Lütkemann, Joachim: Ander Theil Apostolischer Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652.als zu meinem HERRN / in dem ich mich für seinen Dieuer erkenne / vnd seine Ehre suche. Wie nun auß dem ersten Werck geschlossen wird / daß der Geist Gottes nicht wircke; also kan man auß dem andern / daß man JEsum einen HERRN heisst / billich schliessen / daß der H. Geist bey einem Menschen noch etwas gethan habe. Denn wie niemand / der durch den Geist Gottes redet / Christum verfluchet / sondern erkennet jhn für seinen HERRN / denn dazu treibet jhn der Geist Gottes / von welchem er erleuchtet wird: Also wer den Geist Gottes nicht hat / der kan Christum nicht einen HERRN heissen / denn jhm mangelt die Erleuchtung deß Heiligen Geistes. Niemand verflucht JEsum / der durch den Geist Gottes redet. Durch welchen der Heilige Geist lehret / der führet nicht von Christo ab. Welcher aber von Christo abführet / der lehret nicht durch den Heiligen Geist. Also wer vom Heiligen Geist getrieben wird / der schmähet Christum mit seiner Lehr vnd Leben nicht / wer jhn aber schmähet / der wird nicht getrieben durch den Heiligen Geist. Ob er sonst Gaben hat / die Gottes Geist in jhm wircket / so wircket doch in dem der H. Geist nicht in jhm / darinnen er Christum schmähet. So ist nun da kein guter Geist von Gott / da man Jesum schmähet. Hingegen wo man JEsum ehret / das kan nirgend anders herkommen / als vom Heiligen Geist. Niemand kan JEsum einen HERRN heissen / ohn durch den Heiligen Geist. Christum schmähen können wir von vns selbst / aber Christum ehren können wir von vns selbst nicht. Die Natur vnd das Fleisch richtet hie nichtes auß / wie Christus zu Petro spricht Matth. 16. Matth. 16, 17.Fleisch vnd Blut hats dir nicht offenbaret / sondern mein Vatter im Himmel. Derselbe thut es durch seinen Geist / Joh. 16, 13.wie Christus verheissen Johan. am 16. Wann der Geist der als zu meinem HERRN / in dem ich mich für seinen Dieuer erkenne / vnd seine Ehre suche. Wie nun auß dem ersten Werck geschlossen wird / daß der Geist Gottes nicht wircke; also kan man auß dem andern / daß man JEsum einen HERRN heisst / billich schliessen / daß der H. Geist bey einem Menschen noch etwas gethan habe. Denn wie niemand / der durch den Geist Gottes redet / Christum verfluchet / sondern erkennet jhn für seinen HERRN / denn dazu treibet jhn der Geist Gottes / von welchem er erleuchtet wird: Also wer den Geist Gottes nicht hat / der kan Christum nicht einen HERRN heissen / denn jhm mangelt die Erleuchtung deß Heiligen Geistes. Niemand verflucht JEsum / der durch den Geist Gottes redet. Durch welchen der Heilige Geist lehret / der führet nicht von Christo ab. Welcher aber von Christo abführet / der lehret nicht durch den Heiligen Geist. Also wer vom Heiligen Geist getrieben wird / der schmähet Christum mit seiner Lehr vnd Leben nicht / wer jhn aber schmähet / der wird nicht getrieben durch den Heiligen Geist. Ob er sonst Gaben hat / die Gottes Geist in jhm wircket / so wircket doch in dem der H. Geist nicht in jhm / darinnen er Christum schmähet. So ist nun da kein guter Geist von Gott / da man Jesum schmähet. Hingegen wo man JEsum ehret / das kan nirgend anders herkommen / als vom Heiligen Geist. Niemand kan JEsum einen HERRN heissen / ohn durch den Heiligen Geist. Christum schmähen können wir von vns selbst / aber Christum ehren können wir von vns selbst nicht. Die Natur vnd das Fleisch richtet hie nichtes auß / wie Christus zu Petro spricht Matth. 16. Matth. 16, 17.Fleisch vnd Blut hats dir nicht offenbaret / sondern mein Vatter im Him̃el. Derselbe thut es durch seinen Geist / Joh. 16, 13.wie Christus verheissen Johan. am 16. Wann der Geist der <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0222" n="206"/> als zu meinem HERRN / in dem ich mich für seinen Dieuer erkenne / vnd seine Ehre suche.