Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lütkemann, Joachim: Ander Theil Apostolischer Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652.

Bild:
<< vorherige Seite

sondern vernünfftigen Menschen; doch muß sich die Vernunfft vom H. Geist vnterweisen vnd führen lassen. Will sie aber selbst Meister seyn / so jrret sie gewiß. Denn vergebs wird in H. Schrifft vns nicht gebotten / daß wir vnsere Vernunfft gefangen nehmen / vnter den Gehorsam deß Glaubens. Was ist gefangen nehmen anders / als die Vernunfft einziehen / binden / vnd jhr keinen freyen Willen lassen / sondern mit einfältigem / gehorsamen Hertzen das klare Wort Gottes also annehmen / wie es lautet? Was wäre es nöthig / gefangen nehmen / wann sie sich der einfältigen Warheit nicht widersetzte. Darumb müssen wir vns auch für vnserer eignen Vernunfft hüten / solte vnser Glaub nach der Vernunfft gerichtet werden / dürfften wir deß H. Geistes nicht dazu / daß wir glaubig würden. Weil aber der Glaub gehet über Vernunfft / gilt hie auch kein menschlich klügeln / sondern es bleibt Glauben allein deß Heiligen Geistes Werck.

Auff Erfahrung vnd Empfindnüß können wir auch nicht allezeit gehen. Wir haben ja auch Erfahrung in vnserm Glauben. Aber Erfahrung muß nicht vorgehen / sondern nachfolgen. Wann ich in höchster Trübsal Gottes Gunst wolte richten / nach meinem Empfinden / würde ich übel daran seyn. Der heilige Job hat bey seiner schweren Seelen-Angst nicht können empfinden / wie lieb er GOtt wäre / vnd wie jhn GOtt gedächte zu ehren. Was soll man denn da thun? Allein bey dem Worte bleiben / das den betrübten zerschlagenen Hertzen Gottes Gnad vnd Gunst verheisset. Dabey bleib / du magst empfinden was du wilst. Zu seiner Zeit wirstu wol empfinden / daß du nicht vergebs dem Worte Gottes geglaubet habest. Also / daß es nicht gut sey / sich auff menschliche Hülffe verlassen / sondern auff GOtt; das empfinde ich nicht fort in der Erfahrung / sondern das Wiederspiel; doch muß ich dem Worte glauben / vnd dabey bleiben / daß es wahr sey; die Erfahrung muß sich hernach finden.

In Heiligkeit deß Lebens leiden wir grosse Anstöß von der Gewonheit. Wer sich hie nicht an das Wort hält / der wird sein

sondern vernünfftigen Menschen; doch muß sich die Vernunfft vom H. Geist vnterweisen vnd führen lassen. Will sie aber selbst Meister seyn / so jrret sie gewiß. Denn vergebs wird in H. Schrifft vns nicht gebotten / daß wir vnsere Vernunfft gefangen nehmen / vnter den Gehorsam deß Glaubens. Was ist gefangen nehmen anders / als die Vernunfft einziehen / binden / vnd jhr keinen freyen Willen lassen / sondern mit einfältigem / gehorsamen Hertzen das klare Wort Gottes also annehmen / wie es lautet? Was wäre es nöthig / gefangen nehmen / wann sie sich der einfältigen Warheit nicht widersetzte. Darumb müssen wir vns auch für vnserer eignen Vernunfft hüten / solte vnser Glaub nach der Vernunfft gerichtet werden / dürfften wir deß H. Geistes nicht dazu / daß wir glaubig würden. Weil aber der Glaub gehet über Vernunfft / gilt hie auch kein menschlich klügeln / sondern es bleibt Glauben allein deß Heiligen Geistes Werck.

Auff Erfahrung vnd Empfindnüß können wir auch nicht allezeit gehen. Wir haben ja auch Erfahrung in vnserm Glauben. Aber Erfahrung muß nicht vorgehen / sondern nachfolgen. Wann ich in höchster Trübsal Gottes Gunst wolte richten / nach meinem Empfinden / würde ich übel daran seyn. Der heilige Job hat bey seiner schweren Seelen-Angst nicht können empfinden / wie lieb er GOtt wäre / vnd wie jhn GOtt gedächte zu ehren. Was soll man denn da thun? Allein bey dem Worte bleiben / das den betrübten zerschlagenen Hertzen Gottes Gnad vnd Gunst verheisset. Dabey bleib / du magst empfinden was du wilst. Zu seiner Zeit wirstu wol empfinden / daß du nicht vergebs dem Worte Gottes geglaubet habest. Also / daß es nicht gut sey / sich auff menschliche Hülffe verlassen / sondern auff GOtt; das empfinde ich nicht fort in der Erfahrung / sondern das Wiederspiel; doch muß ich dem Worte glauben / vnd dabey bleiben / daß es wahr sey; die Erfahrung muß sich hernach finden.

