er dürfe sie nicht sehn, auch um seinetwillen. Es peinigte ihn, wenn gleichgültige Dinge verworren und unsymmetrisch lagen und er sie nicht ordnen konnte; hier sah er Mißverhältnisse und Widersprüche in das innerste Leben des, was ihm das Heiligste war, ge¬ drungen, in das Herz seiner Familie, in sein eigenes, und er mußte sie wachsen sehn und die Hände waren ihm gebunden!
Es wurde immer dunkler, immer schwüler, das Le¬ ben in dem Haus mit den grünen Laden, seit das kleine Aennchen daraus fortgetragen war. Es wurde immer dunkler und schwüler in Fritz Nettenmair's Brust und Hirn. Er hatte umkehren wollen auf dem Wege, in dessen Mitte ihn des todten Aennchen's Bild und die Klarheit, die es über die zurückgelegte Strecke goß, geschreckt. Er wäre umgekehrt, nahm die Frau die ge¬ botene Hand an. Er meinte es wenigstens. Aber sie hatte ihn zurückgewiesen, sie hatte ihm ein Antlitz ge¬ zeigt voll Abscheu und Verachtung; er hatte gesehn, sie nannte ihn in ihrem Herzen den Mörder des Kin¬ des. Ihr Auge hatte ihm mit Rache gedroht, und da war es wieder dagewesen, das alte Gespenst, die schuld¬ geborene Furcht. Hat sie's noch nicht gethan, was er fürchtet, nun wird sie's thun, um ihn für den Schlag zu strafen, an dem Aennchen starb. Je mehr er daran herum greift mit seinen Gedanken, desto klarer fühlt er, wie gelegen seinen Feinden, -- und sie sind seine
Ludwig, Zwischen Himmel und Erde. 12
er dürfe ſie nicht ſehn, auch um ſeinetwillen. Es peinigte ihn, wenn gleichgültige Dinge verworren und unſymmetriſch lagen und er ſie nicht ordnen konnte; hier ſah er Mißverhältniſſe und Widerſprüche in das innerſte Leben des, was ihm das Heiligſte war, ge¬ drungen, in das Herz ſeiner Familie, in ſein eigenes, und er mußte ſie wachſen ſehn und die Hände waren ihm gebunden!
Es wurde immer dunkler, immer ſchwüler, das Le¬ ben in dem Haus mit den grünen Laden, ſeit das kleine Aennchen daraus fortgetragen war. Es wurde immer dunkler und ſchwüler in Fritz Nettenmair's Bruſt und Hirn. Er hatte umkehren wollen auf dem Wege, in deſſen Mitte ihn des todten Aennchen's Bild und die Klarheit, die es über die zurückgelegte Strecke goß, geſchreckt. Er wäre umgekehrt, nahm die Frau die ge¬ botene Hand an. Er meinte es wenigſtens. Aber ſie hatte ihn zurückgewieſen, ſie hatte ihm ein Antlitz ge¬ zeigt voll Abſcheu und Verachtung; er hatte geſehn, ſie nannte ihn in ihrem Herzen den Mörder des Kin¬ des. Ihr Auge hatte ihm mit Rache gedroht, und da war es wieder dageweſen, das alte Geſpenſt, die ſchuld¬ geborene Furcht. Hat ſie's noch nicht gethan, was er fürchtet, nun wird ſie's thun, um ihn für den Schlag zu ſtrafen, an dem Aennchen ſtarb. Je mehr er daran herum greift mit ſeinen Gedanken, deſto klarer fühlt er, wie gelegen ſeinen Feinden, — und ſie ſind ſeine
Ludwig, Zwiſchen Himmel und Erde. 12
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0186"n="177"/>
er dürfe ſie nicht ſehn, auch um ſeinetwillen. Es<lb/>
peinigte ihn, wenn gleichgültige Dinge verworren und<lb/>
unſymmetriſch lagen und er ſie nicht ordnen konnte;<lb/>
hier ſah er Mißverhältniſſe und Widerſprüche in das<lb/>
