Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lünig, Johann Christian: Die Teutsche Reichs-Cantzley. Achter Theil. nebst zwey vollständigen Registern. Leipzig, 1714.

Bild:
<< vorherige Seite
Mediation, wegen Holland, will Franckreich nicht annehmen. III. 114 Praelatisches Collegium in Schwaben, recommandiret der Reichs-Versammlung zu Regenspurg, die Stabilirung ihrer Praecedenz vor allen andern auswärtigen Praelaten. VII. 520 Ritterschafft, unmittelbare im Unter-Elsaß, berichtet dem Käyser Leopoldo, daß die Cron Franckreich die Souverainete im Unter-Elsaß würcklich eingeführet, und bittet, ihren unglücklichen Zustand in allergnädigste Consideration zu ziehen. 1014. 1019. derselben Admission ad Votum & Sessionem auf Reichs- und Cräyß-Tägen zu befördern, lässet sich Churfürst Anshelm Frantz zu Mäyntz sehr angelegen seyn. IV. 468 seqq. in Francken bittet Hertzog Ernst Ludwig, zu Sachsen-Meinungen zu Gevattern. VI. 747. seqq. Städte, ausschreibende, Straßburg, Nürnberg, Franckfurt am Mäyn und Ulm, werden von denen Städten Lübeck und Hamburg gebeten, sich der, wegen des Gräflichen Oldenburgischen Weser-Zolls, in die Acht erklärten Stadt Bremen anzunehmen. I. 344 Deputirte, als Cölln, Aachen, Uberlingen, Nürnberg, und Regenspurg, erhalten vom Käyser Leopoldo Nachricht, daß er den Reichs-Deputations-Convent von Franckfurt am Mäyn nach Regenspurg verlegt. I. 840. Uberlingen, Offenburg, Gengenbach und Zell am Hammerspag, praetendiret das Ertz-Haus Oesterreich an statt eines AEquivalents vor Freyburg, worwider sich aber sie selber, der Schwäbische Cräyß-Convent zu Ulm, und das Schwäbische Cräyß-Ausschreib-Amt setzen. III. 78. 946. 960 Städtisches-Collegium auf dem Reichs-Tage zu Regenspurg, wird von dem Magistrat zu Hervord vor des verstorbenen Anthon Fürstenaues Sohne und dreyen aus der Stadt Hervord entwichenen Bürgern gewarnet. I. 417. wider der Stadt Bremen Admission zu Sitz und Stimme in selbigem, protestiret die Königl. Schwedische Gesandtschafft auf dem Reichs-Tage zu Regenspurg. I. 488. remonstriret dem Käyserlichen
Mediation, wegen Holland, will Franckreich nicht annehmen. III. 114 Praelatisches Collegium in Schwaben, recommandiret der Reichs-Versammlung zu Regenspurg, die Stabilirung ihrer Praecedenz vor allen andern auswärtigen Praelaten. VII. 520 Ritterschafft, unmittelbare im Unter-Elsaß, berichtet dem Käyser Leopoldo, daß die Cron Franckreich die Souveraineté im Unter-Elsaß würcklich eingeführet, und bittet, ihren unglücklichen Zustand in allergnädigste Consideration zu ziehen. 1014. 1019. derselben Admission ad Votum & Sessionem auf Reichs- und Cräyß-Tägen zu befördern, lässet sich Churfürst Anshelm Frantz zu Mäyntz sehr angelegen seyn. IV. 468 seqq. in Francken bittet Hertzog Ernst Ludwig, zu Sachsen-Meinungen zu Gevattern. VI. 747. seqq. Städte, ausschreibende, Straßburg, Nürnberg, Franckfurt am Mäyn und Ulm, werden von denen Städten Lübeck und Hamburg gebeten, sich der, wegen des Gräflichen Oldenburgischen Weser-Zolls, in die Acht erklärten Stadt Bremen anzunehmen. I. 344 Deputirte, als Cölln, Aachen, Uberlingen, Nürnberg, und Regenspurg, erhalten vom Käyser Leopoldo Nachricht, daß er den Reichs-Deputations-Convent von Franckfurt am Mäyn nach Regenspurg verlegt. I. 840. Uberlingen, Offenburg, Gengenbach und Zell am Hammerspag, praetendiret das Ertz-Haus Oesterreich an statt eines AEquivalents vor Freyburg, worwider sich aber sie selber, der Schwäbische Cräyß-Convent zu Ulm, und das Schwäbische Cräyß-Ausschreib-Amt setzen. III. 78. 946. 960 Städtisches-Collegium auf dem Reichs-Tage zu Regenspurg, wird von dem Magistrat zu Hervord vor des verstorbenen Anthon Fürstenaues Sohne und dreyen aus der Stadt Hervord entwichenen Bürgern gewarnet. I. 417. wider der Stadt Bremen Admission zu Sitz und Stimme in selbigem, protestiret die Königl. Schwedische Gesandtschafft auf dem Reichs-Tage zu Regenspurg. I. 488. remonstriret dem Käyserlichen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <l><pb facs="#f1135"/>
Mediation, wegen Holland, will Franckreich nicht annehmen.
