Lütkemann, Joachim: Ander Theil Apostolischer Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652.AVff was Weise das Evangelium nach Philippis / einerQualis apud Philippenses Euangelii fuerit progreflus. Haupt Statt im Lande Macedonien gekommen / wird erzehlet in der Geschicht der Apostel am 16. Capitel. Nemblich da Paulus sampt seinen Geferten vmbs Evangeliums willen herumm reysete / erschien jhm einmal ein Gesicht deß Nachts / das war ein Mann auß Maeedonia / der bat jhn vnd sprach: Komb hernieder inAct. 16, 9. usque ad finem cap. Macedonien vnnd hilff vns. Nach solchem Gesicht machten sie sich auff / vnd kamen nach Philippis / vnnd reden in der Versamblung von Christo / da vnter andern der Lydiae / einer Purpurkrämerin das Hertz geöffnet ward / daß sie darauff acht hatte / was von Paulo geredet ward / die ließ sich tauffen sampt jhrem Hause / vnd zog Paulum sampt den Geferten in jhr Hauß. Es war aber in der Statt eine Magd / die hatte einen Warsager Geist / vnd trug jhren Herrn viel Genieß zu mit Warsagen / die folgete allenthalben Paulo vnd seinen Geferten nach / schrey vnnd sprach: Diese Menschen sind Knechte GOttes deß Allerhöchsten / die euch den Weg der Seligkeit verkündigen. Das that sie manchen Tag. Paulo aber that es wehe / dann er wolt kein Zeugnuß der Warheit haben vom Lugengeist / darumb wandte er sich / vnd sprach zu dem Geiste: Ich gebiete dir in dem Namen JEsu Christi / daß du außfahrest. Da solches geschahe / vnnd die Hoffnung deß Geniesses den Herrn der Magd benommen war / namen sie Paulum vnnd Silam / zogen sie als Auffrührer fürs Gericht / daß sie gestäupet / vnd ins Gefängnüß geleget wurden. Aber GOTT ehrete seine Knechte / dann es geschahe in der Nacht ein groß Erdbeben / vnd die Thüren der Gefängnuß wurden auffgethan / vnd der gefangenen Bande wurden loß. Darüber erschrickt der Kerckermeister / will sich selbst erwürgen / weil er meynte / die Gefangene weren alle hinweg. Wie jhm aber Paulus wehrte / fiel er Paulo vnnd Sila zu Füssen / vnd wird glaubig mit seinem gantzen Hauß. Da aber Paulus vnd Silas auß der Gefängnuß geführet wurden / giengen sie AVff was Weise das Evangelium nach Philippis / einerQualis apud Philippenses Euangelii fuerit progreflus. Haupt Statt im Lande Macedonien gekommen / wird erzehlet in der Geschicht der Apostel am 16. Capitel. Nemblich da Paulus sampt seinen Geferten vmbs Evangeliums willen herum̃ reysete / erschien jhm einmal ein Gesicht deß Nachts / das war ein Mann auß Maeedonia / der bat jhn vnd sprach: Komb hernieder inAct. 16, 9. usque ad finem cap. Macedonien vnnd hilff vns. Nach solchem Gesicht machten sie sich auff / vnd kamen nach Philippis / vnnd reden in der Versamblung von Christo / da vnter andern der Lydiae / einer Purpurkrämerin das Hertz geöffnet ward / daß sie darauff acht hatte / was von Paulo geredet ward / die ließ sich tauffen sampt jhrem Hause / vnd zog Paulum sampt den Geferten in jhr Hauß. Es war aber in der Statt eine Magd / die hatte einen Warsager Geist / vnd trug jhren Herrn viel Genieß zu mit Warsagen / die folgete allenthalben Paulo vnd seinen Geferten nach / schrey vnnd sprach: Diese Menschen sind Knechte GOttes deß Allerhöchsten / die euch den Weg der Seligkeit verkündigen. Das that sie manchen Tag. Paulo aber that es wehe / dann er wolt kein Zeugnuß der Warheit haben vom Lugengeist / darumb wandte er sich / vnd sprach zu dem Geiste: Ich gebiete dir in dem Namen JEsu Christi / daß du außfahrest. Da solches geschahe / vnnd die Hoffnung deß Geniesses den Herrn der Magd benommen war / namen sie Paulum vnnd Silam / zogen sie als Auffrührer fürs Gericht / daß sie gestäupet / vnd ins Gefängnüß geleget wurden. Aber GOTT ehrete seine Knechte / dann es geschahe in der Nacht ein groß Erdbeben / vnd die Thüren der Gefängnuß wurden auffgethan / vnd der gefangenen Bande wurden loß. Darüber erschrickt der Kerckermeister / will sich selbst erwürgen / weil er meynte / die Gefangene weren alle hinweg. Wie jhm aber Paulus wehrte / fiel er Paulo vnnd Sila zu Füssen / vnd wird glaubig mit seinem gantzen Hauß. Da aber Paulus vnd Silas auß der Gefängnuß geführet wurden / giengen sie <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0463" n="447"/> <p>AVff was Weise das Evangelium nach Philippis / einer<note place="right">Qualis apud Philippenses Euangelii fuerit progreflus.