Lütkemann, Joachim: Ander Theil Apostolischer Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652.suchen / so wirdt jhnen zuweilen die Ehre gegönnet / aber nichts mehr. Fürs andere treibt den Menschen der Ehrgeitz / wann er mit seinem Stande nicht kan friedlich seyn. Wann David von seinem Reich verjaget ward; sprach er: Gefällts GOtt mich wieder zu bringen / werde ich wol wider kommen; spricht er aber / ich habe kein Gefallen an David / so bin ich hie / er mache mit mir wie es jhm wol gefält. Das war recht. So lang es GOtt gefiel / könte er wol die Ehre tragen / vnd König seyn / wann jhn aber GOtt hätt wollen zum Bettler machen / war er mit GOtt auch zu frieden. So solte ein jeglicher Christ gesinnet seyn. Wann er hoch sitzet / soll er gedencken / befriediget zu seyn / auch wann jhn GOtt herab in den Staub ziehet. Vnd wann er im Staube sitzet / vnnd kein Ansehen oder Ehr in der Welt hat / daß er mit dem Wolgefallen GOttes zufrieden ist. Es seynd ja wol andere Menschen / die eben so tieff im Koth liegen als ich / was ist mir dann GOtt mehr schuldig / dann andern. Vnd wann kein Mensch were in der Welt so vnansehnlich vnd veracht als ich / solte ich doch mit Gottes wolgefallen zu frieden seyn. So war auch Christus gesinnet. Hingegen wann man nicht genug kan geehret werden / vnnd immer noch will mehr haben / ist nur eitler Ehrgeitz. Zum dritten / geräth man auch in Ehrgeitz / wann einer sich allein will erheben / keinen neben sich leyden / der jhm entweder gleich ist / oder vorgezogen solte werden. Da folgen dann auff Ehrgeitz diese beyde Trabanten / Neid vnd Verachtung. Sihet der Ehrgeitziger etwas herrlichers bey einem andern dann bey sich / das erweckt Neid; dunckt jhn aber / daß sein Nächster jhm in etwas nicht gleich thue / so vernichtet vnd verachtet er seines Nächsten Thun. Vnd wieder solches gehet insonderheit vnsere Apostolische Regel: Lasset vns nicht eytler Ehre geitzig seyn / vntereinander zu entrüsten / vnnd zu hassen. suchen / so wirdt jhnen zuweilen die Ehre gegönnet / aber nichts mehr. Fürs andere treibt den Menschen der Ehrgeitz / wann er mit seinem Stande nicht kan friedlich seyn. Wann David von seinem Reich verjaget ward; sprach er: Gefällts GOtt mich wieder zu bringen / werde ich wol wider kommen; spricht er aber / ich habe kein Gefallen an David / so bin ich hie / er mache mit mir wie es jhm wol gefält. Das war recht. So lang es GOtt gefiel / könte er wol die Ehre tragen / vnd König seyn / wann jhn aber GOtt hätt wollen zum Bettler machen / war er mit GOtt auch zu frieden. So solte ein jeglicher Christ gesinnet seyn. Wann er hoch sitzet / soll er gedencken / befriediget zu seyn / auch wann jhn GOtt herab in den Staub ziehet. Vnd wann er im Staube sitzet / vnnd kein Ansehen oder Ehr in der Welt hat / daß er mit dem Wolgefallen GOttes zufrieden ist. Es seynd ja wol andere Menschen / die eben so tieff im Koth liegen als ich / was ist mir dann GOtt mehr schuldig / dann andern. Vnd wann kein Mensch were in der Welt so vnansehnlich vnd veracht als ich / solte ich doch mit Gottes wolgefallen zu frieden seyn. So war auch Christus gesinnet. Hingegen wann man nicht genug kan geehret werden / vnnd immer noch will mehr haben / ist nur eitler Ehrgeitz. Zum dritten / geräth man auch in Ehrgeitz / wann einer sich allein will erheben / keinen neben sich leyden / der jhm entweder gleich ist / oder vorgezogen solte werden. Da folgen dann auff Ehrgeitz diese beyde Trabanten / Neid vnd Verachtung. Sihet der Ehrgeitziger etwas herrlichers bey einem andern dann bey sich / das erweckt Neid; dunckt jhn aber / daß sein Nächster jhm in etwas nicht gleich thue / so vernichtet vnd verachtet er seines Nächsten Thun. Vnd wieder solches gehet insonderheit vnsere Apostolische Regel: Lasset vns nicht eytler Ehre geitzig seyn / vntereinander zu entrüsten / vnnd zu hassen. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0333" n="317"/> suchen / so wirdt jhnen zuweilen die Ehre gegönnet / aber nichts mehr. Fürs andere treibt den Menschen der Ehrgeitz / wann er mit seinem Stande nicht kan friedlich seyn. Wann David von seinem Reich verjaget ward; sprach er: Gefällts GOtt mich wieder zu bringen / werde ich wol wider kommen; spricht er aber / ich habe kein Gefallen an David / so bin ich hie / er mache mit mir wie es jhm wol gefält. Das war recht. So lang es GOtt gefiel / könte er wol die Ehre tragen / vnd König seyn / wann jhn aber GOtt hätt wollen zum Bettler machen / war er mit GOtt auch zu frieden. So solte ein jeglicher Christ gesinnet seyn. Wann er hoch sitzet / soll er gedencken / befriediget zu seyn / auch wann jhn GOtt herab in den Staub ziehet. Vnd wann er im Staube sitzet / vnnd kein Ansehen oder Ehr in der Welt hat / daß er mit dem Wolgefallen GOttes zufrieden ist. Es seynd ja wol andere Menschen / die eben so tieff im Koth liegen als ich / was ist mir dann GOtt mehr schuldig / dann andern. Vnd wann kein Mensch were in der Welt so vnansehnlich vnd veracht als ich / solte ich doch mit Gottes wolgefallen zu frieden seyn. So war auch Christus gesinnet. Hingegen wann man nicht genug kan geehret werden / vnnd immer noch will mehr haben / ist nur eitler Ehrgeitz. Zum dritten / geräth man auch in Ehrgeitz / wann einer sich allein will erheben / keinen neben sich leyden / der jhm entweder gleich ist / oder vorgezogen solte werden. Da folgen dann auff Ehrgeitz diese beyde Trabanten / Neid vnd Verachtung. Sihet der Ehrgeitziger etwas herrlichers bey einem andern dann bey sich / das erweckt Neid; dunckt jhn aber / daß sein Nächster jhm in etwas nicht gleich thue / so vernichtet vnd verachtet er seines Nächsten Thun. Vnd wieder solches gehet insonderheit vnsere Apostolische Regel: Lasset vns nicht eytler Ehre geitzig seyn / vntereinander zu entrüsten / vnnd zu hassen.</p> </div> </body> </text> </TEI> [317/0333]
suchen / so wirdt jhnen zuweilen die Ehre gegönnet / aber nichts mehr. Fürs andere treibt den Menschen der Ehrgeitz / wann er mit seinem Stande nicht kan friedlich seyn. Wann David von seinem Reich verjaget ward; sprach er: Gefällts GOtt mich wieder zu bringen / werde ich wol wider kommen; spricht er aber / ich habe kein Gefallen an David / so bin ich hie / er mache mit mir wie es jhm wol gefält. Das war recht. So lang es GOtt gefiel / könte er wol die Ehre tragen / vnd König seyn / wann jhn aber GOtt hätt wollen zum Bettler machen / war er mit GOtt auch zu frieden. So solte ein jeglicher Christ gesinnet seyn. Wann er hoch sitzet / soll er gedencken / befriediget zu seyn / auch wann jhn GOtt herab in den Staub ziehet. Vnd wann er im Staube sitzet / vnnd kein Ansehen oder Ehr in der Welt hat / daß er mit dem Wolgefallen GOttes zufrieden ist. Es seynd ja wol andere Menschen / die eben so tieff im Koth liegen als ich / was ist mir dann GOtt mehr schuldig / dann andern. Vnd wann kein Mensch were in der Welt so vnansehnlich vnd veracht als ich / solte ich doch mit Gottes wolgefallen zu frieden seyn. So war auch Christus gesinnet. Hingegen wann man nicht genug kan geehret werden / vnnd immer noch will mehr haben / ist nur eitler Ehrgeitz. Zum dritten / geräth man auch in Ehrgeitz / wann einer sich allein will erheben / keinen neben sich leyden / der jhm entweder gleich ist / oder vorgezogen solte werden. Da folgen dann auff Ehrgeitz diese beyde Trabanten / Neid vnd Verachtung. Sihet der Ehrgeitziger etwas herrlichers bey einem andern dann bey sich / das erweckt Neid; dunckt jhn aber / daß sein Nächster jhm in etwas nicht gleich thue / so vernichtet vnd verachtet er seines Nächsten Thun. Vnd wieder solches gehet insonderheit vnsere Apostolische Regel: Lasset vns nicht eytler Ehre geitzig seyn / vntereinander zu entrüsten / vnnd zu hassen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |