nun einer so
tugendreichen Königin, mit der wir in so naher Verwandtschafft zu stehen die
Ehre gehabt, ein viel längeres Leben von Hertzen wünschen mögen, auch leicht
erachten können, wie empfindlich Euer Königlichen Majestät dieser unvermuthete
und sehr frühzeitige Todes-Fall zu Gemüthe gehen müsse, und in was grosse
Bekümmerniß sie dadurch gesetzet worden; So haben wir auch nicht ermangeln
wollen, unsere mit ihro darob tragende sonderbare Condolenz mittelst dieses zu
bezeugen, von Hertzen wünschend, daß, wie Euer Königliche Majestät, dem heiligen
und unwandelbaren Rathschluß des Allerhöchsten sich in aller Gelassenheit zu
submittiren, von selbst sich entschliessen werden: Also die Göttliche Allmacht
dieselbe darunter mit kräfftigem Trost stärcken und in andere Wege hinwieder
erfreuen, für dergleichen betrübten Fällen aber künfftig lange in Gnaden
bewahren, und hingegen Euer Königliche Majestät, dero Königlichem Hause, Reich
und Landen zu selbst erwünschtem hohen Wohlwesen, beständig erhalten wolle.
Womit Euer Königliche Majestät wir zu etc. Geben auf unserer Residenz Zelle, den
20. Februarii, Anno 1705.
CLXX.
Schreiben König Friedrichs des I. in Preussen an Hertzog Georg Wilhelm zu
Braunschweig-Lüneburg-Zell, worinn er ihn zum Leichen-Begängniß seiner Gemahlin
invitiret, de Anno 1705.
Von GOttes Gnaden wir Friedrich, König in Preussen, Marggraf etc.
Unsere Freundschafft, und was wir mehr Liebes und Gutes vermögen,
zuvor.
nun einer so
tugendreichen Königin, mit der wir in so naher Verwandtschafft zu stehen die
Ehre gehabt, ein viel längeres Leben von Hertzen wünschen mögen, auch leicht
erachten können, wie empfindlich Euer Königlichen Majestät dieser unvermuthete
und sehr frühzeitige Todes-Fall zu Gemüthe gehen müsse, und in was grosse
Bekümmerniß sie dadurch gesetzet worden; So haben wir auch nicht ermangeln
wollen, unsere mit ihro darob tragende sonderbare Condolenz mittelst dieses zu
bezeugen, von Hertzen wünschend, daß, wie Euer Königliche Majestät, dem heiligen
und unwandelbaren Rathschluß des Allerhöchsten sich in aller Gelassenheit zu
submittiren, von selbst sich entschliessen werden: Also die Göttliche Allmacht
dieselbe darunter mit kräfftigem Trost stärcken und in andere Wege hinwieder
erfreuen, für dergleichen betrübten Fällen aber künfftig lange in Gnaden
bewahren, und hingegen Euer Königliche Majestät, dero Königlichem Hause, Reich
und Landen zu selbst erwünschtem hohen Wohlwesen, beständig erhalten wolle.
Womit Euer Königliche Majestät wir zu etc. Geben auf unserer Residenz Zelle, den
20. Februarii, Anno 1705.
CLXX.
Schreiben König Friedrichs des I. in Preussen an Hertzog Georg Wilhelm zu
Braunschweig-Lüneburg-Zell, worinn er ihn zum Leichen-Begängniß seiner Gemahlin
invitiret, de Anno 1705.
Von GOttes Gnaden wir Friedrich, König in Preussen, Marggraf etc.
Unsere Freundschafft, und was wir mehr Liebes und Gutes vermögen,
zuvor.
