Lütkemann, Joachim: Ander Theil Apostolischer Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652.viele Ceremonialische Satzungen / von Opffern vnd vielfaltigen Reinigung; daran waren sie verbunden. Sie hatten zwar die Verheissung von dem Segen / der durch Christum kompt / eben so wol als wir / wurden auch durch den Glauben Gottes Kinder / so wol als wir; aber doch waren sie noch nicht in der Freyheit / sondern sie wurden vnter dem Gesetz / als vnter einem Zuchtmeister / verwahret / vnd im äusserlichen Gehorsam gehalten. Vnd das muste wären / biß der Same käme / dem die Verheissung deß Segens gegeben ist. Denn so hatt es GOtt verordnet. Damit ward vorgebildet / wie lang ein Mensch vnter dem Zwang vnd Fluch deß Gesetzes bleibe / nemblich biß der gesegnete Same / das ist Christus Jesus / ins Hertze komme durch den Glauben. Denn wenn der eintritt / muß das Gesetz mit seinem zwingen vnd fluchen weichen. Ob nun das Gesetz wol nicht dazu dienet / daß es das Leben bringe / ists doch nicht vergebens gegeben / sondern hat doch seinen Nutzen; vnd zwar erstlich offenbaret es die Sünde / hernach zum andern hat es auch die Juden im äusserlichen Gehorsam deß Gottesdiensts behalten / biß auff die Zeit der Erfreyung; wie denn auch noch das Gesetz so lange verklaget / zwinget vnd verdammet / biß daß wir im Glauben Christi die Erfreyung finden. Alioargumento probaturp legen non tolli promissionem.Es gedencket Paulus dabey deß Dienstes / welchen GOtt gebrauchet bey Außruffung seines Gesetzes; nemblich / daß es gestellet ist von den Engeln / durch die Hand deß Mittlers. Dieses ist bekant auß der Historia. Da ließ sich V. 19. Exod. 19, 16sehen Fewer vnd Rauchdampff; da ließ sich hören Donner / vnd ein Thon einer sehr starcken Posaunen; da war alles schrecklich / daß das Volck erschrack / vnd flohe / vnd durffte niemand sich nahen ins Dunckel / da GOtt innen war / als nur allein der Mittler Moses. Solchem Proceß wird entgegen gesetzet die Freundligkeit Gottes / da GOtt sich dem Abraham offenbaret / vnd dem- viele Ceremonialische Satzungen / von Opffern vnd vielfaltigen Reinigung; daran waren sie verbunden. Sie hatten zwar die Verheissung von dem Segen / der durch Christum kompt / eben so wol als wir / wurden auch durch den Glauben Gottes Kinder / so wol als wir; aber doch waren sie noch nicht in der Freyheit / sondern sie wurden vnter dem Gesetz / als vnter einem Zuchtmeister / verwahret / vnd im äusserlichen Gehorsam gehalten. Vnd das muste wären / biß der Same käme / dem die Verheissung deß Segens gegeben ist. Denn so hatt es GOtt verordnet. Damit ward vorgebildet / wie lang ein Mensch vnter dem Zwang vnd Fluch deß Gesetzes bleibe / nemblich biß der gesegnete Same / das ist Christus Jesus / ins Hertze komme durch den Glauben. Denn wenn der eintritt / muß das Gesetz mit seinem zwingen vnd fluchen weichen. Ob nun das Gesetz wol nicht dazu dienet / daß es das Leben bringe / ists doch nicht vergebens gegeben / sondern hat doch seinen Nutzen; vnd zwar erstlich offenbaret es die Sünde / hernach zum andern hat es auch die Juden im äusserlichen Gehorsam deß Gottesdiensts behalten / biß auff die Zeit der Erfreyung; wie denn auch noch das Gesetz so lange verklaget / zwinget vnd verdammet / biß daß wir im Glauben Christi die Erfreyung finden. Alioargumento probaturp legẽ non tolli promissionem.Es gedencket Paulus dabey deß Dienstes / welchen GOtt gebrauchet bey Außruffung seines Gesetzes; nemblich / daß es gestellet ist von den Engeln / durch die Hand deß Mittlers. Dieses ist bekant auß der Historia. Da ließ sich V. 19. Exod. 19, 16sehen Fewer vnd Rauchdampff; da ließ sich hören Donner / vnd ein Thon einer sehr starcken Posaunen; da war alles schrecklich / daß das Volck erschrack / vnd flohe / vnd durffte niemand sich nahen ins Dunckel / da GOtt innen war / als nur allein der Mittler Moses. Solchem Proceß wird entgegen gesetzet die Freundligkeit Gottes / da GOtt sich dem Abraham offenbaret / vnd dem- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0290" n="274"/> viele Ceremonialische Satzungen / von Opffern vnd vielfaltigen Reinigung; daran waren sie verbunden. Sie hatten zwar die