Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ludwig, Otto: Zwischen Himmel und Erde. Frankfurt (Main), 1856.

Bild:
<< vorherige Seite

schadhaften Stellen an Thurm- und Kirchendach seien
nur wenige. Ueberdieß seh' er auch ab von dem Wi¬
derwillen seiner Frau gegen unsern Helden, den er seit¬
her so vergebens bekämpft, würde es diesem eine un¬
nütze Quälerei sein, all' das sich wieder aufzufrischen,
was er froh sein müsse, vergessen zu haben. Er werde
leicht einen Vorwand finden, dem Gehorsam gegen
einen Befehl, den nur Wunderlichkeit eingegeben, aus¬
zuweichen. Den Schluß des Briefes machte eine
neckende Anspielung auf ein Verhältniß unseres Helden
mit der jüngsten Tochter des Vetters, von dem die
Vaterstadt voll sei. Der Bruder ließ sich ihr als seiner
künftigen Schwägerin empfehlen.

Wenn auch ein solches Verhältniß nicht bestand
Apollonius konnte sich sagen, es lag nur an ihm, es
in's Leben zu rufen. Der Vetter hatte schon manchen
Wink fallen lassen, der dahin zielte; und das Mädchen,
von dem die Rede war, hätte sich nicht gesträubt. Un¬
ser Apollonius war ein Bursche geworden, den so
leicht Keine ausgeschlagen hätte, deren Herz und Hand
noch zu ihrer Verfügung stand. Die Gewohnheit, nach
seinem eigenen Ermessen zu handeln und über die Thä¬
tigkeit einer Anzahl tüchtiger Arbeiter selbstständig zu
verfügen, hatte seinem Aeußern Haltung und seinem
Benehmen Sicherheit gegeben. Und was von seiner
frühern Schüchternheit gegen Frauen und seiner Nei¬
gung, sich träumend in sich selbst zu versenken, noch

ſchadhaften Stellen an Thurm- und Kirchendach ſeien
nur wenige. Ueberdieß ſeh' er auch ab von dem Wi¬
derwillen ſeiner Frau gegen unſern Helden, den er ſeit¬
her ſo vergebens bekämpft, würde es dieſem eine un¬
nütze Quälerei ſein, all' das ſich wieder aufzufriſchen,
was er froh ſein müſſe, vergeſſen zu haben. Er werde
leicht einen Vorwand finden, dem Gehorſam gegen
einen Befehl, den nur Wunderlichkeit eingegeben, aus¬
zuweichen. Den Schluß des Briefes machte eine
neckende Anſpielung auf ein Verhältniß unſeres Helden
mit der jüngſten Tochter des Vetters, von dem die
Vaterſtadt voll ſei. Der Bruder ließ ſich ihr als ſeiner
künftigen Schwägerin empfehlen.

Wenn auch ein ſolches Verhältniß nicht beſtand
Apollonius konnte ſich ſagen, es lag nur an ihm, es
in's Leben zu rufen. Der Vetter hatte ſchon manchen
Wink fallen laſſen, der dahin zielte; und das Mädchen,
von dem die Rede war, hätte ſich nicht geſträubt. Un¬
ſer Apollonius war ein Burſche geworden, den ſo
leicht Keine ausgeſchlagen hätte, deren Herz und Hand
noch zu ihrer Verfügung ſtand. Die Gewohnheit, nach
ſeinem eigenen Ermeſſen zu handeln und über die Thä¬
tigkeit einer Anzahl tüchtiger Arbeiter ſelbſtſtändig zu
verfügen, hatte ſeinem Aeußern Haltung und ſeinem
Benehmen Sicherheit gegeben. Und was von ſeiner
frühern Schüchternheit gegen Frauen und ſeiner Nei¬
gung, ſich träumend in ſich ſelbſt zu verſenken, noch

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0041" n="32"/>
&#x017F;chadhaften Stellen an Thurm- und Kirchendach &#x017F;eien<lb/>
nur wenige. Ueberdieß &#x017F;eh' er auch ab von dem Wi¬<lb/>
derwillen &#x017F;einer Frau gegen un&#x017F;ern Helden, den er &#x017F;eit¬<lb/>
her &#x017F;o vergebens bekämpft, würde es die&#x017F;em eine un¬<lb/>
nütze Quälerei &#x017F;ein, all' das &#x017F;ich wieder aufzufri&#x017F;chen,<lb/>
was er froh &#x017F;ein mü&#x017F;&#x017F;e, verge&#x017F;&#x017F;en zu haben. Er werde<lb/>
leicht einen Vorwand finden, dem Gehor&#x017F;am gegen<lb/>
einen Befehl, den nur Wunderlichkeit eingegeben, aus¬<lb/>
zuweichen. Den Schluß des Briefes machte eine<lb/>
neckende An&#x017F;pielung auf ein Verhältniß un&#x017F;eres Helden<lb/>
mit der jüng&#x017F;ten Tochter des Vetters, von dem die<lb/>
Vater&#x017F;tadt voll &#x017F;ei. Der Bruder ließ &#x017F;ich ihr als &#x017F;einer<lb/>
künftigen Schwägerin empfehlen.</p><lb/>
        <p>Wenn auch ein &#x017F;olches Verhältniß nicht be&#x017F;tand<lb/>
Apollonius konnte &#x017F;ich &#x017F;agen, es lag nur an ihm, es<lb/>
in's Leben zu rufen. Der Vetter hatte &#x017F;chon manchen<lb/>
Wink fallen la&#x017F;&#x017F;en, der dahin zielte; und das Mädchen,<lb/>
von dem die Rede war, hätte &#x017F;ich nicht ge&#x017F;träubt. Un¬<lb/>
&#x017F;er Apollonius war ein Bur&#x017F;che geworden, den &#x017F;o<lb/>
leicht Keine ausge&#x017F;chlagen hätte, deren Herz und Hand<lb/>
noch zu ihrer Verfügung &#x017F;tand. Die Gewohnheit, nach<lb/>
&#x017F;einem eigenen Erme&#x017F;&#x017F;en zu handeln und über die Thä¬<lb/>
tigkeit einer Anzahl tüchtiger Arbeiter &#x017F;elb&#x017F;t&#x017F;tändig zu<lb/>
verfügen, hatte &#x017F;einem Aeußern Haltung und &#x017F;einem<lb/>
Benehmen Sicherheit gegeben. Und was von &#x017F;einer<lb/>
frühern Schüchternheit gegen Frauen und &#x017F;einer Nei¬<lb/>
gung, &#x017F;ich träumend in &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t zu ver&#x017F;enken, noch<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[32/0041] ſchadhaften Stellen an Thurm- und Kirchendach ſeien nur wenige. Ueberdieß ſeh' er auch ab von dem Wi¬ derwillen ſeiner Frau gegen unſern Helden, den er ſeit¬ her ſo vergebens bekämpft, würde es dieſem eine un¬ nütze Quälerei ſein, all' das ſich wieder aufzufriſchen, was er froh ſein müſſe, vergeſſen zu haben. Er werde leicht einen Vorwand finden, dem Gehorſam gegen einen Befehl, den nur Wunderlichkeit eingegeben, aus¬ zuweichen. Den Schluß des Briefes machte eine neckende Anſpielung auf ein Verhältniß unſeres Helden mit der jüngſten Tochter des Vetters, von dem die Vaterſtadt voll ſei. Der Bruder ließ ſich ihr als ſeiner künftigen Schwägerin empfehlen. Wenn auch ein ſolches Verhältniß nicht beſtand Apollonius konnte ſich ſagen, es lag nur an ihm, es in's Leben zu rufen. Der Vetter hatte ſchon manchen Wink fallen laſſen, der dahin zielte; und das Mädchen, von dem die Rede war, hätte ſich nicht geſträubt. Un¬ ſer Apollonius war ein Burſche geworden, den ſo leicht Keine ausgeſchlagen hätte, deren Herz und Hand noch zu ihrer Verfügung ſtand. Die Gewohnheit, nach ſeinem eigenen Ermeſſen zu handeln und über die Thä¬ tigkeit einer Anzahl tüchtiger Arbeiter ſelbſtſtändig zu verfügen, hatte ſeinem Aeußern Haltung und ſeinem Benehmen Sicherheit gegeben. Und was von ſeiner frühern Schüchternheit gegen Frauen und ſeiner Nei¬ gung, ſich träumend in ſich ſelbſt zu verſenken, noch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ludwig_himmel_1856
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ludwig_himmel_1856/41
Zitationshilfe: Ludwig, Otto: Zwischen Himmel und Erde. Frankfurt (Main), 1856, S. 32. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ludwig_himmel_1856/41>, abgerufen am 24.11.2024.