Lütkemann, Joachim: Ander Theil Apostolischer Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652.Leute / vnd feste Stätte im Lande wären / vnd es wäre vnmüglich zu gewinnen. Da entstund ein groß Geschrey vnter dem Volck: Ach daß wir in Egyptenland gestorben wären / oder noch stürben in dieser Wüsten! Warumb führet vns der HERR in diß Land / daß vnsere Weiber durchs Schwerdt fallen / vnd vnsere Kinder ein Raub werden? Ists nicht besser / wir ziehen wieder in Egypten? Vnd einer sprach zu dem andern: Lasst vns einen Hauptmann auffwerffen / vnd wieder in Egypten ziehen. Vnd da Josua vnd Caleb jhnen gute Hoffnung machten / sie würden das Land leicht gewinnen / weil der HERR vnter jhnen wäre; da sprach das gantze Volck / man solte sie steinigen. Aber die Herrligkeit deß HERRN erschiene in der Hütten deß Stiffts allen Kindern Israel / vnd wolte sie mit Pestilentz schlagen vnd vertilgen. Da wehrete zwar Moses dem HERRN / durch sein Gebet; doch schwur der HERR / daß keiner vnter denen / die GOtt verlästert hätten / das Land sehen solte. Vnd jhre Leiber musten in der Wüsten verfallen. Hie wird vns eine Sünde vorgehalten / die fast noch grösser ist / als GOtt versuchen. Denn GOtt versuchen / heisset / wie auch vor gesaget / erstlich / wann einer ohn Gottes Befehl / von einer Ordnung Gottes vnd der Natur abweichet / vnd dabey meynet / es soll doch noch wol ablauffen; hernach / so man Gottes Verheissung hat / vnd doch zweiffelt. Murren aber ist eine Vngedult / wann man nicht zu frieden seyn will mit Gottes Schickung vnd Ordnung. Hätte GOtt die Kinder Israel stracks Weges ins gelobte Land geführet / vnd alsbald auffs weiche Bett gesetzet / vnd keinen Widerstand vnd gantz keine Beschwerung sehen lassen / das hätte jhnen mögen wolgefallen / nun sie aber etwas Gefahr vnd Beschwerung sollen außstehen / werden sie vngedültig. Dafür sollen wir vns hüten: Murret nicht / gleich wie jener etliche murreten / vnd wurden vmbbracht durch Leute / vnd feste Stätte im Lande wären / vnd es wäre vnmüglich zu gewinnen. Da entstund ein groß Geschrey vnter dem Volck: Ach daß wir in Egyptenland gestorben wären / oder noch stürben in dieser Wüsten! Warumb führet vns der HERR in diß Land / daß vnsere Weiber durchs Schwerdt fallen / vnd vnsere Kinder ein Raub werden? Ists nicht besser / wir ziehen wieder in Egypten? Vnd einer sprach zu dem andern: Lasst vns einen Hauptmann auffwerffen / vnd wieder in Egypten ziehen. Vnd da Josua vnd Caleb jhnen gute Hoffnung machten / sie würden das Land leicht gewinnen / weil der HERR vnter jhnen wäre; da sprach das gantze Volck / man solte sie steinigen. Aber die Herrligkeit deß HERRN erschiene in der Hütten deß Stiffts allen Kindern Israel / vnd wolte sie mit Pestilentz schlagen vnd vertilgen. Da wehrete zwar Moses dem HERRN / durch sein Gebet; doch schwur der HERR / daß keiner vnter denen / die GOtt verlästert hätten / das Land sehen solte. Vnd jhre Leiber musten in der Wüsten verfallen. Hie wird vns eine Sünde vorgehalten / die fast noch grösser ist / als GOtt versuchen. Denn GOtt versuchen / heisset / wie auch vor gesaget / erstlich / wann einer ohn Gottes Befehl / von einer Ordnung Gottes vnd der Natur abweichet / vnd dabey meynet / es soll doch noch wol ablauffen; hernach / so man Gottes Verheissung hat / vnd doch zweiffelt. Murren aber ist eine Vngedult / wann man nicht zu frieden seyn will mit Gottes Schickung vnd Ordnung. Hätte GOtt die Kinder Israel stracks Weges ins gelobte Land geführet / vnd alsbald auffs weiche Bett gesetzet / vnd keinen Widerstand vnd gantz keine Beschwerung sehen lassen / das hätte jhnen mögen wolgefallen / nun sie aber etwas Gefahr vnd Beschwerung sollen außstehen / werden sie vngedültig. Dafür sollen wir vns hüten: Murret nicht / gleich wie jener etliche murreten / vnd wurden vmbbracht durch <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0204" n="188"/> Leute / vnd feste Stätte im Lande wären / vnd es wäre vnmüglich zu gewinnen. Da entstund ein groß Geschrey vnter dem Volck: Ach daß wir in Egyptenland gestorben wären / oder noch stürben in dieser Wüsten! Warumb führet vns der HERR in diß Land / daß vnsere Weiber durchs Schwerdt fallen / vnd vnsere Kinder ein Raub werden? Ists nicht besser / wir ziehen wieder in Egypten? Vnd einer sprach zu dem andern: Lasst vns einen Hauptmann auffwerffen / vnd wieder in Egypten ziehen. Vnd da Josua vnd Caleb jhnen gute Hoffnung machten / sie würden das Land leicht gewinnen / weil der HERR vnter jhnen wäre; da sprach das gantze Volck / man solte sie steinigen. Aber die Herrligkeit deß HERRN erschiene in der Hütten deß Stiffts allen Kindern Israel / vnd wolte sie mit Pestilentz schlagen vnd vertilgen. Da wehrete zwar Moses dem HERRN / durch sein Gebet; doch schwur der HERR / daß keiner vnter denen / die GOtt verlästert hätten / das Land sehen solte. Vnd jhre Leiber musten in der Wüsten verfallen.</p> <p>Hie wird vns eine Sünde vorgehalten / die fast noch grösser ist / als GOtt versuchen. Denn GOtt versuchen / heisset / wie auch vor gesaget / erstlich / wann einer ohn Gottes Befehl / von einer Ordnung Gottes vnd der Natur abweichet / vnd dabey meynet / es soll doch noch wol ablauffen; hernach / so man Gottes Verheissung hat / vnd doch zweiffelt. Murren aber ist eine Vngedult / wann man nicht zu frieden seyn will mit Gottes Schickung vnd Ordnung. Hätte GOtt die Kinder Israel stracks Weges ins gelobte Land geführet / vnd alsbald auffs weiche Bett gesetzet / vnd keinen Widerstand vnd gantz keine Beschwerung sehen lassen / das hätte jhnen mögen wolgefallen / nun sie aber etwas Gefahr vnd Beschwerung sollen außstehen / werden sie vngedültig.</p> <p>Dafür sollen wir vns hüten: Murret nicht / gleich wie jener etliche murreten / vnd wurden vmbbracht durch </p> </div> </body> </text> </TEI> [188/0204]
Leute / vnd feste Stätte im Lande wären / vnd es wäre vnmüglich zu gewinnen. Da entstund ein groß Geschrey vnter dem Volck: Ach daß wir in Egyptenland gestorben wären / oder noch stürben in dieser Wüsten! Warumb führet vns der HERR in diß Land / daß vnsere Weiber durchs Schwerdt fallen / vnd vnsere Kinder ein Raub werden? Ists nicht besser / wir ziehen wieder in Egypten? Vnd einer sprach zu dem andern: Lasst vns einen Hauptmann auffwerffen / vnd wieder in Egypten ziehen. Vnd da Josua vnd Caleb jhnen gute Hoffnung machten / sie würden das Land leicht gewinnen / weil der HERR vnter jhnen wäre; da sprach das gantze Volck / man solte sie steinigen. Aber die Herrligkeit deß HERRN erschiene in der Hütten deß Stiffts allen Kindern Israel / vnd wolte sie mit Pestilentz schlagen vnd vertilgen. Da wehrete zwar Moses dem HERRN / durch sein Gebet; doch schwur der HERR / daß keiner vnter denen / die GOtt verlästert hätten / das Land sehen solte. Vnd jhre Leiber musten in der Wüsten verfallen.
Hie wird vns eine Sünde vorgehalten / die fast noch grösser ist / als GOtt versuchen. Denn GOtt versuchen / heisset / wie auch vor gesaget / erstlich / wann einer ohn Gottes Befehl / von einer Ordnung Gottes vnd der Natur abweichet / vnd dabey meynet / es soll doch noch wol ablauffen; hernach / so man Gottes Verheissung hat / vnd doch zweiffelt. Murren aber ist eine Vngedult / wann man nicht zu frieden seyn will mit Gottes Schickung vnd Ordnung. Hätte GOtt die Kinder Israel stracks Weges ins gelobte Land geführet / vnd alsbald auffs weiche Bett gesetzet / vnd keinen Widerstand vnd gantz keine Beschwerung sehen lassen / das hätte jhnen mögen wolgefallen / nun sie aber etwas Gefahr vnd Beschwerung sollen außstehen / werden sie vngedültig.
Dafür sollen wir vns hüten: Murret nicht / gleich wie jener etliche murreten / vnd wurden vmbbracht durch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung2_1652 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung2_1652/204 |
Zitationshilfe: | Lütkemann, Joachim: Ander Theil Apostolischer Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652, S. 188. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung2_1652/204>, abgerufen am 16.02.2025. |