                     III. 114 Praelatisches Collegium in Schwaben, recommandiret der
                     Reichs-Versammlung zu Regenspurg, die Stabilirung ihrer Praecedenz vor allen
                     andern auswärtigen Praelaten. VII. 520 Ritterschafft, unmittelbare im
                     Unter-Elsaß, berichtet dem Käyser Leopoldo, daß die Cron Franckreich die
                     Souveraineté im Unter-Elsaß würcklich eingeführet, und bittet, ihren
                     unglücklichen Zustand in allergnädigste Consideration zu ziehen. 1014. 1019.
                     derselben Admission ad Votum &amp; Sessionem auf Reichs- und Cräyß-Tägen zu
                     befördern, lässet sich Churfürst Anshelm Frantz zu Mäyntz sehr angelegen seyn.
                     IV. 468 seqq. in Francken bittet Hertzog Ernst Ludwig, zu Sachsen-Meinungen zu
                     Gevattern. VI. 747. seqq. Städte, ausschreibende, Straßburg, Nürnberg,
                     Franckfurt am Mäyn und Ulm, werden von denen Städten Lübeck und Hamburg gebeten,
                     sich der, wegen des Gräflichen Oldenburgischen Weser-Zolls, in die Acht
                     erklärten Stadt Bremen anzunehmen. I. 344 Deputirte, als Cölln, Aachen,
                     Uberlingen, Nürnberg, und Regenspurg, erhalten vom Käyser Leopoldo Nachricht,
                     daß er den Reichs-Deputations-Convent von Franckfurt am Mäyn nach Regenspurg
                     verlegt. I. 840. Uberlingen, Offenburg, Gengenbach und Zell am Hammerspag,
                     praetendiret das Ertz-Haus Oesterreich an statt eines AEquivalents vor Freyburg,
                     worwider sich aber sie selber, der Schwäbische Cräyß-Convent zu Ulm, und das
                     Schwäbische Cräyß-Ausschreib-Amt setzen. III. 78. 946. 960 Städtisches-Collegium
                     auf dem Reichs-Tage zu Regenspurg, wird von dem Magistrat zu Hervord vor des
                     verstorbenen Anthon Fürstenaues Sohne und dreyen aus der Stadt Hervord
                     entwichenen Bürgern gewarnet. I. 417. wider der Stadt Bremen Admission zu Sitz
                     und Stimme in selbigem, protestiret die Königl. Schwedische Gesandtschafft auf
                     dem Reichs-Tage zu Regenspurg. I. 488. remonstriret dem Käyserlichen
</l>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1135] Mediation, wegen Holland, will Franckreich nicht annehmen. III. 114 Praelatisches Collegium in Schwaben, recommandiret der Reichs-Versammlung zu Regenspurg, die Stabilirung ihrer Praecedenz vor allen andern auswärtigen Praelaten. VII. 520 Ritterschafft, unmittelbare im Unter-Elsaß, berichtet dem Käyser Leopoldo, daß die Cron Franckreich die Souveraineté im Unter-Elsaß würcklich eingeführet, und bittet, ihren unglücklichen Zustand in allergnädigste Consideration zu ziehen. 1014. 1019. derselben Admission ad Votum & Sessionem auf Reichs- und Cräyß-Tägen zu befördern, lässet sich Churfürst Anshelm Frantz zu Mäyntz sehr angelegen seyn. IV. 468 seqq. in Francken bittet Hertzog Ernst Ludwig, zu Sachsen-Meinungen zu Gevattern. VI. 747. seqq. Städte, ausschreibende, Straßburg, Nürnberg, Franckfurt am Mäyn und Ulm, werden von denen Städten Lübeck und Hamburg gebeten, sich der, wegen des Gräflichen Oldenburgischen Weser-Zolls, in die Acht erklärten Stadt Bremen anzunehmen. I. 344 Deputirte, als Cölln, Aachen, Uberlingen, Nürnberg, und Regenspurg, erhalten vom Käyser Leopoldo Nachricht, daß er den Reichs-Deputations-Convent von Franckfurt am Mäyn nach Regenspurg verlegt. I. 840. Uberlingen, Offenburg, Gengenbach und Zell am Hammerspag, praetendiret das Ertz-Haus Oesterreich an statt eines AEquivalents vor Freyburg, worwider sich aber sie selber, der Schwäbische Cräyß-Convent zu Ulm, und das Schwäbische Cräyß-Ausschreib-Amt setzen. III. 78. 946. 960 Städtisches-Collegium auf dem Reichs-Tage zu Regenspurg, wird von dem Magistrat zu Hervord vor des verstorbenen Anthon Fürstenaues Sohne und dreyen aus der Stadt Hervord entwichenen Bürgern gewarnet. I. 417. wider der Stadt Bremen Admission zu Sitz und Stimme in selbigem, protestiret die Königl. Schwedische Gesandtschafft auf dem Reichs-Tage zu Regenspurg. I. 488. remonstriret dem Käyserlichen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714/1135
Zitationshilfe: Lünig, Johann Christian: Die Teutsche Reichs-Cantzley. Achter Theil. nebst zwey vollständigen Registern. Leipzig, 1714, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714/1135>, abgerufen am 25.11.2024.