Lütkemann, Joachim: Ander Theil Apostolischer Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652.das Wesen dieser Welt vergehet / was darauff folget wirdt nicht vergehen. Der mich nun bey meinem Glauben wol läßt plagen / wird hernach mich auch recht wol erquicken. Es ist eine schwere Anfechtung / wann einer / der wol weiß was deß HErrn Wille ist / entweder sich muß der Welt gleichförmig machen / oder Schimpff leyden. Da fällt manche fromme Seele dahin. Als wann einer nach dem Exempel Christi soll vnverschuldete Schläge leyden / vnnd nicht wieder schlagen. Da gedenckt ein ehrliebender Mensch; was soll ich thun? Leyde ich diß / so hab ich Spott vnnd Schimpff; reche ich mich / so erzürne ich GOTT: Nun so ists dennoch kein Thor / der GOtt bey jhm lässet viel gelten. Mustu darüber Verachtung leyden / so gedenck: Das ist ein gewiß Zeichen / daß GOtt recht richten werde. Wann dich die Menschen beschimpffen / wirdt dich GOtt deß zu höher ehren. So der heylige Geist hie hoch durch Paulum rühmet / wann die Christen in vielfältiger Trübsal / Gedult vnd Glauben üben / so gedenck / wie viel herrlicher das Lob lauten wirdt / wann Christus auß seinem Göttlichen Munde vnmittelbar wird vnsern Ruhm hören lassen: Ich bin veracht gewesen / du hast mich nicht verworffen. Derwegen seyd auch ermahnet / jhr Christen Hertzen / daß jhr2. Hortatorius. Vngemach bey ewrem Glauben nicht schewet / vnd vmb Spott vnd Schadens willen die Gottesfurcht nicht fahren lasset. Werdet jhr mit Gedult bey ewrer Gottesfurcht beständig bleiben / deß werdet jhr Ehr vnd Ruhm bey Gott haben. So jhr aber die Furcht Gottes verlasset; O weh demselben welcher hat / deß HErrn Wort verachtet / Vnd nur auff Erden frühe vnd spat nach Ehr vnd Gut getrachtet.das Wesen dieser Welt vergehet / was darauff folget wirdt nicht vergehen. Der mich nun bey meinem Glauben wol läßt plagen / wird hernach mich auch recht wol erquicken. Es ist eine schwere Anfechtung / wann einer / der wol weiß was deß HErrn Wille ist / entweder sich muß der Welt gleichförmig machen / oder Schimpff leyden. Da fällt manche fromme Seele dahin. Als wann einer nach dem Exempel Christi soll vnverschuldete Schläge leyden / vnnd nicht wieder schlagen. Da gedenckt ein ehrliebender Mensch; was soll ich thun? Leyde ich diß / so hab ich Spott vnnd Schimpff; reche ich mich / so erzürne ich GOTT: Nun so ists dennoch kein Thor / der GOtt bey jhm lässet viel gelten. Mustu darüber Verachtung leyden / so gedenck: Das ist ein gewiß Zeichen / daß GOtt recht richten werde. Wann dich die Menschen beschimpffen / wirdt dich GOtt deß zu höher ehren. So der heylige Geist hie hoch durch Paulum rühmet / wann die Christen in vielfältiger Trübsal / Gedult vnd Glauben üben / so gedenck / wie viel herrlicher das Lob lauten wirdt / wann Christus auß seinem Göttlichen Munde vnmittelbar wird vnsern Ruhm hören lassen: Ich bin veracht gewesen / du hast mich nicht verworffen. Derwegen seyd auch ermahnet / jhr Christen Hertzen / daß jhr2. Hortatorius. Vngemach bey ewrem Glauben nicht schewet / vnd vmb Spott vnd Schadens willen die Gottesfurcht nicht fahren lasset. Werdet jhr mit Gedult bey ewrer Gottesfurcht beständig bleiben / deß werdet jhr Ehr vnd Ruhm bey Gott haben. So jhr aber die Furcht Gottes verlasset; O weh demselben welcher hat / deß HErrn Wort verachtet / Vnd nur auff Erden frühe vnd spat nach Ehr vnd Gut getrachtet.<TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0565" n="549"/> das Wesen dieser Welt vergehet / was darauff folget wirdt nicht vergehen. Der mich nun bey meinem Glauben wol läßt plagen / wird hernach mich auch recht wol erquicken.