Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lünig, Johann Christian: Die Teutsche Reichs-Cantzley. Achter Theil. nebst zwey vollständigen Registern. Leipzig, 1714.

Bild:
<< vorherige Seite
XXXVII.
Antwort Käysers Leopoldi auf vorherstehendes Schreiben, Churfürst Johann Philipps zu Mäyntz, worinn er das vom Grafen von Paar, zu Beylegung des zwischen ihm und dem Grafen von Taxis, wegen des Post-Wesens im Römischen Reich entstandenen Streits, gemachte Project approbiret, de Anno 1666.

Leopold etc.

Hochwürdiger lieber Neve und Churfürst,

WIr haben aus Euer Liebden Schreiben, de dato Mäyntz, den 12. Januarii, dieses ietzt lauffenden Jahres, mit mehrern vernommen, was Gestalt die zwischen beyden Grafen von Paar und Taxis, entstandene Mißhelligkeiten, über alle angewendete Bemühung, weiter nicht zu bringen gewesen, als die beyde uns eingeschickte Projecta ausweisen thun, und sie uns dahero anheim stellen, sintemahlen das Werck allein an Repartirung der Emolumentorum beruhet, ob dieser Passus nach dem Paarischen oder Taxischen Project einzurichten seyn möchte. Weiln nun dasselbe durch Euer Liebden eyfrige Bemühung gleichwohl so weit gebracht worden, daß es allein beruhet, ob ein ieder seine Emolumenta divisim oder conjunctim einnehmen solte, und wir auch unsers Orts dafür halten, daß durch den Paarischen Vorschlag die besorgende Confusion und anderwärtige Mißhelligkeit besser, als durch die von dem Grafen von Taxis ins Mittel gebrachte absonderliche Einnehmung der Emolumentorum vermittelt werden kan, und darbey gleichwohl zu erwegen ist, daß ermeldter von Paar, zu Bezeugung seines friedliebenden Gemüths, nicht allein die Bestellung der Post

XXXVII.
Antwort Käysers Leopoldi auf vorherstehendes Schreiben, Churfürst Johann Philipps zu Mäyntz, worinn er das vom Grafen von Paar, zu Beylegung des zwischen ihm und dem Grafen von Taxis, wegen des Post-Wesens im Römischen Reich entstandenen Streits, gemachte Project approbiret, de Anno 1666.

Leopold etc.

Hochwürdiger lieber Neve und Churfürst,

WIr haben aus Euer Liebden Schreiben, de dato Mäyntz, den 12. Januarii, dieses ietzt lauffenden Jahres, mit mehrern vernommen, was Gestalt die zwischen beyden Grafen von Paar und Taxis, entstandene Mißhelligkeiten, über alle angewendete Bemühung, weiter nicht zu bringen gewesen, als die beyde uns eingeschickte Projecta ausweisen thun, und sie uns dahero anheim stellen, sintemahlen das Werck allein an Repartirung der Emolumentorum beruhet, ob dieser Passus nach dem Paarischen oder Taxischen Project einzurichten seyn möchte. Weiln nun dasselbe durch Euer Liebden eyfrige Bemühung gleichwohl so weit gebracht worden, daß es allein beruhet, ob ein ieder seine Emolumenta divisim oder conjunctim einnehmen solte, und wir auch unsers Orts dafür halten, daß durch den Paarischen Vorschlag die besorgende Confusion und anderwärtige Mißhelligkeit besser, als durch die von dem Grafen von Taxis ins Mittel gebrachte absonderliche Einnehmung der Emolumentorum vermittelt werden kan, und darbey gleichwohl zu erwegen ist, daß ermeldter von Paar, zu Bezeugung seines friedliebenden Gemüths, nicht allein die Bestellung der Post

