundert euch nicht / ob euch die Welt hasset. V. 14. Wir wissen / daß wir auß dem Todt in das Leben kommen seynd / Dann wir lieben die Brüder. V. 15. Wer den Bruder nicht liebet / der bleibet im Todte. Wer seinen Bruder hasset / der ist ein Todtschläger. Vnd jhr wisset / daß ein Todtschläger hat nicht das ewige Leben bey jhm bleibend. V. 16. Daran haben wir erkant die Liebe / daß Er sein Leben für vns gelassen hat / vnd wir sollen auch das Leben für die Brüder lassen. V. 17. Wann aber jemand dieser Welt Güter hat / vnd sihet seinen Bruder darben / vnd schleusst sein Hertz vor jhm zu / wie bleibet die Liebe Gottes bey jhm? Am II. Sontage nach Trinitatis. Von Art der Liebe gegen dem Nechsten / die da ist das Kennzeichen der Wiedergeburt. TEXTVS 1. Ioh. 3. V. 13. usque V. 19. V. 13. LJeben Brüder / Verwundert euch nicht / ob euch die Welt hasset. V. 14. Wir wissen / daß wir auß dem Todt in das Leben kommen seynd / Dann wir lieben die Brüder. V. 15. Wer den Bruder nicht liebet / der bleibet im Todte. Wer seinen Bruder hasset / der ist ein Todtschläger. Vnd jhr wisset / daß ein Todtschläger hat nicht das ewige Leben bey jhm bleibend. V. 16. Daran haben wir erkant die Liebe / daß Er sein Leben für vns gelassen hat / vnd wir sollen auch das Leben für die Brüder lassen. V. 17. Wann aber jemand dieser Welt Güter hat / vnd sihet seinen Bruder darben / vnd schleusst sein Hertz vor jhm zu / wie bleibet die Liebe Gottes bey jhm? <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0057" n="41"/> </div> <div> <head>Am II. Sontage nach Trinitatis.</head><lb/> <head>Von Art der Liebe gegen dem Nechsten / die da ist das Kennzeichen der Wiedergeburt.</head><lb/> <head>TEXTVS 1. Ioh. 3. V. 13. usque V. 19.</head><lb/> <p>V. 13. LJeben Brüder / Verwundert euch nicht / ob euch die Welt hasset.</p> <p>V. 14. Wir wissen / daß wir auß dem Todt in das Leben kommen seynd / Dann wir lieben die Brüder.</p> <p>V. 15. Wer den Bruder nicht liebet / der bleibet im Todte. Wer seinen Bruder hasset / der ist ein Todtschläger. Vnd jhr wisset / daß ein Todtschläger hat nicht das ewige Leben bey jhm bleibend.</p> <p>V. 16. Daran haben wir erkant die Liebe / daß Er sein Leben für vns gelassen hat / vnd wir sollen auch das Leben für die Brüder lassen.</p> <p>V. 17. Wann aber jemand dieser Welt Güter hat / vnd sihet seinen Bruder darben / vnd schleusst sein Hertz vor jhm zu / wie bleibet die Liebe Gottes bey jhm?</p> </div> </body> </text> </TEI> [41/0057]
Am II. Sontage nach Trinitatis.
Von Art der Liebe gegen dem Nechsten / die da ist das Kennzeichen der Wiedergeburt.
TEXTVS 1. Ioh. 3. V. 13. usque V. 19.
V. 13. LJeben Brüder / Verwundert euch nicht / ob euch die Welt hasset.
V. 14. Wir wissen / daß wir auß dem Todt in das Leben kommen seynd / Dann wir lieben die Brüder.
V. 15. Wer den Bruder nicht liebet / der bleibet im Todte. Wer seinen Bruder hasset / der ist ein Todtschläger. Vnd jhr wisset / daß ein Todtschläger hat nicht das ewige Leben bey jhm bleibend.
V. 16. Daran haben wir erkant die Liebe / daß Er sein Leben für vns gelassen hat / vnd wir sollen auch das Leben für die Brüder lassen.
V. 17. Wann aber jemand dieser Welt Güter hat / vnd sihet seinen Bruder darben / vnd schleusst sein Hertz vor jhm zu / wie bleibet die Liebe Gottes bey jhm?
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung2_1652 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung2_1652/57 |
Zitationshilfe: | Lütkemann, Joachim: Ander Theil Apostolischer Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652, S. 41. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung2_1652/57>, abgerufen am 16.02.2025. |