</p> <p>Es ist eine schwere Anfechtung / wann einer / der wol weiß was deß HErrn Wille ist / entweder sich muß der Welt gleichförmig machen / oder Schimpff leyden. Da fällt manche fromme Seele dahin. Als wann einer nach dem Exempel Christi soll vnverschuldete Schläge leyden / vnnd nicht wieder schlagen. Da gedenckt ein ehrliebender Mensch; was soll ich thun? Leyde ich diß / so hab ich Spott vnnd Schimpff; reche ich mich / so erzürne ich GOTT: Nun so ists dennoch kein Thor / der GOtt bey jhm lässet viel gelten. Mustu darüber Verachtung leyden / so gedenck: Das ist ein gewiß Zeichen / daß GOtt recht richten werde. Wann dich die Menschen beschimpffen / wirdt dich GOtt deß zu höher ehren.</p> <p>So der heylige Geist hie hoch durch Paulum rühmet / wann die Christen in vielfältiger Trübsal / Gedult vnd Glauben üben / so gedenck / wie viel herrlicher das Lob lauten wirdt / wann Christus auß seinem Göttlichen Munde vnmittelbar wird vnsern Ruhm hören lassen: Ich bin veracht gewesen / du hast mich nicht verworffen.</p> <p>Derwegen seyd auch ermahnet / jhr Christen Hertzen / daß jhr<note place="right">2. Hortatorius.</note> Vngemach bey ewrem Glauben nicht schewet / vnd vmb Spott vnd Schadens willen die Gottesfurcht nicht fahren lasset. Werdet jhr mit Gedult bey ewrer Gottesfurcht beständig bleiben / deß werdet jhr Ehr vnd Ruhm bey Gott haben. So jhr aber die Furcht Gottes verlasset;</p> <l>O weh demselben welcher hat / deß HErrn Wort verachtet / Vnd nur auff Erden frühe vnd spat nach Ehr vnd Gut getrachtet. </l> </div> </body> </text> </TEI> [549/0565]
das Wesen dieser Welt vergehet / was darauff folget wirdt nicht vergehen. Der mich nun bey meinem Glauben wol läßt plagen / wird hernach mich auch recht wol erquicken.
Es ist eine schwere Anfechtung / wann einer / der wol weiß was deß HErrn Wille ist / entweder sich muß der Welt gleichförmig machen / oder Schimpff leyden. Da fällt manche fromme Seele dahin. Als wann einer nach dem Exempel Christi soll vnverschuldete Schläge leyden / vnnd nicht wieder schlagen. Da gedenckt ein ehrliebender Mensch; was soll ich thun? Leyde ich diß / so hab ich Spott vnnd Schimpff; reche ich mich / so erzürne ich GOTT: Nun so ists dennoch kein Thor / der GOtt bey jhm lässet viel gelten. Mustu darüber Verachtung leyden / so gedenck: Das ist ein gewiß Zeichen / daß GOtt recht richten werde. Wann dich die Menschen beschimpffen / wirdt dich GOtt deß zu höher ehren.
So der heylige Geist hie hoch durch Paulum rühmet / wann die Christen in vielfältiger Trübsal / Gedult vnd Glauben üben / so gedenck / wie viel herrlicher das Lob lauten wirdt / wann Christus auß seinem Göttlichen Munde vnmittelbar wird vnsern Ruhm hören lassen: Ich bin veracht gewesen / du hast mich nicht verworffen.
Derwegen seyd auch ermahnet / jhr Christen Hertzen / daß jhr Vngemach bey ewrem Glauben nicht schewet / vnd vmb Spott vnd Schadens willen die Gottesfurcht nicht fahren lasset. Werdet jhr mit Gedult bey ewrer Gottesfurcht beständig bleiben / deß werdet jhr Ehr vnd Ruhm bey Gott haben. So jhr aber die Furcht Gottes verlasset;
2. Hortatorius. O weh demselben welcher hat / deß HErrn Wort verachtet / Vnd nur auff Erden frühe vnd spat nach Ehr vnd Gut getrachtet.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung2_1652 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung2_1652/565 |
Zitationshilfe: | Lütkemann, Joachim: Ander Theil Apostolischer Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652, S. 549. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung2_1652/565>, abgerufen am 16.02.2025. |