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0131" n="95"/>
      </div>
      <div>
        <head>XXXVII.<lb/></head>
        <l>Antwort Käysers Leopoldi auf vorherstehendes Schreiben, Churfürst Johann Philipps
                     zu Mäyntz, worinn er das vom Grafen von Paar, zu Beylegung des zwischen ihm und
                     dem Grafen von Taxis, wegen des Post-Wesens im Römischen Reich entstandenen
                     Streits, gemachte Project approbiret, de Anno 1666.</l>
        <p>Leopold etc.</p>
        <p>Hochwürdiger lieber Neve und Churfürst,</p>
        <p>WIr haben aus Euer Liebden Schreiben, de dato Mäyntz, den 12. Januarii, dieses
                     ietzt lauffenden Jahres, mit mehrern vernommen, was Gestalt die zwischen beyden
                     Grafen von Paar und Taxis, entstandene Mißhelligkeiten, über alle angewendete
                     Bemühung, weiter nicht zu bringen gewesen, als die beyde uns eingeschickte
                     Projecta ausweisen thun, und sie uns dahero anheim stellen, sintemahlen das
                     Werck allein an Repartirung der Emolumentorum beruhet, ob dieser Passus nach dem
                     Paarischen oder Taxischen Project einzurichten seyn möchte. Weiln nun dasselbe
                     durch Euer Liebden eyfrige Bemühung gleichwohl so weit gebracht worden, daß es
                     allein beruhet, ob ein ieder seine Emolumenta divisim oder conjunctim einnehmen
                     solte, und wir auch unsers Orts dafür halten, daß durch den Paarischen Vorschlag
                     die besorgende Confusion und anderwärtige Mißhelligkeit besser, als durch die
                     von dem Grafen von Taxis ins Mittel gebrachte absonderliche Einnehmung der
                     Emolumentorum vermittelt werden kan, und darbey gleichwohl zu erwegen ist, daß
                     ermeldter von Paar, zu Bezeugung seines friedliebenden Gemüths, nicht allein die
                     Bestellung der Post
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[95/0131] XXXVII. Antwort Käysers Leopoldi auf vorherstehendes Schreiben, Churfürst Johann Philipps zu Mäyntz, worinn er das vom Grafen von Paar, zu Beylegung des zwischen ihm und dem Grafen von Taxis, wegen des Post-Wesens im Römischen Reich entstandenen Streits, gemachte Project approbiret, de Anno 1666. Leopold etc. Hochwürdiger lieber Neve und Churfürst, WIr haben aus Euer Liebden Schreiben, de dato Mäyntz, den 12. Januarii, dieses ietzt lauffenden Jahres, mit mehrern vernommen, was Gestalt die zwischen beyden Grafen von Paar und Taxis, entstandene Mißhelligkeiten, über alle angewendete Bemühung, weiter nicht zu bringen gewesen, als die beyde uns eingeschickte Projecta ausweisen thun, und sie uns dahero anheim stellen, sintemahlen das Werck allein an Repartirung der Emolumentorum beruhet, ob dieser Passus nach dem Paarischen oder Taxischen Project einzurichten seyn möchte. Weiln nun dasselbe durch Euer Liebden eyfrige Bemühung gleichwohl so weit gebracht worden, daß es allein beruhet, ob ein ieder seine Emolumenta divisim oder conjunctim einnehmen solte, und wir auch unsers Orts dafür halten, daß durch den Paarischen Vorschlag die besorgende Confusion und anderwärtige Mißhelligkeit besser, als durch die von dem Grafen von Taxis ins Mittel gebrachte absonderliche Einnehmung der Emolumentorum vermittelt werden kan, und darbey gleichwohl zu erwegen ist, daß ermeldter von Paar, zu Bezeugung seines friedliebenden Gemüths, nicht allein die Bestellung der Post

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714/131
Zitationshilfe: Lünig, Johann Christian: Die Teutsche Reichs-Cantzley. Achter Theil. nebst zwey vollständigen Registern. Leipzig, 1714, S. 95. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714/131>, abgerufen am 24.11.2024.