Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lütkemann, Joachim: Ander Theil Apostolischer Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652.

Bild:
<< vorherige Seite

denern / nach dem Geist zu leben / thun wirs nicht / so haben wir Schaden / thun wirs / so gebüret vns zwar kein Danck / denn wir seynds schuldig / haben dennoch grossen Lohn.

Drumb folget nun weiter eine Bewegung deß H. Geistes /Causa impulsiva a praemio. zu Ablegung vnser Schuldpflicht / dem Geiste zu folgen / vnd dasselbe nimpt der Geist Gottes von dem Nutzen vnd Schaden / so ein Mensch hat / nach dem er folget dem Fleisch oder dem Geist / daß wir desto mehr sehen / wie nothwendig es sey / zu leben nach dem Geist / vnd nicht nach dem Fleisch. Denn also spricht der Apostel: Wo jhr nach dem Fleisch lebet / so werdet jhr sterbenV. 13. müssen / wo jhr aber durch den Geist deß Fleisches Geschäffte tödtet / so werdet jhr leben. Dem Fleische folgen bringet den Todt / denn es ist eine Feindschafft wider GOtt / vnd kan jhm nicht gefallen. Wann schon ein Mensch ist der allerklügeste / vnd doch dabey fleischlich / so ist er Gottes Feind; hingegen dem Geiste folgen / ist das Leben / wer nach dem Geiste lebet / der wird auch bey GOtt leben. Denn bey einem solchen Menschen wohnet Christus / macht jhn frey von dem Gesetz der Sünden vnd deß Todtes.

Der Apostel setzet einen solchen Grund. Ein Kind GottesPraemii probatio. ist ein Erbe deß ewigen Lebens. Der nach dem Geiste lebet / ist ein Kind Gottes; darumb auch ist er ein Erbe deß ewigen Lebens. Zweyerley wird hie gesagt: I. Daß ein Kind Gottes auch ein Erbe Gottes sey / vnd von GOtt ererbe das ewige selige Leben. II. Daß ein jeglicher / der vom Geist Gottes getrieben wird / vnzweiffelbar ein Kind Gottes sey. Beydes setzt der Apostel mit außdrücklichen Worten.

I. Welche der Geist Gottes treibet / die seyndV. 14. Gottes Kinder. Dieses bezeuget nicht allein der Apostel / sondern bekräfftiget es auch mit einem gewaltigen Grund. Denn jhr habt nicht einen knechtischen Geist empfangen / daßV. 15. 16.

denern / nach dem Geist zu leben / thun wirs nicht / so haben wir Schaden / thun wirs / so gebüret vns zwar kein Danck / denn wir seynds schuldig / haben dennoch grossen Lohn.

Drumb folget nun weiter eine Bewegung deß H. Geistes /Causa impulsiva à praemio. zu Ablegung vnser Schuldpflicht / dem Geiste zu folgen / vnd dasselbe nimpt der Geist Gottes von dem Nutzen vnd Schaden / so ein Mensch hat / nach dem er folget dem Fleisch oder dem Geist / daß wir desto mehr sehen / wie nothwendig es sey / zu leben nach dem Geist / vnd nicht nach dem Fleisch. Denn also spricht der Apostel: Wo jhr nach dem Fleisch lebet / so werdet jhr sterbenV. 13. müssen / wo jhr aber durch den Geist deß Fleisches Geschäffte tödtet / so werdet jhr leben. Dem Fleische folgen bringet den Todt / denn es ist eine Feindschafft wider GOtt / vnd kan jhm nicht gefallen. Wann schon ein Mensch ist der allerklügeste / vnd doch dabey fleischlich / so ist er Gottes Feind; hingegen dem Geiste folgen / ist das Leben / wer nach dem Geiste lebet / der wird auch bey GOtt leben. Denn bey einem solchen Menschen wohnet Christus / macht jhn frey von dem Gesetz der Sünden vnd deß Todtes.

Der Apostel setzet einen solchen Grund. Ein Kind GottesPraemii probatio. ist ein Erbe deß ewigen Lebens. Der nach dem Geiste lebet / ist ein Kind Gottes; darumb auch ist er ein Erbe deß ewigen Lebens. Zweyerley wird hie gesagt: I. Daß ein Kind Gottes auch ein Erbe Gottes sey / vnd von GOtt ererbe das ewige selige Leben. II. Daß ein jeglicher / der vom Geist Gottes getrieben wird / vnzweiffelbar ein Kind Gottes sey. Beydes setzt der Apostel mit außdrücklichen Worten.

