Lütkemann, Joachim: Ander Theil Apostolischer Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652.Weil aber die Colosser solche Hoffnung auß dem Wort deßPaulus Colossensibus gratulatur, & pro progressu precatur. Evangelij geschöpffet / frewet sich billig der Apostel vber die fruchtbarkeit deß heyligen Evangelij / wünschet den Colossern Glück / vnd bittet / daß sie mögen wachsen vnd zunehmen in solcher geistlicher Weißheit / dadurch sie angefangen zu sehen nicht auff das jrrdisch / sondern auff die himlische Belohnung / vnnd solches thut er in gegenwärtiger Lection / darinnen wir billig nachforschen / wie auchThema. wir in derrechten geistlichen Weißheit mögen zunehmen. GOTT verleyhe darzu seine Gnade. Amen. WIe Paulus diese Epistel geschrieben / war er gefangen zuPrecatio Apostolica. Rom / er hatte aber den Colossern gegenwärtig niemals geprediget / doch war das Wort darumb nicht gebunden / ob schon Paulus gebunden ward. Dann durch etliche seiner getrewen Mitgehülffen / ward das Evangelium von Christo auch zu den Colossern getragen. Auß derselben Bericht höret Paulus in seinen Banden mit Frewden den Gehorsamb deß Glaubens bey den Colossern / vnd wie er jhnen anders nicht dienen kan / so reitzet er sie weiter an / durch Schreiben / vnd hält an mit Bitten vnd Flehen vmb Beständigkeit vnnd Wachßthumb. Dann so spricht der liebe Apostel / nach dem jhm eröffnet ward die Liebe der Eolosser im Geist; Derhalben auch wir von dem Tage an daV. 9. wirs gehöret haben / hören wir nicht auff für euch zu betten / vnd bitten daß jhr erfüllet werdet mit Erkändtnuß seines Willens in allerley geistlicher Weißheit vnnd Verstand. Es bittet der Apostel vmb geistliche Weißheit vnnd VerstandtPrecationis materia spiritualis sapientia. ubi I. ostenditur quid sit. / daß die Colosser vnnd alle Christen darinnen zunehmen. Die geistliche Weißheit ist höher als die Welt Weißheit. Die Welt Weißheit macht die Menschen verständig in natürlichen Weil aber die Colosser solche Hoffnung auß dem Wort deßPaulus Colossensibus gratulatur, & pro progressu precatur. Evangelij geschöpffet / frewet sich billig der Apostel vber die fruchtbarkeit deß heyligen Evangelij / wünschet den Colossern Glück / vñ bittet / daß sie mögen wachsen vñ zunehmen in solcher geistlicher Weißheit / dadurch sie angefangen zu sehen nicht auff das jrrdisch / sondern auff die himlische Belohnung / vnnd solches thut er in gegenwärtiger Lection / darinnen wir billig nachforschen / wie auchThema. wir in derrechten geistlichen Weißheit mögen zunehmẽ. GOTT verleyhe darzu seine Gnade. Amen. WIe Paulus diese Epistel geschrieben / war er gefangen zuPrecatio Apostolica. Rom / er hatte aber den Colossern gegenwärtig niemals geprediget / doch war das Wort darumb nicht gebunden / ob schon Paulus gebunden ward. Dann durch etliche seiner getrewen Mitgehülffen / ward das Evangelium von Christo auch zu den Colossern getragen. Auß derselben Bericht höret Paulus in seinen Banden mit Frewden den Gehorsamb deß Glaubens bey den Colossern / vnd wie er jhnen anders nicht dienen kan / so reitzet er sie weiter an / durch Schreiben / vnd hält an mit Bitten vnd Flehen vmb Beständigkeit vnnd Wachßthumb. Dann so spricht der liebe Apostel / nach dem jhm eröffnet ward die Liebe der Eolosser im Geist; Derhalben auch wir von dem Tage an daV. 9. wirs gehöret haben / hören wir nicht auff für euch zu betten / vnd bitten daß jhr erfüllet werdet mit Erkändtnuß seines Willens in allerley geistlicher Weißheit vnnd Verstand. Es bittet der Apostel vmb geistliche Weißheit vnnd VerstandtPrecationis materia spiritualis sapientia. ubi I. ostẽditur quid sit. / daß die Colosser vnnd alle Christen darinnen zunehmen. Die geistliche Weißheit ist höher als die Welt Weißheit. Die Welt Weißheit macht die Menschen verständig in natürlichen <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0511" n="495"/> <p>Weil aber die Colosser solche Hoffnung auß dem Wort deß<note place="right">Paulus Colossensibus gratulatur, & pro progressu precatur.