Lütkemann, Joachim: Ander Theil Apostolischer Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652.Es heisst vnser GOtt nicht allein ein liebreicher GOtt / sondern die Liebe selbst. Er ist wesentlich die Liebe / vnd könte GOtt nicht GOtt seyn / wann er nicht die Liebe wäre. Daher ist er auch der Vrsprung aller Liebe / die man findet in den Creaturen. Das zeiget Christus an beym Matthaeo am 19. Cap. da ein Jüngling zu jhm kompt / vnd nennet jhn einen guten Meister; antwortet er: Wie heissestu mich gut? niemand ist gut / denn der einigeMatth. 19, 17. GOtt. Wie GOtt wesentlich gut ist / also ist alles Gut von Ihm; eben so / weil GOtt die Liebe ist wesentlich / so ist auch alle Liebe von jhm. Daher ist offenbahr / wie wahr es sey / daß die liebhabende Seele in GOtt sey / vnd in sich habe: denn GOtt ist die Liebe / vnd alle Liebe in den Creaturen ist ein Flämmlein / angezündet von dem vnendlichen Fewr der Liebe Gottes. Hie könte man aber gedencken: Man findet die Liebe nicht allein bey den Glaubigen / sondern auch bey den Vnglaubigen / ja auch bey den vnvernünfftigen Thieren. Seynd dann auch die Vnglaubigen in GOtt / vnd haben GOtt in jhnen / was ist denn für eine sonderbare Fürtreffligkeit / in GOtt seyn? So wisse ein Christ / daß die Liebe nicht einerley / sondern fürnemblich zweyerley sey. Erstlich eine natürliche Liebe / die GOtt in der Natur gepflantzet hat / daß Eltern jhre Kinder lieben. Zum andern / eine Christliche Liebe / wann ein Mensch die Liebe Gottes in Christo Jesu erkennet / vnd dadurch angezündet wird / GOtt wieder zu lieben / vnd vmb Gottes willen alle Menschen. Solche Liebe wird vns nicht durchs Fleisch angeboren / sondern kompt auß der newen Geburt. So bleibts nun wol wahr / wo Liebe ist / da findet sich GOtt / doch mit Vnterscheid. Wo natürliche Liebe ist / da lässt sich GOtt mercken / als ein Schöpffer vnd Erhalter der Natur. Wo Christliche Liebe ist / da lässt sich GOtt mercken in seiner Gnadengegenwart / vnd wissen / daß wir in GOtt / als in vnserm Himmel seynd / vnd haben GOtt in vns / als vnser ewiges Leben vnd Seligkeit. Es heisst vnser GOtt nicht allein ein liebreicher GOtt / sondern die Liebe selbst. Er ist wesentlich die Liebe / vnd könte GOtt nicht GOtt seyn / wann er nicht die Liebe wäre. Daher ist er auch der Vrsprung aller Liebe / die man findet in den Creaturen. Das zeiget Christus an beym Matthaeo am 19. Cap. da ein Jüngling zu jhm kompt / vnd nennet jhn einen guten Meister; antwortet er: Wie heissestu mich gut? niemand ist gut / denn der einigeMatth. 19, 17. GOtt. Wie GOtt wesentlich gut ist / also ist alles Gut von Ihm; eben so / weil GOtt die Liebe ist wesentlich / so ist auch alle Liebe von jhm. Daher ist offenbahr / wie wahr es sey / daß die liebhabende Seele in GOtt sey / vnd in sich habe: denn GOtt ist die Liebe / vnd alle Liebe in den Creaturen ist ein Flämmlein / angezündet von dem vnendlichen Fewr der Liebe Gottes. Hie könte man aber gedencken: Man findet die Liebe nicht allein bey den Glaubigen / sondern auch bey den Vnglaubigen / ja auch bey den vnvernünfftigen Thieren. Seynd dann auch die Vnglaubigen in GOtt / vnd haben GOtt in jhnen / was ist denn für eine sonderbare Fürtreffligkeit / in GOtt seyn? So wisse ein Christ / daß die Liebe nicht einerley / sondern fürnemblich zweyerley sey. Erstlich eine natürliche Liebe / die GOtt in der Natur gepflantzet hat / daß Eltern jhre Kinder lieben. Zum andern / eine Christliche Liebe / wann ein Mensch die Liebe Gottes in Christo Jesu erkennet / vnd dadurch angezündet wird / GOtt wieder zu lieben / vnd vmb Gottes willen alle Menschen. Solche Liebe wird vns nicht durchs Fleisch angeboren / sondern kompt auß der newen Geburt. So bleibts nun wol wahr / wo Liebe ist / da findet sich GOtt / doch mit Vnterscheid. Wo natürliche Liebe ist / da lässt sich GOtt mercken / als ein Schöpffer vnd Erhalter der Natur. Wo Christliche Liebe ist / da lässt sich GOtt mercken in seiner Gnadengegenwart / vnd wissen / daß wir in GOtt / als in vnserm Himmel seynd / vnd haben GOtt in vns / als vnser ewiges Leben vnd Seligkeit. <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0045" n="29"/> <p>Es heisst vnser GOtt nicht allein ein liebreicher GOtt / sondern die Liebe selbst. Er ist wesentlich die Liebe / vnd könte GOtt nicht GOtt seyn / wann er nicht die Liebe wäre. Daher ist er auch der Vrsprung aller Liebe / die man findet in den Creaturen. Das zeiget Christus an beym Matthaeo am 19. Cap. da ein Jüngling zu jhm kompt / vnd nennet jhn einen guten Meister; antwortet er: Wie heissestu mich gut? niemand ist gut / denn der einige<note place="right">Matth. 