Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lünig, Johann Christian: Die Teutsche Reichs-Cantzley. Achter Theil. nebst zwey vollständigen Registern. Leipzig, 1714.

Bild:
<< vorherige Seite
Mann zu Fuß, und 200. zu Pferde herleihen, auch gedachte Plätze mit nöthiger Artillerie versehen möchten. IV. 1121 dieselben ersuchet das Corpus Evangelicum auf dem Reichs-Tag zu Regenspurg, durch ihre Interposition den Abt zu Kempten dahin zu vermögen, daß er denen Theinselbergern ihre Kirche restituiren möge. V. 276 gegen dieselben entschuldiget Churfürst Maximilian Emanuel in Bäyern seine Kriegs, Operationes, und vornehmlich die Occupation der Stadt Ulm. V. 644 dieselben vermahnet der Käyser Leopoldus, daß sie sich nebst denen übrigen Schwäbischen Cräyß-Ständen durch die Chur-Bäyerischen Bedrohungen von der Conjunction mit seinen Trouppen, und andern guten Intentionen, nicht möchten abschrecken lassen. V. 665 ersuchen Churfürst Maximilian Emanueln in Bäyern, daß er wegen seiner in dem Schwäbischen Cräyß gelegenen Herrschafften, Wiesensteig und Mindelheim, einen Abgeordneten auf den angestellten Schwäbischen Cräyß-Convent nach Heilbronn schicken möge. V. 684 dieselbigen ermahnet der Käyserliche General-Lieutenant, Marggraf Ludwig Wilhelm von Baden, daß sie bey gegenwärtigen gefährlichen Conjuncturen den Muth nicht sincken lassen, sondern das äusserste zu ihrer und des Reichs Defension anwenden möchten. V. 877 werden von denen General-Staaten der vereinigten Niederlande vermahnet, sich durch den Frautzösischen Durchbruch durch den Schwartzwald nicht abschrecken zu lassen, und die schleunige Assistenz der Alliirten abzuwarten. VI. 13 gegen dieselben verbindet sich der Käyser Leopoldus, dem Schwäbischen Cräysse möglichste Erleichterung zu verschaffen. VI. 245 denenselben notificiret der Magistrat zu Donauwerth, daß ihre Stadt von dem Käyser Josepho vor eine unmittelbare Reichs-Stadt erkläret, und dem Reichs-Städtischen Collegio, auch Schwäbischen Cräysse, wieder einver leibet worden. VI. 445 intercediren bey der Reichs-Versammlung zu Regen-
Mann zu Fuß, und 200. zu Pferde herleihen, auch gedachte Plätze mit nöthiger Artillerie versehen möchten. IV. 1121 dieselben ersuchet das Corpus Evangelicum auf dem Reichs-Tag zu Regenspurg, durch ihre Interposition den Abt zu Kempten dahin zu vermögen, daß er denen Theinselbergern ihre Kirche restituiren möge. V. 276 gegen dieselben entschuldiget Churfürst Maximilian Emanuel in Bäyern seine Kriegs, Operationes, und vornehmlich die Occupation der Stadt Ulm. V. 644 dieselben vermahnet der Käyser Leopoldus, daß sie sich nebst denen übrigen Schwäbischen Cräyß-Ständen durch die Chur-Bäyerischen Bedrohungen von der Conjunction mit seinen Trouppen, und andern guten Intentionen, nicht möchten abschrecken lassen. V. 665 ersuchen Churfürst Maximilian Emanueln in Bäyern, daß er wegen seiner in dem Schwäbischen Cräyß gelegenen Herrschafften, Wiesensteig und Mindelheim, einen Abgeordneten auf den angestellten Schwäbischen Cräyß-Convent nach Heilbronn schicken möge. V. 684 dieselbigen ermahnet der Käyserliche General-Lieutenant, Marggraf Ludwig Wilhelm von Baden, daß sie bey gegenwärtigen gefährlichen Conjuncturen den Muth nicht sincken lassen, sondern das äusserste zu ihrer und des Reichs Defension anwenden möchten. V. 877 werden von denen General-Staaten der vereinigten Niederlande vermahnet, sich durch den Frautzösischen Durchbruch durch den Schwartzwald nicht abschrecken zu lassen, und die schleunige Assistenz der Alliirten abzuwarten. VI. 13 gegen dieselben verbindet sich der Käyser Leopoldus, dem Schwäbischen Cräysse möglichste Erleichterung zu verschaffen. VI. 245 denenselben notificiret der Magistrat zu Donauwerth, daß ihre Stadt von dem Käyser Josepho vor eine unmittelbare Reichs-Stadt erkläret, und dem Reichs-Städtischen Collegio, auch Schwäbischen Cräysse, wieder einver leibet worden. VI. 445 intercediren bey der Reichs-Versammlung zu Regen-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <l><pb facs="#f0791"/>
Mann zu Fuß, und 200. zu Pferde herleihen,
                     auch gedachte Plätze mit nöthiger Artillerie versehen möchten. IV. 1121
                     dieselben ersuchet das Corpus Evangelicum auf dem Reichs-Tag zu Regenspurg,
                     durch ihre Interposition den Abt zu Kempten dahin zu vermögen, daß er denen
                     Theinselbergern ihre Kirche restituiren möge. V. 276 gegen dieselben
                     entschuldiget Churfürst Maximilian Emanuel in Bäyern seine Kriegs, Operationes,
                     und vornehmlich die Occupation der Stadt Ulm. V. 644 dieselben vermahnet der
                     Käyser Leopoldus, daß sie sich nebst denen übrigen Schwäbischen Cräyß-Ständen
                     durch die Chur-Bäyerischen Bedrohungen von der Conjunction mit seinen Trouppen,
                     und andern guten Intentionen, nicht möchten abschrecken lassen. V. 665 ersuchen
                     Churfürst Maximilian Emanueln in Bäyern, daß er wegen seiner in dem Schwäbischen
                     Cräyß gelegenen Herrschafften, Wiesensteig und Mindelheim, einen Abgeordneten
                     auf den angestellten Schwäbischen Cräyß-Convent nach Heilbronn schicken möge. V.
