Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lünig, Johann Christian: Die Teutsche Reichs-Cantzley. Achter Theil. nebst zwey vollständigen Registern. Leipzig, 1714.

Bild:
<< vorherige Seite
Specification derer Waaren, so aus diesem Lande nach Franckreich geführet werden. III. 536 Schlesische Handlung, im Königreich Polen. VIII. 102 Schlesische Land-Stände, werden von dem Käyser Leopoldo ersuchet, seinem Begehren bey instehen dem Fürsten-Tag ein vollkommen Genügen zu leisten. IV. 821 Schlesische Müntz-Sorten, derselben Conformität mit denen Polnischen, wird von dem Magistrat zu Breßlau vor nöthig erachtet. III. 363 Schleßwig, zu Empfahung der Lehen über dieses Hertzogthum setzet König Christian der V. in Dänemarck, Hertzog Christian Albrechten zu Hollstein-Gottorff, den Termin an. III. 443. seqq. Schlippenbach, (Graf von) Königl. Schwedischer Gesandter an Churfürst Friedrich Wilhelmen zu Brandenburg. I. 736 Schluter, (Johann) Bürgemeister zu Hamburg, wird von Hertzog Georg Wilhelmen zu Zell beschuldiget, als gebe er Anlaß zu dem Mißtrauen zwischen ihm und der Stadt Hamburg. IV. 315 Schmidberg, (Freyherr von) II. 376. 352 Schnebelin, (Joh. Andreas von) Vice-Commendant in Philippsburg, desselben hinterlassene Wittib bittet die Reichs-Versammlung, ihr und ihren Kindern den, besage der Fortifications-Rechnung, schuldig verbliebenen Rest zu erlassen. VI. 730 Schniddau, (Baron von) Commendant in der Festung Rheinfelß. V. 223. 736 Schnürmühlen, über selbige beschweret sich das Posamentirer-Handwerck zu Hanau. III. 546. 563 Schönberg, (Johann Haupold von) VIII. 192 Schönborn, (Friedrich Carl, Graf von) Reichs-Vice-Cantzler. VI. 987. 989. seqq. Schöning, Chur-Brandenburgischer General. IV. 394 Schulenburg, Chur-Sächsischer General-Feld-Marschall-Lieutenant. VI. 115 Schultz, (Martin, Baron von) Königl. Schwed. General-Major und Vice-Gouverneur zu Wißmar. VII. 385 Schütz, (Christoph Sinold von) Fürstl. Zellischer und Wolffenbüttelischer Abgesandter zu Wien, ersuchet den Käyser Leopoldum, seinen Plenipotentiariis zu Nimwegen
Specification derer Waaren, so aus diesem Lande nach Franckreich geführet werden. III. 536 Schlesische Handlung, im Königreich Polen. VIII. 102 Schlesische Land-Stände, werden von dem Käyser Leopoldo ersuchet, seinem Begehren bey instehen dem Fürsten-Tag ein vollkommen Genügen zu leisten. IV. 821 Schlesische Müntz-Sorten, derselben Conformität mit denen Polnischen, wird von dem Magistrat zu Breßlau vor nöthig erachtet. III. 363 Schleßwig, zu Empfahung der Lehen über dieses Hertzogthum setzet König Christian der V. in Dänemarck, Hertzog Christian Albrechten zu Hollstein-Gottorff, den Termin an. III. 443. seqq. Schlippenbach, (Graf von) Königl. Schwedischer Gesandter an Churfürst Friedrich Wilhelmen zu Brandenburg. I. 736 Schluter, (Johann) Bürgemeister zu Hamburg, wird von Hertzog Georg Wilhelmen zu Zell beschuldiget, als gebe er Anlaß zu dem Mißtrauen zwischen ihm und der Stadt Hamburg. IV. 315 Schmidberg, (Freyherr von) II. 376. 352 Schnebelin, (Joh. Andreas von) Vice-Commendant in Philippsburg, desselben hinterlassene Wittib bittet die Reichs-Versammlung, ihr und ihren Kindern den, besage der Fortifications-Rechnung, schuldig verbliebenen Rest zu erlassen. VI. 730 Schniddau, (Baron von) Commendant in der Festung Rheinfelß. V. 223. 736 Schnürmühlen, über selbige beschweret sich das Posamentirer-Handwerck zu Hanau. III. 546. 563 Schönberg, (Johann Haupold von) VIII. 192 Schönborn, (Friedrich Carl, Graf von) Reichs-Vice-Cantzler. VI. 987. 989. seqq. Schöning, Chur-Brandenburgischer General. IV. 394 Schulenburg, Chur-Sächsischer General-Feld-Marschall-Lieutenant. VI. 115 Schultz, (Martin, Baron von) Königl. Schwed. General-Major und Vice-Gouverneur zu Wißmar. VII. 385 Schütz, (Christoph Sinold von) Fürstl. Zellischer und Wolffenbüttelischer Abgesandter zu Wien, ersuchet den Käyser Leopoldum, seinen Plenipotentiariis zu Nimwegẽ
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <l><pb facs="#f1185"/>
Specification derer Waaren, so aus diesem
                     Lande nach Franckreich geführet werden. III. 536</l>
        <l><hi rendition="#in">S</hi>chlesische Handlung, im Königreich Polen. VIII. 102</l>
        <l><hi rendition="#in">S</hi>chlesische Land-Stände, werden von dem Käyser Leopoldo
                     ersuchet, seinem Begehren bey instehen dem Fürsten-Tag ein vollkommen Genügen zu
                     leisten. IV. 821</l>
        <l><hi rendition="#in">S</hi>chlesische Müntz-Sorten, derselben Conformität mit denen
