Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lünig, Johann Christian: Die Teutsche Reichs-Cantzley. Achter Theil. nebst zwey vollständigen Registern. Leipzig, 1714.

Bild:
<< vorherige Seite
stellten Deputations-Tag zu schicken, und entschuldiget sich, warum er solches nicht eher gethan. I. 530 ersuchet Churfürst Johann Philippen zu Mäyntz, er möge es dahin vermitteln, daß dem Grafen von Oldenburg in seiner Zoll-Foderung nicht eher Beyfall gegeben werde, bis die andern Interessenten gehöret worden. I. 626. sqq. ersuchet König Friedrich den dritten in Dänemarck, die Ruhe und Friede des Nieder-Sächsischen Cräysses nicht zu turbiren. I. 636 Differentien zwischen demselben und Churfürst Friedrich Wilhelmen von Brandenburg, wegen der Grafschafft Reinstein. II. 559. sqq. 569. sqq. an denselben geschriebene Neu-Jahrs-Gratulationes verschiedener hoher Personen. 594. 595. sqq. 609. 611. 615. 616. sqq. Augustus, Hertzog zu Hollstein-Beck, vid. Hollstein-Beck. Augustus, Hertzog zu Hollstein-Sunderburg, signalisiret sich in dem Treffen bey Lewentz wider die Türcken. II. 432. ingleichen in dem Treffen bey St. Gothard. II. 452 gegen denselben bedanckt sich der Käyser Leopold, wegen der in dem Treffen bey Lewentz erwiesenen besondern Tapfferkeit. II. 433 Augustus, Hertzog zu Sachsen, postulirter Administrator des Ertz-Stiffts Magdeburg, wird zum Commissario ernennet, in der Warnemündischen Zoll-Sache. I. 339. lässet deswegen ein Monitorial-Schreiben an den König in Schweden ausfertigen. ibid. intercediret bey dem Käyser Ferdinando III. vor die in denen Käyserlichen Erb-Landen befindliche Evangelische Unterthanen. I. 409 ermahnet König Friedrich den dritten in Dänemarck, die Ruhe des Nieder-Sächsischen Cräysses nicht zu turbiren. I. 635 recommandiret Hertzog Johann Ernsten zu Sachsen-Weimar einen Jäger-Purschen zu seinen Diensten. II. 621 dessen Cantzler und Räthe zu Weissenfelß gratuliren ihm zum neuen Jahr. III. 863 eröffnet Churfürst Carl Ludwigen zu Pfaltz seine Gedan-
stellten Deputations-Tag zu schicken, und entschuldiget sich, warum er solches nicht eher gethan. I. 530 ersuchet Churfürst Johann Philippen zu Mäyntz, er möge es dahin vermitteln, daß dem Grafen von Oldenburg in seiner Zoll-Foderung nicht eher Beyfall gegeben werde, bis die andern Interessenten gehöret worden. I. 626. sqq. ersuchet König Friedrich den dritten in Dänemarck, die Ruhe und Friede des Nieder-Sächsischen Cräysses nicht zu turbiren. I. 636 Differentien zwischen demselben und Churfürst Friedrich Wilhelmen von Brandenburg, wegen der Grafschafft Reinstein. II. 559. sqq. 569. sqq. an denselben geschriebene Neu-Jahrs-Gratulationes verschiedener hoher Personen. 594. 595. sqq. 609. 611. 615. 616. sqq. Augustus, Hertzog zu Hollstein-Beck, vid. Hollstein-Beck. Augustus, Hertzog zu Hollstein-Sunderburg, signalisiret sich in dem Treffen bey Lewentz wider die Türcken. II. 432. ingleichen in dem Treffen bey St. Gothard. II. 452 gegen denselben bedanckt sich der Käyser Leopold, wegen der in dem Treffen bey Lewentz erwiesenen besondern Tapfferkeit. II. 433 Augustus, Hertzog zu Sachsen, postulirter Administrator des Ertz-Stiffts Magdeburg, wird zum Commissario ernennet, in der Warnemündischen Zoll-Sache. I. 339. lässet deswegen ein Monitorial-Schreiben an den König in Schweden ausfertigen. ibid. intercediret bey dem Käyser Ferdinando III. vor die in denen Käyserlichen Erb-Landen befindliche Evangelische Unterthanen. I. 409 ermahnet König Friedrich den dritten in Dänemarck, die Ruhe des Nieder-Sächsischen Cräysses nicht zu turbiren. I. 635 recommandiret Hertzog Johann Ernsten zu Sachsen-Weimar einen Jäger-Purschen zu seinen Diensten. II. 621 dessen Cantzler und Räthe zu Weissenfelß gratuliren ihm zum neuen Jahr. III. 863 eröffnet Churfürst Carl Ludwigen zu Pfaltz seine Gedan-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <l><pb facs="#f0704"/>
stellten Deputations-Tag zu schicken, und
                     entschuldiget sich, warum er solches nicht eher gethan. I. 530 ersuchet
                     Churfürst Johann Philippen zu Mäyntz, er möge es dahin vermitteln, daß dem
                     Grafen von Oldenburg in seiner Zoll-Foderung nicht eher Beyfall gegeben werde,
                     bis die andern Interessenten gehöret worden. I. 626. sqq. ersuchet König
                     Friedrich den dritten in Dänemarck, die Ruhe und Friede des Nieder-Sächsischen
                     Cräysses nicht zu turbiren. I. 636 Differentien zwischen demselben und Churfürst
                     Friedrich Wilhelmen von Brandenburg, wegen der Grafschafft Reinstein. II. 559.
