Lütkemann, Joachim: Ander Theil Apostolischer Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652.mit dem Munde / sondern warhafftig von Hertzen grunde / mit hertzlichem Vertrawen bekennet / daß JESVS der geereutzigte Gottes Sohn sey / der ist in GOtt / vnd hat GOtt in sich; daher kans nicht fehlen / wer nicht mit heuchlischem / sondern glaubigem Hertzen seinen JEsum bekennet / vnd in der Warheit an Ihn glaubet / er muß auch eines Geistes mit GOtt seyn. GOtt aber ist die Liebe. Darumb wer glaubet / der ist in der Liebe. Solchen Grund der Liebe hat der liebreiche Johannes im 4. Capitel auffgerichtet / vnd die Nothwendigkeit der Liebe bezeuget / damit ein Christ nicht meyne / er möge die Liebe wol beyseit setzen. In gegenwärtiger Lection fähret er fort / vnd ziehet vndThema. De Dilectionis eminentia & objecto. beweget vns zur Liebe / durch die Hoheit vnd Fürtreffligkeit der Liebe / vnd zeiget zugleich / wohin vnsere Liebe soll gerichtet seyn. Wie nothwendig es nun ist / vns die wir durch den Glauben JEsu Christi gedencken selig zu werden / daß wir in der Liebe bleiben / so fleissig sollen wir auch auffmercken / was der Geist Gottes von der Liebe vns weiter fürhält. GOtt gebe seine Gnade / Amen. ZWeyerley findet sich in diesem Apostolischen Text / darauffPars I. De dilectionis eminentia. eine andächtige Seele soll achtung haben / erstlich die Hoheit vnd Fürtreffligkeit der Liebe / zum andern / dasselbe / zu dem vnsere Liebe soll gerichtet seyn. Das erste / nemblich die Betrachtung der Hoheit / die bey der Liebe sich findet / beweget vnd treibet vns / in der Liebe zu bleiben; das ander vnterweiset vns / wohin die Liebe soll gerichtet seyn. In der Hoheit der Liebe ist das ein grosses / davon Johannes1. In DEI fruitione. saget: GOtt ist die Liebe / vnd wer in der Liebe bleibet / derV. 16. bleibet in GOtt / vnd GOtt in jhm. Er redet von solchen Leuten / die nicht allein in der LiebeSubjectum. seynd / sondern auch in der Liebe bleiben. In der Liebe seyn / ist / mit dem Munde / sondern warhafftig von Hertzen grunde / mit hertzlichem Vertrawen bekennet / daß JESVS der geereutzigte Gottes Sohn sey / der ist in GOtt / vnd hat GOtt in sich; daher kans nicht fehlen / wer nicht mit heuchlischem / sondern glaubigem Hertzen seinen JEsum bekennet / vnd in der Warheit an Ihn glaubet / er muß auch eines Geistes mit GOtt seyn. GOtt aber ist die Liebe. Darumb wer glaubet / der ist in der Liebe. Solchen Grund der Liebe hat der liebreiche Johannes im 4. Capitel auffgerichtet / vnd die Nothwendigkeit der Liebe bezeuget / damit ein Christ nicht meyne / er möge die Liebe wol beyseit setzen. In gegenwärtiger Lection fähret er fort / vnd ziehet vndThema. De Dilectionis eminentia & objecto. beweget vns zur Liebe / durch die Hoheit vnd Fürtreffligkeit der Liebe / vnd zeiget zugleich / wohin vnsere Liebe soll gerichtet seyn. Wie nothwendig es nun ist / vns die wir durch den Glauben JEsu Christi gedencken selig zu werden / daß wir in der Liebe bleiben / so fleissig sollen wir auch auffmercken / was der Geist Gottes von der Liebe vns weiter fürhält. GOtt gebe seine Gnade / Amen. ZWeyerley findet sich in diesem Apostolischen Text / darauffPars I. De dilectionis eminentia. eine andächtige Seele soll achtung haben / erstlich die Hoheit vnd Fürtreffligkeit der Liebe / zum andern / dasselbe / zu dem vnsere Liebe soll gerichtet seyn. Das erste / nemblich die Betrachtung der Hoheit / die bey der Liebe sich findet / beweget vnd treibet vns / in der Liebe zu bleiben; das ander vnterweiset vns / wohin die Liebe soll gerichtet seyn. In der Hoheit der Liebe ist das ein grosses / davon Johannes1. In DEI fruitione. saget: GOtt ist die Liebe / vnd wer in der Liebe bleibet / derV. 16. bleibet in GOtt / vnd GOtt in jhm. Er redet von solchen Leuten / die nicht allein in der LiebeSubjectum. seynd / sondern auch in der Liebe bleiben. In der Liebe seyn / ist / <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0043" n="27"/> mit dem Munde / sondern warhafftig von Hertzen grunde / mit hertzlichem Vertrawen bekennet / daß JESVS der geereutzigte Gottes Sohn sey / der ist in GOtt / vnd hat GOtt in sich; daher kans nicht fehlen / wer nicht mit heuchlischem / sondern glaubigem Hertzen seinen JEsum bekennet / vnd in der Warheit an Ihn glaubet / er muß auch eines Geistes mit GOtt seyn. GOtt aber ist die Liebe. Darumb wer glaubet / der ist in der Liebe.