Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ludwig, Otto: Zwischen Himmel und Erde. Frankfurt (Main), 1856.

Bild:
<< vorherige Seite

zerrt von der Anstrengung, die die gehobene Faust
zurückhielt. Sonst hätte sie das lächelnde Gesicht des
Kindes getroffen, das, so jung, schon eine Kupplerin
war. Das lächelnde, vatermörderische Gesicht! Das
Kind hat ein blaues Kleidchen an; blau ist die Lieb¬
lingsfarbe Apollonius'. Sein Kind trägt seines Todt¬
feindes Livree. Und die Mutter -- o, Fritz Netten¬
mair kann sich noch auf die Zeit besinnen, wo sie
täglich so gekleidet ging wie heut'. Und fürchtet sie
das nicht? Glaubt sie, was damals vorgegangen,
gibt ihr ein Recht, ihn nicht zu fürchten? Ein Recht,
in Schande zu leben, weil es seine Schande ist? Das
Alles reißt an der gehobenen Faust. Und jetzt sagt
die Mutter vor sich hin, und hat das Mädchen vergessen:
"Der arme Apollonius!" --Was hält die Faust zurück?
-- "Ich muß Fritz sagen, wie er mich dauert. Er ist
so gut. Nicht, Aennchen?" Aennchen singt und hört
die Frage nicht. Sie bedarf auch keiner Antwort.
"Fritz ist zornig auf ihn, weil er mich einmal gekränkt
hat. Ich hab's lang vergessen. Er ist anders, und
Fritz thut ihm unrecht, wenn er meint, er ist noch
immer so. Und vielleicht ist er nie so gewesen, und
die Menschen haben Fritz belogen. Wir wollen gut
sein gegen ihn, damit er froh wird. Ich kann's nicht
mehr ertragen, wie er traurig ist. Ich will's ihm sagen,
dem Fritz." So schließt die junge Frau ihr Selbstgespräch;
ihr ganzes süß vertrauliche Mädchenwesen ist wieder

zerrt von der Anſtrengung, die die gehobene Fauſt
zurückhielt. Sonſt hätte ſie das lächelnde Geſicht des
Kindes getroffen, das, ſo jung, ſchon eine Kupplerin
war. Das lächelnde, vatermörderiſche Geſicht! Das
Kind hat ein blaues Kleidchen an; blau iſt die Lieb¬
lingsfarbe Apollonius'. Sein Kind trägt ſeines Todt¬
feindes Livree. Und die Mutter — o, Fritz Netten¬
mair kann ſich noch auf die Zeit beſinnen, wo ſie
täglich ſo gekleidet ging wie heut'. Und fürchtet ſie
das nicht? Glaubt ſie, was damals vorgegangen,
gibt ihr ein Recht, ihn nicht zu fürchten? Ein Recht,
in Schande zu leben, weil es ſeine Schande iſt? Das
Alles reißt an der gehobenen Fauſt. Und jetzt ſagt
die Mutter vor ſich hin, und hat das Mädchen vergeſſen:
„Der arme Apollonius!“ —Was hält die Fauſt zurück?
— „Ich muß Fritz ſagen, wie er mich dauert. Er iſt
ſo gut. Nicht, Aennchen?“ Aennchen ſingt und hört
die Frage nicht. Sie bedarf auch keiner Antwort.
„Fritz iſt zornig auf ihn, weil er mich einmal gekränkt
hat. Ich hab's lang vergeſſen. Er iſt anders, und
Fritz thut ihm unrecht, wenn er meint, er iſt noch
immer ſo. Und vielleicht iſt er nie ſo geweſen, und
die Menſchen haben Fritz belogen. Wir wollen gut
ſein gegen ihn, damit er froh wird. Ich kann's nicht
mehr ertragen, wie er traurig iſt. Ich will's ihm ſagen,
dem Fritz.“ So ſchließt die junge Frau ihr Selbſtgeſpräch;
ihr ganzes ſüß vertrauliche Mädchenweſen iſt wieder