                     sqq. 569. sqq. an denselben geschriebene Neu-Jahrs-Gratulationes verschiedener
                     hoher Personen. 594. 595. sqq. 609. 611. 615. 616. sqq.</l>
        <l><hi rendition="#in">A</hi>ugustus, Hertzog zu Hollstein-Beck, vid.
                     Hollstein-Beck.</l>
        <l><hi rendition="#in">A</hi>ugustus, Hertzog zu Hollstein-Sunderburg, signalisiret
                     sich in dem Treffen bey Lewentz wider die Türcken. II. 432. ingleichen in dem
                     Treffen bey St. Gothard. II. 452 gegen denselben bedanckt sich der Käyser
                     Leopold, wegen der in dem Treffen bey Lewentz erwiesenen besondern Tapfferkeit.
                     II. 433</l>
        <l><hi rendition="#in">A</hi>ugustus, Hertzog zu Sachsen, postulirter Administrator
                     des Ertz-Stiffts Magdeburg, wird zum Commissario ernennet, in der
                     Warnemündischen Zoll-Sache. I. 339. lässet deswegen ein Monitorial-Schreiben an
                     den König in Schweden ausfertigen. ibid. intercediret bey dem Käyser Ferdinando
                     III. vor die in denen Käyserlichen Erb-Landen befindliche Evangelische
                     Unterthanen. I. 409 ermahnet König Friedrich den dritten in Dänemarck, die Ruhe
                     des Nieder-Sächsischen Cräysses nicht zu turbiren. I. 635 recommandiret Hertzog
                     Johann Ernsten zu Sachsen-Weimar einen Jäger-Purschen zu seinen Diensten. II.
                     621 dessen Cantzler und Räthe zu Weissenfelß gratuliren ihm zum neuen Jahr. III.
                     863 eröffnet Churfürst Carl Ludwigen zu Pfaltz seine Gedan-
</l>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0704] stellten Deputations-Tag zu schicken, und entschuldiget sich, warum er solches nicht eher gethan. I. 530 ersuchet Churfürst Johann Philippen zu Mäyntz, er möge es dahin vermitteln, daß dem Grafen von Oldenburg in seiner Zoll-Foderung nicht eher Beyfall gegeben werde, bis die andern Interessenten gehöret worden. I. 626. sqq. ersuchet König Friedrich den dritten in Dänemarck, die Ruhe und Friede des Nieder-Sächsischen Cräysses nicht zu turbiren. I. 636 Differentien zwischen demselben und Churfürst Friedrich Wilhelmen von Brandenburg, wegen der Grafschafft Reinstein. II. 559. sqq. 569. sqq. an denselben geschriebene Neu-Jahrs-Gratulationes verschiedener hoher Personen. 594. 595. sqq. 609. 611. 615. 616. sqq. Augustus, Hertzog zu Hollstein-Beck, vid. Hollstein-Beck. Augustus, Hertzog zu Hollstein-Sunderburg, signalisiret sich in dem Treffen bey Lewentz wider die Türcken. II. 432. ingleichen in dem Treffen bey St. Gothard. II. 452 gegen denselben bedanckt sich der Käyser Leopold, wegen der in dem Treffen bey Lewentz erwiesenen besondern Tapfferkeit. II. 433 Augustus, Hertzog zu Sachsen, postulirter Administrator des Ertz-Stiffts Magdeburg, wird zum Commissario ernennet, in der Warnemündischen Zoll-Sache. I. 339. lässet deswegen ein Monitorial-Schreiben an den König in Schweden ausfertigen. ibid. intercediret bey dem Käyser Ferdinando III. vor die in denen Käyserlichen Erb-Landen befindliche Evangelische Unterthanen. I. 409 ermahnet König Friedrich den dritten in Dänemarck, die Ruhe des Nieder-Sächsischen Cräysses nicht zu turbiren. I. 635 recommandiret Hertzog Johann Ernsten zu Sachsen-Weimar einen Jäger-Purschen zu seinen Diensten. II. 621 dessen Cantzler und Räthe zu Weissenfelß gratuliren ihm zum neuen Jahr. III. 863 eröffnet Churfürst Carl Ludwigen zu Pfaltz seine Gedan-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714/704
Zitationshilfe: Lünig, Johann Christian: Die Teutsche Reichs-Cantzley. Achter Theil. nebst zwey vollständigen Registern. Leipzig, 1714, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714/704>, abgerufen am 28.09.2024.