Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lünig, Johann Christian: Die Teutsche Reichs-Cantzley. Achter Theil. nebst zwey vollständigen Registern. Leipzig, 1714.

Bild:
<< vorherige Seite
diciren soll, und bittet, behörige Reflexion darauf zu nehmen. III. 344 selbiger stellen die Herren Praesidenten Land-Räthe und Ritterschafft des Hertzogthums Bremen, wegen der wider die Cron Schweden exequirten Reichs-Acht ihren elenden Zustand beweglich vor. III. 346 wird von denen sämmtlichen Grafen zu Schwartzburg um eine Recommendation an die Römische Käyserliche Majestät ersucht, daß ihre Graf- und Herrschafften von der Fürstlich-Braunschweig-Hannoverischen Einqvartierung befreyet werden möge. III. 357 bittet die Gesandten der gesammten zu Baden versammleten Schweitzer-Cantons, der Cron Franckreich keine Werbung in der Schweitz zu verstatten. III. 366 derselben recommandiret Pfaltzgraf Adolph Johann zu Zweybrücken sein Interesse und Angelegenheiten auf dem Reichs-Tage, und excusiret, daß er ihr nicht persönlich seine Visite machen können. III. 400 bey selbiger urgiret Churfürst Carl Ludwig zu Pfaltz die Demolition der Festung Philippsburg. III. 404 erhält Nachricht von denen Häuptern und Raths-Gesandten der dreyen Bünde zu Chur, daß sie ihre in Frantzösischen Diensten stehende National-Völcker zurücke gefodert. III. 410. 574 bey derselben beklaget sich der General-Feld-Marschall-Lieutenant, Marggraf Christian Ernst zu Brandenburg-Bayreuth, über bishero unrichtig geschehene Zahlung der Generalität und Reichs-Cräyß-Völcker, und bittet, dessentwegen ein und andere Anstalt zu machen. III. 413 bittet die Eydgenossenschafft in der Schweitz, der Cron Franckreich keine Werbungen zu verstatten, und nebst Abforderung ihrer in Frantzösischen Diensten stehenden Mannschafft, selbiger Crone weder an Pferden, Proviant, noch andern Kriegs-Nothwendigkeiten etwas zukommen zu lassen. III. 416. 721 wird von dem Schwäbischen Cräyß-Convent zu Ulm ersucht, es bey Käyserlicher Majestät auszuwürcken, daß das Einqvartierungs-Werck denen
diciren soll, und bittet, behörige Reflexion darauf zu nehmen. III. 344 selbiger stellen die Herren Praesidenten Land-Räthe und Ritterschafft des Hertzogthums Bremen, wegen der wider die Cron Schweden exequirten Reichs-Acht ihren elenden Zustand beweglich vor. III. 346 wird von denen sämmtlichen Grafen zu Schwartzburg um eine Recommendation an die Römische Käyserliche Majestät ersucht, daß ihre Graf- und Herrschafften von der Fürstlich-Braunschweig-Hannoverischen Einqvartierung befreyet werden möge. III. 357 bittet die Gesandten der gesammten zu Baden versammleten Schweitzer-Cantons, der Cron Franckreich keine Werbung in der Schweitz zu verstatten. III. 366 derselben recommandiret Pfaltzgraf Adolph Johann zu Zweybrücken sein Interesse und Angelegenheiten auf dem Reichs-Tage, und excusiret, daß er ihr nicht persönlich seine Visite machen können. III. 400 bey selbiger urgiret Churfürst Carl Ludwig zu Pfaltz die Demolition der Festung Philippsburg. III. 404 erhält Nachricht von denen Häuptern und Raths-Gesandten der dreyen Bünde zu Chur, daß sie ihre in Frantzösischen Diensten stehende National-Völcker zurücke gefodert. III. 410. 574 bey derselben beklaget sich der General-Feld-Marschall-Lieutenant, Marggraf Christian Ernst zu Brandenburg-Bayreuth, über bishero unrichtig geschehene Zahlung der Generalität und Reichs-Cräyß-Völcker, und bittet, dessentwegen ein und andere Anstalt zu machen. III. 413 bittet die Eydgenossenschafft in der Schweitz, der Cron Franckreich keine Werbungen zu verstatten, und nebst Abforderung ihrer in Frantzösischen Diensten stehenden Mannschafft, selbiger Crone weder an Pferden, Proviant, noch andern Kriegs-Nothwendigkeiten etwas zukommen zu lassen. III. 416. 721 wird von dem Schwäbischen Cräyß-Convent zu Ulm ersucht, es bey Käyserlicher Majestät auszuwürcken, daß das Einqvartierungs-Werck denen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <l><pb facs="#f1144"/>
diciren soll, und
                     bittet, behörige Reflexion darauf zu nehmen. III. 344 selbiger stellen die
                     Herren Praesidenten Land-Räthe und Ritterschafft des Hertzogthums Bremen, wegen
                     der wider die Cron Schweden exequirten Reichs-Acht ihren elenden Zustand