</note> Evangelij geschöpffet / frewet sich billig der Apostel vber die fruchtbarkeit deß heyligen Evangelij / wünschet den Colossern Glück / vñ bittet / daß sie mögen wachsen vñ zunehmen in solcher geistlicher Weißheit / dadurch sie angefangen zu sehen nicht auff das jrrdisch / sondern auff die himlische Belohnung / vnnd solches thut er in gegenwärtiger Lection / darinnen wir billig nachforschen / wie auch<note place="right">Thema.</note> wir in derrechten geistlichen Weißheit mögen zunehmẽ. GOTT verleyhe darzu seine Gnade. Amen.</p> <p>WIe Paulus diese Epistel geschrieben / war er gefangen zu<note place="right">Precatio Apostolica.</note> Rom / er hatte aber den Colossern gegenwärtig niemals geprediget / doch war das Wort darumb nicht gebunden / ob schon Paulus gebunden ward. Dann durch etliche seiner getrewen Mitgehülffen / ward das Evangelium von Christo auch zu den Colossern getragen. Auß derselben Bericht höret Paulus in seinen Banden mit Frewden den Gehorsamb deß Glaubens bey den Colossern / vnd wie er jhnen anders nicht dienen kan / so reitzet er sie weiter an / durch Schreiben / vnd hält an mit Bitten vnd Flehen vmb Beständigkeit vnnd Wachßthumb. Dann so spricht der liebe Apostel / nach dem jhm eröffnet ward die Liebe der Eolosser im Geist; Derhalben auch wir von dem Tage an da<note place="right">V. 9.</note> wirs gehöret haben / hören wir nicht auff für euch zu betten / vnd bitten daß jhr erfüllet werdet mit Erkändtnuß seines Willens in allerley geistlicher Weißheit vnnd Verstand.</p> <p>Es bittet der Apostel vmb geistliche Weißheit vnnd Verstandt<note place="right">Precationis materia spiritualis sapientia. ubi I. ostẽditur quid sit.</note> / daß die Colosser vnnd alle Christen darinnen zunehmen. Die geistliche Weißheit ist höher als die Welt Weißheit. Die Welt Weißheit macht die Menschen verständig in natürlichen </p> </div> </body> </text> </TEI> [495/0511]
Weil aber die Colosser solche Hoffnung auß dem Wort deß Evangelij geschöpffet / frewet sich billig der Apostel vber die fruchtbarkeit deß heyligen Evangelij / wünschet den Colossern Glück / vñ bittet / daß sie mögen wachsen vñ zunehmen in solcher geistlicher Weißheit / dadurch sie angefangen zu sehen nicht auff das jrrdisch / sondern auff die himlische Belohnung / vnnd solches thut er in gegenwärtiger Lection / darinnen wir billig nachforschen / wie auch wir in derrechten geistlichen Weißheit mögen zunehmẽ. GOTT verleyhe darzu seine Gnade. Amen.
Paulus Colossensibus gratulatur, & pro progressu precatur.
Thema. WIe Paulus diese Epistel geschrieben / war er gefangen zu Rom / er hatte aber den Colossern gegenwärtig niemals geprediget / doch war das Wort darumb nicht gebunden / ob schon Paulus gebunden ward. Dann durch etliche seiner getrewen Mitgehülffen / ward das Evangelium von Christo auch zu den Colossern getragen. Auß derselben Bericht höret Paulus in seinen Banden mit Frewden den Gehorsamb deß Glaubens bey den Colossern / vnd wie er jhnen anders nicht dienen kan / so reitzet er sie weiter an / durch Schreiben / vnd hält an mit Bitten vnd Flehen vmb Beständigkeit vnnd Wachßthumb. Dann so spricht der liebe Apostel / nach dem jhm eröffnet ward die Liebe der Eolosser im Geist; Derhalben auch wir von dem Tage an da wirs gehöret haben / hören wir nicht auff für euch zu betten / vnd bitten daß jhr erfüllet werdet mit Erkändtnuß seines Willens in allerley geistlicher Weißheit vnnd Verstand.
Precatio Apostolica.
V. 9. Es bittet der Apostel vmb geistliche Weißheit vnnd Verstandt / daß die Colosser vnnd alle Christen darinnen zunehmen. Die geistliche Weißheit ist höher als die Welt Weißheit. Die Welt Weißheit macht die Menschen verständig in natürlichen
Precationis materia spiritualis sapientia. ubi I. ostẽditur quid sit.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung2_1652 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung2_1652/511 |
Zitationshilfe: | Lütkemann, Joachim: Ander Theil Apostolischer Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652, S. 495. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung2_1652/511>, abgerufen am 16.02.2025. |