I. Welche der Geist Gottes treibet / die seyndV. 14. Gottes Kinder. Dieses bezeuget nicht allein der Apostel / sondern bekräfftiget es auch mit einem gewaltigen Grund. Denn jhr habt nicht einen knechtischen Geist empfangen / daßV. 15. 16.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0181" n="165"/>
denern / nach dem Geist zu leben /                      thun wirs nicht / so haben wir Schaden / thun wirs / so gebüret vns zwar kein                      Danck / denn wir seynds schuldig / haben dennoch grossen Lohn.</p>
        <p>Drumb folget nun weiter eine Bewegung deß H. Geistes /<note place="right">Causa impulsiva à praemio.</note> zu Ablegung vnser Schuldpflicht / dem                      Geiste zu folgen / vnd dasselbe nimpt der Geist Gottes von dem Nutzen vnd                      Schaden / so ein Mensch hat / nach dem er folget dem Fleisch oder dem Geist /                      daß wir desto mehr sehen / wie nothwendig es sey / zu leben nach dem Geist / vnd                      nicht nach dem Fleisch. Denn also spricht der Apostel: Wo jhr nach dem Fleisch                      lebet / so werdet jhr sterben<note place="right">V. 13.</note> müssen /                      wo jhr aber durch den Geist deß Fleisches Geschäffte tödtet / so werdet jhr                      leben. Dem Fleische folgen bringet den Todt / denn es ist eine Feindschafft                      wider GOtt / vnd kan jhm nicht gefallen. Wann schon ein Mensch ist der                      allerklügeste / vnd doch dabey fleischlich / so ist er Gottes Feind; hingegen                      dem Geiste folgen / ist das Leben / wer nach dem Geiste lebet / der wird auch                      bey GOtt leben. Denn bey einem solchen Menschen wohnet Christus / macht jhn frey                      von dem Gesetz der Sünden vnd deß Todtes.</p>
        <p>Der Apostel setzet einen solchen Grund. Ein Kind Gottes<note place="right">Praemii probatio.</note> ist ein Erbe deß ewigen Lebens. Der nach dem                      Geiste lebet / ist ein Kind Gottes; darumb auch ist er ein Erbe deß ewigen                      Lebens. Zweyerley wird hie gesagt: I. Daß ein Kind Gottes auch ein Erbe Gottes                      sey / vnd von GOtt ererbe das ewige selige Leben. II. Daß ein jeglicher / der                      vom Geist Gottes getrieben wird / vnzweiffelbar ein Kind Gottes sey. Beydes                      setzt der Apostel mit außdrücklichen Worten.</p>
        <p>I. Welche der Geist Gottes treibet / die seynd<note place="right">V.                          14.</note> Gottes Kinder. Dieses bezeuget nicht allein der Apostel / sondern                      bekräfftiget es auch mit einem gewaltigen Grund. Denn jhr habt nicht einen                      knechtischen Geist empfangen / daß<note place="right">V. 15. 16.</note>
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[165/0181] denern / nach dem Geist zu leben / thun wirs nicht / so haben wir Schaden / thun wirs / so gebüret vns zwar kein Danck / denn wir seynds schuldig / haben dennoch grossen Lohn. Drumb folget nun weiter eine Bewegung deß H. Geistes / zu Ablegung vnser Schuldpflicht / dem Geiste zu folgen / vnd dasselbe nimpt der Geist Gottes von dem Nutzen vnd Schaden / so ein Mensch hat / nach dem er folget dem Fleisch oder dem Geist / daß wir desto mehr sehen / wie nothwendig es sey / zu leben nach dem Geist / vnd nicht nach dem Fleisch. Denn also spricht der Apostel: Wo jhr nach dem Fleisch lebet / so werdet jhr sterben müssen / wo jhr aber durch den Geist deß Fleisches Geschäffte tödtet / so werdet jhr leben. Dem Fleische folgen bringet den Todt / denn es ist eine Feindschafft wider GOtt / vnd kan jhm nicht gefallen. Wann schon ein Mensch ist der allerklügeste / vnd doch dabey fleischlich / so ist er Gottes Feind; hingegen dem Geiste folgen / ist das Leben / wer nach dem Geiste lebet / der wird auch bey GOtt leben. Denn bey einem solchen Menschen wohnet Christus / macht jhn frey von dem Gesetz der Sünden vnd deß Todtes. Causa impulsiva à praemio. V. 13. Der Apostel setzet einen solchen Grund. Ein Kind Gottes ist ein Erbe deß ewigen Lebens. Der nach dem Geiste lebet / ist ein Kind Gottes; darumb auch ist er ein Erbe deß ewigen Lebens. Zweyerley wird hie gesagt: I. Daß ein Kind Gottes auch ein Erbe Gottes sey / vnd von GOtt ererbe das ewige selige Leben. II. Daß ein jeglicher / der vom Geist Gottes getrieben wird / vnzweiffelbar ein Kind Gottes sey. Beydes setzt der Apostel mit außdrücklichen Worten. Praemii probatio. I. Welche der Geist Gottes treibet / die seynd Gottes Kinder. Dieses bezeuget nicht allein der Apostel / sondern bekräfftiget es auch mit einem gewaltigen Grund. Denn jhr habt nicht einen knechtischen Geist empfangen / daß V. 14. V. 15. 16.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung2_1652
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung2_1652/181
Zitationshilfe: Lütkemann, Joachim: Ander Theil Apostolischer Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652, S. 165. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung2_1652/181>, abgerufen am 23.11.2024.