                     beweglich vor. III. 346 wird von denen sämmtlichen Grafen zu Schwartzburg um
                     eine Recommendation an die Römische Käyserliche Majestät ersucht, daß ihre Graf-
                     und Herrschafften von der Fürstlich-Braunschweig-Hannoverischen Einqvartierung
                     befreyet werden möge. III. 357 bittet die Gesandten der gesammten zu Baden
                     versammleten Schweitzer-Cantons, der Cron Franckreich keine Werbung in der
                     Schweitz zu verstatten. III. 366 derselben recommandiret Pfaltzgraf Adolph
                     Johann zu Zweybrücken sein Interesse und Angelegenheiten auf dem Reichs-Tage,
                     und excusiret, daß er ihr nicht persönlich seine Visite machen können. III. 400
                     bey selbiger urgiret Churfürst Carl Ludwig zu Pfaltz die Demolition der Festung
                     Philippsburg. III. 404 erhält Nachricht von denen Häuptern und Raths-Gesandten
                     der dreyen Bünde zu Chur, daß sie ihre in Frantzösischen Diensten stehende
                     National-Völcker zurücke gefodert. III. 410. 574 bey derselben beklaget sich der
                     General-Feld-Marschall-Lieutenant, Marggraf Christian Ernst zu
                     Brandenburg-Bayreuth, über bishero unrichtig geschehene Zahlung der Generalität
                     und Reichs-Cräyß-Völcker, und bittet, dessentwegen ein und andere Anstalt zu
                     machen. III. 413 bittet die Eydgenossenschafft in der Schweitz, der Cron
                     Franckreich keine Werbungen zu verstatten, und nebst Abforderung ihrer in
                     Frantzösischen Diensten stehenden Mannschafft, selbiger Crone weder an Pferden,
                     Proviant, noch andern Kriegs-Nothwendigkeiten etwas zukommen zu lassen. III.
                     416. 721 wird von dem Schwäbischen Cräyß-Convent zu Ulm ersucht, es bey
                     Käyserlicher Majestät auszuwürcken, daß das Einqvartierungs-Werck denen
</l>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1144] diciren soll, und bittet, behörige Reflexion darauf zu nehmen. III. 344 selbiger stellen die Herren Praesidenten Land-Räthe und Ritterschafft des Hertzogthums Bremen, wegen der wider die Cron Schweden exequirten Reichs-Acht ihren elenden Zustand beweglich vor. III. 346 wird von denen sämmtlichen Grafen zu Schwartzburg um eine Recommendation an die Römische Käyserliche Majestät ersucht, daß ihre Graf- und Herrschafften von der Fürstlich-Braunschweig-Hannoverischen Einqvartierung befreyet werden möge. III. 357 bittet die Gesandten der gesammten zu Baden versammleten Schweitzer-Cantons, der Cron Franckreich keine Werbung in der Schweitz zu verstatten. III. 366 derselben recommandiret Pfaltzgraf Adolph Johann zu Zweybrücken sein Interesse und Angelegenheiten auf dem Reichs-Tage, und excusiret, daß er ihr nicht persönlich seine Visite machen können. III. 400 bey selbiger urgiret Churfürst Carl Ludwig zu Pfaltz die Demolition der Festung Philippsburg. III. 404 erhält Nachricht von denen Häuptern und Raths-Gesandten der dreyen Bünde zu Chur, daß sie ihre in Frantzösischen Diensten stehende National-Völcker zurücke gefodert. III. 410. 574 bey derselben beklaget sich der General-Feld-Marschall-Lieutenant, Marggraf Christian Ernst zu Brandenburg-Bayreuth, über bishero unrichtig geschehene Zahlung der Generalität und Reichs-Cräyß-Völcker, und bittet, dessentwegen ein und andere Anstalt zu machen. III. 413 bittet die Eydgenossenschafft in der Schweitz, der Cron Franckreich keine Werbungen zu verstatten, und nebst Abforderung ihrer in Frantzösischen Diensten stehenden Mannschafft, selbiger Crone weder an Pferden, Proviant, noch andern Kriegs-Nothwendigkeiten etwas zukommen zu lassen. III. 416. 721 wird von dem Schwäbischen Cräyß-Convent zu Ulm ersucht, es bey Käyserlicher Majestät auszuwürcken, daß das Einqvartierungs-Werck denen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714/1144
Zitationshilfe: Lünig, Johann Christian: Die Teutsche Reichs-Cantzley. Achter Theil. nebst zwey vollständigen Registern. Leipzig, 1714, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714/1144>, abgerufen am 25.11.2024.