In Heiligkeit deß Lebens leiden wir grosse Anstöß von der Gewonheit. Wer sich hie nicht an das Wort hält / der wird sein

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0252" n="236"/>
sondern vernünfftigen                      Menschen; doch muß sich die Vernunfft vom H. Geist vnterweisen vnd führen                      lassen. Will sie aber selbst Meister seyn / so jrret sie gewiß. Denn vergebs                      wird in H. Schrifft vns nicht gebotten / daß wir vnsere Vernunfft gefangen                      nehmen / vnter den Gehorsam deß Glaubens. Was ist gefangen nehmen anders / als                      die Vernunfft einziehen / binden / vnd jhr keinen freyen Willen lassen / sondern                      mit einfältigem / gehorsamen Hertzen das klare Wort Gottes also annehmen / wie                      es lautet? Was wäre es nöthig / gefangen nehmen / wann sie sich der einfältigen                      Warheit nicht widersetzte. Darumb müssen wir vns auch für vnserer eignen                      Vernunfft hüten / solte vnser Glaub nach der Vernunfft gerichtet werden /                      dürfften wir deß H. Geistes nicht dazu / daß wir glaubig würden. Weil aber der                      Glaub gehet über Vernunfft / gilt hie auch kein menschlich klügeln / sondern es                      bleibt Glauben allein deß Heiligen Geistes Werck.</p>
        <p>Auff Erfahrung vnd Empfindnüß können wir auch nicht allezeit gehen. Wir haben ja                      auch Erfahrung in vnserm Glauben. Aber Erfahrung muß nicht vorgehen / sondern                      nachfolgen. Wann ich in höchster Trübsal Gottes Gunst wolte richten / nach                      meinem Empfinden / würde ich übel daran seyn. Der heilige Job hat bey seiner                      schweren Seelen-Angst nicht können empfinden / wie lieb er GOtt wäre / vnd wie                      jhn GOtt gedächte zu ehren. Was soll man denn da thun? Allein bey dem Worte                      bleiben / das den betrübten zerschlagenen Hertzen Gottes Gnad vnd Gunst                      verheisset. Dabey bleib / du magst empfinden was du wilst. Zu seiner Zeit wirstu                      wol empfinden / daß du nicht vergebs dem Worte Gottes geglaubet habest. Also /                      daß es nicht gut sey / sich auff menschliche Hülffe verlassen / sondern auff                      GOtt; das empfinde ich nicht fort in der Erfahrung / sondern das Wiederspiel;                      doch muß ich dem Worte glauben / vnd dabey bleiben / daß es wahr sey; die                      Erfahrung muß sich hernach finden.</p>
        <p>In Heiligkeit deß Lebens leiden wir grosse Anstöß von der Gewonheit. Wer sich hie                      nicht an das Wort hält / der wird sein
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[236/0252] sondern vernünfftigen Menschen; doch muß sich die Vernunfft vom H. Geist vnterweisen vnd führen lassen. Will sie aber selbst Meister seyn / so jrret sie gewiß. Denn vergebs wird in H. Schrifft vns nicht gebotten / daß wir vnsere Vernunfft gefangen nehmen / vnter den Gehorsam deß Glaubens. Was ist gefangen nehmen anders / als die Vernunfft einziehen / binden / vnd jhr keinen freyen Willen lassen / sondern mit einfältigem / gehorsamen Hertzen das klare Wort Gottes also annehmen / wie es lautet? Was wäre es nöthig / gefangen nehmen / wann sie sich der einfältigen Warheit nicht widersetzte. Darumb müssen wir vns auch für vnserer eignen Vernunfft hüten / solte vnser Glaub nach der Vernunfft gerichtet werden / dürfften wir deß H. Geistes nicht dazu / daß wir glaubig würden. Weil aber der Glaub gehet über Vernunfft / gilt hie auch kein menschlich klügeln / sondern es bleibt Glauben allein deß Heiligen Geistes Werck. Auff Erfahrung vnd Empfindnüß können wir auch nicht allezeit gehen. Wir haben ja auch Erfahrung in vnserm Glauben. Aber Erfahrung muß nicht vorgehen / sondern nachfolgen. Wann ich in höchster Trübsal Gottes Gunst wolte richten / nach meinem Empfinden / würde ich übel daran seyn. Der heilige Job hat bey seiner schweren Seelen-Angst nicht können empfinden / wie lieb er GOtt wäre / vnd wie jhn GOtt gedächte zu ehren. Was soll man denn da thun? Allein bey dem Worte bleiben / das den betrübten zerschlagenen Hertzen Gottes Gnad vnd Gunst verheisset. Dabey bleib / du magst empfinden was du wilst. Zu seiner Zeit wirstu wol empfinden / daß du nicht vergebs dem Worte Gottes geglaubet habest. Also / daß es nicht gut sey / sich auff menschliche Hülffe verlassen / sondern auff GOtt; das empfinde ich nicht fort in der Erfahrung / sondern das Wiederspiel; doch muß ich dem Worte glauben / vnd dabey bleiben / daß es wahr sey; die Erfahrung muß sich hernach finden. In Heiligkeit deß Lebens leiden wir grosse Anstöß von der Gewonheit. Wer sich hie nicht an das Wort hält / der wird sein

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung2_1652
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung2_1652/252
Zitationshilfe: Lütkemann, Joachim: Ander Theil Apostolischer Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652, S. 236. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung2_1652/252>, abgerufen am 25.11.2024.