Verheissung von dem Segen / der durch Christum kompt / eben so wol als wir / wurden auch durch den Glauben Gottes Kinder / so wol als wir; aber doch waren sie noch nicht in der Freyheit / sondern sie wurden vnter dem Gesetz / als vnter einem Zuchtmeister / verwahret / vnd im äusserlichen Gehorsam gehalten. Vnd das muste wären / biß der Same käme / dem die Verheissung deß Segens gegeben ist. Denn so hatt es GOtt verordnet. Damit ward vorgebildet / wie lang ein Mensch vnter dem Zwang vnd Fluch deß Gesetzes bleibe / nemblich biß der gesegnete Same / das ist Christus Jesus / ins Hertze komme durch den Glauben. Denn wenn der eintritt / muß das Gesetz mit seinem zwingen vnd fluchen weichen.</p> <p>Ob nun das Gesetz wol nicht dazu dienet / daß es das Leben bringe / ists doch nicht vergebens gegeben / sondern hat doch seinen Nutzen; vnd zwar erstlich offenbaret es die Sünde / hernach zum andern hat es auch die Juden im äusserlichen Gehorsam deß Gottesdiensts behalten / biß auff die Zeit der Erfreyung; wie denn auch noch das Gesetz so lange verklaget / zwinget vnd verdammet / biß daß wir im Glauben Christi die Erfreyung finden.</p> <note place="left">Alioargumento probaturp legẽ non tolli promissionem.</note> <p>Es gedencket Paulus dabey deß Dienstes / welchen GOtt gebrauchet bey Außruffung seines Gesetzes; nemblich / daß es gestellet ist von den Engeln / durch die Hand deß Mittlers. Dieses ist bekant auß der Historia. Da ließ sich <note place="left">V. 19. Exod. 19, 16</note>sehen Fewer vnd Rauchdampff; da ließ sich hören Donner / vnd ein Thon einer sehr starcken Posaunen; da war alles schrecklich / daß das Volck erschrack / vnd flohe / vnd durffte niemand sich nahen ins Dunckel / da GOtt innen war / als nur allein der Mittler Moses. Solchem Proceß wird entgegen gesetzet die Freundligkeit Gottes / da GOtt sich dem Abraham offenbaret / vnd dem- </p> </div> </body> </text> </TEI> [274/0290]
viele Ceremonialische Satzungen / von Opffern vnd vielfaltigen Reinigung; daran waren sie verbunden. Sie hatten zwar die Verheissung von dem Segen / der durch Christum kompt / eben so wol als wir / wurden auch durch den Glauben Gottes Kinder / so wol als wir; aber doch waren sie noch nicht in der Freyheit / sondern sie wurden vnter dem Gesetz / als vnter einem Zuchtmeister / verwahret / vnd im äusserlichen Gehorsam gehalten. Vnd das muste wären / biß der Same käme / dem die Verheissung deß Segens gegeben ist. Denn so hatt es GOtt verordnet. Damit ward vorgebildet / wie lang ein Mensch vnter dem Zwang vnd Fluch deß Gesetzes bleibe / nemblich biß der gesegnete Same / das ist Christus Jesus / ins Hertze komme durch den Glauben. Denn wenn der eintritt / muß das Gesetz mit seinem zwingen vnd fluchen weichen.
Ob nun das Gesetz wol nicht dazu dienet / daß es das Leben bringe / ists doch nicht vergebens gegeben / sondern hat doch seinen Nutzen; vnd zwar erstlich offenbaret es die Sünde / hernach zum andern hat es auch die Juden im äusserlichen Gehorsam deß Gottesdiensts behalten / biß auff die Zeit der Erfreyung; wie denn auch noch das Gesetz so lange verklaget / zwinget vnd verdammet / biß daß wir im Glauben Christi die Erfreyung finden.
Es gedencket Paulus dabey deß Dienstes / welchen GOtt gebrauchet bey Außruffung seines Gesetzes; nemblich / daß es gestellet ist von den Engeln / durch die Hand deß Mittlers. Dieses ist bekant auß der Historia. Da ließ sich sehen Fewer vnd Rauchdampff; da ließ sich hören Donner / vnd ein Thon einer sehr starcken Posaunen; da war alles schrecklich / daß das Volck erschrack / vnd flohe / vnd durffte niemand sich nahen ins Dunckel / da GOtt innen war / als nur allein der Mittler Moses. Solchem Proceß wird entgegen gesetzet die Freundligkeit Gottes / da GOtt sich dem Abraham offenbaret / vnd dem-
V. 19. Exod. 19, 16
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung2_1652 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung2_1652/290 |
Zitationshilfe: | Lütkemann, Joachim: Ander Theil Apostolischer Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652, S. 274. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung2_1652/290>, abgerufen am 16.02.2025. |