innerſte Leben des, was ihm das Heiligſte war, ge¬<lb/>
drungen, in das Herz ſeiner Familie, in ſein eigenes,<lb/>
und er mußte ſie wachſen ſehn und die Hände waren<lb/>
ihm gebunden!</p><lb/><p>Es wurde immer dunkler, immer ſchwüler, das Le¬<lb/>
ben in dem Haus mit den grünen Laden, ſeit das<lb/>
kleine Aennchen daraus fortgetragen war. Es wurde<lb/>
immer dunkler und ſchwüler in Fritz Nettenmair's Bruſt<lb/>
und Hirn. Er hatte umkehren wollen auf dem Wege,<lb/>
in deſſen Mitte ihn des todten Aennchen's Bild und<lb/>
die Klarheit, die es über die zurückgelegte Strecke goß,<lb/>
geſchreckt. Er wäre umgekehrt, nahm die Frau die ge¬<lb/>
botene Hand an. Er meinte es wenigſtens. Aber ſie<lb/>
hatte ihn zurückgewieſen, ſie hatte ihm ein Antlitz ge¬<lb/>
zeigt voll Abſcheu und Verachtung; er hatte geſehn,<lb/>ſie nannte ihn in ihrem Herzen den Mörder des Kin¬<lb/>
des. Ihr Auge hatte ihm mit Rache gedroht, und da<lb/>
war es wieder dageweſen, das alte Geſpenſt, die ſchuld¬<lb/>
geborene Furcht. Hat ſie's noch nicht gethan, was er<lb/>
fürchtet, nun wird ſie's thun, um ihn für den Schlag<lb/>
zu ſtrafen, an dem Aennchen ſtarb. Je mehr er daran<lb/>
herum greift mit ſeinen Gedanken, deſto klarer fühlt<lb/>
er, wie gelegen ſeinen Feinden, — und ſie ſind ſeine<lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#g">Ludwig</hi>, Zwiſchen Himmel und Erde. 12<lb/></fw></p></div></body></text></TEI>
[177/0186]
er dürfe ſie nicht ſehn, auch um ſeinetwillen. Es
peinigte ihn, wenn gleichgültige Dinge verworren und
unſymmetriſch lagen und er ſie nicht ordnen konnte;
hier ſah er Mißverhältniſſe und Widerſprüche in das
innerſte Leben des, was ihm das Heiligſte war, ge¬
drungen, in das Herz ſeiner Familie, in ſein eigenes,
und er mußte ſie wachſen ſehn und die Hände waren
ihm gebunden!
Es wurde immer dunkler, immer ſchwüler, das Le¬
ben in dem Haus mit den grünen Laden, ſeit das
kleine Aennchen daraus fortgetragen war. Es wurde
immer dunkler und ſchwüler in Fritz Nettenmair's Bruſt
und Hirn. Er hatte umkehren wollen auf dem Wege,
in deſſen Mitte ihn des todten Aennchen's Bild und
die Klarheit, die es über die zurückgelegte Strecke goß,
geſchreckt. Er wäre umgekehrt, nahm die Frau die ge¬
botene Hand an. Er meinte es wenigſtens. Aber ſie
hatte ihn zurückgewieſen, ſie hatte ihm ein Antlitz ge¬
zeigt voll Abſcheu und Verachtung; er hatte geſehn,
ſie nannte ihn in ihrem Herzen den Mörder des Kin¬
des. Ihr Auge hatte ihm mit Rache gedroht, und da
war es wieder dageweſen, das alte Geſpenſt, die ſchuld¬
geborene Furcht. Hat ſie's noch nicht gethan, was er
fürchtet, nun wird ſie's thun, um ihn für den Schlag
zu ſtrafen, an dem Aennchen ſtarb. Je mehr er daran
herum greift mit ſeinen Gedanken, deſto klarer fühlt
er, wie gelegen ſeinen Feinden, — und ſie ſind ſeine
Ludwig, Zwiſchen Himmel und Erde. 12
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Ludwig, Otto: Zwischen Himmel und Erde. Frankfurt (Main), 1856, S. 177. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ludwig_himmel_1856/186>, abgerufen am 04.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.