für 47,5 K. CO2 = 888,4 Gr. und HO = 1158,0 Gr.; für 1 Kilo CO2 = 18,70 Gr. und HO = 24,37 Gr.
Um diese Tabelle entwerfen zu können, hat Barral geradezu bestimmt die Menge und Zusammensetzung seiner Nahrung (Fleisch, Gemüse, Kartoffeln, Brod, Zuckerwerk, Butter, Senf; Wasser, Fleischbrühe, Milch, Kaffee, Wein), seines Harnes und Kothes. Da bei der eingehaltenen Lebensweise das mittlere tägliche Gewicht des Gesammt- körpers sich unverändert erhielt, so ist annäherungsweise die Annahme erlaubt, dass die täglich ein- und ausgehenden Atome wie an Zahl so auch an Art einander gleich waren, so dass sich die Zusammensetzung des Organismus unverändert erhielt. Unter dieser Voraussetzung kann man aus den direkt erhaltenen Bestimmungen mittelst ein- facher Subtraktion der sensibeln Ausleerungen von den Speisen ableiten, welche Menge der mit der Nahrung eingeführten H, C, N, O ihren Weg durch Haut und Lunge nehmen musste. Wir wollen den erhaltenen Unterschied den Verdunstungs- rest nennen. Da nun ferner erlaubt ist, anzunehmen, dass der C, H und O aus der Haut und Lunge nur als Wasser und Kohlensäure austreten, so lässt sich auch be- rechnen, wie viel O noch zu dem Verdunstungsrest geführt werden muss, um seinen H und C zu oxydiren. Dieser Sauerstoff muss aber in freiem Zustande zum grössten Theile durch die Lungen aufgenommen sein. Obwohl man unmöglich verkennen kann, wie viel Gewagtes diese Annahmen enthalten, so ist doch einzusehen, dass sich das Resultat nicht allzuweit entfernen kann von der Wahrheit, vorausgesetzt, dass Speise und Ausleerungen genau analysirt und die Beobachtungen über mehre Tage fortge- setzt werden.
Katze.
Die folgenden Versuche sind von Bidder und Schmidt angestellt.
I. Mittleres Gewicht des Thieres 3,228 K. Beobachtungszeit 9 Tage.
[Tabelle]
Der C und H des Verdunstungsrestes oxydirt giebt für 3,228 K. CO2 = 65,60 Gr. und HO = 49,59 Gr.; für 1 K. aber CO2 = 20,322 Gr. und HO = 15,368 Gr.
Genügende Nahrung.
für 47,5 K. CO2 = 888,4 Gr. und HO = 1158,0 Gr.; für 1 Kilo CO2 = 18,70 Gr. und HO = 24,37 Gr.
Um diese Tabelle entwerfen zu können, hat Barral geradezu bestimmt die Menge und Zusammensetzung seiner Nahrung (Fleisch, Gemüse, Kartoffeln, Brod, Zuckerwerk, Butter, Senf; Wasser, Fleischbrühe, Milch, Kaffee, Wein), seines Harnes und Kothes. Da bei der eingehaltenen Lebensweise das mittlere tägliche Gewicht des Gesammt- körpers sich unverändert erhielt, so ist annäherungsweise die Annahme erlaubt, dass die täglich ein- und ausgehenden Atome wie an Zahl so auch an Art einander gleich waren, so dass sich die Zusammensetzung des Organismus unverändert erhielt. Unter dieser Voraussetzung kann man aus den direkt erhaltenen Bestimmungen mittelst ein- facher Subtraktion der sensibeln Ausleerungen von den Speisen ableiten, welche Menge der mit der Nahrung eingeführten H, C, N, O ihren Weg durch Haut und Lunge nehmen musste. Wir wollen den erhaltenen Unterschied den Verdunstungs- rest nennen. Da nun ferner erlaubt ist, anzunehmen, dass der C, H und O aus der Haut und Lunge nur als Wasser und Kohlensäure austreten, so lässt sich auch be- rechnen, wie viel O noch zu dem Verdunstungsrest geführt werden muss, um seinen H und C zu oxydiren. Dieser Sauerstoff muss aber in freiem Zustande zum grössten Theile durch die Lungen aufgenommen sein. Obwohl man unmöglich verkennen kann, wie viel Gewagtes diese Annahmen enthalten, so ist doch einzusehen, dass sich das Resultat nicht allzuweit entfernen kann von der Wahrheit, vorausgesetzt, dass Speise und Ausleerungen genau analysirt und die Beobachtungen über mehre Tage fortge- setzt werden.
Katze.
Die folgenden Versuche sind von Bidder und Schmidt angestellt.