</p> <p>Wie nun auß dem ersten Werck geschlossen wird / daß der Geist Gottes nicht wircke; also kan man auß dem andern / daß man JEsum einen HERRN heisst / billich schliessen / daß der H. Geist bey einem Menschen noch etwas gethan habe. Denn wie niemand / der durch den Geist Gottes redet / Christum verfluchet / sondern erkennet jhn für seinen HERRN / denn dazu treibet jhn der Geist Gottes / von welchem er erleuchtet wird: Also wer den Geist Gottes nicht hat / der kan Christum nicht einen HERRN heissen / denn jhm mangelt die Erleuchtung deß Heiligen Geistes.</p> <p>Niemand verflucht JEsum / der durch den Geist Gottes redet. Durch welchen der Heilige Geist lehret / der führet nicht von Christo ab. Welcher aber von Christo abführet / der lehret nicht durch den Heiligen Geist. Also wer vom Heiligen Geist getrieben wird / der schmähet Christum mit seiner Lehr vnd Leben nicht / wer jhn aber schmähet / der wird nicht getrieben durch den Heiligen Geist. Ob er sonst Gaben hat / die Gottes Geist in jhm wircket / so wircket doch in dem der H. Geist nicht in jhm / darinnen er Christum schmähet. So ist nun da kein guter Geist von Gott / da man Jesum schmähet.</p> <p>Hingegen wo man JEsum ehret / das kan nirgend anders herkommen / als vom Heiligen Geist. Niemand kan JEsum einen HERRN heissen / ohn durch den Heiligen Geist. Christum schmähen können wir von vns selbst / aber Christum ehren können wir von vns selbst nicht. Die Natur vnd das Fleisch richtet hie nichtes auß / wie Christus zu Petro spricht Matth. 16. <note place="left">Matth. 16, 17.</note>Fleisch vnd Blut hats dir nicht offenbaret / sondern mein Vatter im Him̃el. Derselbe thut es durch seinen Geist / <note place="left">Joh. 16, 13.</note>wie Christus verheissen Johan. am 16. Wann der Geist der </p> </div> </body> </text> </TEI> [206/0222]
als zu meinem HERRN / in dem ich mich für seinen Dieuer erkenne / vnd seine Ehre suche.
Wie nun auß dem ersten Werck geschlossen wird / daß der Geist Gottes nicht wircke; also kan man auß dem andern / daß man JEsum einen HERRN heisst / billich schliessen / daß der H. Geist bey einem Menschen noch etwas gethan habe. Denn wie niemand / der durch den Geist Gottes redet / Christum verfluchet / sondern erkennet jhn für seinen HERRN / denn dazu treibet jhn der Geist Gottes / von welchem er erleuchtet wird: Also wer den Geist Gottes nicht hat / der kan Christum nicht einen HERRN heissen / denn jhm mangelt die Erleuchtung deß Heiligen Geistes.
Niemand verflucht JEsum / der durch den Geist Gottes redet. Durch welchen der Heilige Geist lehret / der führet nicht von Christo ab. Welcher aber von Christo abführet / der lehret nicht durch den Heiligen Geist. Also wer vom Heiligen Geist getrieben wird / der schmähet Christum mit seiner Lehr vnd Leben nicht / wer jhn aber schmähet / der wird nicht getrieben durch den Heiligen Geist. Ob er sonst Gaben hat / die Gottes Geist in jhm wircket / so wircket doch in dem der H. Geist nicht in jhm / darinnen er Christum schmähet. So ist nun da kein guter Geist von Gott / da man Jesum schmähet.
Hingegen wo man JEsum ehret / das kan nirgend anders herkommen / als vom Heiligen Geist. Niemand kan JEsum einen HERRN heissen / ohn durch den Heiligen Geist. Christum schmähen können wir von vns selbst / aber Christum ehren können wir von vns selbst nicht. Die Natur vnd das Fleisch richtet hie nichtes auß / wie Christus zu Petro spricht Matth. 16. Fleisch vnd Blut hats dir nicht offenbaret / sondern mein Vatter im Him̃el. Derselbe thut es durch seinen Geist / wie Christus verheissen Johan. am 16. Wann der Geist der
Matth. 16, 17.
Joh. 16, 13.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung2_1652 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung2_1652/222 |
Zitationshilfe: | Lütkemann, Joachim: Ander Theil Apostolischer Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652, S. 206. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung2_1652/222>, abgerufen am 16.02.2025. |