Lütkemann, Joachim: Ander Theil Apostolischer Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652.3. Consolatorius. Wann du nach dem Gesätz deine verfluchte Natur erkandt hast / da wende dich zu der gnädigen Verheissung GOttes / darinn er dir den Segen anbeut wieder deinen Fluch / die Gerechtigkeit wieder deine Sünde / die Seligkeit wieder dein Verdamnuß / vnd das alles in Christo JEsu. Dann in jhm ists beschlossen; durch jhn sollen alle Geschlecht der Erden gesegnet werden. An solche Verheissung halt dich fest durch den Glauben / so hast du was du glaubest / Gerechtigkeit / Segen / Leben vnd Seligkeit. Es ist ein vberauß grosser Trost / daß die Verheissung Gottes nicht wancket / noch vmbgestossen wirdt. Falle ich tausendtmal im Tage / kan ich tausentmal durch diese Verheissung mich wieder auffrichten. Falle ich noch tausentmal / kan ich aber tausentmahl auffstehen / wo es nur müglich ist / daß ich bey so offt wiederholten Sünden kan hertzlich die Sünde berewen. Es sey wie jhm will / so offt mein Hertz vmb der Sünde willen zerschlagen wirdt / so offt finde ich in der Gnaden Verheissung / was mir Gott Ps. 103. 17.zusaget: Das vermag GOttes Verheissung / im 103. Psalm: Die Gnade deß HERRN / wäret von Ewigkeit zu Ewigkeit / über die so jhn fürchten. GOtt hat diese Ehr seinem Sohn Christo JEsu im Testament vermacht / daß er immerdar die Verfluchten gesegnen kan: In dem Samen Abrahae sollen gesegnet werden alle Geschlechte der Erden. Das nennet Paulus ein Testament / vnnd spricht darzu: Man verachtet ja eines Menschen Testament nicht / wann es bestättiget ist / vnnd thut nichts darzu. König David Ps. 110, 4.sagt im 110. Psalm / daß solch Testament / mit einem Eyd bekräfftiget sey: Der HERR hat geschworen / vnd wirdt jhn nicht gerewen; du bist ein Priester ewiglich. Eins Priesters Ampt ist / daß er versöne. Das Ampt führet Christus ewiglich. Vnd GOtt hat geschworen / daß diß Ampt Christi nicht soll auffhö- 3. Consolatorius. Wann du nach dem Gesätz deine verfluchte Natur erkandt hast / da wende dich zu der gnädigen Verheissung GOttes / darinn er dir den Segen anbeut wieder deinen Fluch / die Gerechtigkeit wieder deine Sünde / die Seligkeit wieder dein Verdamnuß / vnd das alles in Christo JEsu. Dann in jhm ists beschlossen; durch jhn sollen alle Geschlecht der Erden gesegnet werden. An solche Verheissung halt dich fest durch den Glauben / so hast du was du glaubest / Gerechtigkeit / Segen / Leben vnd Seligkeit. Es ist ein vberauß grosser Trost / daß die Verheissung Gottes nicht wancket / noch vmbgestossen wirdt. Falle ich tausendtmal im Tage / kan ich tausentmal durch diese Verheissung mich wieder auffrichten. Falle ich noch tausentmal / kan ich aber tausentmahl auffstehen / wo es nur müglich ist / daß ich bey so offt wiederholten Sünden kan hertzlich die Sünde berewen. Es sey wie jhm will / so offt mein Hertz vmb der Sünde willen zerschlagen wirdt / so offt finde ich in der Gnaden Verheissung / was mir Gott Ps. 103. 17.zusaget: Das vermag GOttes Verheissung / im 103. Psalm: Die Gnade deß HERRN / wäret von Ewigkeit zu Ewigkeit / über die so jhn fürchten. GOtt hat diese Ehr seinem Sohn Christo JEsu im Testament vermacht / daß er immerdar die Verfluchten gesegnen kan: In dem Samen Abrahae sollen gesegnet werden alle Geschlechte der Erden. Das nennet Paulus ein Testament / vnnd spricht darzu: Man verachtet ja eines Menschen Testament nicht / wann es bestättiget ist / vnnd thut nichts darzu. König David Ps. 110, 4.sagt im 110. Psalm / daß solch Testament / mit einem Eyd bekräfftiget sey: Der HERR hat geschworen / vnd wirdt jhn nicht gerewen; du bist ein Priester ewiglich. Eins Priesters Ampt ist / daß er versöne. Das Ampt führet Christus ewiglich. Vnd GOtt hat geschworen / daß diß Ampt Christi nicht soll auffhö- <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0298" n="282"/> <note place="left">3. Consolatorius.