I. Mittleres Gewicht des Thieres 3,228 K. Beobachtungszeit 9 Tage.
[Tabelle]
Der C und H des Verdunstungsrestes oxydirt giebt für 3,228 K. CO2 = 65,60 Gr. und HO = 49,59 Gr.; für 1 K. aber CO2 = 20,322 Gr. und HO = 15,368 Gr.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0459"n="443"/><fwplace="top"type="header">Genügende Nahrung.</fw><lb/>
für <hirendition="#b">47,5</hi> K. CO<hirendition="#sub">2</hi> = <hirendition="#b">888,4</hi> Gr. und HO = <hirendition="#b">1158,0</hi> Gr.; für <hirendition="#b">1</hi> Kilo CO<hirendition="#sub">2</hi><lb/>
= <hirendition="#b">18,70</hi> Gr. und HO = <hirendition="#b">24,37</hi> Gr.</p><lb/><p>Um diese Tabelle entwerfen zu können, hat <hirendition="#g">Barral</hi> geradezu bestimmt die Menge<lb/>
und Zusammensetzung seiner Nahrung (Fleisch, Gemüse, Kartoffeln, Brod, Zuckerwerk,<lb/>
Butter, Senf; Wasser, Fleischbrühe, Milch, Kaffee, Wein), seines Harnes und Kothes.<lb/>
Da bei der eingehaltenen Lebensweise das mittlere tägliche Gewicht des Gesammt-<lb/>
körpers sich unverändert erhielt, so ist annäherungsweise die Annahme erlaubt, dass<lb/>
die täglich ein- und ausgehenden Atome wie an Zahl so auch an Art einander gleich<lb/>
waren, so dass sich die Zusammensetzung des Organismus unverändert erhielt. Unter<lb/>
dieser Voraussetzung kann man aus den direkt erhaltenen Bestimmungen mittelst ein-<lb/>
facher Subtraktion der sensibeln Ausleerungen von den Speisen ableiten, welche<lb/>
Menge der mit der Nahrung eingeführten H, C, N, O ihren Weg durch Haut und<lb/>
Lunge nehmen musste. Wir wollen den erhaltenen Unterschied den Verdunstungs-<lb/>
rest nennen. Da nun ferner erlaubt ist, anzunehmen, dass der C, H und O aus der<lb/>
Haut und Lunge nur als Wasser und Kohlensäure austreten, so lässt sich auch be-<lb/>
rechnen, wie viel O noch zu dem Verdunstungsrest geführt werden muss, um seinen<lb/>
H und C zu oxydiren. Dieser Sauerstoff muss aber in freiem Zustande zum grössten<lb/>
Theile durch die Lungen aufgenommen sein. Obwohl man unmöglich verkennen kann,<lb/>
wie viel Gewagtes diese Annahmen enthalten, so ist doch einzusehen, dass sich das<lb/>
Resultat nicht allzuweit entfernen kann von der Wahrheit, vorausgesetzt, dass Speise<lb/>
und Ausleerungen genau analysirt und die Beobachtungen über mehre Tage fortge-<lb/>
setzt werden.</p></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#g">Katze</hi>.</head><lb/><p>Die folgenden Versuche sind von <hirendition="#g">Bidder</hi> und <hirendition="#g">Schmidt</hi> angestellt.</p><lb/><p><hirendition="#c">I. Mittleres Gewicht des Thieres 3,228 K. Beobachtungszeit 9 Tage.</hi></p><lb/><table><row><cell/></row></table><p>Der C und H des Verdunstungsrestes oxydirt giebt für <hirendition="#b">3,228</hi> K. CO<hirendition="#sub">2</hi><lb/>
= <hirendition="#b">65,60</hi> Gr. und HO = <hirendition="#b">49,59</hi> Gr.; für <hirendition="#b">1</hi> K. aber CO<hirendition="#sub">2</hi> = <hirendition="#b">20,322</hi> Gr.<lb/>
und HO = <hirendition="#b">15,368</hi> Gr.</p><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[443/0459]
Genügende Nahrung.
für 47,5 K. CO2 = 888,4 Gr. und HO = 1158,0 Gr.; für 1 Kilo CO2
= 18,70 Gr. und HO = 24,37 Gr.
Um diese Tabelle entwerfen zu können, hat Barral geradezu bestimmt die Menge
und Zusammensetzung seiner Nahrung (Fleisch, Gemüse, Kartoffeln, Brod, Zuckerwerk,
Butter, Senf; Wasser, Fleischbrühe, Milch, Kaffee, Wein), seines Harnes und Kothes.
Da bei der eingehaltenen Lebensweise das mittlere tägliche Gewicht des Gesammt-
körpers sich unverändert erhielt, so ist annäherungsweise die Annahme erlaubt, dass
die täglich ein- und ausgehenden Atome wie an Zahl so auch an Art einander gleich
waren, so dass sich die Zusammensetzung des Organismus unverändert erhielt. Unter
dieser Voraussetzung kann man aus den direkt erhaltenen Bestimmungen mittelst ein-
facher Subtraktion der sensibeln Ausleerungen von den Speisen ableiten, welche
Menge der mit der Nahrung eingeführten H, C, N, O ihren Weg durch Haut und
Lunge nehmen musste. Wir wollen den erhaltenen Unterschied den Verdunstungs-
rest nennen. Da nun ferner erlaubt ist, anzunehmen, dass der C, H und O aus der
Haut und Lunge nur als Wasser und Kohlensäure austreten, so lässt sich auch be-
rechnen, wie viel O noch zu dem Verdunstungsrest geführt werden muss, um seinen
H und C zu oxydiren. Dieser Sauerstoff muss aber in freiem Zustande zum grössten
Theile durch die Lungen aufgenommen sein. Obwohl man unmöglich verkennen kann,
wie viel Gewagtes diese Annahmen enthalten, so ist doch einzusehen, dass sich das
Resultat nicht allzuweit entfernen kann von der Wahrheit, vorausgesetzt, dass Speise
und Ausleerungen genau analysirt und die Beobachtungen über mehre Tage fortge-
setzt werden.
Katze.
Die folgenden Versuche sind von Bidder und Schmidt angestellt.
I. Mittleres Gewicht des Thieres 3,228 K. Beobachtungszeit 9 Tage.
Der C und H des Verdunstungsrestes oxydirt giebt für 3,228 K. CO2
= 65,60 Gr. und HO = 49,59 Gr.; für 1 K. aber CO2 = 20,322 Gr.
und HO = 15,368 Gr.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Ludwig, Carl: Lehrbuch der Physiologie des Menschen. Bd. 2. Heidelberg und Leipzig, 1856, S. 443. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ludwig_physiologie02_1856/459>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.