<TEI><text><body><div><p><pbfacs="#f0651"n="615"/>
nun einer so
tugendreichen Königin, mit der wir in so naher Verwandtschafft zu stehen die
Ehre gehabt, ein viel längeres Leben von Hertzen wünschen mögen, auch leicht
erachten können, wie empfindlich Euer Königlichen Majestät dieser unvermuthete
und sehr frühzeitige Todes-Fall zu Gemüthe gehen müsse, und in was grosse
Bekümmerniß sie dadurch gesetzet worden; So haben wir auch nicht ermangeln
wollen, unsere mit ihro darob tragende sonderbare Condolenz mittelst dieses zu
bezeugen, von Hertzen wünschend, daß, wie Euer Königliche Majestät, dem heiligen
und unwandelbaren Rathschluß des Allerhöchsten sich in aller Gelassenheit zu
submittiren, von selbst sich entschliessen werden: Also die Göttliche Allmacht
dieselbe darunter mit kräfftigem Trost stärcken und in andere Wege hinwieder
erfreuen, für dergleichen betrübten Fällen aber künfftig lange in Gnaden
bewahren, und hingegen Euer Königliche Majestät, dero Königlichem Hause, Reich
und Landen zu selbst erwünschtem hohen Wohlwesen, beständig erhalten wolle.
Womit Euer Königliche Majestät wir zu etc. Geben auf unserer Residenz Zelle, den
20. Februarii, Anno 1705.</p></div><div><head>CLXX.<lb/></head><l>Schreiben König Friedrichs des I. in Preussen an Hertzog Georg Wilhelm zu
Braunschweig-Lüneburg-Zell, worinn er ihn zum Leichen-Begängniß seiner Gemahlin
invitiret, de Anno 1705.</l></div><div><head>Von GOttes Gnaden wir Friedrich, König in Preussen, Marggraf etc.<lb/></head></div><div><head>Unsere Freundschafft, und was wir mehr Liebes und Gutes vermögen,
zuvor.<lb/></head></div></body></text></TEI>
[615/0651]
nun einer so tugendreichen Königin, mit der wir in so naher Verwandtschafft zu stehen die Ehre gehabt, ein viel längeres Leben von Hertzen wünschen mögen, auch leicht erachten können, wie empfindlich Euer Königlichen Majestät dieser unvermuthete und sehr frühzeitige Todes-Fall zu Gemüthe gehen müsse, und in was grosse Bekümmerniß sie dadurch gesetzet worden; So haben wir auch nicht ermangeln wollen, unsere mit ihro darob tragende sonderbare Condolenz mittelst dieses zu bezeugen, von Hertzen wünschend, daß, wie Euer Königliche Majestät, dem heiligen und unwandelbaren Rathschluß des Allerhöchsten sich in aller Gelassenheit zu submittiren, von selbst sich entschliessen werden: Also die Göttliche Allmacht dieselbe darunter mit kräfftigem Trost stärcken und in andere Wege hinwieder erfreuen, für dergleichen betrübten Fällen aber künfftig lange in Gnaden bewahren, und hingegen Euer Königliche Majestät, dero Königlichem Hause, Reich und Landen zu selbst erwünschtem hohen Wohlwesen, beständig erhalten wolle. Womit Euer Königliche Majestät wir zu etc. Geben auf unserer Residenz Zelle, den 20. Februarii, Anno 1705.
CLXX.
Schreiben König Friedrichs des I. in Preussen an Hertzog Georg Wilhelm zu Braunschweig-Lüneburg-Zell, worinn er ihn zum Leichen-Begängniß seiner Gemahlin invitiret, de Anno 1705. Von GOttes Gnaden wir Friedrich, König in Preussen, Marggraf etc.
Unsere Freundschafft, und was wir mehr Liebes und Gutes vermögen, zuvor.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:
Anmerkungen zur Transkription:
Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
Ligaturen werden aufgelöst.
Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.
Lünig, Johann Christian: Die Teutsche Reichs-Cantzley. Achter Theil. nebst zwey vollständigen Registern. Leipzig, 1714, S. 615. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714/651>, abgerufen am 28.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.