Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ludwig, Julie: Das Gericht im Walde. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 20. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. [237]–288. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

weltsgesichter! Das soll ein Ende haben mit dem absonderlichen Gucken, als wär' was an mir, was nicht dürfte sein -- mit dem wehleidigen Gethue und der Bedauerniß von wegen dem -- Sie lachte höhnisch auf. Satt hab' ich's, fuhr sie fort, das unnütze Reden hin und wider, wo jeder Narr meint, er muß mir seinen Dreibatzenrath aufschwatzen für 'ne Schal' Kaffee und: hab' ich's nit gesagt? kommt alleweil dahinter vorgeguckt. Geht! geht! ich kann's allein machen -- laßt mich nur erst frei sein -- frei! sagte sie noch einmal und schritt trotzig weiter.

Es war ein schwüler Morgen, und der Wiesenpfad, den sie mit einem Blicke auf die spiegelblanken Sonntagsschuhe einschlug, zeigte sich zum Glücke für dieselben trocken. Es hatte nicht gethaut -- ein zweites Zeichen, daß die rings um den Horizont aufsteigenden Wolken das Versäumte früher oder später nachzuholen dächten. Eine tiefe Stille lag in der Luft, die Gräser standen und rührten sich nicht, und manche kräftige Feldblume hing das feine Köpfchen, wie ein schmachtendes Stadtkind. Die Rose-Marie sah mit einer Art hochmüthigen Mitleids darauf hernieder, bald jedoch hatte sie des Himmels über sich so wenig mehr Acht, wie der Erde unter ihren Füßen; sie sah und ging gerade vor sich hin. Was sie dachte, hätte selbst ein Physiognom und Psycholog von Profession nicht von ihrer Stirne abgelesen, aber was sie auch vorhatte -- und sie hatte etwas

weltsgesichter! Das soll ein Ende haben mit dem absonderlichen Gucken, als wär' was an mir, was nicht dürfte sein — mit dem wehleidigen Gethue und der Bedauerniß von wegen dem — Sie lachte höhnisch auf. Satt hab' ich's, fuhr sie fort, das unnütze Reden hin und wider, wo jeder Narr meint, er muß mir seinen Dreibatzenrath aufschwatzen für 'ne Schal' Kaffee und: hab' ich's nit gesagt? kommt alleweil dahinter vorgeguckt. Geht! geht! ich kann's allein machen — laßt mich nur erst frei sein — frei! sagte sie noch einmal und schritt trotzig weiter.

Es war ein schwüler Morgen, und der Wiesenpfad, den sie mit einem Blicke auf die spiegelblanken Sonntagsschuhe einschlug, zeigte sich zum Glücke für dieselben trocken. Es hatte nicht gethaut — ein zweites Zeichen, daß die rings um den Horizont aufsteigenden Wolken das Versäumte früher oder später nachzuholen dächten. Eine tiefe Stille lag in der Luft, die Gräser standen und rührten sich nicht, und manche kräftige Feldblume hing das feine Köpfchen, wie ein schmachtendes Stadtkind. Die Rose-Marie sah mit einer Art hochmüthigen Mitleids darauf hernieder, bald jedoch hatte sie des Himmels über sich so wenig mehr Acht, wie der Erde unter ihren Füßen; sie sah und ging gerade vor sich hin. Was sie dachte, hätte selbst ein Physiognom und Psycholog von Profession nicht von ihrer Stirne abgelesen, aber was sie auch vorhatte — und sie hatte etwas

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="0">
        <p><pb facs="#f0010"/>
weltsgesichter! Das soll ein      Ende haben mit dem absonderlichen Gucken, als wär' was an mir, was nicht dürfte sein &#x2014; mit dem      wehleidigen Gethue und der Bedauerniß von wegen dem &#x2014; Sie lachte höhnisch auf. Satt hab' ich's,      fuhr sie fort, das unnütze Reden hin und wider, wo jeder Narr meint, er muß mir seinen      Dreibatzenrath aufschwatzen für 'ne Schal' Kaffee und: hab' ich's nit gesagt? kommt alleweil      dahinter vorgeguckt. Geht! geht! ich kann's allein machen &#x2014; laßt mich nur erst frei sein &#x2014;      frei! sagte sie noch einmal und schritt trotzig weiter.</p><lb/>
        <p>Es war ein schwüler Morgen, und der Wiesenpfad, den sie mit einem Blicke auf die      spiegelblanken Sonntagsschuhe einschlug, zeigte sich zum Glücke für dieselben trocken. Es hatte      nicht gethaut &#x2014; ein zweites Zeichen, daß die rings um den Horizont aufsteigenden Wolken das      Versäumte früher oder später nachzuholen dächten. Eine tiefe Stille lag in der Luft, die Gräser      standen und rührten sich nicht, und manche kräftige Feldblume hing das feine Köpfchen, wie ein      schmachtendes Stadtkind. Die Rose-Marie sah mit einer Art hochmüthigen Mitleids darauf      hernieder, bald jedoch hatte sie des Himmels über sich so wenig mehr Acht, wie der Erde unter      ihren Füßen; sie sah und ging gerade vor sich hin. Was sie dachte, hätte selbst ein Physiognom      und Psycholog von Profession nicht von ihrer Stirne abgelesen, aber was sie auch vorhatte &#x2014; und      sie hatte etwas<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0010] weltsgesichter! Das soll ein Ende haben mit dem absonderlichen Gucken, als wär' was an mir, was nicht dürfte sein — mit dem wehleidigen Gethue und der Bedauerniß von wegen dem — Sie lachte höhnisch auf. Satt hab' ich's, fuhr sie fort, das unnütze Reden hin und wider, wo jeder Narr meint, er muß mir seinen Dreibatzenrath aufschwatzen für 'ne Schal' Kaffee und: hab' ich's nit gesagt? kommt alleweil dahinter vorgeguckt. Geht! geht! ich kann's allein machen — laßt mich nur erst frei sein — frei! sagte sie noch einmal und schritt trotzig weiter. Es war ein schwüler Morgen, und der Wiesenpfad, den sie mit einem Blicke auf die spiegelblanken Sonntagsschuhe einschlug, zeigte sich zum Glücke für dieselben trocken. Es hatte nicht gethaut — ein zweites Zeichen, daß die rings um den Horizont aufsteigenden Wolken das Versäumte früher oder später nachzuholen dächten. Eine tiefe Stille lag in der Luft, die Gräser standen und rührten sich nicht, und manche kräftige Feldblume hing das feine Köpfchen, wie ein schmachtendes Stadtkind. Die Rose-Marie sah mit einer Art hochmüthigen Mitleids darauf hernieder, bald jedoch hatte sie des Himmels über sich so wenig mehr Acht, wie der Erde unter ihren Füßen; sie sah und ging gerade vor sich hin. Was sie dachte, hätte selbst ein Physiognom und Psycholog von Profession nicht von ihrer Stirne abgelesen, aber was sie auch vorhatte — und sie hatte etwas

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-15T14:36:23Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-15T14:36:23Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: nein; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ludwig_gericht_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ludwig_gericht_1910/10
Zitationshilfe: Ludwig, Julie: Das Gericht im Walde. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 20. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. [237]–288. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ludwig_gericht_1910/10>, abgerufen am 21.11.2024.