</p> <p>Solchen Grund der Liebe hat der liebreiche Johannes im 4. Capitel auffgerichtet / vnd die Nothwendigkeit der Liebe bezeuget / damit ein Christ nicht meyne / er möge die Liebe wol beyseit setzen. In gegenwärtiger Lection fähret er fort / vnd ziehet vnd<note place="right">Thema. De Dilectionis eminentia & objecto.</note> beweget vns zur Liebe / durch die Hoheit vnd Fürtreffligkeit der Liebe / vnd zeiget zugleich / wohin vnsere Liebe soll gerichtet seyn. Wie nothwendig es nun ist / vns die wir durch den Glauben JEsu Christi gedencken selig zu werden / daß wir in der Liebe bleiben / so fleissig sollen wir auch auffmercken / was der Geist Gottes von der Liebe vns weiter fürhält. GOtt gebe seine Gnade / Amen.</p> <p>ZWeyerley findet sich in diesem Apostolischen Text / darauff<note place="right">Pars I. De dilectionis eminentia.</note> eine andächtige Seele soll achtung haben / erstlich die Hoheit vnd Fürtreffligkeit der Liebe / zum andern / dasselbe / zu dem vnsere Liebe soll gerichtet seyn. Das erste / nemblich die Betrachtung der Hoheit / die bey der Liebe sich findet / beweget vnd treibet vns / in der Liebe zu bleiben; das ander vnterweiset vns / wohin die Liebe soll gerichtet seyn.</p> <p>In der Hoheit der Liebe ist das ein grosses / davon Johannes<note place="right">1. In DEI fruitione.</note> saget: GOtt ist die Liebe / vnd wer in der Liebe bleibet / der<note place="right">V. 16.</note> bleibet in GOtt / vnd GOtt in jhm.</p> <p>Er redet von solchen Leuten / die nicht allein in der Liebe<note place="right">Subjectum.</note> seynd / sondern auch in der Liebe bleiben. In der Liebe seyn / ist / </p> </div> </body> </text> </TEI> [27/0043]
mit dem Munde / sondern warhafftig von Hertzen grunde / mit hertzlichem Vertrawen bekennet / daß JESVS der geereutzigte Gottes Sohn sey / der ist in GOtt / vnd hat GOtt in sich; daher kans nicht fehlen / wer nicht mit heuchlischem / sondern glaubigem Hertzen seinen JEsum bekennet / vnd in der Warheit an Ihn glaubet / er muß auch eines Geistes mit GOtt seyn. GOtt aber ist die Liebe. Darumb wer glaubet / der ist in der Liebe.
Solchen Grund der Liebe hat der liebreiche Johannes im 4. Capitel auffgerichtet / vnd die Nothwendigkeit der Liebe bezeuget / damit ein Christ nicht meyne / er möge die Liebe wol beyseit setzen. In gegenwärtiger Lection fähret er fort / vnd ziehet vnd beweget vns zur Liebe / durch die Hoheit vnd Fürtreffligkeit der Liebe / vnd zeiget zugleich / wohin vnsere Liebe soll gerichtet seyn. Wie nothwendig es nun ist / vns die wir durch den Glauben JEsu Christi gedencken selig zu werden / daß wir in der Liebe bleiben / so fleissig sollen wir auch auffmercken / was der Geist Gottes von der Liebe vns weiter fürhält. GOtt gebe seine Gnade / Amen.
Thema. De Dilectionis eminentia & objecto. ZWeyerley findet sich in diesem Apostolischen Text / darauff eine andächtige Seele soll achtung haben / erstlich die Hoheit vnd Fürtreffligkeit der Liebe / zum andern / dasselbe / zu dem vnsere Liebe soll gerichtet seyn. Das erste / nemblich die Betrachtung der Hoheit / die bey der Liebe sich findet / beweget vnd treibet vns / in der Liebe zu bleiben; das ander vnterweiset vns / wohin die Liebe soll gerichtet seyn.
Pars I. De dilectionis eminentia. In der Hoheit der Liebe ist das ein grosses / davon Johannes saget: GOtt ist die Liebe / vnd wer in der Liebe bleibet / der bleibet in GOtt / vnd GOtt in jhm.
1. In DEI fruitione.
V. 16. Er redet von solchen Leuten / die nicht allein in der Liebe seynd / sondern auch in der Liebe bleiben. In der Liebe seyn / ist /
Subjectum.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung2_1652 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung2_1652/43 |
Zitationshilfe: | Lütkemann, Joachim: Ander Theil Apostolischer Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652, S. 27. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung2_1652/43>, abgerufen am 16.02.2025. |