                     Polnischen, wird von dem Magistrat zu Breßlau vor nöthig erachtet. III. 363</l>
        <l><hi rendition="#in">S</hi>chleßwig, zu Empfahung der Lehen über dieses Hertzogthum
                     setzet König Christian der V. in Dänemarck, Hertzog Christian Albrechten zu
                     Hollstein-Gottorff, den Termin an. III. 443. seqq.</l>
        <l><hi rendition="#in">S</hi>chlippenbach, (Graf von) Königl. Schwedischer Gesandter
                     an Churfürst Friedrich Wilhelmen zu Brandenburg. I. 736</l>
        <l><hi rendition="#in">S</hi>chluter, (Johann) Bürgemeister zu Hamburg, wird von
                     Hertzog Georg Wilhelmen zu Zell beschuldiget, als gebe er Anlaß zu dem Mißtrauen
                     zwischen ihm und der Stadt Hamburg. IV. 315</l>
        <l><hi rendition="#in">S</hi>chmidberg, (Freyherr von) II. 376. 352</l>
        <l><hi rendition="#in">S</hi>chnebelin, (Joh. Andreas von) Vice-Commendant in
                     Philippsburg, desselben hinterlassene Wittib bittet die Reichs-Versammlung, ihr
                     und ihren Kindern den, besage der Fortifications-Rechnung, schuldig verbliebenen
                     Rest zu erlassen. VI. 730</l>
        <l><hi rendition="#in">S</hi>chniddau, (Baron von) Commendant in der Festung
                     Rheinfelß. V. 223. 736</l>
        <l><hi rendition="#in">S</hi>chnürmühlen, über selbige beschweret sich das
                     Posamentirer-Handwerck zu Hanau. III. 546. 563</l>
        <l><hi rendition="#in">S</hi>chönberg, (Johann Haupold von) VIII. 192</l>
        <l><hi rendition="#in">S</hi>chönborn, (Friedrich Carl, Graf von)
                     Reichs-Vice-Cantzler. VI. 987. 989. seqq.</l>
        <l><hi rendition="#in">S</hi>chöning, Chur-Brandenburgischer General. IV. 394</l>
        <l><hi rendition="#in">S</hi>chulenburg, Chur-Sächsischer
                     General-Feld-Marschall-Lieutenant. VI. 115</l>
        <l><hi rendition="#in">S</hi>chultz, (Martin, Baron von) Königl. Schwed.
                     General-Major und Vice-Gouverneur zu Wißmar. VII. 385</l>
        <l><hi rendition="#in">S</hi>chütz, (Christoph Sinold von) Fürstl. Zellischer und
                     Wolffenbüttelischer Abgesandter zu Wien, ersuchet den Käyser Leopoldum, seinen
                     Plenipotentiariis zu Nimwege&#x0303;
</l>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1185] Specification derer Waaren, so aus diesem Lande nach Franckreich geführet werden. III. 536 Schlesische Handlung, im Königreich Polen. VIII. 102 Schlesische Land-Stände, werden von dem Käyser Leopoldo ersuchet, seinem Begehren bey instehen dem Fürsten-Tag ein vollkommen Genügen zu leisten. IV. 821 Schlesische Müntz-Sorten, derselben Conformität mit denen Polnischen, wird von dem Magistrat zu Breßlau vor nöthig erachtet. III. 363 Schleßwig, zu Empfahung der Lehen über dieses Hertzogthum setzet König Christian der V. in Dänemarck, Hertzog Christian Albrechten zu Hollstein-Gottorff, den Termin an. III. 443. seqq. Schlippenbach, (Graf von) Königl. Schwedischer Gesandter an Churfürst Friedrich Wilhelmen zu Brandenburg. I. 736 Schluter, (Johann) Bürgemeister zu Hamburg, wird von Hertzog Georg Wilhelmen zu Zell beschuldiget, als gebe er Anlaß zu dem Mißtrauen zwischen ihm und der Stadt Hamburg. IV. 315 Schmidberg, (Freyherr von) II. 376. 352 Schnebelin, (Joh. Andreas von) Vice-Commendant in Philippsburg, desselben hinterlassene Wittib bittet die Reichs-Versammlung, ihr und ihren Kindern den, besage der Fortifications-Rechnung, schuldig verbliebenen Rest zu erlassen. VI. 730 Schniddau, (Baron von) Commendant in der Festung Rheinfelß. V. 223. 736 Schnürmühlen, über selbige beschweret sich das Posamentirer-Handwerck zu Hanau. III. 546. 563 Schönberg, (Johann Haupold von) VIII. 192 Schönborn, (Friedrich Carl, Graf von) Reichs-Vice-Cantzler. VI. 987. 989. seqq. Schöning, Chur-Brandenburgischer General. IV. 394 Schulenburg, Chur-Sächsischer General-Feld-Marschall-Lieutenant. VI. 115 Schultz, (Martin, Baron von) Königl. Schwed. General-Major und Vice-Gouverneur zu Wißmar. VII. 385 Schütz, (Christoph Sinold von) Fürstl. Zellischer und Wolffenbüttelischer Abgesandter zu Wien, ersuchet den Käyser Leopoldum, seinen Plenipotentiariis zu Nimwegẽ

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714/1185
Zitationshilfe: Lünig, Johann Christian: Die Teutsche Reichs-Cantzley. Achter Theil. nebst zwey vollständigen Registern. Leipzig, 1714, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714/1185>, abgerufen am 25.11.2024.