Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lünig, Johann Christian: Die Teutsche Reichs-Cantzley. Achter Theil. nebst zwey vollständigen Registern. Leipzig, 1714.

Bild:
<< vorherige Seite
Mecklenburg-Schwerin, über die eigenmächtig von ihm ergriffene Possession der Mecklenburg-Güstrauischen Lande, und bitten, dieselbe binnen 10. Tagen in vorigen Stand zu setzen. IV. 1086 vermahnen Bischoff Jodocum zu Hildesheim, die grossen Beschwerden der Evangelischen Stände im Stifft Hildesheim abthun zu lassen. VIII. 506 bedancken sich gegen Churfürst Friedrich den dritten zu Brandenburg, daß er denen von Chur Sachsen an die Cron Dänemarck überlassenen Trouppen den Durchzug durch seine Lande nicht gestattet. V. 91 denenselben notificiret der Käyser Leopoldus, daß er das Stifft Hildesheim in seinen und des Reichs besondern Schutz genommen habe, und ersuchet sie, selbiges, auf unverhofften Todes-Fall des Bischoffs, dabey kräfftigst zu handhaben. V. 613 ersuchen Hertzog Rudolphum Augustum zu Wolffenbüttel, daß er, unerwartet des sonst gewöhnlichen Cräyß-Convents, sein Contingent zu denen vom Römischen Reich zu stellen beschlossenen 120000. Mann förderlichst herbey schaffen möchte. V. 834 vermahnen das Dom-Capitul zu Hildesheim, denen Gravaminibus der Evangelischen Land-Stände abzuhelffen. VI. 171 denenselben recommandiret der Käyser Carolus VI. die Beschwerden verschiedener Stände desselben Cräysses, die in denen Nordischen Troublen zu hart mitgenommen worden. VII. 535 werden von dem Käyser Carolo VI. ersuchet, einen Cräyß-Tag auszuschreiben, und zu sorgen, damit die Cräyß-Stände ihre Contingentia an gehörigen Ort abschicken möchten. VII. 635 Cräyß-ausschreibende Fürsten, Ober-Rheinische, werden von dem Käyser Ferdinando III. ersuchet, daß sie sich des Bischoffs Lotharii Friderici zu Speyer annehmen, und zu Restitution seines Residenz-Schlosses in Philippsburg verhelffen möchten. I. 336 ersuchen die Reichs Deputation zu Franckfurt, wegen Evacuation der Lothringischen Guarnisonen Sorge zu tragen. I. 538
Mecklenburg-Schwerin, über die eigenmächtig von ihm ergriffene Possession der Mecklenburg-Güstrauischen Lande, und bitten, dieselbe binnen 10. Tagen in vorigen Stand zu setzen. IV. 1086 vermahnen Bischoff Jodocum zu Hildesheim, die grossen Beschwerden der Evangelischen Stände im Stifft Hildesheim abthun zu lassen. VIII. 506 bedancken sich gegen Churfürst Friedrich den dritten zu Brandenburg, daß er denen von Chur Sachsen an die Cron Dänemarck überlassenen Trouppen den Durchzug durch seine Lande nicht gestattet. V. 91 denenselben notificiret der Käyser Leopoldus, daß er das Stifft Hildesheim in seinen und des Reichs besondern Schutz genommen habe, und ersuchet sie, selbiges, auf unverhofften Todes-Fall des Bischoffs, dabey kräfftigst zu handhaben. V. 613 ersuchen Hertzog Rudolphum Augustum zu Wolffenbüttel, daß er, unerwartet des sonst gewöhnlichen Cräyß-Convents, sein Contingent zu denen vom Römischen Reich zu stellen beschlossenen 120000. Mann förderlichst herbey schaffen möchte. V. 834 vermahnen das Dom-Capitul zu Hildesheim, denen Gravaminibus der Evangelischen Land-Stände abzuhelffen. VI. 171 denenselben recommandiret der Käyser Carolus VI. die Beschwerden verschiedener Stände desselben Cräysses, die in denen Nordischen Troublen zu hart mitgenommen worden. VII. 535 werden von dem Käyser Carolo VI. ersuchet, einen Cräyß-Tag auszuschreiben, und zu sorgen, damit die Cräyß-Stände ihre Contingentia an gehörigen Ort abschicken möchten. VII. 635 Cräyß-ausschreibende Fürsten, Ober-Rheinische, werden von dem Käyser Ferdinando III. ersuchet, daß sie sich des Bischoffs Lotharii Friderici zu Speyer annehmen, und zu Restitution seines Residenz-Schlosses in Philippsburg verhelffen möchten. I. 336 ersuchen die Reichs Deputation zu Franckfurt, wegen Evacuation der Lothringischen Guarnisonen Sorge zu tragen. I. 538
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <l><pb facs="#f0788"/>
Mecklenburg-Schwerin, über
                     die eigenmächtig von ihm ergriffene Possession der Mecklenburg-Güstrauischen
                     Lande, und bitten, dieselbe binnen 10. Tagen in vorigen Stand zu setzen. IV.