19, 17.</note> GOtt. Wie GOtt wesentlich gut ist / also ist alles Gut von Ihm; eben so / weil GOtt die Liebe ist wesentlich / so ist auch alle Liebe von jhm.</p> <p>Daher ist offenbahr / wie wahr es sey / daß die liebhabende Seele in GOtt sey / vnd in sich habe: denn GOtt ist die Liebe / vnd alle Liebe in den Creaturen ist ein Flämmlein / angezündet von dem vnendlichen Fewr der Liebe Gottes.</p> <p>Hie könte man aber gedencken: Man findet die Liebe nicht allein bey den Glaubigen / sondern auch bey den Vnglaubigen / ja auch bey den vnvernünfftigen Thieren. Seynd dann auch die Vnglaubigen in GOtt / vnd haben GOtt in jhnen / was ist denn für eine sonderbare Fürtreffligkeit / in GOtt seyn? So wisse ein Christ / daß die Liebe nicht einerley / sondern fürnemblich zweyerley sey. Erstlich eine natürliche Liebe / die GOtt in der Natur gepflantzet hat / daß Eltern jhre Kinder lieben. Zum andern / eine Christliche Liebe / wann ein Mensch die Liebe Gottes in Christo Jesu erkennet / vnd dadurch angezündet wird / GOtt wieder zu lieben / vnd vmb Gottes willen alle Menschen. Solche Liebe wird vns nicht durchs Fleisch angeboren / sondern kompt auß der newen Geburt. So bleibts nun wol wahr / wo Liebe ist / da findet sich GOtt / doch mit Vnterscheid. Wo natürliche Liebe ist / da lässt sich GOtt mercken / als ein Schöpffer vnd Erhalter der Natur. Wo Christliche Liebe ist / da lässt sich GOtt mercken in seiner Gnadengegenwart / vnd wissen / daß wir in GOtt / als in vnserm Himmel seynd / vnd haben GOtt in vns / als vnser ewiges Leben vnd Seligkeit.</p> </div> </body> </text> </TEI> [29/0045]
Es heisst vnser GOtt nicht allein ein liebreicher GOtt / sondern die Liebe selbst. Er ist wesentlich die Liebe / vnd könte GOtt nicht GOtt seyn / wann er nicht die Liebe wäre. Daher ist er auch der Vrsprung aller Liebe / die man findet in den Creaturen. Das zeiget Christus an beym Matthaeo am 19. Cap. da ein Jüngling zu jhm kompt / vnd nennet jhn einen guten Meister; antwortet er: Wie heissestu mich gut? niemand ist gut / denn der einige GOtt. Wie GOtt wesentlich gut ist / also ist alles Gut von Ihm; eben so / weil GOtt die Liebe ist wesentlich / so ist auch alle Liebe von jhm.
Matth. 19, 17. Daher ist offenbahr / wie wahr es sey / daß die liebhabende Seele in GOtt sey / vnd in sich habe: denn GOtt ist die Liebe / vnd alle Liebe in den Creaturen ist ein Flämmlein / angezündet von dem vnendlichen Fewr der Liebe Gottes.
Hie könte man aber gedencken: Man findet die Liebe nicht allein bey den Glaubigen / sondern auch bey den Vnglaubigen / ja auch bey den vnvernünfftigen Thieren. Seynd dann auch die Vnglaubigen in GOtt / vnd haben GOtt in jhnen / was ist denn für eine sonderbare Fürtreffligkeit / in GOtt seyn? So wisse ein Christ / daß die Liebe nicht einerley / sondern fürnemblich zweyerley sey. Erstlich eine natürliche Liebe / die GOtt in der Natur gepflantzet hat / daß Eltern jhre Kinder lieben. Zum andern / eine Christliche Liebe / wann ein Mensch die Liebe Gottes in Christo Jesu erkennet / vnd dadurch angezündet wird / GOtt wieder zu lieben / vnd vmb Gottes willen alle Menschen. Solche Liebe wird vns nicht durchs Fleisch angeboren / sondern kompt auß der newen Geburt. So bleibts nun wol wahr / wo Liebe ist / da findet sich GOtt / doch mit Vnterscheid. Wo natürliche Liebe ist / da lässt sich GOtt mercken / als ein Schöpffer vnd Erhalter der Natur. Wo Christliche Liebe ist / da lässt sich GOtt mercken in seiner Gnadengegenwart / vnd wissen / daß wir in GOtt / als in vnserm Himmel seynd / vnd haben GOtt in vns / als vnser ewiges Leben vnd Seligkeit.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung2_1652 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung2_1652/45 |
Zitationshilfe: | Lütkemann, Joachim: Ander Theil Apostolischer Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652, S. 29. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung2_1652/45>, abgerufen am 17.02.2025. |