</note> Haupt Statt im Lande Macedonien gekommen / wird erzehlet in der Geschicht der Apostel am 16. Capitel. Nemblich da Paulus sampt seinen Geferten vmbs Evangeliums willen herum̃ reysete / erschien jhm einmal ein Gesicht deß Nachts / das war ein Mann auß Maeedonia / der bat jhn vnd sprach: Komb hernieder in<note place="right">Act. 16, 9. usque ad finem cap.</note> Macedonien vnnd hilff vns. Nach solchem Gesicht machten sie sich auff / vnd kamen nach Philippis / vnnd reden in der Versamblung von Christo / da vnter andern der Lydiae / einer Purpurkrämerin das Hertz geöffnet ward / daß sie darauff acht hatte / was von Paulo geredet ward / die ließ sich tauffen sampt jhrem Hause / vnd zog Paulum sampt den Geferten in jhr Hauß. Es war aber in der Statt eine Magd / die hatte einen Warsager Geist / vnd trug jhren Herrn viel Genieß zu mit Warsagen / die folgete allenthalben Paulo vnd seinen Geferten nach / schrey vnnd sprach: Diese Menschen sind Knechte GOttes deß Allerhöchsten / die euch den Weg der Seligkeit verkündigen. Das that sie manchen Tag. Paulo aber that es wehe / dann er wolt kein Zeugnuß der Warheit haben vom Lugengeist / darumb wandte er sich / vnd sprach zu dem Geiste: Ich gebiete dir in dem Namen JEsu Christi / daß du außfahrest. Da solches geschahe / vnnd die Hoffnung deß Geniesses den Herrn der Magd benommen war / namen sie Paulum vnnd Silam / zogen sie als Auffrührer fürs Gericht / daß sie gestäupet / vnd ins Gefängnüß geleget wurden. Aber GOTT ehrete seine Knechte / dann es geschahe in der Nacht ein groß Erdbeben / vnd die Thüren der Gefängnuß wurden auffgethan / vnd der gefangenen Bande wurden loß. Darüber erschrickt der Kerckermeister / will sich selbst erwürgen / weil er meynte / die Gefangene weren alle hinweg. Wie jhm aber Paulus wehrte / fiel er Paulo vnnd Sila zu Füssen / vnd wird glaubig mit seinem gantzen Hauß. Da aber Paulus vnd Silas auß der Gefängnuß geführet wurden / giengen sie </p> </div> </body> </text> </TEI> [447/0463]
AVff was Weise das Evangelium nach Philippis / einer Haupt Statt im Lande Macedonien gekommen / wird erzehlet in der Geschicht der Apostel am 16. Capitel. Nemblich da Paulus sampt seinen Geferten vmbs Evangeliums willen herum̃ reysete / erschien jhm einmal ein Gesicht deß Nachts / das war ein Mann auß Maeedonia / der bat jhn vnd sprach: Komb hernieder in Macedonien vnnd hilff vns. Nach solchem Gesicht machten sie sich auff / vnd kamen nach Philippis / vnnd reden in der Versamblung von Christo / da vnter andern der Lydiae / einer Purpurkrämerin das Hertz geöffnet ward / daß sie darauff acht hatte / was von Paulo geredet ward / die ließ sich tauffen sampt jhrem Hause / vnd zog Paulum sampt den Geferten in jhr Hauß. Es war aber in der Statt eine Magd / die hatte einen Warsager Geist / vnd trug jhren Herrn viel Genieß zu mit Warsagen / die folgete allenthalben Paulo vnd seinen Geferten nach / schrey vnnd sprach: Diese Menschen sind Knechte GOttes deß Allerhöchsten / die euch den Weg der Seligkeit verkündigen. Das that sie manchen Tag. Paulo aber that es wehe / dann er wolt kein Zeugnuß der Warheit haben vom Lugengeist / darumb wandte er sich / vnd sprach zu dem Geiste: Ich gebiete dir in dem Namen JEsu Christi / daß du außfahrest. Da solches geschahe / vnnd die Hoffnung deß Geniesses den Herrn der Magd benommen war / namen sie Paulum vnnd Silam / zogen sie als Auffrührer fürs Gericht / daß sie gestäupet / vnd ins Gefängnüß geleget wurden. Aber GOTT ehrete seine Knechte / dann es geschahe in der Nacht ein groß Erdbeben / vnd die Thüren der Gefängnuß wurden auffgethan / vnd der gefangenen Bande wurden loß. Darüber erschrickt der Kerckermeister / will sich selbst erwürgen / weil er meynte / die Gefangene weren alle hinweg. Wie jhm aber Paulus wehrte / fiel er Paulo vnnd Sila zu Füssen / vnd wird glaubig mit seinem gantzen Hauß. Da aber Paulus vnd Silas auß der Gefängnuß geführet wurden / giengen sie
Qualis apud Philippenses Euangelii fuerit progreflus.
Act. 16, 9. usque ad finem cap.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung2_1652 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung2_1652/463 |
Zitationshilfe: | Lütkemann, Joachim: Ander Theil Apostolischer Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652, S. 447. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung2_1652/463>, abgerufen am 16.02.2025. |