                     1086 vermahnen Bischoff Jodocum zu Hildesheim, die grossen Beschwerden der
                     Evangelischen Stände im Stifft Hildesheim abthun zu lassen. VIII. 506 bedancken
                     sich gegen Churfürst Friedrich den dritten zu Brandenburg, daß er denen von Chur
                     Sachsen an die Cron Dänemarck überlassenen Trouppen den Durchzug durch seine
                     Lande nicht gestattet. V. 91 denenselben notificiret der Käyser Leopoldus, daß
                     er das Stifft Hildesheim in seinen und des Reichs besondern Schutz genommen
                     habe, und ersuchet sie, selbiges, auf unverhofften Todes-Fall des Bischoffs,
                     dabey kräfftigst zu handhaben. V. 613 ersuchen Hertzog Rudolphum Augustum zu
                     Wolffenbüttel, daß er, unerwartet des sonst gewöhnlichen Cräyß-Convents, sein
                     Contingent zu denen vom Römischen Reich zu stellen beschlossenen 120000. Mann
                     förderlichst herbey schaffen möchte. V. 834 vermahnen das Dom-Capitul zu
                     Hildesheim, denen Gravaminibus der Evangelischen Land-Stände abzuhelffen. VI.
                     171 denenselben recommandiret der Käyser Carolus VI. die Beschwerden
                     verschiedener Stände desselben Cräysses, die in denen Nordischen Troublen zu
                     hart mitgenommen worden. VII. 535 werden von dem Käyser Carolo VI. ersuchet,
                     einen Cräyß-Tag auszuschreiben, und zu sorgen, damit die Cräyß-Stände ihre
                     Contingentia an gehörigen Ort abschicken möchten. VII. 635</l>
        <l><hi rendition="#in">C</hi>räyß-ausschreibende Fürsten, Ober-Rheinische, werden von
                     dem Käyser Ferdinando III. ersuchet, daß sie sich des Bischoffs Lotharii
                     Friderici zu Speyer annehmen, und zu Restitution seines Residenz-Schlosses in
                     Philippsburg verhelffen möchten. I. 336 ersuchen die Reichs Deputation zu
                     Franckfurt, wegen Evacuation der Lothringischen Guarnisonen Sorge zu tragen. I.
                     538
</l>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0788] Mecklenburg-Schwerin, über die eigenmächtig von ihm ergriffene Possession der Mecklenburg-Güstrauischen Lande, und bitten, dieselbe binnen 10. Tagen in vorigen Stand zu setzen. IV. 1086 vermahnen Bischoff Jodocum zu Hildesheim, die grossen Beschwerden der Evangelischen Stände im Stifft Hildesheim abthun zu lassen. VIII. 506 bedancken sich gegen Churfürst Friedrich den dritten zu Brandenburg, daß er denen von Chur Sachsen an die Cron Dänemarck überlassenen Trouppen den Durchzug durch seine Lande nicht gestattet. V. 91 denenselben notificiret der Käyser Leopoldus, daß er das Stifft Hildesheim in seinen und des Reichs besondern Schutz genommen habe, und ersuchet sie, selbiges, auf unverhofften Todes-Fall des Bischoffs, dabey kräfftigst zu handhaben. V. 613 ersuchen Hertzog Rudolphum Augustum zu Wolffenbüttel, daß er, unerwartet des sonst gewöhnlichen Cräyß-Convents, sein Contingent zu denen vom Römischen Reich zu stellen beschlossenen 120000. Mann förderlichst herbey schaffen möchte. V. 834 vermahnen das Dom-Capitul zu Hildesheim, denen Gravaminibus der Evangelischen Land-Stände abzuhelffen. VI. 171 denenselben recommandiret der Käyser Carolus VI. die Beschwerden verschiedener Stände desselben Cräysses, die in denen Nordischen Troublen zu hart mitgenommen worden. VII. 535 werden von dem Käyser Carolo VI. ersuchet, einen Cräyß-Tag auszuschreiben, und zu sorgen, damit die Cräyß-Stände ihre Contingentia an gehörigen Ort abschicken möchten. VII. 635 Cräyß-ausschreibende Fürsten, Ober-Rheinische, werden von dem Käyser Ferdinando III. ersuchet, daß sie sich des Bischoffs Lotharii Friderici zu Speyer annehmen, und zu Restitution seines Residenz-Schlosses in Philippsburg verhelffen möchten. I. 336 ersuchen die Reichs Deputation zu Franckfurt, wegen Evacuation der Lothringischen Guarnisonen Sorge zu tragen. I. 538

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714/788
Zitationshilfe: Lünig, Johann Christian: Die Teutsche Reichs-Cantzley. Achter Theil. nebst zwey vollständigen Registern. Leipzig, 1714, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714/788>, abgerufen am 25.11.2024.