Lütkemann, Joachim: Ander Theil Apostolischer Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652.Sey ein Fürbilde den Glaubigen im Wort / im Wandel1. Tim. 4. 12. / in der Liebe / im Geist / im Glauben / in der Keuschheit. In der 1. Ep. am 4. Cap. Vnnd Petrus in seiner 1. am 5.1. Pet. 5, 2. 3 Gebeut allen ins gemein: Weidet die Herde Christi / so euch befohlen ist / vnd sehet wol zu; vnd werdet Fürbilde der Herde. Damit sie aber Fürbilde seyn / müssen sie sich allenthalben als Diener GOttes erzeygen / vnnd sich hüten / daß sie ja keinem Menschen Ergernuß geben / das ist / sie müssen keinem Menschen mit jhrem Exempel zur sündtlichen Nachfolge Vrsach geben; nach der Ermahnung deß Apostels / 2. Corinth. 6. Capitel:2. Cor. 6. 3. 4. Lasset vns niemand irrgent ein Ergernuß geben / auff daß vnser Ampt nicht verlästert werde / sondern in allen Dingen lasset vns beweisen als die Diener GOttes. Sie müssen mit demselbigen Apostel jhren Leib betäuben vnd zwingen / damit sie nicht andern predigen / vnnd selbst verwerfflich werden. 1. Corinth. 9 Welche Prediger diß nicht in acht nehmen / daß1. Cor. 9, 27 seynd Feinde deß Creutzes Christi / die den Bauch zum Gott machen / arbeiten nur dazu / daß sie jhre Nahrung haben; deren Ehr wird zu Schanden werden / vnnd jhr Ende wird das Verdamnuß seyn. Ist schröcklich / doch aber wahr. Solt das kein Feind deß Creutzes Christi seyn / der verderbet was Christus mit seinen Creutz hat gut gemacht? Der mehr darauff gedenckt wie er seinen Bauch / als wie er Christo etwas gewinne? Solt nicht billig sein Lohn seyn / Schmache vnd Verdamnuß? Der Jammer der durch ärgerlich Leben der Prediger angerichtet wird / ist so groß / daß der Apostel Paulus mit Weinen es beklaget. Ein jeglicher vnter vns Lehrern soll in seinem Gewissen versichert seyn / daß er sey vnter denselben / auff welche Paulus weiset / wann er sagt: Folget mir / vnd vnd sehet auff die / welche also wandeln / wie jhr vns habt Sey ein Fürbilde den Glaubigen im Wort / im Wandel1. Tim. 4. 12. / in der Liebe / im Geist / im Glauben / in der Keuschheit. In der 1. Ep. am 4. Cap. Vnnd Petrus in seiner 1. am 5.1. Pet. 5, 2. 3 Gebeut allen ins gemein: Weidet die Herde Christi / so euch befohlen ist / vnd sehet wol zu; vnd werdet Fürbilde der Herde. Damit sie aber Fürbilde seyn / müssen sie sich allenthalben als Diener GOttes erzeygen / vnnd sich hüten / daß sie ja keinem Menschen Ergernuß geben / das ist / sie müssen keinem Menschen mit jhrem Exempel zur sündtlichen Nachfolge Vrsach geben; nach der Ermahnung deß Apostels / 2. Corinth. 6. Capitel:2. Cor. 6. 3. 4. Lasset vns niemand irrgent ein Ergernuß gebẽ / auff daß vnser Ampt nicht verlästert werde / sondern in allen Dingen lasset vns beweisen als die Diener GOttes. Sie müssen mit demselbigen Apostel jhren Leib betäuben vñ zwingen / damit sie nicht andern predigen / vnnd selbst verwerfflich werden. 1. Corinth. 9 Welche Prediger diß nicht in acht nehmen / daß1. Cor. 9, 27 seynd Feinde deß Creutzes Christi / die den Bauch zum Gott machen / arbeiten nur dazu / daß sie jhre Nahrung haben; deren Ehr wird zu Schanden werden / vnnd jhr Ende wird das Verdamnuß seyn. Ist schröcklich / doch aber wahr. Solt das kein Feind deß Creutzes Christi seyn / der verderbet was Christus mit seinẽ Creutz hat gut gemacht? Der mehr darauff gedenckt wie er seinẽ Bauch / als wie er Christo etwas gewinne? Solt nicht billig sein Lohn seyn / Schmache vnd Verdamnuß? Der Jammer der durch ärgerlich Leben der Prediger angerichtet wird / ist so groß / daß der Apostel Paulus mit Weinen es beklaget. Ein jeglicher vnter vns Lehrern soll in seinem Gewissen versichert seyn / daß er sey vnter denselben / auff welche Paulus weiset / wann er sagt: Folget mir / vnd vnd sehet auff die / welche also wandeln / wie jhr vns habt <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0505" n="489"/> Sey ein Fürbilde den Glaubigen im Wort / im Wandel<note place="right">1. Tim. 4. 12.</note> / in der Liebe / im Geist / im Glauben / in der Keuschheit. In der 1. Ep. am 4. Cap. Vnnd Petrus in seiner 1. am 5.