</note> <p>Wann du nach dem Gesätz deine verfluchte Natur erkandt hast / da wende dich zu der gnädigen Verheissung GOttes / darinn er dir den Segen anbeut wieder deinen Fluch / die Gerechtigkeit wieder deine Sünde / die Seligkeit wieder dein Verdamnuß / vnd das alles in Christo JEsu. Dann in jhm ists beschlossen; durch jhn sollen alle Geschlecht der Erden gesegnet werden. An solche Verheissung halt dich fest durch den Glauben / so hast du was du glaubest / Gerechtigkeit / Segen / Leben vnd Seligkeit.</p> <p>Es ist ein vberauß grosser Trost / daß die Verheissung Gottes nicht wancket / noch vmbgestossen wirdt. Falle ich tausendtmal im Tage / kan ich tausentmal durch diese Verheissung mich wieder auffrichten. Falle ich noch tausentmal / kan ich aber tausentmahl auffstehen / wo es nur müglich ist / daß ich bey so offt wiederholten Sünden kan hertzlich die Sünde berewen. Es sey wie jhm will / so offt mein Hertz vmb der Sünde willen zerschlagen wirdt / so offt finde ich in der Gnaden Verheissung / was mir Gott <note place="left">Ps. 103. 17.</note>zusaget: Das vermag GOttes Verheissung / im 103. Psalm: Die Gnade deß HERRN / wäret von Ewigkeit zu Ewigkeit / über die so jhn fürchten. GOtt hat diese Ehr seinem Sohn Christo JEsu im Testament vermacht / daß er immerdar die Verfluchten gesegnen kan: In dem Samen Abrahae sollen gesegnet werden alle Geschlechte der Erden. Das nennet Paulus ein Testament / vnnd spricht darzu: Man verachtet ja eines Menschen Testament nicht / wann es bestättiget ist / vnnd thut nichts darzu. König David <note place="left">Ps. 110, 4.</note>sagt im 110. Psalm / daß solch Testament / mit einem Eyd bekräfftiget sey: Der HERR hat geschworen / vnd wirdt jhn nicht gerewen; du bist ein Priester ewiglich. Eins Priesters Ampt ist / daß er versöne. Das Ampt führet Christus ewiglich. Vnd GOtt hat geschworen / daß diß Ampt Christi nicht soll auffhö- </p> </div> </body> </text> </TEI> [282/0298]
Wann du nach dem Gesätz deine verfluchte Natur erkandt hast / da wende dich zu der gnädigen Verheissung GOttes / darinn er dir den Segen anbeut wieder deinen Fluch / die Gerechtigkeit wieder deine Sünde / die Seligkeit wieder dein Verdamnuß / vnd das alles in Christo JEsu. Dann in jhm ists beschlossen; durch jhn sollen alle Geschlecht der Erden gesegnet werden. An solche Verheissung halt dich fest durch den Glauben / so hast du was du glaubest / Gerechtigkeit / Segen / Leben vnd Seligkeit.
Es ist ein vberauß grosser Trost / daß die Verheissung Gottes nicht wancket / noch vmbgestossen wirdt. Falle ich tausendtmal im Tage / kan ich tausentmal durch diese Verheissung mich wieder auffrichten. Falle ich noch tausentmal / kan ich aber tausentmahl auffstehen / wo es nur müglich ist / daß ich bey so offt wiederholten Sünden kan hertzlich die Sünde berewen. Es sey wie jhm will / so offt mein Hertz vmb der Sünde willen zerschlagen wirdt / so offt finde ich in der Gnaden Verheissung / was mir Gott zusaget: Das vermag GOttes Verheissung / im 103. Psalm: Die Gnade deß HERRN / wäret von Ewigkeit zu Ewigkeit / über die so jhn fürchten. GOtt hat diese Ehr seinem Sohn Christo JEsu im Testament vermacht / daß er immerdar die Verfluchten gesegnen kan: In dem Samen Abrahae sollen gesegnet werden alle Geschlechte der Erden. Das nennet Paulus ein Testament / vnnd spricht darzu: Man verachtet ja eines Menschen Testament nicht / wann es bestättiget ist / vnnd thut nichts darzu. König David sagt im 110. Psalm / daß solch Testament / mit einem Eyd bekräfftiget sey: Der HERR hat geschworen / vnd wirdt jhn nicht gerewen; du bist ein Priester ewiglich. Eins Priesters Ampt ist / daß er versöne. Das Ampt führet Christus ewiglich. Vnd GOtt hat geschworen / daß diß Ampt Christi nicht soll auffhö-
Ps. 103. 17.
Ps. 110, 4.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung2_1652 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung2_1652/298 |
Zitationshilfe: | Lütkemann, Joachim: Ander Theil Apostolischer Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652, S. 282. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung2_1652/298>, abgerufen am 16.02.2025. |