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0114" n="105"/>
zerrt von der An&#x017F;trengung, die die gehobene Fau&#x017F;t<lb/>
zurückhielt. Son&#x017F;t hätte &#x017F;ie das lächelnde Ge&#x017F;icht des<lb/>
Kindes getroffen, das, &#x017F;o jung, &#x017F;chon eine Kupplerin<lb/>
war. Das lächelnde, vatermörderi&#x017F;che Ge&#x017F;icht! Das<lb/>
Kind hat ein blaues Kleidchen an; blau i&#x017F;t die Lieb¬<lb/>
lingsfarbe Apollonius'. Sein Kind trägt &#x017F;eines Todt¬<lb/>
feindes Livree. Und die Mutter &#x2014; o, Fritz Netten¬<lb/>
mair kann &#x017F;ich noch auf die Zeit be&#x017F;innen, wo &#x017F;ie<lb/>
täglich &#x017F;o gekleidet ging wie heut'. Und fürchtet &#x017F;ie<lb/>
das nicht? Glaubt &#x017F;ie, was damals vorgegangen,<lb/>
gibt ihr ein Recht, ihn nicht zu fürchten? Ein Recht,<lb/>
in Schande zu leben, weil es &#x017F;eine Schande i&#x017F;t? Das<lb/>
Alles reißt an der gehobenen Fau&#x017F;t. Und jetzt &#x017F;agt<lb/>
die Mutter vor &#x017F;ich hin, und hat das Mädchen verge&#x017F;&#x017F;en:<lb/>
&#x201E;Der arme Apollonius!&#x201C; &#x2014;Was hält die Fau&#x017F;t zurück?<lb/>
&#x2014; &#x201E;Ich muß Fritz &#x017F;agen, wie er mich dauert. Er i&#x017F;t<lb/>
&#x017F;o gut. Nicht, Aennchen?&#x201C; Aennchen &#x017F;ingt und hört<lb/>
die Frage nicht. Sie bedarf auch keiner Antwort.<lb/>
&#x201E;Fritz i&#x017F;t zornig auf ihn, weil er mich einmal gekränkt<lb/>
hat. Ich hab's lang verge&#x017F;&#x017F;en. Er i&#x017F;t anders, und<lb/>
Fritz thut ihm unrecht, wenn er meint, er i&#x017F;t noch<lb/>
immer &#x017F;o. Und vielleicht i&#x017F;t er nie &#x017F;o gewe&#x017F;en, und<lb/>
die Men&#x017F;chen haben Fritz belogen. Wir wollen gut<lb/>
&#x017F;ein gegen ihn, damit er froh wird. Ich kann's nicht<lb/>
mehr ertragen, wie er traurig i&#x017F;t. Ich will's ihm &#x017F;agen,<lb/>
dem Fritz.&#x201C; So &#x017F;chließt die junge Frau ihr Selb&#x017F;tge&#x017F;präch;<lb/>
ihr ganzes &#x017F;üß vertrauliche Mädchenwe&#x017F;en i&#x017F;t wieder<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[105/0114] zerrt von der Anſtrengung, die die gehobene Fauſt zurückhielt. Sonſt hätte ſie das lächelnde Geſicht des Kindes getroffen, das, ſo jung, ſchon eine Kupplerin war. Das lächelnde, vatermörderiſche Geſicht! Das Kind hat ein blaues Kleidchen an; blau iſt die Lieb¬ lingsfarbe Apollonius'. Sein Kind trägt ſeines Todt¬ feindes Livree. Und die Mutter — o, Fritz Netten¬ mair kann ſich noch auf die Zeit beſinnen, wo ſie täglich ſo gekleidet ging wie heut'. Und fürchtet ſie das nicht? Glaubt ſie, was damals vorgegangen, gibt ihr ein Recht, ihn nicht zu fürchten? Ein Recht, in Schande zu leben, weil es ſeine Schande iſt? Das Alles reißt an der gehobenen Fauſt. Und jetzt ſagt die Mutter vor ſich hin, und hat das Mädchen vergeſſen: „Der arme Apollonius!“ —Was hält die Fauſt zurück? — „Ich muß Fritz ſagen, wie er mich dauert. Er iſt ſo gut. Nicht, Aennchen?“ Aennchen ſingt und hört die Frage nicht. Sie bedarf auch keiner Antwort. „Fritz iſt zornig auf ihn, weil er mich einmal gekränkt hat. Ich hab's lang vergeſſen. Er iſt anders, und Fritz thut ihm unrecht, wenn er meint, er iſt noch immer ſo. Und vielleicht iſt er nie ſo geweſen, und die Menſchen haben Fritz belogen. Wir wollen gut ſein gegen ihn, damit er froh wird. Ich kann's nicht mehr ertragen, wie er traurig iſt. Ich will's ihm ſagen, dem Fritz.“ So ſchließt die junge Frau ihr Selbſtgeſpräch; ihr ganzes ſüß vertrauliche Mädchenweſen iſt wieder

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ludwig_himmel_1856
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ludwig_himmel_1856/114
Zitationshilfe: Ludwig, Otto: Zwischen Himmel und Erde. Frankfurt (Main), 1856, S. 105. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ludwig_himmel_1856/114>, abgerufen am 24.11.2024.