<note place="right">1. Pet. 5, 2. 3</note> Gebeut allen ins gemein: Weidet die Herde Christi / so euch befohlen ist / vnd sehet wol zu; vnd werdet Fürbilde der Herde. Damit sie aber Fürbilde seyn / müssen sie sich allenthalben als Diener GOttes erzeygen / vnnd sich hüten / daß sie ja keinem Menschen Ergernuß geben / das ist / sie müssen keinem Menschen mit jhrem Exempel zur sündtlichen Nachfolge Vrsach geben; nach der Ermahnung deß Apostels / 2. Corinth. 6. Capitel:<note place="right">2. Cor. 6. 3. 4.</note> Lasset vns niemand irrgent ein Ergernuß gebẽ / auff daß vnser Ampt nicht verlästert werde / sondern in allen Dingen lasset vns beweisen als die Diener GOttes. Sie müssen mit demselbigen Apostel jhren Leib betäuben vñ zwingen / damit sie nicht andern predigen / vnnd selbst verwerfflich werden. 1. Corinth. 9 Welche Prediger diß nicht in acht nehmen / daß<note place="right">1. Cor. 9, 27</note> seynd Feinde deß Creutzes Christi / die den Bauch zum Gott machen / arbeiten nur dazu / daß sie jhre Nahrung haben; deren Ehr wird zu Schanden werden / vnnd jhr Ende wird das Verdamnuß seyn. Ist schröcklich / doch aber wahr. Solt das kein Feind deß Creutzes Christi seyn / der verderbet was Christus mit seinẽ Creutz hat gut gemacht? Der mehr darauff gedenckt wie er seinẽ Bauch / als wie er Christo etwas gewinne? Solt nicht billig sein Lohn seyn / Schmache vnd Verdamnuß? Der Jammer der durch ärgerlich Leben der Prediger angerichtet wird / ist so groß / daß der Apostel Paulus mit Weinen es beklaget. Ein jeglicher vnter vns Lehrern soll in seinem Gewissen versichert seyn / daß er sey vnter denselben / auff welche Paulus weiset / wann er sagt: Folget mir / vnd vnd sehet auff die / welche also wandeln / wie jhr vns habt </p> </div> </body> </text> </TEI> [489/0505]
Sey ein Fürbilde den Glaubigen im Wort / im Wandel / in der Liebe / im Geist / im Glauben / in der Keuschheit. In der 1. Ep. am 4. Cap. Vnnd Petrus in seiner 1. am 5. Gebeut allen ins gemein: Weidet die Herde Christi / so euch befohlen ist / vnd sehet wol zu; vnd werdet Fürbilde der Herde. Damit sie aber Fürbilde seyn / müssen sie sich allenthalben als Diener GOttes erzeygen / vnnd sich hüten / daß sie ja keinem Menschen Ergernuß geben / das ist / sie müssen keinem Menschen mit jhrem Exempel zur sündtlichen Nachfolge Vrsach geben; nach der Ermahnung deß Apostels / 2. Corinth. 6. Capitel: Lasset vns niemand irrgent ein Ergernuß gebẽ / auff daß vnser Ampt nicht verlästert werde / sondern in allen Dingen lasset vns beweisen als die Diener GOttes. Sie müssen mit demselbigen Apostel jhren Leib betäuben vñ zwingen / damit sie nicht andern predigen / vnnd selbst verwerfflich werden. 1. Corinth. 9 Welche Prediger diß nicht in acht nehmen / daß seynd Feinde deß Creutzes Christi / die den Bauch zum Gott machen / arbeiten nur dazu / daß sie jhre Nahrung haben; deren Ehr wird zu Schanden werden / vnnd jhr Ende wird das Verdamnuß seyn. Ist schröcklich / doch aber wahr. Solt das kein Feind deß Creutzes Christi seyn / der verderbet was Christus mit seinẽ Creutz hat gut gemacht? Der mehr darauff gedenckt wie er seinẽ Bauch / als wie er Christo etwas gewinne? Solt nicht billig sein Lohn seyn / Schmache vnd Verdamnuß? Der Jammer der durch ärgerlich Leben der Prediger angerichtet wird / ist so groß / daß der Apostel Paulus mit Weinen es beklaget. Ein jeglicher vnter vns Lehrern soll in seinem Gewissen versichert seyn / daß er sey vnter denselben / auff welche Paulus weiset / wann er sagt: Folget mir / vnd vnd sehet auff die / welche also wandeln / wie jhr vns habt
1. Tim. 4. 12.
1. Pet. 5, 2. 3
2. Cor. 6. 3. 4.
1. Cor. 9, 27
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung2_1652 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung2_1652/505 |
Zitationshilfe: | Lütkemann, Joachim: Ander Theil Apostolischer Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652, S. 489. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung2_1652/505>, abgerufen am 16.02.2025. |