                     684 dieselbigen ermahnet der Käyserliche General-Lieutenant, Marggraf Ludwig
                     Wilhelm von Baden, daß sie bey gegenwärtigen gefährlichen Conjuncturen den Muth
                     nicht sincken lassen, sondern das äusserste zu ihrer und des Reichs Defension
                     anwenden möchten. V. 877 werden von denen General-Staaten der vereinigten
                     Niederlande vermahnet, sich durch den Frautzösischen Durchbruch durch den
                     Schwartzwald nicht abschrecken zu lassen, und die schleunige Assistenz der
                     Alliirten abzuwarten. VI. 13 gegen dieselben verbindet sich der Käyser
                     Leopoldus, dem Schwäbischen Cräysse möglichste Erleichterung zu verschaffen. VI.
                     245 denenselben notificiret der Magistrat zu Donauwerth, daß ihre Stadt von dem
                     Käyser Josepho vor eine unmittelbare Reichs-Stadt erkläret, und dem
                     Reichs-Städtischen Collegio, auch Schwäbischen Cräysse, wieder einver leibet
                     worden. VI. 445 intercediren bey der Reichs-Versammlung zu Regen-
</l>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0791] Mann zu Fuß, und 200. zu Pferde herleihen, auch gedachte Plätze mit nöthiger Artillerie versehen möchten. IV. 1121 dieselben ersuchet das Corpus Evangelicum auf dem Reichs-Tag zu Regenspurg, durch ihre Interposition den Abt zu Kempten dahin zu vermögen, daß er denen Theinselbergern ihre Kirche restituiren möge. V. 276 gegen dieselben entschuldiget Churfürst Maximilian Emanuel in Bäyern seine Kriegs, Operationes, und vornehmlich die Occupation der Stadt Ulm. V. 644 dieselben vermahnet der Käyser Leopoldus, daß sie sich nebst denen übrigen Schwäbischen Cräyß-Ständen durch die Chur-Bäyerischen Bedrohungen von der Conjunction mit seinen Trouppen, und andern guten Intentionen, nicht möchten abschrecken lassen. V. 665 ersuchen Churfürst Maximilian Emanueln in Bäyern, daß er wegen seiner in dem Schwäbischen Cräyß gelegenen Herrschafften, Wiesensteig und Mindelheim, einen Abgeordneten auf den angestellten Schwäbischen Cräyß-Convent nach Heilbronn schicken möge. V. 684 dieselbigen ermahnet der Käyserliche General-Lieutenant, Marggraf Ludwig Wilhelm von Baden, daß sie bey gegenwärtigen gefährlichen Conjuncturen den Muth nicht sincken lassen, sondern das äusserste zu ihrer und des Reichs Defension anwenden möchten. V. 877 werden von denen General-Staaten der vereinigten Niederlande vermahnet, sich durch den Frautzösischen Durchbruch durch den Schwartzwald nicht abschrecken zu lassen, und die schleunige Assistenz der Alliirten abzuwarten. VI. 13 gegen dieselben verbindet sich der Käyser Leopoldus, dem Schwäbischen Cräysse möglichste Erleichterung zu verschaffen. VI. 245 denenselben notificiret der Magistrat zu Donauwerth, daß ihre Stadt von dem Käyser Josepho vor eine unmittelbare Reichs-Stadt erkläret, und dem Reichs-Städtischen Collegio, auch Schwäbischen Cräysse, wieder einver leibet worden. VI. 445 intercediren bey der Reichs-Versammlung zu Regen-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714/791
Zitationshilfe: Lünig, Johann Christian: Die Teutsche Reichs-Cantzley. Achter Theil. nebst zwey vollständigen Registern. Leipzig, 1714, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714/791>, abgerufen am 25.11.2024.